Bisher klingt das alles sehr wage. Ich weiß auch nicht welche Ausbildung du in diesem Bereich erfahren hast, aber gerade die Methode mit Impulsantwort ist nicht weit genug gedacht... So haben das die bekannten Hersteller vor 20 Jahren gemacht. Ich möchte dich nicht entmutigen - jeder würde sich so einen Amp wünschen - jedoch hast du bisher nur auf die offensichtlichen Dinge fokussiert. Signalverarbeitung ist nicht zu unterschätzen!
Wie genau das zu realisieren wäre, ist auch die diplomarbeit. mir ist klar, dass die Impulsantwort alleine, nicht des Rätsels Lösung sein kann. Dadurch lässt sich auch viel einfach nicht abbilden. Hier werden viele Überlegungen von Nöten sein.
Der am erfolgsversprechendste Weg wäre m.E. die Schaltungssimulation in Echtzeit und unter Verwendung realer Eingangssignale. Keine Ahnung, wie weit die Technik da inzwischen fortgeschritten ist (vor allem algorithmisch) - aber das stelle ich mir als sehr große Herausforderung vor.
Einer derartigen Kiste würde ich trauen (die würde im übrigen nicht nur Röhrenamps, sondern auch alte analoge Transistorgeräte simulieren können...).
Aber vermutlich würde ich mir derartige Kiste eher nicht leisten können. Um verkäuflich zu sein, müsste schon Fodera oder wenigstens Glockenklang draufstehen....
Um noch etwas in den Raum zu stellen: wie viele Personenstunden hat es eigentlich gebraucht, um das Konzept des Kemper zu realisieren? Wie viele Personenstunden stehen hier zur Verfügung?
Das Problem einer Schaltungssimulation ist vor allem die Geschwindigkeit. Ich kann mir zur Zeit nicht vorstellen, dass das ohne
zumindest einen vernünftigen 32-Bit Prozessor und entsprechendes Betriebssystem funktionieren kann. Trotzdem ist auch das ein Ansatz, der infrage kommt. Vorstellbar wäre es das ganze mit einem sehr kleinen Mainboard und einem i5-Prozessor zu realisieren. Darüber dann ein Server-Linux und da dann Treiber für die AD/DA Wandler usw einschleusen. Darunter glaube ich nicht dass es möglich ist diesselbe Spieldynamik zu erreichen.
Ja, die Frage wäre inwieweit sich die Frequenzen des Eingangssignals gegenseitig beeinflussen. Signaltheoretisch würde man ja denken, dass jede Frequenz für sich allein steht, und somit würde das mit der Impulsantwort oder mit einer FFT Messung von irgendeinem Rauschen klappen. Aber da ein Röhrenverstärker ein dermaßen nicht-idealer Verstärker mit Unmengen an unbekannten Nichtlinearitäten ist (das was uns so gut gefällt), macht das die ganze Sache schwierig.
Ja das stimmt leider. Ich denke das ist auch so ziemlich das größte Problem des Ganzen. Uns ist klar, dass das eine große Herausforderung ist, und das ganze auch unter Umständen scheitern kann. Wir versuchen deshalb den technischen Aufbau soweit es geht aus dem Antrag rauszulassen.
An alle noch:
Vielen Dank für eure Rückmeldungen usw.
Wir denken über das alles nach, auch wenn wir nicht auf alles antworten. Speziell was die Messtechnik und die Realisierbarkeit angeht. Dass sich nicht der volle Umfang in einer Diplomarbeit mit einem Ausmaß von maximal 360 (offiziellen) Personenstunden ausgeht, ist uns bewusst. Wir überlegen in der kommenden Woche, inwieweit wir unser Ziel verändern. Zur Zeit gibt es da 3 Optionen:
1) Die bestehenden Messverfahren für diesen Zweck verbessern und eventuell neue Wege finden
2) Einen Verstärker zu bauen, der mit den vorhandenen Profilen umgehen kann (siehe VST Plugins od. ähnl.)
3) Einen Vollröhrenverstärker zu bauen der maximal 10 Kilogramm auf die Waage bringt.
In der nächsten Woche wird sich herausstellen worauf wir uns konzentrieren werden.