Auf dem Video siehts so aus, als würde er pull-offs auf die Leersaite machen, also maximal nur jeden 2. Ton anschlagen.Ich schlage also jeden Ton mit dem Finger an. Das ist echt krass schnell.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Auf dem Video siehts so aus, als würde er pull-offs auf die Leersaite machen, also maximal nur jeden 2. Ton anschlagen.Ich schlage also jeden Ton mit dem Finger an. Das ist echt krass schnell.
Ich muss das dann auch mal noch versuchen!Ich hab mir das dann gestern nochmal angehört, und das was xroads schreibt, stimmt.
Er schlägt das G am 12. Bund mit dem Finger an und dann danach sofort einen Pull-Off (insgesamt gesehen 16-tel) dann schlägt er die leere G-Saite an; summasummarum schlägt er dann nur jeden zweiten Ton an, er spielt also höchstens 8-tel.
Hören tut man durch die Pull-Offs dann aber 16-tel. Bei der Geschwindigkeit sehr eindrucksvoll.
Und genau DAS ist eigentlich der Kern des Solos. Die Töne, Grifftechnik und Rhythmik ist da dann gar nicht mehr das Schwierige, das wäre eher sogar als Anfänger-Stuff einzuordnen.
Man kann festhalten:
- Das Solo steht und fällt mit der Verbindung "Ton anschlagen und dem Pull-Off danach"
- Hohes GAIN beim Verzerrer erleichtert einem das Spiel enorm
- Welche Zerre ist gar nicht mal so maßgeblich (ich hab mit einem Mad Professor Blue Berry Bass Overdrive schon recht beachtliche Ergebnisse erzielt!)
Eigentlich schon, aber das wollen andere dann manchmal nicht hören.Nicht jeder kann einfach improvisieren.