BigBand - Home

Ich hab sie während Corona mal versucht, die Stücke sind nicht ganz einfach gewesen.

Wenn wir grad bei denen sind, ich bin gespannt, ob Caris Hermes John Goldsby beerben wird.



Ich dachte, ich bring mal ein bißchen "Entspannung" in den Thread... :whistle: von wegen "gegen Trompeter" usw...:-P

Apropos.... verwendet eigentlich jemand die WDR BigBand App oder Stücke daraus? :-) :gruebel:
 
zu Trompetern: ich habe gut zwei Jahrzehnte lang mit Osvaldo Aden in diversen Bigbands und Musicals gejobbt. Dieser Trompeter ist in Sachen Satzführung, Artikulation, Sound und Dynamik Weltklasse. Da habe ich mir von ihm auch einiges fürs Bass- und Tubaspiel abgekuckt.
 
Eine disziplinierte Musikschulbigband?
Hab ich noch nicht erlebt.
Naja - fairerweise gesagt ist es keine richtige Musikschulband die aus Frischlings-Musikschülern zusammengesetzt ist, sondern die einzigen Schnittstellen mit der Musikschule sind: der Leiter und einige Musiker sind Musiklehrer. Und wir proben kostenlos in der Musikschule und spielen als Gegenleistung bei ein paar Anlässen der Stadtgemeinde.
Der Altersdurchschnitt ist so gegen 45 und die meisten sind erfahrene Musiker, die den Egotrip schon lange abgelegt haben.

Bei einem Trompeter Mitte 50 gehen manchmal ein wenig die Gäule durch, aber er kann es auch erlauben kraftvoll zu spielen, weil er laut und sauber kann.

Achja: ein ganz wichtiges Ding in der Bigband für mich persönlich:
Boxenschrägsteller. Damit blase ich mich selbst aus der Nähe an und höre mich gut auch bei geringer Lautstärke. Mein wichtigstes Tool um die Bühnenlautstärke gering zu halten.

https://www.thomann.de/at/ortega_oas_fl_amp_stand.htm?glp=1
1702584284032.png
 
DAS Teil kann ich auch sehr empfehlen! :great:
 
Mal ein anderes Thema:

Ich hab mittlerweile wenig Lust, Stücke wie Get in Line oder Brother Mister zu spielen, in denen ich quasi über das gesamte Stück und idR ohne jegliche Pause und in einem hohen Tempo ein und dieselbe Linie spielen muß.

Geht's nur mir so?



 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein anderes Thema:

Ich hab mittlerweile wenig Lust, Stücke wie Get in Line oder Brother Mister zu spielen, in denen ich quasi über das gesamte Stück und idR ohne jegliche Pause und in einem hohen Tempo ein und dieselbe Linie spielen muß.

Geht's nur mir so?




Gegenfrage: Wer "zwingt" Dich denn dazu? Wenn Dir etwas besseres einfällt, warum spielst Du das dann nicht? :-)
 
Nee, geht mir nicht so... ich liebe das Meditative eines Walking-Bass oder einer Steady-Funky-Line. Bspw. "Papa was a Rolling Stone" oder "Fever" (spielen wir beides nicht); da könnte ich mich drin verlieren.

Eines meiner Favourites aus unserem Programm ist "Strike up the Band"

da war ich anfänglich entsetzt ob des Tempos... aber wenn man mal im Flow ist... stundenlang...

Oder so einen richtig dreckigen alten Blues - da brauch ich nix anderes.
 

Ich geh ja erstmal davon aus, daß sich Komponist und Arrangeur was gedacht haben (und wer wär ich, Herrn McBride zu kritisieren?).
Strike Up The Band ist zwar hohes Tempo, aber nicht immer dieselbe Linie.
Hohes Tempo ist nicht mein Problem, wir haben, weil sich ein Dirigent verschätzt hat, auch schon mal Mas Qe Nada mit ca 180 gespielt.

McBride's Brother Mister ist jetzt nicht so schnell, Get In Line ist mit Tempo 150 aber schon eine Nummer.

Ich hab nichts gegen 1, 2 solcher Nummern, aber gefühlt häuft sich das und wenn ich die beiden genannten und dann das immer gern verlangte The Chicken spielen soll und das Programm insgesamt nur 45 Minuten lang ist, verlier ich etwas die Lust.

Wahrscheinlich eine ungesunde Mischung aus den Linien, den immer zu lauten Trompeten und den zu leisen Saxern.

Immerhin: Die neue Gitarristin (14) ist ein echter Lichtblick, kann (noch!) keine Noten lesen, macht aber nach der zweiten Probe schon weniger Fehler als der letzte Gitarrist, der nix geübt hat (oder das Falsche, man weiß es nicht).

Jahresendzeitstimmung...
 
Bischen Off Topic:
Wie kommt man an neue Mitmusiker für eine (Stadt-)Kapelle?
Was sind eure Erfahrungen?
Bei Backtagepro finde ich z.B. niemand in der Nähe mit Posaune oder Querflöte.
 
Wie kommt man an neue Mitmusiker für eine (Stadt-)Kapelle?
Hast du keine - mach dir eine. 🤡 Die selbst gemachten sind sowieso die besten. 🥸

Meine Frau und unsere drei Kinder spielen bei uns mit... und der Schwiegersohn auch.
Beim Trompeter ist das ähnlich, und beim Schlagzeuger (3.Generation).

Ansonsten gibt es bei uns mehr erwachsene Quereinsteiger durch persönliche Ansprache als selbst ausgebildeten Nachwuchs. Mundpropaganda.

Es gibt noch große Kapellen, witzigerweise mehr in kleinen Dörfern als in großen Städten, aber kein Patentrezept.
Meiner Meinung nach ist das Modell "Verein" ein aussterbendes.
Die Zukunft sind unverbindliche Projektorchester.
 
Meiner Meinung nach ist das Modell "Verein" ein aussterbendes.
ist eigentlich schade, denn viel musikalischer Nachwuchs kam aus Vereinen. Ausserdem konnte man als Verein immer gute Tarife für Jugendunterricht aushandeln oder sogar von der Gemeinde (teil-)subventioniert erhalten.
 
ist eigentlich schade, denn viel musikalischer Nachwuchs kam aus Vereinen. Ausserdem konnte man als Verein immer gute Tarife für Jugendunterricht aushandeln oder sogar von der Gemeinde (teil-)subventioniert erhalten.
Bei der "Konkurrenz" und dem "convenience"-Faktor von Selbst-Musik-Machen im Vergleich zu anderen "Aktivitäten" ist das nicht wirklich erstaunlich...:-P frag mal Sportvereine oder ähnliche Gruppierungen...
 
Bläserklassen und so haben wir auch. Da kommt dann immer mal wieder jemand vorbei; aber ab einem gewissen Alter sind die meistens weg.
Dauerhafte Selbstverpflichtung, jahrelange Konstanz und Kameradschaft sind nicht mehr modern.

Ich sage das ohne Groll, das ist einfach meine Sicht auf die Dinge. Die Zeiten ändern sich.
 
Ich komme auch aus einer ländlichen Gegend in der es in jedem (zweiten) Dorf eine Blaskapelle gibt. Häufig unterrichten dann die Spieler dort den Nachwuchs, ohne musikalische und pädagogische Fortbildung, nur mit dem was sie selbst können.
Die Schwächen an dem System sind klar erkennbar, ABER es sorgt in Summe natürlich für mehr Nachwuchs als es Musikschul-Unterricht leisten kann. Plus, häufig werden Jugendorchester gegründet, was das Gemeinschaftsgefühl, das gemeinsame Spielen und die damit verbundenen Erfolgserlebnisse recht früh stärkt. Und dennoch: Kinder erstmal dafür zu begeistern, und sie über Jahre bei der Stange zu halten ist auch dort schwierig geworden, die Konkurrenz an Freizeitgestaltung ist nun mal deutlich gestiegen. Und wie Basilisk sagt: Selbstverpflichtung ist nicht mehr so stark wie früher. Auch bei mir ohne Groll, es ist wie es ist.....


Bei uns in der BigBand jetzt kommen wir gerade noch gut zurecht, aber der demographische Wandel und der Fachkräfte-Mangel sind auch bei uns stark sichtbar. Viele Spieler in ihren 50ern und 60ern, und lediglich eine Posaunistin unter 30. Genau wie in der Berufswelt wird der erwähnte Wandel im Vereins-Musik-Wesen starke Auswirkungen haben...
 
@ Mr. Mingus

Hast Du das Foto am Anfang des Beitrages von der Band beigesteuert ?
Oder war das die Bassic-Redaktion ?

IMG_20231223_113423.jpg



Es interessiert mich wie der in Verkehr Bringer des Fotos mit der Band verbandelt ist
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten