Bassumbau mit Piezo-Tonabnehmer?

Jetzt weiss Ned Steinberger, Balsereit und andere, warum sie die ganze Zeit völlig auf dem Holzweg - ähem Piezoweg waren. Ich gehe meine NS Bässe jetzt mal eben kurz entsorgen ;-)
 
Natürlich kann man Piezos zum Klingen bringen aber es ist Spielerei/Geldmacherei, da sie nix brauchbares bieten, was man nicht auch durch reguläre Tonabnehmer erreichen kann, vorausgesetzt sie sind entsprechend geschaltet. Schon gar nicht wenn man einen aktiven Bass hat.

P.S.: Die Steinberger Bässe solltest du trotzdem entsorgen. Wie kann man nur so hässliche Instrumente bauen geschweige denn spielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann man Piezos zum Klingen bringen aber es ist Spielerei/Geldmacherei, da sie nix brauchbares bieten, was man nicht auch durch reguläre Tonabnehmer erreichen kann, vorausgesetzt sie sind entsprechend geschaltet. Schon gar nicht wenn man einen aktiven Bass hat.

P.S.: Die Steinberger Bässe solltest du trotzdem entsorgen. Wie kann man nur so hässliche Instrumente bauen geschweige denn spielen?
Ganz offensichtlich hast Du noch nie einen NS Radius CR oder NS CR4M EUB gespielt. Sonst würdest Du nicht so einen - mit Verlaub -Unsinn von Dir geben.
 
Als Blödsinn oder Geldschneiderei würde ich das Thema Piezo beim Bass auch nicht abtun. Es kommt ganz auf die Konstruktion an. Ich habe einen älteren Godin A4. Der ist halbakustisch und "nur" mit einem Piezo-Tonabnehmer ausgestattet. Die von @whitewater beschriebenen Feedback-Probleme wird hier mit einer speziellen Konstruktion im inneren effektiv entgegen gewirkt. Mit Labella Black Nylons entwickelt das Ding einen schönen holzigen Ton in Richtung Kontrabass. Mit Steels kann sich das Gerät aber durchaus auch in anderen musikalischen Kontexten behaupten.
Ein Freund hatte mal einen Höfner Slapbass aus den 80zigern, ebenfalls nur mit Piezo-Tonabnehmer. Der spielte in dieser Zeit in einer Jazz-Rock-Band. Und der Bass klang absolut amtlich und hat sich im Bandkontext gut durchgesetzt.
Ohne eigene praktischen Erfahrungen empfinde ich hier manche Kommentare als anmaßend und eigentlichen Blödsinn. Und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz offensichtlich hast Du noch nie einen NS Radius CR oder NS CR4M EUB gespielt. Sonst würdest Du nicht so einen - mit Verlaub -Unsinn von Dir geben.
Was Solidbody E-Bässe angeht bleib ich aber dabei bezüglich Piezos. Ich habe lange genug mit verschiedensten Konfigurationen rumgetestet. Piezo-Preamp usw. war alles schon gekauft und ich hatte mir sogar schon die Friemelarbeit gemacht, die winzigen Kabel entsprechend zu verlegen inkl. Bridge/Korpus aufbohren usw.
Trotzdem habe ich das Projekt dann abgebrochen und stattdessen die passive Schaltung der magnetischen PUs optimiert, was sich auch ausgezahlt hat.
Die etablierten Poti und Kondensator Werte (bei passiven Fender-style Bässen) sind nämlich vollkommen daneben wenn man sich mal hinsetzt und das Ganze etwas genauer mit einem transparenten Kopfhörerverstärker untersucht.
Die Sounds sind alle da, bloß, dass die Schaltung es einem kaum erlaubt Feineinstellungen vorzunehmen. Bei nem Standard Jazz Bass könnte man die Potis fast durch An/Aus Schalter ersetzen.
Wenn man dann mal vernünfitge Bauteile verbaut, braucht man auch eigentlich keinen Preamp/EQ mehr. Der Phasenumkehrschalter hat sich für mich (gerade live) als extrem nützlich bewiesen. Ich konnte bisher immer direkt in die PA gehen ohne EQ oder sonst was und hatte trotzdem immer genau den Sound den ich wollte.

Piezos sind nicht grundlegend schlecht und können beispielsweise aus ästhetischen Gründen durchaus praktisch sein (und bei EUBs gehts physisch ja auch gar nicht anders) aber für einen akustik/Kontrabass Sound braucht man sie nicht und nachrüsten macht in meinen Augen gar keinen Sinn, erst recht nicht wenn man bedenkt wieviel Arbeit es ist, es vernünftig umzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann holen wir die Diskussion mal wieder auf eine sachliche Ebene.

Meiner Erfahrung nach machen Piezos dann Sinn, wenn der Bass auch akustische Klangqualitäten hat. Bässe mit Resonanzkörpern, also Akustik- oder Semiakustikbässe kommen da Frage, aber durchaus auch Solidbody Bässe. Ich gebe Dir da insoweit recht, als das ein normaler Jazzbass oder Preci da nicht unbedingt viel zu bieten haben und Piezos da nicht mehr viel raus holen können. Piezo PUs geben neben der reinen Saitenschwingung aber auch den Körperschall eines Basses wieder und können sehr tiefe Subbässe übertragen, vorausgesetzt, der Preamp ist gut auf den Piezo abgestimmt. Das ist gerade für einen Kontrabsssound beim Anschlag sehr wichtig. Bei meinem NS Radius CR5 fretless und auch bei meinem CR4M sind sowohl magnetische, als auch Piezo PUs eingebaut, zwischen denen sich stufenlos überblenden lässt. Der Klang macht sowohl nur magnetisch, als auch nur Piezo Sinn, inklusive aller Zwischenstufen. Rein magnetisch klingt es eher tiefmittig wie ein E-Bass. Piezo pur klingt eher akustisch mit deutlich erweiterten Tiefbässen und Höhen. Beim CR4M lässt sich sogar noch zwischen den Schwingungseben (vertikal oder lateral) des Piezos überblenden, um gestrichen oder Pizzicato stärker zu betonen.
 
Bei BassLine verwenden wir immer nur Piezos in einer Holzbrücke. Eben weil es auf Metall viel zu schrill klingt. Aber die machen wir auch aus nicht allzu hartem Holz - eben aus besagtem Grund. Das Signal wird dann über einen aktiven Mixer von Noll oder Richter zum magnetischen Signal dazugemischt.
 
Ok, dann holen wir die Diskussion mal wieder auf eine sachliche Ebene.

Meiner Erfahrung nach machen Piezos dann Sinn, wenn der Bass auch akustische Klangqualitäten hat. Bässe mit Resonanzkörpern, also Akustik- oder Semiakustikbässe kommen da Frage, aber durchaus auch Solidbody Bässe. Ich gebe Dir da insoweit recht, als das ein normaler Jazzbass oder Preci da nicht unbedingt viel zu bieten haben und Piezos da nicht mehr viel raus holen können. Piezo PUs geben neben der reinen Saitenschwingung aber auch den Körperschall eines Basses wieder und können sehr tiefe Subbässe übertragen, vorausgesetzt, der Preamp ist gut auf den Piezo abgestimmt. Das ist gerade für einen Kontrabsssound beim Anschlag sehr wichtig. Bei meinem NS Radius CR5 fretless und auch bei meinem CR4M sind sowohl magnetische, als auch Piezo PUs eingebaut, zwischen denen sich stufenlos überblenden lässt. Der Klang macht sowohl nur magnetisch, als auch nur Piezo Sinn, inklusive aller Zwischenstufen. Rein magnetisch klingt es eher tiefmittig wie ein E-Bass. Piezo pur klingt eher akustisch mit deutlich erweiterten Tiefbässen und Höhen. Beim CR4M lässt sich sogar noch zwischen den Schwingungseben (vertikal oder lateral) des Piezos überblenden, um gestrichen oder Pizzicato stärker zu betonen.
Den Subbass wird jeder Mixer rausdrehen und die meisten Piezo Preamps haben sogar eingebaute Hochpassfilter um die Lautsprecher genau davor zu schützen.
Ein normaler Singlecoil PU ohne EQ in vernüftige Boxen reicht locker aus um die allermeisten Räume mit stehenden Wellen zu überlasten.
Ein unverstärkter Kontrabass kann da (bei gleicher echter Gesamtlautstärke) nicht mal ansatzweise mithalten. Es wirkt nur so, weil eben die Höhen und vor allem Mitten fehlen.
Mit "echter Lautstärke" ist der tatsächliche Pegel gemeint, nicht die wahrgenommene Lautstärke. Diese hängt nämlich massiv von den (beim Kontrabass fehlenden) Mitten ab.

Solange die Piezos direkt unter der Bridge hängen, wird der Großteil des Sounds die reine Saitenschwingung sein, selbst bei akustischen Instrumenten. Es wäre was anderes wenn man Transducer an anderen Stellen im Instrument verbaut. Ausnahme ist natürlich wenn der Klangerzeuger nicht die Saite ist, sprich dieses "Korpusrumgetrommel" was man bei Lagerfeuergitarristen sieht.

Außer du lötest deinen Bass mal komplett auseinander, ist es unmöglich zu sagen wie viel vom Sound wirklich von den Piezos kommt und was schlichtweg die Klangfärbung durch den Preamp ist.
Das ist auch genau mein Punkt: Piezos brauchen soviel elektronische Kompensation um einen schönen Sound auf dem Bass zu erzeugen, dass man im Endeffekt quasi eh nur den Preamp hört.
Meine Tests und die Tatsache wie scheiße manche Piezo Bässe klingen bestätigen das.

Was Fledermaus anspricht ist genau das gleiche bloß, dass dort eben schonmal die allerschrillsten Höhen akustisch gedämpft werden. Zusätzlich schluckt der Korpus bei akustischen Instrumenten natürlich von alleine schon viel Schwingungsenergie.

Ich empfehle jedem mit einem "normalen" E-Bass mal mit verschiedenen Kondensatoren rumzuspielen und dabei auch in unkonventionelle Bereiche vorzudringen, sprich weit über die ~50nF von Standard Fendern hinauszugehen.
Ihr werdet überrascht sein was mit so wenig Arbeit aus einem magnetischen Tonabnehmer rauszuholen ist.
 

Anhänge

  • IMG_2672.JPG
    IMG_2672.JPG
    210,1 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_2688.JPG
    IMG_2688.JPG
    130,4 KB · Aufrufe: 93
Was Du mit "scheisse klingen" beschreibst sind weitestgehend Deine subjektiven Vorlieben. Viele, unter anderem ich, sehen das ganz anders. Mir gefällt zum Beispiel die Direktheit eines Piezo PUs, speziell für den Fretless. Nicht jeder will, dass ein Fretless immer nölig, mittig klingt und schätzt wie ich die perkussive Färbung und den beim Anschlag erzeugten Subbass, wohldosiert natürlich. Magnetische PUs bringen das einfach nicht. Die Höhen und Mitten bei einem magnetischen PU mit einem 470nF Kondensator einfach nur komplett abzuwürgen macht noch lange keinen kontrabassartigen Sound, sondern einfach nur Mumpf. Kontrabässe haben durchaus ein grosses Obertonspektrum, was man auf diese Art sicher nicht einfangen kann.

Aber belassen wir es einfach bei der Feststellung, dass für Dich ein extrem in den Höhen und Mitten beschnittener magnetischer PU einen guten Kontrabasssound ausmacht und Du Piezo PUs nicht magst.
 
Kontra- und E-Bass Sound unterscheiden sich ja in mehr als nur dem Tonabnehmertyp. Das Wegdrehen der Höhen an sich finde ich als teilweise hilfreich, aber bei weitem nicht ausreichend und -vor allen- irgendwann auch schädlich, da sich der Sound undefiniert wird und nicht mehr durchsetzen kann. Hier findet sich ein Soundbeispiel eines Herstellers mit Gegenüberstellung Piezo vs. magnetisch (Link und Link2). Im zweiten Link hört man sogar auf den Laptop deutliche Unterschiede.

So viele Parameter gibt es ja gar nicht. Einige sind mit dem Ebass per Physik nicht zu erreichen (Saitenlage, Mensur, Instrumenten-proportionen, Konstruktion, notwendige Spieltechnik, ...), andere kann man mit einem E-Bass -mal weniger, mal mehr- annähern (Bundlos, Saiten, Akkustik-Bauweise, Kontrabass-simulierte Spieltechnik).

Was für den Piezo (inkl. passenden Preamp natürlich) spricht,ist sein Frequenzgang. Aber auch, dass der Tonabnehmer in einer solchen Konstruktion auf einer schwingenden Decke montiert ist. Das wäre ein Magnettonabnehmer typischerweise nicht (ist am steiferen Boden (und dann noch gedämpft/gefedert gelagert) montiert. Ich denke schon, dass einen Teil der Klangunterschiede zwischen dem geposteten Soundbeispiel und diesem Link2 daher rührt.
 
Es geht doch immer noch darum, ob das Nachrüsten von Piezos auf nem E-Bass Sinn macht oder?

Dass EUBs und (Halb)akustikbässe mit Piezos auch cool klingen (können) bestreite ich ja nicht.
Vollkommen unterschiedliche Instrumente mit unbekannten Elektroniken und Reglerstellungen anhand von YouTube Videos zu vergleichen, lässt allerdings keine wirklichen Schlüsse über den eigentlichen Piezosound zu.

Ich empfehle jedem selbst rumzuexperimentieren, bloß nicht wundern wenn am Ende niemand außer euch nen Unterschied hört auf der Bühne.
Es gibt so viele andere Dinge die man machen kann bevor man sich die Piezo Friemelei antut.
Stramme Flats, Schaumstoff, hohe Saitenlage, feste Anschlagtechnik weit vorne, andere EQ Einstellungen, verschiedene Balance und Ton Regler, verschiedene Kondensatoren und und und
 

Es geht nicht nur um den Piezo-Anteil, sondern die gesamte Umrüstung. Der Piezo ist da ein wichtiger Bestandteil, der Bass wird aber auch dabei halb-akkustisch und fretless. Daher ist der Vergleich in den Links am besten bzgl der Tonabnehmer, bei dem ein Instrument mit beiden Pickups gezeigt wird - das war der Link2 im obigen Beitrag.
 
Piezos haben schon einen sehr charakteristischen Sound - den mit anderen Mitteln versuchen nachzubasteln halte ich für genauso sinnvoll wie den Versuch einen E-Bass wie einen Kontrabass klingen zu lassen....(also aussichtslos) - klar braucht man dan Preamps, aber das muss doch nicht schlecht sein
einer meiner beiden Lieblingsbässe - ein Bassculture fretless, solidbody - hat Einzelstege mit Piezos, ich finde den Sound - magnet. PU gemischt mit Piezo - dazu White Nylon-Saiten - zum Niederknien. Hat mit Kontrabass aber nicht so viel zu tun, eher in die Richtung EUB (welch Überraschung......)
 
Ich habe Piezos sowohl im bundierten Bassline mit Richter Elektronik als auch im bundlosen F-Bass AC6 (also Alain Caron Signature) und spiele sie allein und zusammen mit den magnetischen PUs.

Bislang hat sich noch keiner meiner Mitmusiker über den Sound beschwert...
 
Ich habe einen BassLine Fretless nur mit Piezo.
Der klingt schon schön und rund.
Die genauen technischen Daten habe ich gerade nicht greifbar, ich schau mal nach.

Bassline Incognito fretless (Hollowbody)​


- 5-Saiter
- teilweise hohler Korpus (dadurch schöner akustischer Sound)
- eingeleimter Hals
- breites, leicht gewölbtes Griffbrett
- seitliche Dots zur Orientierung
- Piezos in der Bridge
- aktive Elektronik: Volume, Bass, Treble
- schicke Potiknöpfe mit grünen Oberflächen
- Ablage für den Daumen
- besaitet mit Black Nylons und Fender Flats
- sehr leicht (meine Küchenwaage sagt knapp unter 3kg )

für weitere Einzelheiten könntest du bei BassLine anfragen

Mehr hab ich nicht.
 

Anhänge

  • IMG_4067.JPG
    IMG_4067.JPG
    333,5 KB · Aufrufe: 109
Es geht nicht nur um den Piezo-Anteil, sondern die gesamte Umrüstung. Der Piezo ist da ein wichtiger Bestandteil, der Bass wird aber auch dabei halb-akkustisch und fretless. Daher ist der Vergleich in den Links am besten bzgl der Tonabnehmer, bei dem ein Instrument mit beiden Pickups gezeigt wird - das war der Link2 im obigen Beitrag.
Verstehe. Aber bedenke, dass der Bass im Video nicht mal nen Halspickup hat.
 
Ciao,

ich habe mehrere Bässe mit Piezo und magnetischen Tonabnehmern und muss sagen, dass man sehr gute Sounds damit machen kann. Das einzige, was prinzipbedingt nicht funktioniert ist ein Balancepoti zwischen PU und Piezo, eben wegen der unterschiedlichen Impedanzen. Zwei mal Volume geht aber sehr gut und wenn der Preamp und die Mischstufe gut sind, klingt das tipptop.

Das kann sein wie bei meinen ESH Bässen mit Eshtronic, wo man einfach die Piezos ohne Regelmöglichkeit dazu schaltet oder aber wie bei der RMC Elektronik in meinen Chris Larkins, wo man die Piezos dazuregeln kann und je nach Bass durch den aktiven EQ oder die passive Höhenblende jagt.

Ich will bei meinen Bässen, welche das können, nicht mehr ohne.

Gruss
claudio
 
was prinzipbedingt nicht funktioniert ist ein Balancepoti zwischen PU und Piezo, eben wegen der unterschiedlichen Impedanzen.
Klar, ohne Impedanzwandler geht's nicht bzw. der Piezo ist als vollwertiger PU nicht brauchbar. Aber wenn der Piezo mit einer hochohmigen und rauscharmen Stufe, z.B. einem FET gebuffert wird, kann man ihn auch ganz einfach überblenden. Das Kabel zwischen Piezo und FET sollte möglichst kurz, gut abgeschirmt und sehr kapazitätsarm sein, z.B. ein kurzes Stück abgeschirmtes Teflonkabel. Dann bekommt man auch ein gutes Signal.
 
Ich hab mal meine aktuelle Jazz Bass Schaltung angehängt, bei der ich nach sehr langer Experimentierphase gelandet bin.

Edit: Und noch ne kurze Aufnahme von meinem Fretless (ohne Piezos und sogar noch mit Rounds).
Geschmäcker sind verschieden. Mein allererster Eindruck, klingt bzw. erinnert mich verdammt stark an Paul McCartneys Höfner Violinbass.
Das was du hast an Sound ist absolut nicht mein Fall Fretless-Sound am E-Bass.
Und das ist rein nur meine persönliche Meinung!
 
Bei BassLine verwenden wir immer nur Piezos in einer Holzbrücke. Eben weil es auf Metall viel zu schrill klingt. Aber die machen wir auch aus nicht allzu hartem Holz - eben aus besagtem Grund. Das Signal wird dann über einen aktiven Mixer von Noll oder Richter zum magnetischen Signal dazugemischt.
Oder auch mal pur, siehe oben.
 

Zurück
Oben Unten