Bass Repair/Restauration ohne Plan :) Musicman Kopie mit diversen Macken. Holz / Hals / Steg / Elektrik | Seite 20 | Bassic.de

Bass Repair/Restauration ohne Plan :) Musicman Kopie mit diversen Macken. Holz / Hals / Steg / Elektrik

Bei Sessions, wo ich nicht weiß, was auf mich zukommt, hab ich den dabei:
Nix Besonderes, rauscht ein wenig, aber dank Batterie ist er schnell aufgebaut und ich kann auch Mitten boosten, falls die Anlage nur Badewannensound liefert.
Den gibts natürlich auch in deutlich besserer und teuerer Ausführung:
 

Bei Sessions, wo ich nicht weiß, was auf mich zukommt, hab ich den dabei:
Nix Besonderes, rauscht ein wenig, aber dank Batterie ist er schnell aufgebaut und ich kann auch Mitten boosten, falls die Anlage nur Badewannensound liefert.
Den gibts natürlich auch in deutlich besserer und teuerer Ausführung:
Im Notfall könnte man ja alle Regler hochziehen;-)
 
Preamp in eine alte Kamerahülle gebaut. Das ist super, weil ich die mit einem klettband an den Gurt bekomme und dann einfach nur mit einem kurzen Patch den booster dazwischen packen kann.

Weich und schwarz ist auch cool. 846FF1D2-4A95-4654-BE8D-372B0378F635.jpeg5F166565-B489-4736-9E64-6A92F952A21B.jpeg8E2DC5B9-589B-4D00-A048-A5618A47ABD7.jpeg5B52FC9F-B99A-4FA2-B61B-3D144CC285B7.jpeg470CA403-7D39-402F-8B29-43EE77EA2897.jpeg4B81A6CB-A2A3-4660-BEE4-25F64F43E388.jpegF09C5777-6BB1-4BF4-9783-2161F0CAE354.jpeg
 
Ich baue den Preamp oder Booster nicht in den Bass ein. Ursprünglich war das so gedacht und dann mit dem Volumenpoti PP schalten zwischen passiv und aktiv aber ich stehe überhaupt nicht auf den aktiven Sound bei dem PJ. Beim MuMa ist das irgendwie was anderes, da passt es für mich.

Der NOLL-Preamp war besser als der Musikding bzgl. REinheit ders Klanges aber hat mir den passiven Sound auch irgendwie kaputt gemacht. Ich mag es an dem Bass einfach lieber passiv.

Warum der Booster ???


Ganz einfach - oder auch nicht. Ich bewege mich mit dem Bass auch auf Jams, wo es mir ab und zu schon vorgekommen ist, dass mein Bass zu leise war ... da dann oft am Equipment irgendwie nichts zu machen ist und der TONI mir was von "gääht nüscht lauda"erzählt benötige ich etwas, was meinen Bass in diesen Situationen einfach mal 10db drauf gibt. Vor allem, weil ich wirklich eher zart spiele, was dann noch erschwerend hinzu kommt.

Deswegen der Booster - in solchen Situationen ist der Sound dann auch fast egal - da muss es nur noch drücken. Für annehmbaren Sound habe ich die Markbass Ninja 122 mir dem Aguilar 500 und das passt erstmal so ...




Der Booster geht dann in einen Kleine Zigarrenkiste mit Klettband und bei Bedarf klette ich den dann an meinen Gurt und der Hängt dann einfach zwischen Bass und langem Instrumentenkabel, was auch gleich das Regelverhalten vom Bass, vor allem vom Basscutpoti, geschmeidig hält.

Bei guter Technik spiele ich direkt passiv in den AMP.


Danke fürs mitdenken und helfen, harmonische Grüße Klaus


Ich bin am überlegen den Preamp doch noch in den Bass zu bauen - aber nur schaltbar passic/aktiv.

Jetzt habe ich einen Knoten im Kopf, weil ich irgendwie keine Möglichkeit finde das mit einem PP-Poti zu schalten. Ich habe nur noch einen Übrig und ansonsten möchte ich auch nicht noch ein Loch bohren oder soetwas ...

Erstmal bin ich mir nicht sicher ob ich einfach alle Massen zusammenlegen kann und nur den Rest schalte.

Was mir wichtig ist, den Preamp nicht mit der Buchse schalten zu lassen, weil das einfach ständig Ärger macht. ALso würde ich gerne die Masse vom PReamp, welche an Ring geht, mit dem PP schalten und hot aus der passiven Schaltung.

Würde das gehen, wenn ich Masse einfach an den PReamp ständig weiterleite und mit dem PP nur ground-preamp und hot-Pickup schalte unddann vom Preamp einfach nur hot an die Ausgangsbuchse-Tip lege?


Also von der passiven Schaltung kommt ja

HOT
GROUND(p)



der Preamp hat

PU-IN-hot
PU-IN-ground

Preamp-OUT-hot
Preamp-OUT-ground

Ground-Preamp (normal an Tip)


Und der PP hat zweimal unmschalt ...



Geht das,wenn ich nur Ground-Preamp aus Masse schalte und hot direkt oder auf den Preamp schalte?
 
Zuletzt bearbeitet:

Alle Massen zusammenlegen ist ser übliche Weg, passt.
Wenn Du die Stromversorgung des Preamps nicht über die Buchse schaltest, ist er immer an, schlechte Idee. Die Stromversorgung über das Pullpoti schalten würde ich auch nicht, das knallt heftig beim Umschalten.
Der Schalter muss Tip von der Buchse wechselweise mit dem Ausgang der passiven Schaltung und dem Ausgang der Elektronik verbinden.
 
Eine Version, in der ich tip schalte. Würde das so besser sein?

77BEFB8A-2282-4464-AF2A-FCA74C9CE329.jpeg




Alle Massen zusammenlegen ist ser übliche Weg, passt.
Wenn Du die Stromversorgung des Preamps nicht über die Buchse schaltest, ist er immer an, schlechte Idee. Die Stromversorgung über das Pullpoti schalten würde ich auch nicht, das knallt heftig beim Umschalten.
Der Schalter muss Tip von der Buchse wechselweise mit dem Ausgang der passiven Schaltung und dem Ausgang der Elektronik verbinden.
Aber wenn ich mit Ring den preamp schalte, ist er immer an, wenn ich passiv spiele. Oder?


Sicher, dass es knallt?

Ich finde es total entspannt, dass ich passiv den bass einfach rausziehen kann. Ich wollte eine Variante, bei der ich passiv ein/ausstecken kann und umschalten kann.

Ist dann beim G&L2000 der preamp auch immer an?

Da knallt auf jeden Fall nichts.
 
1744101429869.jpeg

In der Version könnte ich ground vom preamp auch auf Ring legen, wenn das dann „konventionell“ wäre.


Ich nehme aber auch noch Verbesserungen mit rein. Ich will das ja nur einmal machen.
 
Korrekt. Das ist bei allen aktiven Bässen so, die ich bisher in der Hand hatte.

Wenn ich das mit dem G&L2000 vergleiche, dann müsste das so ja auch funktionieren…

4705A646-88F9-4604-B6D2-71B267A464AE.jpeg


... aber ist es nicht so, dass die Pickups mit der Abnahme der Saiten so eine Art Wechselspannung machen ???

(Jetzt kommt raus, dass ich keine Ahnung habe :-)

Und fehlt dann dem Preamp nicht die Hälfte de Information, wenn ich einfach alles auf Masse zusammenschließe?


BZW. wäre es nicht sinnvoll das wie in Variante 2 zu machen und Masse auch mit zu schalten ???
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber ist es nicht so, dass die Pickups mit der Abnahme der Saiten so eine Art Wechselspannung machen ???
Durchaus, nicht nur "eine Art". :-)


Und fehlt dann dem Preamp nicht die Hälfte de Information, wenn ich einfach alles auf Masse zusammenschließe?
Nein. Das Signal fließt von einem Anschluss des Pickups über die Potis und den Schalter in die Elektronik, dort über deren Eingangswiderstand auf Masse, und über die Masseleitung zurück zum zweiten Anschluss des Pickups >> Stromkreis geschlossen. Dass der Wechselstrom eigentlich abwechselnd vorwärts und rückwärts durch den Stromkreis fließt, tut nichts zur Sache.

Kann ich das Knallen wegpuffern mit einem großen C ???
Nein, der müsste sonst so groß sein, dass nach dem Einschalten ein paar Sekunden gar nichts geht.
Bei dem Stromverbrauch des MM-Preamps ist es auch irrelevant, die Batterie hält auch so mehrere Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das mit dem G&L2000 vergleiche, dann müsste das so ja auch funktionieren…

Anhang anzeigen 899713

... aber ist es nicht so, dass die Pickups mit der Abnahme der Saiten so eine Art Wechselspannung machen ???

(Jetzt kommt raus, dass ich keine Ahnung habe :-)

Und fehlt dann dem Preamp nicht die Hälfte de Information, wenn ich einfach alles auf Masse zusammenschließe?


BZW. wäre es nicht sinnvoll das wie in Variante 2 zu machen und Masse auch mit zu schalten ???

trotzdem nochmal die Nachfrage - so würde es auch ausreichen, wenn ich einfach alles auf Masse ziehe, wo Masse dransteht ????

Also es gibt bei Masse sozusagen keine "Fließrichtung" ?
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten