Battle Scars - der Thread für Relic, Road Worn und andere Kampfspuren

MrTommyGrowls

Heavy Gear Rotation
Beiträge
5.903
Ort
Celle Rock City
Bassix
ß496.184
Ich persönlich stehe ja total auf real Roadworn aber genau so auf gut gemachtes Relic, daher zeigt mir doch mal was ihr habt! Egal ob künstlich geaged oder über Jahre gewachsen, von crackled finish bis "Treibholz"
 
Hier schon mal die Kampfspuren an meinem HW1

IMG-20200508-WA0014.jpeg
IMG-20200508-WA0016.jpeg
IMG-20200508-WA0018.jpeg
IMG_20200502_200655.jpg
 
Wo ich schon mal erwähnt werde ;-)

Also, ich bin weiß Gott nicht gegen Relic und bis zu einem gewissen Grad mag ich es. Inbesondere, wenn es natürlich entstandene Kampfspuren der Jahre sind.

Hier mal ein paar Beispiele von zwei meiner Bässe, wie das so bei denen aussieht...

75B47FCD-522A-4636-A412-072940AD31A4.JPG


Durchgescheuertes Poly an den dünnsten Stellen und fette Abplatzer im unteren Bereich - insbesondere im Sunburst-Bereich war das Poly nicht sehr dick an den Rändern allerdings schon. So entstanden die Abriebe - wobei ich zugegebenermaßen im Bereich der Abplatzer noch etwas die Kanten glattschleifen musste, weswegen die Spuren unten nur so "semi-original" entstanden sind. Aber scharfkantige Polylack-Ecken wollte ich dann auch nicht unbedingt ;-)

Weiter gehts mit meinem schwarzen, derzeitigen "Main Player"....

IMG_3610.jpg
IMG_3611.jpg


IMG_3613.jpg
IMG_3617.jpg


IMG_3627.jpg


Ansonsten nur ein paar typische Dings, Dongs, Kratzer und kleinere Abplatzer bei meinem schwarzen P - nix weltbewegendes, würde sagen "Light natural Relic" ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann ist da ja noch der grüne Frankenjazz...
Ja, der wurde mal neu lackiert (und über die Qualität der dilettantischen Lackierung sprechen wir mal nicht :D), aber auch er hat in den Jahren dann doch wieder gelitten ;-)

IMG_3641.jpg
IMG_3642.jpg
IMG_3643.jpg


Hier sieht man eindeutig, dass ich eine Präferenz hab beim Jazz den Daumen auf dem Bridge-PU abzustützen ;-)

IMG_3644.jpg
IMG_3645.jpg
 
So, das war mal ein kleiner Einblick in "Playwear" & Co.

Was noch auffällt, man sieht bei Nahaufhnahmen zuviele Staubkörner, Fussel und Dreck....jetzt hole ich mir mal einen Staubwedel und bin gespannt, was noch so kommt :D

Was "Treibholz" angeht, muß ich jedoch sagen, dass mir das oft too much ist. Das was passiert, passiert, aber wenn irgendwann gar kein Lack mehr drauf ist, dann gefällt mir das in den meisten Fällen auch nicht mehr... ;-)
 
Hier mal ein Promobild meines Sandbergs. Ich habe zum Thema Relicing eigentlich nie wirklich Stellung bezogen und bei diesem Instrument hauptsächlich wegen der feinsten Zutaten zugeschlagen. Spielt sich 1A, tönt wie er soll. Aber so recht weiß ich bis heute nicht ob ich das Aging als Kunstform empfinden soll (Kopf sagt ja, da hat einer bei Sandberg mind. 12 Arbeitsstunden damit verbracht ein authentisches Aging bis hin zu den Griffbrettkanten zu erzeugen, wow) oder ob es nicht vielleicht doch einfach ein wenig albern oder gar eitel ist (ich spiele seit 25 Jahren Bass (stimmt) und möchte das hier auch mit diesem Instrument belegen, dass mir meine Eltern zur bestandenen Abiturprüfung geschenkt haben und mit dem ich seitdem ca. 182 Gigs pro Jahr gespielt habe (stimmt nicht)). Also Kunstform oder bloß eitler Fake ...?!

Sandberg Candy Red.png
 
Ich empfand das Aging/Relicing bei Sandberg immer etwas künstlich, auch wenn es richtig gut gemacht ist, aber ich bin da zwiegespalten. Grund: bei Fender z.B. gibt es die ollen Instrumente die nachgebaut wurden und da „fühlte“ sich das Relicing natürlicher an - die Sandbergs waren als sie mit Relicing anfingen aber noch nicht so lange auf dem Markt als dass sie hätten aussehen können, als wären sie 50 Jahre alt.

Ob man Relic mag oder nicht ist sicher Geschmacksache und sollte auch nicht zu Streit führen, ich denke heute auch oft anders darüber als noch vor 20 Jahren - da empfand ich das wesentlich cooler und hätte wohl auch einen künstlich gerockten Bass gekauft - heute bin ich eher dagegen und empfinde allerhöchstens ein ganz leichtes Relic an natürlichen Stellen oder sowas wie mattierte Mechaniken, Hardware etc als akzeptabel - dennoch denke ich, dass es sich absolut zu einer Kunstform etabliert hat und mit den Jahren ist es auch immer besser geworden. Die Fähigkeiten die dort entwickelt wurden sind absolut anerkennenswert finde ich...
 

Grund: bei Fender z.B. gibt es die ollen Instrumente die nachgebaut wurden und da „fühlte“ sich das Relicing natürlicher an - die Sandbergs waren als sie mit Relicing anfingen aber noch nicht so lange auf dem Markt als dass sie hätten aussehen können, als wären sie 50 Jahre alt.

Das sehe ich gar nicht so.
Battlescars hat nicht zwangsläufig mit dem Baujahr oder Instrumentenalter zu tun.
Extrem sexy fand ich einen richtig abgespielten Fodera, der vor ein paar Jahren auf Talkbass verkauft wurde.
Komplett authentisch von einem Berufsmusiker, den man jede einzelne Mini-Delle und Kratzer abgenommen hat.
Der wurde richtig viel gespielt, das sah man ihm an. Leider finde ich die Fotos nicht mehr.

Künstliches Aging mag ich zwar generell nicht so gerne, aber Sandberg macht das Aging echt gut.
Wenn ich da an den Flea-Signature von Fender denke, den ich mal in der Hand hatte. Das Aging sah so unfassbar stümpferhaft und lächerlich aus...
vielleicht war das aber auch nur ein Ausreisser in der Produktion.
 
Das sehe ich gar nicht so.
Battlescars hat nicht zwangsläufig mit dem Baujahr oder Instrumentenalter zu tun.
Extrem sexy fand ich einen richtig abgespielten Fodera, der vor ein paar Jahren auf Talkbass verkauft wurde.
Komplett authentisch von einem Berufsmusiker, den man jede einzelne Mini-Delle und Kratzer abgenommen hat.
Der wurde richtig viel gespielt, das sah man ihm an. Leider finde ich die Fotos nicht mehr.

Künstliches Aging mag ich zwar generell nicht so gerne, aber Sandberg macht das Aging echt gut.
Wenn ich da an den Flea-Signature von Fender denke, den ich mal in der Hand hatte. Das Aging sah so unfassbar stümpferhaft und lächerlich aus...
vielleicht war das aber auch nur ein Ausreisser in der Produktion.
Und das sehe ich beim Sandberg genau anders :
Es sieht für mich bei denen künstlich aus, weil es keine originalen Bässe gibt, die schon so alt sind.
Wenn man sich alte Fender anschaut, dann weiß man, wie das irgewann aussieht, das kann man kopieren. Ob jetzt der Flea die Krone des aging darstellt, kann man aber auch anzweifeln.. Es gibt besseres aging.
 
Als ich meinen 1978 Fender-J damals Anfang der 90er Jahre in diesem schmuddeligen Second-Hand-Laden in Augsburg erbeutete, sah er schon so aus …. echte Battle-Scars also ….

78-1.jpg 78er-delle1.jpg

Zum Thema Roadworn-ab-Werk:
Ich finde auch, dass das manchmal gut, manchmal weniger gut gelingt … von Sandberg hatte ich noch keine ge-age-ten Bässe in der Hand … bei einem Fender Classic-JB in Sunburst fand ich das Relic ziemlich bescheiden (weil mit Klarlack überpinselt), beim Flea-Signature war es sehr authentisch (inklusive Druckstellen im Holz) und auch beim JMJ-Mustang gefällt mir die "Bearbeitung" ....

Außerdem bin ich fest davon überzeugt, dass man mit einem verschrammelten Bass anders - wenn nicht sogar besser - spielt … unwillkürlich und ohne jegliche Vorsicht oder Angst vor dem ersten Kratzer packt man so ein Instrument einfach härter an, spielt womöglich sogar intensiver … ich habe das jedenfalls bei mir selbst mehrfach beobachtet …
 
Und das sehe ich beim Sandberg genau anders :
Es sieht für mich bei denen künstlich aus, weil es keine originalen Bässe gibt, die schon so alt sind.
Wenn man sich alte Fender anschaut, dann weiß man, wie das irgewann aussieht, das kann man kopieren. Ob jetzt der Flea die Krone des aging darstellt, kann man aber auch anzweifeln.. Es gibt besseres aging.

Genau das ist der Punkt, den ich zu den Sandbergs weiter oben schon gemeint habe.
Die Sandbergs haben keine Kampfspuren die in wenigen Jahren auftreten sondern sehen so aus wie Kampfspuren nach 30,40 oder 50 Jahren aussehen. Es ist einfach ob der Instrumente selbst unnatürlich - egal wie gut sie gemacht sind.
Und ja, auch bei Fender gibt es authentisches und weniger authentisches Relic - gerade bei den Serienmodellen ist das aber eigentlich fast logisch - das war bei den alten Roadworn-Serien auch nicht unbedingt viel besser zum Teil - weil der Preis nicht zu rechtfertigen wäre, wenn es sehr viel Zeit und Kunstfertigkeit jedem einzelnen Instrument zu Teil werden würde. Dafür gibt es ja u.a. auch den Customshop...
 
Und das sehe ich beim Sandberg genau anders :
Es sieht für mich bei denen künstlich aus, weil es keine originalen Bässe gibt, die schon so alt sind.
Wenn man sich alte Fender anschaut, dann weiß man, wie das irgewann aussieht, das kann man kopieren. Ob jetzt der Flea die Krone des aging darstellt, kann man aber auch anzweifeln.. Es gibt besseres aging.

Für mich sieht das bei Sandberg mMn immer künstlich aus, weil der Lack an Stellen abgescheuert ist, wo der Spieler nicht dran kommt. Besonders auffällig ist das am oberen Body Rand. Wenn man den Lack da abspielen will, muss man den Bass schon sehr tief hängen, das machen die meisten aber nicht, der Unterarm liegt dann an einer ganz anderen Stelle weiter hinten auf...
...das wäre nicht meins.

Ansonsten: Wenn ich mir einen neuen Bass kaufe, darf der auch neu aussehen. Natürlich gealterte Bässe finde ich aber auch cool.
 

Zurück
Oben Unten