Bass-Body entlacken – Schleifpapier trocken/nass?

Die Laientipps sind ja immer gut gemeint, sprühen aber in der Regel vor Umständlichkeit und Übervorsicht.;-)
Ich deutete oben schon an, dass ich einst das Malerhandwerk erlernt habe.
Kanten, Rundungen wie PU Taschen mittels Ziehklinge bis auf das Holz abgezogen
Die Ziehklinge ist mir ein viel zu grobes Werkzeug, das auch nicht wirklich effektiv ist. Kanten und Rundungen würde ich immer per Hand schleifen. Das Gefühl für den Untergrund habe ich nur so.
Erste Wahl für eine Komplettentfernung wäre für mich die chemische Variante - also Ablaugen, Abbeizen. Die Reste dann mit feiner Stahlwolle aus den Ecken entfernen oder evtl. mit einem Werkzeug herauskratzen. Abschließend alles mit Nitro und Stahlwolle abwaschen. Dabei Arbeitsschutz beachten.
hatte aber die ganzen Kanten etc. nach ca. 5 Stunden komplett lackfrei.
Nach fünf Stunden reiner Arbeitszeit will ich eigentlich komplett fertig sein.
danach mittels neu geschärfter Ziehklinge die Halstasche vorsichtig und exakt plan wie rechtwinklig vom Lack wie Füller entfernt
hier würde ich wohl auch auf die Klinge setzen, falls ich mich gegen die Chemie entscheide.
Wird perfekt glatt und besser als mit jedem Schleifpapier der Welt.
Das glaube ich nicht. Weder dass Holz überhaupt perfekt glatt wird, noch dass es besser wird als mit Schleifpapier.
Vorderfläche und Rückfläche beim befreundeten Schreiner mittels der "Zylinderschleifmaschine"
Verbessere mich bitte, aber kommt das nicht eher einem Abfräsen gleich? Wäre dann nicht besonders schonend.
Aber wenn du den Body ja deckend neu lackieren möchtest würde ich den originalen Lack nur etwas von Hand (Handschleifklotz) anschleifen.
Den Schleifklotz wende ich nur bei planen Flächen an. War bei dir wohl kein Shaping vorhanden. Sobald Rundungen vorhanden sind, will ich das Schleifpapier mit der Hand führen und den Untergrund fühlen.
Bei tragfähigen Untergründen ist aus technischer Sicht in der Tat kein Entfernen notwendig - ausser es ist designerisch notwendig ( Lasur?).
Beginnend mit 120er oder 180er und dann immer feiner werden bis ca. 400er Schleifpapier.
Zum Anschleifen reicht 180er. 120er ist zu grob, mit 400er kommst du nicht voran. Je nach Decklack lass ich mir noch 240er eingehen.

Persönlich möchte ich noch anmerken: Ich wurde schon oft nach meiner Fachmeinung gefragt und der Casus Knacktus an der Durchführung war immer eine regelrechte Furcht vor Schleifarbeiten. Mir macht dies gar nichts aus, ich finde das sogar bei einem Anstrichaufbau die schönste Arbeit (und ist natürlich die Wichtigste). Per Hand schleifen hat so etwas Meditatives für mich. Nur fühlen und sehen, alle anderen Sinne im reinen Überlebensmodus. Da bin ich dann in einer komplett anderen Welt. :stolz:
Also, keine Angst vor Handschleifarbeiten;-)

und vor allem: Keine Angst vor dem Material Holz. Das wird schon seit Jahrtausenden bearbeitet, mit Werkzeug, das nicht annähernd an die heutige Güte heran reicht. Und doch wurde mit Kenntnissen, die heute jeder Hauptschüler vom Werkunterricht her übertrifft, Überragendes geschaffen.;-)
 
Als Zylinderschleifmaschine meinte ich so was:
upload_2016-1-12_14-47-46.png

Je nach Schleifpapier (Körnung) da drin ist, ist das sehr schonend und das Ergebnis entspricht gefühlt einem Babypopo;-)
Ich habe mich, da ich auch kein gelernter Maler etc. bin, um eine Vorangehensweise ohne Abbeizer / Laugen etc. entschieden... da funktioniert die Ziehklinge wirklich garnicht schlecht! Vorallem arbeitet sie ziemlich fein und die Gefahr von Macken etc. im Holz sind auch für einen Laien eher klein. Man bekommt sehr schnell ein Gefühl für das Werkzeug!
Das mit dem Schleifen ergibt bei den Laien (wie ich auch einer bin) öfters folgende Herangehensweise welche schlussendlich zu sehr unschönen Ergebnissen führt:
  • bereits nach sehr kurzem schleifen ist aufgrund langsamen Vorankommens keine Lust mehr da und es wird zur Maschine mit groben Schleifpapier gegriffen....
  • Da es mit enorm hohem Anpressdruck schneller geht wird gedrückt wie ein Stier....
  • Da z.B. bei den PU Taschen die Auflage für den Exzenter etc. zu klein ist, ist da ganz schnell der Lack weg und die Bereiche um die Taschen werden schon langsam schräg und wellig obwohl allgemein noch sehr viel Lack auf dem Body ist...
  • Da die Kanten zu >Schleifen von Hand sehr mühsam ist und es sich nur wenig Erfolg nach kurzer Zeit zeigt, wird dann die Kante gleich auch mit dem Exzenter geschliffen und dementsprechend wellig ist dann das Ergebnis...
  • weil man dann vom Ergebnis nicht angetan ist, wird zur Baumarkt Sprühfarbe gegriffen und alles halbpatzig versprüht...
  • zu Schluss wird dann noch der neue Lack verschandelt indem man viel zu früh beginnt alles wieder zu montieren...
So ist es mir mal mit meinem ersten Bass ergangen und möchte andere nur davor bewahren!!!

Natürlich hast du durch die Ausbildung das alles richtig gelernt und dir die Erfahrung angeeignet mit welcher es für dich problemlos möglich ist ein perfektes Ergebnis innerhalb kurzer Zeit mittels Schleifen zu erreichen, aber glaub mir, ein Laie wird vermutlich die Geduld verlieren und kläglich scheitern!
 
Nicht nass schleifen, sondern das Holz anfeuchten und gründlich trocknen lassen. Dadurch stellen sich die Fasern auf und der Feinschliff kann erfolgen.
Rohes, zu lackierendes Holz wird nicht geschliffen ( Schreinerarbeiten ausgenommen). Um ein möglichst glattes Ergebnis zu erzielen, wird das rohe Holz erstmal grundiert. Die aufgestellten, dann in der Grundierung eingeschlossenen Holzfasern können sich dann nach Trocknung nicht mehr unter dem Druck des Schleifpapiers hinlegen, um danach wieder aufzustehen. Jetzt kann problemlos glatt geschliffen werden.
Bei geöltem oder gewachstem Holz muss es natürlich anders gemacht werden. Da ist aber eine glatte Oberfläche nicht so wichtig.
 
Nicht nass schleifen, sondern das Holz anfeuchten und gründlich trocknen lassen. Dadurch stellen sich die Fasern auf und der Feinschliff kann erfolgen.
+1
Rohes, zu lackierendes Holz wird nicht geschliffen ( Schreinerarbeiten ausgenommen). Um ein möglichst glattes Ergebnis zu erzielen, wird das rohe Holz erstmal grundiert. Die aufgestellten, dann in der Grundierung eingeschlossenen Holzfasern können sich dann nach Trocknung nicht mehr unter dem Druck des Schleifpapiers hinlegen, um danach wieder aufzustehen. Jetzt kann problemlos glatt geschliffen werden.
Bei geöltem oder gewachstem Holz muss es natürlich anders gemacht werden. Da ist aber eine glatte Oberfläche nicht so wichtig.
+1

ich gehe bei zu wachsenden Möbeln dann immer nochmal mit extra feiner Stahlwolle drüber, das holt dann noch die Faserreste raus, die sich beim Lackieren dann doch noch aufstellen könnten.
 
So, also folgender Stand: Ich habe mich mit dem Gitarrenbauer nochmal kurz geschlossen, ein Abschleifen des groben Lackschicht, bzw anschleifen dieser, würde ihm schon reichen.
Ich hatte noch vor, eine kleine Kante in die Cutaways zu schleifen, danach ist zwangweise das blanke Holz zu sehen. Auch dies stellt aber wohl kein Problem da.

So ganz Laie bin ich auch nicht, bzw habe semiprofessionelle Unterstützung mit professionellem Werkzeug. Mein Schwager ist gelernter Zimmermann und mein Schwiegervater Schreiner. Über ein gutes Ergebnis machen ich mir also keine Sorgen.

Ich wollte mich eben über verschiedene Herangehensweisen zur Lackentfernungerkundigen. Vielleicht entscheide ich mich auf wirklich fürs Abbeizen.
 
Sieht gar nicht so problematisch aus. Eine Pickuptasche, alles schön abgerundet. Das Zerlegen war auch fast völlig unproblematisch. Hoffe, die 5 Bilder, die ich von der Elektronik gemacht habe, genügen für den Zusammenbau. :D
Neu kommen Brücke (Schwarz, Saitenreiter silber), 3-Wege Schalter (Schwarz, Pin beim Ausbau abgebrochen) und Buchse (Verschleissteil) rein. Eventuell ein Satz neue Mechaniken (silber).

Der Body wird matt, dazu gibts einen neuen, breiteren Hals mit Ahorn-Griffbrett mit schwarzen Diamond Inlays. :I

IMG_0815.JPG IMG_0814.JPG
IMG_0792.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
So, der Lack ist ab. War gar kein so großer Aufwand. Habe mich für den "Rutscher" und nen Dreiecksschleifer mit jeweils 120er Papier entschieden. Erste Versuche mit dem Exzenter-Schleifer sahen furchtbar aus, davon würde ich sogar als Laie abraten. Der nächste Schritt in den nächsten Tagen ist nochmal fein mit der Hand drüber schleifen und die "Bodymodification" an den Cutaways machen. Zeitaufwand bis jetzt inkl. Demontage: 4 Stunden.
 

Anhänge

  • IMG_0818.JPG
    IMG_0818.JPG
    283,8 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_0819.JPG
    IMG_0819.JPG
    268 KB · Aufrufe: 188
Zuletzt bearbeitet:
Yo, Hut ab, da hast du den Lack aber wirklick rasch beseitigt! Hätest du aber gar nicht müssen, du möchtest ja deckend lackieren?
 

Die Bodymodification ist auch fertig. Scheiss Arbeit, das hat genauso lange gedauert wie das entlacken. Werkzeug: Dremel mit Holzfräser und Schleifpapier in verschiedensten Körnungen. In Matt kommen diese Aussparungen aber richtig geil, denke ich. 8D
 

Anhänge

  • IMG_0827.JPG
    IMG_0827.JPG
    614,3 KB · Aufrufe: 220
Die Bodymodification ist auch fertig.
Ich finde, das ist dir richtig gut gelungen. Hast du den Dremel die ganze Zeit frei Hand geführt? Ich hätte dabei ja Bammel, dass mir das Gerät kurz vor Ende abrutscht und ich 'ne Macke im Holz produziere.
(und so'n Spruch kommt von mir, dem Typen, der Bodies mit'm Winkelschleifer formt B))
 
Ich finde, das ist dir richtig gut gelungen. Hast du den Dremel die ganze Zeit frei Hand geführt? Ich hätte dabei ja Bammel, dass mir das Gerät kurz vor Ende abrutscht und ich 'ne Macke im Holz produziere.
(und so'n Spruch kommt von mir, dem Typen, der Bodies mit'm Winkelschleifer formt B))

Dankeschön :bier: Hab nur für die grobe Rundung mit dem Dremel gearbeitet. Den Rest hat eine Bandfeile und gute Handarbeit erledigt.
Aktuell ist der Body beim Gitarrenbauer zum Lackieren und bekommt auch einen neuen Hals.
Halte euch auf dem Laufenden. :D
 
Welchen lack genau verwendet der ?
Pinseln oder spritzen ?

Er hat einen Acryllack verwendet. Hier nochmal aktuelle Pics vom Body und vom komplett neuem Hals mit Griffbrett.
Mit ein paar neuen Teilen von Rockinger, den Kosten für Lackierung, neuem Hals und Versand liege ich aktuell bei 410€. :D

Heute kam die Versandbestätigung, hoffe das Ding Anfang ist nächster Woche hier. Dann gehts an den großen Zusammenbau. Ein wenig Probleme könnte die Elektronik bereiten. Eigentlich habe ich alle abgelöteten Kabel markiert, aber wer weiß. Das wäre der worst case, wenn das Ding zusammen gebaut ist und kein Ton rauskommt. :-(
 

Anhänge

  • IMG_2871.jpeg
    IMG_2871.jpeg
    426,1 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_2873.jpeg
    IMG_2873.jpeg
    482,1 KB · Aufrufe: 229
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich endlich an mein Projekt gewagt und begonnen meine Squier Affinity Strat zu entlacken.

Ich bin mit Heissluftpistole und Spachtel ans Werk gegangen.
Der schwarze PU-Lack ließ sich eigentlich ganz gut entfernen auf den Flächen. Zwar bei weitem nicht so gut, wie auf den Youtube Videos, wo die Lackschollen richtig vom Body purzeln, aber es war ok.

Leider befindet sich aber darunter der Entgegner - die Grundierung.
An einigen Stellen haben sich durch die Hitze aus der Grundierung Chips herausgesprungen, daran kann man erkennen, dass die Grundierung locker 1mm dick ist. Der schwarze PU-Lack hingegen war sogar sehr dünn.

Leider ist es mir noch nicht gelungen an einer Stelle flächig Holz freizulegen, damit ich richtig mit Werkzeug (Steckbeitel ganz flach) schaben kann.
Ich bin da momentan ein wenig ratlos:

Die Heissluftpistole hat zwei Einstellungen 350°C oder 550°C.
Da ich im Freien gearbeitet habe (natürlich trotzdem mit Atemschutz) ging mit 350°C nichts weiter. Daher hab ich mit 550°C gearbeitet, aber auf ca. 7cm Abstand zum Holz geachtet.
Ich hab zwar einige Pausen gemacht, aber ich bilde mir ein, dass im Innenfach (die schmalste Stelle an der Strat, wo Vibrato, Federn und Pickup-Fräsung zusammenlaufen und die Bohrung für die Masse durchgeht) ein kleiner Riss entstanden ist, möglicherweise durch Spannung durchs Erhitzen. Ich werde dort auf jeden Fall Holzleim einfüllen und anschliessend mit nassen Tuch+Lötkolben, versuchen das Holz dort wieder aufquellen zu lassen, damit sich der Riss schliesst, oder zumindest stabil ist.
==> Blöde Idee oder sinnvoll? Was meint ihr



Die Grundierung sieht fast kristallin aus (wie ein kandierter Apfel) und löst sich nur sehr schwer vom Holz.

Jetzt ist die Frage, wie ich am besten weiter vorgehe.
Folgendes Werkzeug habe ich zur Verfügung:
-) Heissluftpistole
-) Farbkratzer
-) Spachtel
-) div. Stechbeitel
-) Dreieckschleifer
-) Multitool mit Schaber
-) Skil Tornado (Lackfräse, super für große Flächen)
-) Schleifpapier in diversen Körnungen

Soll ich noch einen Versuch mit der Heissluftpistole wagen, oder soll ich gleich Schleifen?
Wenn ich schleife, was für Körnung nehm ich zum Entfernen der Grundierung?

Die Maserung vom Korpus schaut ziemlich gut aus und würde vielleicht sogar für Wachs oder Klarlack taugen. Bis jetzt sind mir noch keine Astlöcher oder farbliche Unterschiede aufgefallen. Leider hab ich beim Abkratzen auf der Rückseite an einer Stelle ein wenig vom Holz erwischt, ob es also Sichtqualität hat oder nicht, kann ich noch nicht sagen.

Ansonsten wird der Body Rapsgelb RAL 1021.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten