Bitte Anschnallen! - Die Suche nach "DEM" Gurt


Ich benutze seit fast 45 Jahren "No.1" Strech Gurte.
Das Strech-Material mildert "Schläge" dadurch ab, dass der Gurt die Energie in Federn umsetzt. Das Instrument wandert aber normal nicht wie ein Jojo rauf und runter. Es mag am Anfang Gewöhnungssache sein. Ich nehme nichts anderes mehr.

Dazu Schaller Safety-Locks (oder dessen Nachbauten).

EDIT: Hier ein Link...

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze seit fast 45 Jahren "No.1" Strech Gurte.
Das Strech-Material mildert "Schläge" dadurch ab, dass der Gurt die Energie in Federn umsetzt. Das Instrument wandert aber normal nicht wie ein Jojo rauf und runter. Es mag am Anfang Gewöhnungssache sein. Ich nehme nichts anderes mehr.

Dazu Schaller Safety-Locks (oder dessen Nachbauten).

EDIT: Hier ein Link...

Leiert das nicht mit der Zeit aus?
 
Leiert das nicht mit der Zeit aus?
Etwas. Ich kann aber sehr gut damit leben. 10 Jahre sind für den Gurt aber eigentlich kein Problem.

Bei sehr kopflastigen Bässen hat der Gurt ein Problem, weil gutes Leder den Bass etwas stoppt. Das Strech-Material ist aber zu glatt. Daher sollte der Bass halbwegs ausgewogen hängen.
 
Im 4. Quartal 2024 wird es nochmals eine kleine Nachauflage an Geschirrledergurten geben.
Max. 4 - 5 Exemplare stehen dann zur Fertigung an.
Stück im VK incl. DHL-Paketversand Inland, 200,- EUR.
 

Ich nutze seit ein paar Jahren an fast allen Bässen D'Addario Gurte mit Auto Lock. Finde die super praktisch, sehr guter Halt, schneller Gurtwechsel, man muss nichts am Instrument ändern, Bässe passen weiterhin mit Gurt In alle Ständer (da hatte ich mit Security Locks schon öfters das Problem, dass die unten aufsetzen).

Nachteil: Glaube die gibt es nur in 50 mm Breite, aber wenn man damit klar kommt ne Empfehlung wert. :bier:

2025-03-2812.11.502989180428222314034.jpg
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten