Basssolo über drei bestimmte Tonarten?

bandchef

Well-Known Member
Beiträge
1.281
Lösungen
1
Bassix
ß48.633
Hi Leute,

ich habe zwar als Bassist schon einige Jahre Liveerfahrung am Buckel, aber wenn es ans Improvisieren oder Solieren geht, bin ich noch immer der größte Stümper!

Ich bin auf der Suche nach einem Art Bassssolo, dass über die Tonarten 2 Takte Hm | 1 Takt D | 1 Takt A gehen soll und das ganze im 4/4 Takt. Das Ganz soll in die Richtung Rock-Funk ala RHCP gehen. Was könnt ihr mir da vorschlagen?

Könnt ihr mir ein bisschen auf die Sprünge helfen? Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe ich verstehe dich richtig. Deine Aufgabe ist es über 4 Takte ein kleines Solo zu spielen. Hm | Hm | D | A
Richtig?

Meine Herangehensweise wäre so: Sag dem Drummer der soll seinen Groove mal 16 Takte spielen, die du dir aufnimmst. Zu dieser Aufnahme setzt du dich hin, und findest deinen bevorzugten Groove. Dann spielst du einfach mal ein paar Akkordtöne, Überleitungstöne oder Chromatische Übergänge. Wenn was falsch ist, hörst du es auf jeden Fall wenn du schon ne Weile spielst.

Wenn dir was gefällt, spiele es mehrmals durch, nimm es auf und schreib dir die Töne und den Rythmus auf. Fertig ist das einzigartige Solo. ;-)
 
Die Frage nach dem Tonmaterial ist ja schnell beantwortet: die Akkorde sind ja alle Bestandteil der Tonart h-moll, also kommst du mit den 7 Tönen der h-moll Tonleiter über alle 3 Akkorde aus!

Sprich, du spielst über

den H-Moll-Akkord die Tonleiter H-aeolisch: H-C#-D-E-F#-G-A

den D-Dur-Akkord die Tonleiter D-ionisch:
D-E-F#-G-A-H-C#

den A-Dur-Akkord A-mixolydisch: A-H-C#-D-E-F#-G

Also die gleichen 7 Töne über alle 3 Akkorde, nur spielt natürlich jeder Ton über jede Harmonie eine andere Rolle, zb klingt der Ton D über Hm und D sehr smooth, über A passt er gar nicht. Da muss man ein bisschen probieren.
Das wäre natürlich die Grundlage, die du mit Chromatik würzen und verfeinern könntest.

Meine Herangehensweise wäre so: Sag dem Drummer der soll seinen Groove mal 16 Takte spielen, die du dir aufnimmst...
Wenn dir was gefällt, spiele es mehrmals durch, nimm es auf und schreib dir die Töne und den Rythmus auf. Fertig ist das einzigartige Solo.

Das ist ne gute Idee, du kannst auch versuchen, anhand des aufgenommenen Grooves ein Solo oder ein paar Phrasen zu summen/singen oder dir einfach vorzustellen wie das ganze gespielt klingen würde um das dann gesummt/gesungen aufzunehmen und später nachzuspielen. So wirst du bestimmt zu einem melodischen und stimmigen Ergebnis kommen.

Noch ein kleiner Tipp - wenns ums solieren geht, denken viele erstmal, dass das was wahnsinnig virtuoses sein muss - ich finde andere viel Sachen viel wichtiger. Nur ein paar Stichworte: Melodik (es darf auch einfach mal schön klingen!), interessante rhythmische Konzepte statt übermäßig vieler Töne (man kann auch mit wenigen Tönen und coolen rhythmischen Ideen ein tolles Solo spielen, gerade natürlich in groovigen Musikstilen), nicht zuletzt Artikulation und Dynamik (also Einsatz von Akzenten, unterschiedliche Tonlängen sprich staccato/legato, laut leise..mit einem guten Drummer der zuhört und reagiert wirds natürlich noch toller!). Noch ein kleiner Tipp: lass dich vom Rest des Stückes inspirieren, du kannst die Gesangsmelodie einarbeiten, einen Groove herausfiltern und verarbeiten, dein eigenes Basspattern zb aus der Hook als rhythmische Grundlage nehmen etc..

Du wirst sehen wie viel Spaß das eigentlich macht und welche kreativen Möglichkeiten man als Basser so hat!
 
Leute, vielen Dank!

Den Tip von den Kollegen Tillofant und fiss-a-wiss werd ich heute gleich mal versuchen umzusetzen...
 
Meine Idee:
Nehm dir mal Gitarre und Schlagzeug auf.
Setz dich gemütlich hin, leg das Instrument zur Seite und sing einfach mal ein paar Melodien die dir zu den Akkorden einfallen.
Falls du was findest, suchst du die Töne auf deinem Bass heraus und schreibst es dir direkt auf.
 
Dieses Improvisieren und Solieren wenn halt nicht so extrem schwierig für mich wäre. Es kommt schon immer irgendwie was raus, aber das ist dann meist immer irgendwas was mehr "boring" wirkt... Kennt ihr das Problem nicht?

Gibt es da vielleicht Bücher für Einsteiger die einem das am E-Bass näher bringen? Kennt ihr da was gutes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Improvisieren und solieren wenn halt nicht so extrem schwierig für mich wäre. Es kommt schon immer irgendwie was raus, aber das ist dann meist immer irgendwas was mehr "boring" wirkt... Kennt ihr das Problem nicht?
Das muss man schlicht mit den oben genannten Tipps üben üben üben, hilft sonst nix.

Ich hatte mal eine Zeit lang ein kleines Solo sehr "ausgeschrieben" benutzt, was ich immer zu 90% auch genau so gespielt habe - aber eigentlich fand ich das auch nicht besonders aufregend.
Mittlerweile mache ich das nur noch sehr selten und dann spontan und eher rhythmisch interessant und sehr kurz, das ich echt nicht so der "Lyriker" auf dem Bass bin.
Aber in Wirklichkeit braucht man kein Basssolo bzw klingen selbst von Profis die wenigsten Soli wirklich so spannend, das man sich kein Bier holen geht.
 
Da hilft auf dauer wirklich nur üben und nochmals üben. Und zwar einfach öfters mal ganz zwanglos auf dem Baß herumklimpern (in dem speziellen Fall eben auf der Grundlage der 3 gegebenen Akkorde, ansonsten eben frei), bis man etwas gefunden hat, was einem selber gefällt. Und das dann versuchen, öfter hintereinander zu spielen, bis es sitzt, d.h. bis es sich fast wie von selbst spielt.

Ich hab da weniger das Problem, daß ich da nicht immer mal wieder was tolles hinkriege. Mein Problem ist eher, daß ich das dann auch später - insbesondere auf der Bühne - wieder genauso oder ähnlich oder vlt sogar besser wieder hinkriege. Da klingt es bei mir dann oft nicht mehr halb so gut, wie beim erste Mal. Ist aber auch reine Übungssache. Mit der Zeit werde ich da auch besser. Außerdem hängt sowas auch schon mal von der augenblicklichen Stimmung ab, die man beim Üben oder dann beim Vortrag hat.


liebe grüße
triona
 
Und was ich fast schon wichtiger find ist hören hören hören.
Was ich damit sagen will, hör dir die Solos an, die du geil findest.
Woher will

Das müssen nicht zwingend Basssolos sind...kann auch mal ne Gitarre ein Keyboard oder Saxofon sein.
Hör dir an wie die großen ihre Linien spielen...
Notenlängen, Dynamik und schlussendlich die Notenauswahl
 
erst mal solltest du über jede der tonarten einzeln rumsolieren. einfach um ein gefühl für das tonmaterial zu bekommen, was funktioniert wie und was gar nicht.
dann würde ich mal überlegen, wo du her kommst und wo du hingehst. so ein solo ist ja in einen kontext eingebettet. aus diesem kontext würde ich mir einen takt zeit nehmen, um in mein solo reinzukommen und einen, um da wieder rauszukommen. da ist es schön, daß die ersten beiden takte eine tonart sind, das macht das für dich einfacher. denk einfach mal daran, daß dein solo im besten fall eine kleine geschichte erzählen sollte - aber diese geschichte in einem rahmen stattfindet, in dem sie funktionieren muß. ein wildes slapsolo in der ballade ist wahrscheinlich vom gesamtkonzept nicht wirklich dienlich. du kannst mit einigen dingen des songs drumherum brechen, aber nicht mit allen. der übergang zwischen zwei tonarten kann eine note oder einen takt brauchen. wenn du walking bass spielst kletterst du vom ersten ton des taktes an auf die nächste tonart zu. wenn du im rock oder blues in jedem takt ein riff spielst, kannst du auch dieses riff etwas "barock" ausschmücken, im ersten takt vielleicht nur zwei halbe noten spielen um den zuhörer vorzubereiten, dann kommt zwei mal das aufgemotzte riff (wiederholung ist musikalisch nichts schlechtes), das zweite mal vielleicht ein wenig abgewandelt, im vierten takt dann ein irres outro mit ein bischen mehr feuerwerk.
denk dir einen spannungsbogen aus. wenn der erste takt das intro ist, solltest du im letzten den höhepunkt und die überleitung schaffen.
und denk mal über effekte nach. wenn plötzlich bis auf den drummer alles weg ist, ist ein bass sehr nackig. da kann ich mir stimmungsabhängig einen (!) sanft eingestellten (!!) effekt vorstellen, chorus oder octaver beispielsweise um den sound breiter zu machen, ein geschmackvolles wah kann vieles reißen... aber immer: nicht zu viel!
 

erst mal solltest du über jede der tonarten einzeln rumsolieren. einfach um ein gefühl für das tonmaterial zu bekommen, was funktioniert wie und was gar nicht.

Mittlerweile hat es sich ja herausgestellt, daß der Max sich anscheinend nur ungeschickt ausgedrückt hatte. Gemeint waren nicht 3 Tonarten, sondern 3 verschiedene Akkorde. Wie sich herausgestellt hatte, gehören die alle 3 der selben Tonart an.

Ansonsten stimmt das natürlich, was du da geschrieben hast, auf allgemeiner Ebene.

... aber immer: nicht zu viel!

Abgesehen davon, daß dies auch grundsätzlich richtig ist: Im besonderen Fall handelt es sich um nur 4 Takte. Die sind recht schnell vorbei. So etwas würde ich auch eher einen leicht verlängerten Akzent nennen, als ein Solo. Was natürlich erst recht danach verlangt, daß diese wenigen Töne einen Aufmerksamkeit erregenden "Hinhörer" enthalten sollen. Da kann man sich nicht mal erst "warmspielen", wie das bei Rock und Jazz und auch bei Volksmusik zur Einleitung längerer Soli häufig gemacht wird. Schlagzeuger spielen in solchen Fällen meistens einen Wirbel, Diskant-Instrumentalisten ein paar Triller oder ähnliches.

Wie das für eine Baßgitarre aussehen kann, wäre noch heraus zu finden. Möglicherweise ist das ja der Kern dieser Anfrage. Ich kenne ja das Stück nicht, wozu es dann passen soll. Vielleicht bietet sich ja zur Einleitung oder aber als Höhepunkt so ein kräftiges Glissando (Slide) über eine ganze Saite an - rauf oder runter, je nach dem. Das ist aber alles arg spekulativ, Stochern im Nebel, wenn man das Stück nicht kennt.


liebe grüße
triona
 
Hi Leute,

ich habe zwar als Bassist schon einige Jahre Liveerfahrung am Buckel, aber wenn es ans Improvisieren oder Solieren geht, bin ich noch immer der größte Stümper!

Ich bin auf der Suche nach einem Art Bassssolo, dass über die Akkorde Hm | A | D | Hm gehen soll und das ganze im 4/4 Takt. Das Ganz soll in die Richtung Rock-Funk ala RHCP gehen. Was könnt ihr mir da vorschlagen?

Könnt ihr mir ein bisschen auf die Sprünge helfen? Danke!

Richtig, das hab ich nicht nur ungeschickt sondern falsch geschrieben. Es handelt sich natürlich um die 3 Akkorde...

Die Akkordfolge kann ich beliebig erweitern. Ich denke aber, dass mir die Antwort mit dem passenden Tonmaterial schon weiter geholfen hat!

Das führt mich gleich zu der (wahrscheinlich) wichtigsten Frage: Wie komme ich mit dem wissen der bestimmten Akkordfolge zum passenden Tonmaterial, also die Töne die zum jeweiligen Akkord passen? Diese Kirchentonleitern sind mir bekannt, auch wenn ich sie nicht unbedingt ad hoc abrufen kann. Wie aber kommt der Kollege auf die Idee, dass ich über Hm "H aeolisch" und nicht bspw. "H dorisch" spielen soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Improvisieren und Solieren wenn halt nicht so extrem schwierig für mich wäre. Es kommt schon immer irgendwie was raus, aber das ist dann meist immer irgendwas was mehr "boring" wirkt... Kennt ihr das Problem nicht?

Gibt es da vielleicht Bücher für Einsteiger die einem das am E-Bass näher bringen? Kennt ihr da was gutes?

Also, die Frage ist doch: WILLST du denn wirklich solieren? Es gibt doch gerade für den Bass keine Solo-Pflicht. Als Saxophonist beispielsweise sollte man das schon können, aber als Bassist ist man doch fein raus, selbst in Jazzcombos. Im Gegenteil: Die wenigsten Zuhörer im Publikum warten während des Gigs gespannt auf das Bass-Solo. Und wenn, dann kommt meisstens was "soundiges" grooviges besser an, als ein filligranes Melodie-Solo.

Wenn dir Solieren partout nicht liegt, dann würde ich da nicht zu viel Energie investieren. Es gibt als Bassist so viel mehr, in das man die Übungszeit stecken kann und sollte.

Prinzipiell ist es aber gut, sich die harmonischen Zusammenhänge bewusst werden zu lassen. Das geht tatsächlich sehr gut über das Melodiespiel und hilft später beim Begleiten und den Fills.

Aber für dieses 4-Takte Schema wäre es bestimmt auch cool, wenn die Band reduziert spielt (ggf nur Drumbeat) und du einen harten Groove mit ein paar zurechtgelegten Fills spielst.

Ich würds jedenfalls nicht zu weit entfernt von dem Leistungsvermögen ansetzen, welches du jetzt hast, damit sich das Live noch gekonnt anhört, nicht "gewollt und nicht gekonnt".
 
[...]
Das führt mich gleich zu der (wahrscheinlich) wichtigsten Frage: Wie komme ich mit dem wissen der bestimmten Akkordfolge zum passenden Tonmaterial, also die Töne die zum jeweiligen Akkord passen? Diese Kirchentonleitern sind mir bekannt, auch wenn ich sie nicht unbedingt ad hoc abrufen kann. Wie aber kommt der Kollege auf die Idee, dass ich über Hm "H aeolisch" und nicht bspw. "H dorisch" spielen soll?

Wenn die Tonart H-Moll ist, und darauf lassen die beiden anderen Dur-Dreiklänge schließen, dann ist der korrekte Modus "natürlich Moll" aeolisch.

Aber wie gesagt, ich würde echt nicht hochwissenschaftlich einsteigen, sondern den Fokus auf Rhythmik und Phrasierung legen und lieber das Tonmaterial aus der Moll-Pentatonik über Hm nehmen.
Das klingt am Ende immer besser, als einer der Skalen runterspielt ohne wirklich zu wissen, was er damit sagen will.
 
Ja, dass man als Bassist keine Solo-Pflicht hat ist in meinem Trio auch klar. Doch würde ich gerne in einer kleinen handvoll an Songs doch mal ein paar groovige Licks (nennen wir es groovige Licks anstatt solo!) spielen. Ein Drum-and-Bass-Solo ist schon länger fester Bestandteil des Programms was bei den Leuten auch extrem gut ankommt, weil für viele irgendwie erst dann so richtig klar wird, welche Macht Schlagzeug und Bass haben kann, wenn man die beiden Instrumente mal isoliert vom übrigen "Gedudel" hört!

Das führt mich gleich zu der (wahrscheinlich) wichtigsten Frage: Wie komme ich mit dem wissen der bestimmten Akkordfolge zum passenden Tonmaterial, also die Töne die zum jeweiligen Akkord passen? Diese Kirchentonleitern sind mir bekannt, auch wenn ich sie nicht unbedingt ad hoc abrufen kann. Wie aber kommt der Kollege auf die Idee, dass ich über Hm "H aeolisch" und nicht bspw. "H dorisch" spielen soll?

Ich zitiere mich nochmal selbst: Das wäre für mich ein großes Stück weiter in der Theorie! Ich hoffe es macht sich hier jemand kurz die Mühe und erklärt es mir vielleicht! Danke an euch!
 
Tonart H-Moll ist, und darauf lassen die beiden anderen Dur-Dreiklänge schließen,

Die anderen beiden Akkorde sind dann D-Dur und A-Dur. Das heißt also für mich, dass H-Moll D-Dur und A-Dur enthalten sein muss. Wie sehe ich das? Kommt das daher, weil D und A auch wieder in der H-aeolischen Tonleiter enthalten ist?
 
[...]
Ich zitiere mich nochmal selbst: Das wäre für mich ein großes Stück weiter in der Theorie! Ich hoffe es macht sich hier jemand kurz die Mühe und erklärt es mir vielleicht! Danke an euch!

Also, wenn dich an dieser Stelle kein Harmonie-Intrument begleitet, dann kannst Du theoretisch alles spielen, was du willst. Wenn du begleitet wirst, und der Begleiter nur Dreiklänge spielt, dann kannst Du auch dorisch Moll spielen. Die mordsmäßige Funktion kann ich bei dieser Akkordfolge ohnehin nicht erkennen.

Erlaubt ist, was gefällt!

Nimm dir das Tonmaterial von H-Moll und schaff es dir (mindestens) über zwei Oktaven drauf. Auf den jeweiligen Akkorden sollte man die jeweilige Terz betonen, ggf auch die Septime, dann Grundton, Quinte und Oktave spielen, und sowas wie die Quarte auf starke Zählzeiten vermeiden.

Aber das ganze Geschreibe und Gelese nutzt dir nichts. Du musst das hören können. Die Kollegen weiter oben schrieben ja schon: Versuche dir ein Playback zu machen und langsam darüber zu experimentieren (improvisieren), du wirst schon merken welche Töne in welchem Zusammenhang angenehm klingen, und wo es eher "bäh" klingt. Diese implizierte Gehörbildung kann dir keiner abnehmen.
 
Die anderen beiden Akkorde sind dann D-Dur und A-Dur. Das heißt also für mich, dass H-Moll D-Dur und A-Dur enthalten sein muss. Wie sehe ich das? Kommt das daher, weil D und A auch wieder in der H-aeolischen Tonleiter enthalten ist?

Schau mal im Internet unter "Stufentheorie" und hier nach den Stufenakkorden der Molltonleiter.

Edit: Wikipedia (Quelle)

Dreiklänge für Moll-Tonleitern
Betrachtet man die Akkordbildung für (natürliches) Moll (hier c-Moll), ergibt sich folgende Verteilung:



  1. Moll - Stufen I, IV und V
  2. Dur - Stufen III, VI und VII
  3. vermindert - Stufe II
 

Zurück
Oben Unten