basslife
Musiker, ist halt so....!
Entweder er/sie ist 'n juter oder halt nicht ...
Richtig! Und wenn du halt mal nen schlechten erwischst, dann versuche cool zu bleiben. Wenn man sich mit dem Mischer anlegt,.... da kannst du nur verlieren
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Entweder er/sie ist 'n juter oder halt nicht ...
Jo...unfassbar eigentlich.Ich erlebe mittlerweile immer häufiger Konzerte, bei denen der Bass zum Teil untergeht und von der Bass-Drum des Drumsets ersetzt wird. Ich sehe z.B. wie der Basser Achtel spielt, aber man hört sie einfach nicht und das liegt definitiv nicht an der PA-Anlage (und auch nicht an meinen Ohren ). Selbst bei Bands wie Dream Theater passiert sowas.
Das ist ja leider der Klassiker von der anderen Seite - wobei der:Bestes Beispiel war Suicidal Tendencies letztes Jahr. Großartiger Bassmann, extrem netter Typ. Beim ersten Soundcheck in der Matrix habe ich gedacht:“ Tierisch...aber das kann nicht gutgehen.“ GK Fridge und Aktivbass.
hätte ja auch so schlau sein können einfach das Pre EQ Signal zu nehmen und sein diesmal bandtaugliches eigenes Ding draus zu machen.Und die hatten ihren eigenen FOH Mann dabei!
Ich befürchte das auch....nur warum?Aber evtl will der Wirbel-Klops von Sucidal das genau so übertragen haben
Wer weiß, ob er den Job noch lange hat, wenn er das tut. Die 810 war auch mikrofoniert. Ich glaub's zwar nicht, aber vielleicht war das das einzige Signal, was er bekommen hat.hätte ja auch so schlau sein können einfach das Pre EQ Signal zu nehmen und sein diesmal bandtaugliches eigenes Ding draus zu machen.
Wie gesagt da gehört schon mehr zu. Ich habe auch Leute mit bomben (Rock)Sound trotz aktivem neck Thru bass gesehen/gehört aber da hat der Mixer auch einfach nicht die Mitten "weggewannt".Der Kerl hat immer einen Bombensound.
Aber wahrscheinlich liegt's am Ende daran, dass der bis auf "Baby Love" alle Songs mit passiven Schraubhals-Klassikern bedient.
Ja, schön schade. Der Basser könnte gerade bei Sucidal mit GK und dem aktiven Spector Coda einen mörder Sound haben und er spielt ja auch richtig gut.Wer weiß, ob er den Job noch lange hat, wenn er das tut. Die 810 war auch mikrofoniert. Ich glaub's zwar nicht, aber vielleicht war das das einzige Signal, was er bekommen hat.
Allerdings.und er spielt ja auch richtig gut.
Wie gesagt...ich bin gar nicht so sicher, ob die FOH's das aus Ignoranz oder gar "böswillig" tun. Ich bin gewiss kein Beispiel für gehobene Professionalität oder gar der Fackelträger der Soundweisen, aber dass man den Bassregler etwas nach links und den Mittenregler etwas nach rechts drehen sollte, sobald man seinen Amp aus dem Proberaum auf eine Bühne stellt, ist doch nun wahrhaftig keine neue Erkenntnis.aber da hat der Mixer auch einfach nicht die Mitten "weggewannt"
Seh ich anders. Wofür hat der FOH denn die vielen Knöppe? Ernsthaft, nicht umsonst investieren die Ingenieure viel Gehirnschmalz in die Entwicklung von effektiven EQ-Sektionen, die kann man auch mal benutzen. Ein FOH, der die klangliche Separation von Bass, Git und Keys nicht hinbekommt (es gibt übrigens auch einen PAN-Regler!), der hat ganz einfach seinen Beruf verfehlt.Wenn sich im Bass oder Tiefmittenbereich die Gitarren und Keyboards mit dem Bass um Aufmerksamkeit streiten, dann liegt ein mulmiger Basssound nicht unbedingt im Verantwortungsbereich des Mixers.
Andersrum, der Toni kommt zu dir und verlangt:“Bitte nur Achteln und keine komplizierten Lines spielen“Naja, das ist ein Dienstleister. Gerade wenn er Profi ist, wird er auf berechtigte Vorschläge eingehen.
Für 'gefährlich' halte ich das nicht.
Wahre Worte, RespektWir können als Bassisten nicht beurteilen, wie es draußen klingt. Da muss man einfach dem FOH-Mann/Frau vertrauen und bereit sein, Kontrolle abzugeben. Alles andere hat doch keinen Zweck. Es geht ja auch nicht darum, einen tollen Basssound zu zaubern. Die Band an sich soll toll klingen, diesem Ziel muss man sich unterordnen.
Ich bemühe mich immer um ein gutes Verhältnis zum Mischer, auch wenn ich den Eindruck habe, dass er nicht so fit ist. Ich sag kurz hallo und versuche, ein bißchen ins Gespräch zu kommen, mir den Namen zu merken und am Schluss verabschiede ich mich auch. Wenn es passt, stelle ich ihn auch mit einer Ansage dem Publikum vor.
Außerdem muss ich schauen, dass mein Equipement in Ordnung ist und ich meine Sachen sicher spielen kann. Und schließlich hat auch das Bandarrangement oft großen Einfluss auf den Sound. Wenn sich im Bass oder Tiefmittenbereich die Gitarren und Keyboards mit dem Bass um Aufmerksamkeit streiten, dann liegt ein mulmiger Basssound nicht unbedingt im Verantwortungsbereich des Mixers.
Klar, aber die meisten von uns müssen ja doch mit einem Line-Check vorlieb nehmen, wenn sie mal größere Veranstaltungen/Anlagen spielen. Zumindest bei mir ist das so.Ernsthaft, nicht umsonst investieren die Ingenieure viel Gehirnschmalz in die Entwicklung von effektiven EQ-Sektionen, die kann man auch mal benutzen.
Ich erlebe mittlerweile immer häufiger Konzerte, bei denen der Bass zum Teil untergeht und von der Bass-Drum des Drumsets ersetzt wird. Ich sehe z.B. wie der Basser Achtel spielt, aber man hört sie einfach nicht und das liegt definitiv nicht an der PA-Anlage (und auch nicht an meinen Ohren ). Selbst bei Bands wie Dream Theater passiert sowas.
Ich als Toni, würde den Main-Schalter an der Seite drücken, die Staubschutzhülle über das Pult legen und mich nett und höflich verabschieden.Am besten klappt es, wenn man vor dem Gig zum Mischer geht und zwei der übelsten Typen beim Gespräch an seiner Seite hat. Sollte der Sound nicht richtig gut sein oder man den Bass nicht laut genug hören kann, kümmern sich meine Freunde unmittelbar nach Ende des Gigs um den guten Mann.
Vorher
Nachher
Ich als Toni, würde den Main-Schalter an der Seite drücken, die Staubschutzhülle über das Pult legen und mich nett und höflich verabschieden.
Wieviel Deppen, mit Hörgerät kamen schon zu mir und meinten, ey mach mal xy etwas lauter.
Das Problem steht einmal vor der Bühne das an allem was kritisiert und das zweite Problem steht auf der Bühne, die glauben den Shyce auch noch
Ich mach regelmäßig Livemitschnitte, wenn es zur Diskussion kommt, ablaufen lassen und fragen wo das Problem ist.
Schon ist für Ruhe gesorgt
Das ist ja leider der Klassiker von der anderen Seite - wobei der:
hätte ja auch so schlau sein können einfach das Pre EQ Signal zu nehmen und sein diesmal bandtaugliches eigenes Ding draus zu machen.
Aber evtl will der Wirbel-Klops von Sucidal das genau so übertragen haben - und der dreht gnadenlos Contour bei seinem GK auf, da würde selbst ein 58er Preci mit Flats nach Klacker-Wanne klingen.
Aber es kann auch kommen wie bei Rival Sons. Ein mal in einem kleinen Laden gesehen, Basser mit alten JB und Yamaha BB über Orange AD200 plus passender Fridge= konnte man alles top raushören, geiler 70s Classic Rock Ton.
Das Gleiche in einem größeren laden, exakt das gleiche Setup= der FoH Mann hat ab Tiefmitten konsequent abgeschnitten und man hat nur noch dumpfes Gewummer gehört. Ab und zu konnte man Ton erahnen, glaube aber dass das dann direkt aus dem Amp von der Bühne kam.
Na dann, Prost KollegeEy, wenn du es gut machst bist du doch außer Gefahr, ansonsten legen die zwei Jungs die Staubschutzhülle über den Mischer und tragen ihn wech
Ich mixe übrigens auch gelegentlich ab.
Ich hab ja keine Glaskugel um im Voraus schon zu sehen wieviele Menschen sich später in der Halle befinden. Open Air ist viel viel einfacher.
Nein...das sind ja genau die Dinge, die einen guten Tonmann ausmachen. Deswegen habe ich auch in den seltensten Fällen ein Problem mit den ansässigen Haustechnikern. Zumindest in größeren Läden.Das.
Problem bei jedem Soundcheck (in der Halle): Du hast keine Leute drin. Da kann man genau nix beurteilen.
Nein...das sind ja genau die Dinge, die einen guten Tonmann ausmachen.