Bassvideo-Tutorials von Eddi Andreas

Ja gut, wie definiert Ihr "Abfall"?

Bei einem Abfall der Lautstärke würde ich auch sagen, Schwäche des Instrumentes. Ebenso bei einem "Abfall der Klangqualität" auf der B-Saite (Bässe mit längerer Mensur scheinen hier besser abzuschneiden, mein Sting Ray 5 in dieser Disziplin eher schlechter).

Aber auch beim besten Instrument wird die B-Saite klanglich immer dumpfer sein als die E-Saite, was ja generell auf alle Saitenpaare zutrifft, also z.B. klingt die E-Saite dumpfer als die A-Saite, alleine schon aufgrund ihrer Dicke, und beim Wechsel von E- zu B-Saite fällt das noch stärker auf (so habe ich @crystalgreen verstanden und stimme zu). Beispiel Ton A: Ich entscheide je nach Song, ob ich die metallisch klingende leere A-Saite verwende oder lieber das voller klingende A auf der E-Saite greife, aber mit dem Klang des Tones A auf der B-Saite kann ich mich gar nicht anfreunden (von einigen Ausnahmen abgesehen, wenn es nur für einen Moment ist, ein schwieriger Lagenwechsel vermieden wird oder es dem Blattspiel dienlich ist).

Umso weiter ich die B-Saite hinauf wandere, umso unbrauchbarer wird der Klang, obwohl ich trotzdem Gebrauch davon mache in den Situationen, die ich im Video vorgespielt habe (Akkorde).
 
deutet dann schon auf eine Schwäche des Instrumentes hin.
Ist tatsächlich auch nur ein einfaches Instrument "von der Stange".

also z.B. klingt die E-Saite dumpfer als die A-Saite, alleine schon aufgrund ihrer Dicke, und beim Wechsel von E- zu B-Saite fällt das noch stärker auf (so habe ich @crystalgreen verstanden und stimme zu).
Aber ich glaube, so wie es @AndreBas beschreibt, trifft es den Kern, wie ich es gemeint habe.

Und genau so, wie die hohe C-Saite beim Sechssaiter vielleicht ein bisschen über-scharf ist, und dadurch aus dem Klangbild des Basses heraussticht, fällt wohl die H-Saite des Fünfsaiters auch etwas ins Dumpfe ab. Ich wollte @AndreBas damit bestätigen, weil er in seinem Video davon spricht, dass der Viersaiter natürlich schon am ausgewogensten klingt.
 
@AndreBas, an dieser Folge hat mich vor allen wieder Deine Vielseitigkeit beeindruckt. Aber ob ich diese Methode der Saitenreinigung selbst praktizieren werde, weiß ich noch nicht. Wie sieht denn jetzt Dein Griffbrett aus? Oder wohin werden die Schmutzpartikel aus den Saiten geschleudert? Und ist das bestimmt auch nicht schlecht für die Bünde?
 
Hallo @crystalgreen, ich weiß gar nicht, ob dieses Saiten-Poppen wirklich reinigt. Ich habe das vor Jahren in einem Video von MarloweDK gesehen und seitdem selber praktiziert. Ich glaube, es war auch MarloweDK, der sagte, er hätte mal ein weißes Blatt darunter gelegt und es wären keine Partikel drauf gefallen. Sein Fazit war: "Keine Ahnung warum es funktioniert, aber es funktioniert." So könnte ich das nach meiner eigenen Erfahrung auch beschreiben.

Den Bünden macht das nichts. Wenn du da Bedenken hättest, dann dürftest du nie slappen! Klar ist das ein etwas härterer Pop als bei einem normalen Slappen, aber wenn du das alle zwei Monate mal machst, dann würde ich schätzen, dass die Bünde trotzdem Jahrzehnte halten. Zu meinem Sting Ray, den ich seit 1997 habe, sagte mir kürzlich der Luthier meines Vertrauens, dass die ich Bünde noch lange nicht erneuern müsste.

Probier's einfach mal mit einem billigen Bass, oder dem Bass eines Freundes ;-)
 
Vielen Dank für Deine Antwort! Du hast natürlich recht, der Bass, sein Griffbrett und seine Bünde müssen beim normalen Spielen so starke Kräfte und Beanspruchungen aushalten, dass dieser Seiten-"Erneuerungs"-Trick wirklich nicht von Belang sein sollte.

Ich kann mir eigentlich als Funktionsweise dieser Aktion nur vorstellen, dass Feuchtigkeitspartikel aus den Saitenrillen geschleudert werden. Wenn das stimmt, dann müssten sie nach wenigen Tagen wieder so klingen wie vorher. Und/oder dass anhaftende kleine Schmutzpartikel herausgeschleudert werden. Ich persönlich bevorzuge es, gelegentlich den Bass mit einem trockenen Frotteehandtuch (Griffbrett, Saiten) oder auch einem feuchten Lappen (lackierte Bereiche des Instruments) abzuwischen.
 
Okay, das Frotteetuch kann natürlich den aktuellen "frischen" Schweiß entfernen, aber säubert es die Saiten wirklich so sehr, dass man danach einen klanglichen Unterschied hört?
 

Ich habe vor kurzem ein Video bei Youtube gesehen und fand das unaufgeregt und für mich gut verständlich erklärt, für mich am besten zu verstehen im Vergleich mit anderen online Basslehrern. Bei mir ist das Problem dass ich zwar technisch gut auf dem Bass zurechtkomme, mich aber mit Theorie schwertue und beispielsweise teilweise nicht immer weiß welche Noten ich da gerade auf dem Griffbrett spiele. Ich würde die Zusammenhänge gerne besser begreifen, werde mir das Bass Ensemble Buch bestellen, in der Hoffnung dass mich das weiter bringt, ich gehe davon aus.
 
Hallo Small Stone, wenn du dich mit der Theorie schwer tust, könnte "Bass Ensemble" richtig sein. Es ist mit Sicherheit keine komplette Harmonielehre, aber gerade zum Einstieg denke ich schon, dass grundlegende Zusammenhänge wie Intervalle, Akkorde, Tonleitern und Tonart praktisch erklärt werden und du sie sofort anwenden kannst. Und sollte etwas nicht klar sein, kannst du mir auch direkt schreiben... Gruß!
 
Hallo Eddi, Danke für die Rückmeldung und das Angebot Dich direkt zu kontaktieren. Ich werde mir Bass Ensemble bestellen, genau um die grundlegenden Zusammenhänge geht es mir, ich habe bereits das Buch E- Bass für Dummies, das war aber irgendwie nicht das passende für mich. Grüße zurück!
 
Hallo Eddi, könntest Du Dich vielleicht einmal mit einem Song von Sting beschäftigen, falls Du einmal dazu Zeit findest? Und mir und Deinen Lesern/Hörern erklären, wie er das spielt? Es kann sein, dass es sich dabei um Ghostnotes oder um Vorläufertöne handelt.

Es handelt sich um das Stück "She's too good for me" (Track 5) von seiner Platte "Ten Summoner's Tales".



Das Stück beginnt mit einem treibenden Schlagzeug (klingt wie ein Uhrticken), zu dem eine hohe Gitarre rhythmisch synkopierte Akkorde spielt. Dann spielt eine zweite Gitarre einen wie ein Flugzeug aufsteigenden Ton. Und hier hinein spielen zwei weitere Instrumente — und jetzt wird es eben interessant:

M-ta, m-ta, m-ta, m-ta, m-ta, m-ta, terz, subdominante, und immer so weiter, in einem Affentempo. Und dann kommt noch ein Walking-Bass dazu. Was für ein fulminantes Blues(?)-Stück!

Und wie spielt er diesen m-ta-Bestandteil?
 
Hallo Eddi, könntest Du Dich vielleicht einmal mit einem Song von Sting beschäftigen, falls Du einmal dazu Zeit findest? Und mir und Deinen Lesern/Hörern erklären, wie er das spielt? Es kann sein, dass es sich dabei um Ghostnotes oder um Vorläufertöne handelt.
Hallo Cyrstal, ich halte mich nicht für den besten Transkribierer, aber für mich klingt es so, als ob die "m-ta"-Sache eine absteigende Walking-Linie ist, mehr oder weniger die Tonleiter C Dorisch absteigend. Dabei zieht nach jedem normal gespielten Ton die Greifhand den Greiffinger von der Saite ab (also Pull-off), sodass ganz kurz die Leersaite klingt, bis der nächste "normale" Ton gespielt wird. Das klingt cool und treibt die Sache unheimlich an. Ich bin aber gerne für andere Erklärungen offen :-)
 

Zurück
Oben Unten