Beeinflussen alte Röhren die max. Ausgangsleistung negativ?

deeptone

deeptone

Well-Known Member
Beiträge
2.530
Bassix
ß14.793
Verringern alte, vielleicht arg verschlissene Röhren (6550), die max. Ausgangsleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagen wir mal so:

Verschiedene Hersteller = verschiedenes Voicing.

Möglicherweise kommt Dir der andere Amp nur "lauter" vor, weil er einen anderen Mittenbereich betont, der besser hörbar ist.

Neue Endstufenröhren können die Lautstärke dadurch "erhöhen", weil der Amp damit "frischer", "lebendiger" wirkt.

Aber da haben wir Röhrenexperten, die dazu mehr und fundierteres sagen können.
 
Wenn Röhren altern, verschlechtert sich die Emmissionsfähigkeit der Kathode. Es fliesst weniger Strom und die Leistung geht deutlich zurück. Der Klang wirkt auch bedeutend druckloser und matschiger.
Dann ist es höchste Zeit die Pullen zu erneuern. Das hat nix mit "Sound" und "Voicing" zu tun... die Dinger sind dann einfach fertig mit der Welt.

EInfach mal den Dirk von Tubetown anmailen. Dann bekommst Du auch gleich ne vernünftige Info, welcher Röhrenhersteller sich am besten und langlebigsten für den Trace eignet und dann bestell dir ein gematchtes Sextett neuer Endröhren. Dirk ist in dieser Hinsicht sehr bodenständig und wird nicht versuchen, dir da gleich die teuerste Voodoo-Röhre mit NOS-Mojo anzudrehen, wenn JJ oder Svetlana whatever da genauso gut laufen. Teure, gelabelte Röhren mit Mesa - oder Marshall-Aufdruck kommen aus den gleichen Werken wie alle anderen, nur dass sie locker das Doppelte kosten. Und garantieren, dass man nicht am Bias nachjustieren muss, können die auch nicht.
 
Wenn Röhren altern, verschlechtert sich die Emmissionsfähigkeit der Kathode. Es fliesst weniger Strom und die Leistung geht deutlich zurück. Der Klang wirkt auch bedeutend druckloser und matschiger.
Dann ist es höchste Zeit die Pullen zu erneuern. Das hat nix mit "Sound" und "Voicing" zu tun... die Dinger sind dann einfach fertig mit der Welt.
Völlig richtig.

Allerdings gibt es etliche Vintage/Bluesfans, die genau auf diesen druckloseren, matschigen Sound stehen. Weniger bei den Bassisten, als eher bei den Gitarristen, wo die Ausgangsleistung nicht ganz so wichtig ist.
 
... bestell dir ein gematchtes Sextett neuer Endröhren. Dirk ist in dieser Hinsicht sehr bodenständig und wird nicht versuchen, dir da gleich die teuerste Voodoo-Röhre mit NOS-Mojo anzudrehen,...

Dirk (und auch BTB) liefern Endröhren doch per default gematcht aus.

Ich darf übrigens schon mal auf ein Quartett KT88 sparen, und, wenn ich ganz streng bin, auch noch auf 8 EL34 (sprich alle alten TFK bzw. RCF erneuern)

Zweitverwendung:
Ein noch funktionsfähiges, aber vermutlich in Würde gealtertes Paar TFK EL34 hätte ich übrigens "über"...
 
Das Problem für die Fans der "ausgelutschten" Endröhren... Diese Phase von "Brown Sound" bis "unbrauchbarer Matsch ist nicht sehr lang :-)

So, wie ich das jetzt verstanden habe, hat Deeptone ne gebrauchten Amp erstanden.

Sollte es sich allerdings bei dem Neuzugang um ein ganz anderes Fabrikat handeln, kann man die vom Sound sowieso nicht direkt vergleichen.
DIe Klangformung im Preamp kann ganz anders sein.

Tote Endröhren klingen richtig kraftlos und man hat auch den Eindruck, daß sie sich nach heftigen Lautstärkepeaks erst einmal wieder etwas erholen müssen.
Die Ausgangsleistung geht zum Schluss hin auch erheblich in den Keller. Im Zweifelsfall mal die Bias-Ströme der einzelnen Röhren messen (lassen) oder zum Röhrenamp-Doktor damit.
 
@Beate.. Hast Du denn den Übeltäter schon ermitteln können, der den Amp und deinen DLite auf dem Gewissen hat?
 
Nein. Der Drummer unserer Mitmieter und der neu eingestellte Bassist waren zufällig da, als ich ziemlich angefressen und daher äußerst knapp den Mywatt heimholte. Die Jungs (wörtlich, sind Ende Schule/Anfang Studium) schienen mir aus allen Wolken zu fallen. Wenn da jemand gespielt hat, dann wohl eher jemand anderes. Oder der Drummer ist ein guter Schauspieler.

Ich frage mich übrigens, ob da Einstreuungen eine Rolle gespielt haben können, z.B. übers Netz. Wir hatten ja schon mal Probleme, als wir trotz unserer Nachbarn "links" probten, und seitdem ließ sich der Mywatt auch nicht mehr ohne Einschaltverzögerung einschalten.

Der Mywatt tut übrigens wieder. Alle Ruheströme normal, und alle Trimmer in ähnlicher Position - sieht mehr nach normaler Alterung aus. Und das darf wirklich auch sein - die Röhren waren ja schon beim Vorbesitzer nicht mehr neu. Deshalb denke ich darüber nach, einen Satz neue Röhren einzubauen und die alten als Reserve beiseite zu legen. Und bei der Gelegenheit mal eine ECC81 als PI einzusetzen (wie im Original).
 
Bin ja nicht der Röhrenexperte, deshalb an dieser Stelle mal die Frage an die Spezies: gibt irgendwelche gesicherten Erkenntnisse welche Lebenserwartung eine KT88 in einem Mywatt (bzw. für mich noch viel interessanter: in einem Traynor YBA200-II) hat ? Damit meine ich Arbeitsstunden, bis die Kennwerte deutlich mess- und hörbar weglaufen. Vermutlich muß man auch Arbeitsstunden bei maximalem Anodenstrom auch anders bewerten als Arbeitstunden im Standby bzw. abgeschalteter Anodenspannung.
 

So isses, wenn Du den Amp nicht ständig unter Vollast fährst, können die Pullen schon sehr lange halten. Ein weiterer Aspekt ist auch, wie heiss die Bias-Einstellung gefahren wird.
Man sagt einem höheren Bias-Strom zwar einen wärmeren Sound zu, weil sich mögliche Übergabeverzerrungen noch etwas reduzieren, aber die Verlustleistung im Ruhezustand geht deutlich in die Höhe.
Ich habe bei meinem Tube-Amps eigentlich eine relative "kalte" Einstellung gefahren. Entweder nach Herstellervorgabe oder bei meinem Selbstbau-Amp. Bias runtergedreht, bis das Bröseln bei leisen Signalen einsetzt und dann wieder hochgedreht, solange bis die Verzerrung just verschwunden ist. Ich hatte aber auch nur ein Bias-Poti für ein Röhrenpärchen. Bei einem Quartett mit einzeln einstellbaren Arbeitspunkten ist es wichtig, diese so genau wie möglich auf den gleichen Wert einzustellen, sonst wird der Ausgangsübertrager schlimmstenfalls vormagnetisiert.

Wenn das alles o.k. ist, kommt's dann auch darauf an, wie der Amp gefordert wird.
Je nach Benutzung hält ein Endröhrensatz bei einem Jazzer Jahrzehnte und bei einem Stoner-Rocker max. 1-2 Jahre :-)
Gute Systemkühlung ist auch nicht zu verachten. Frischer Wind im Gehäuse ist nicht nur gut für die Endröhren, sondern erhöht auch die Lebensdauer aller anderer Bauelemente, die sonst durch die Power-Tubes unnötig aufgeheizt würden. Hat der Traynor ein Gebläse drin? Bei ihm sind die Endröhren ja hängend montiert. Da fände ich es besonders wichtig, dass sich da die Hitze nicht staut.
 
Vielen Dank schon mal. Was bedeutet das in Betriebsstunden ?
Das ist m.E. schwer in Stunden zu übersetzen, einerseits, weil die Bandbreite der Schwankung so enorm ist, andererseits, weil die Lebensdauer von Leistungsröhren selbst durchaus stärkeren Schwankungen unterworfen ist - nicht zuletzt durch recht unterschiedliche Betriebsbedingungen in den Verstärkern.

Vor allem aber, weil man den von Jazzern gespielten Pegel gerne mal unterschätzt.
 
Eine Betriebsdauer in Jahren macht leider kaum einen Sinn. Ich probe wöchentlich ca. 2-3h bei moderater Lautstärke und mache ca. 25-40 Gigs pro Jahr in verschiedenen Bands. Einige Kollegen von mir sind Profis. Die geben Unterricht, proben pro Woche +20h und machen 150 oder mehr Gigs/Jahr. Bei denen ist ein Jahr Betriebsdauer 10x so stressig wie bei mir.
 
Ich versteh ja, dass Du das gerne wüsstest. Aber nicht mal in den Datenblättern der Röhren gibt es Anhaltspunkte.
 
beim mywatt wurden für die kt88 mal 3000 betriebsstunden angegeben, mein letzter satz hat bei etwa 4500 den geist aufgegeben.
mal so als anhaltspunkt.
 
So weit ich weiss, ist der Zustand der Glaskörper ausschlaggebend.
Wenn die immer sanft erwärmt und abgekühlt werden, steht einer langen Lebensdauer nichts im Wege.
Am Besten mal mit einer Lupe das Glas auf Spannungsrisse überprüfen.
Da Glas ein schlechter Wärmeleiter ist, kann sich die Wärme nur ganz langsam gleichmäßig verteilen.
 
Die Lebensdauer von Röhren ist auch abhängig davon, wie und wie oft so ein Amp transportiert wird. Wie lange der Amp abkühlen darf, bevor er ins kalte Auto gestellt wird, wieviele Vibrationen er während des Spiels und Transports abbekommt. Bei einem Röhrenverstärker, der weitgehend frei von Vibrationen neben der Box im Proberaum steht, werden die Röhren bei gleicher musikalischer Beanspruchung mit Sicherheit länger halten, als wenn derselbe Amp auf der Bassbox steht und zu 40 oder 50 Gigs im Jahr geschlurt wird.
 

Zurück
Oben Unten