Aufnehmen mit Click.. Alle? Nur der Drummer?

Zitat:Original erstellt von: mexicola

Kalr soltle das schlagzeug der klick sein, alelrdings isses bei uns so, dass es mich öfters verwirrt, da unser drummer manchma recht abgefahrenes zeug spielt, über das isch dann straight drüber laufen soll... da hilft mir ien klick oft weiter als ein schlagzeug.

vollstes Verständnis von meiner Seite - langsam werde ich diesbezüglich besser. Letztlich auch alles Übungssache, da bist Du bestimmt nicht der einzige, der sich dabei schwertut.
 
Das Thema polarisiert ja richtig!

Wahr ist, daß die Entscheidung mit oder ohne Click weitestgehend von der Musikrichtung, von PRO oder SEMIPRO, bzw. vom Feeling der Band abhängt. Sicher wird man mit Click genauer und der Tonmensch hat es nachher mit dem Editieren leichter. Leider ist meiner Erfahrung nach der Click bei ungeübten Mitspielern auch (wie oben schon beschrieben) der Dynamik-, Druck-, und Feelingtod. Viele Produktionen - gerade im Semipro-Bereich - werden viel zu glatt und langweilig, quasi totgeklickt. Außerdem ist es nicht zwingend notwendig, eine Clickspur zu haben, um eine Gitarren- oder Bassspur richtig "anzulegen", d.h. auf das richtige Microtiming zu verschieben. Hier kann man in heute gebräuchlichen Programmen so ziemlich alles mit einer Spur anfangen: Stauchen, Dehnen, Verschieben - selbst Nachstimmen - alles in ein und der selben Spur, bis alles passt. Allerdings ist das ein sehr aufwändiger und zeitraubender Prozess, der - sofern man das nicht selbst zuhause erledigen kann - das Budget ganz schön strapazieren kann.

Besser ist meistens, die Band erstmal zusammen das Stück solange spielen zu lassen, bis das Feeling stimmt. Wenn dann immer noch grobe Temposchnitzer drin sind, lohnt es sich auch nicht (so hart das jetzt auch klingt) das Stück aufzunehmen. Solche Unsicherheiten kann kein Click glattbügeln! Und hinterher ärgert man sich über das rausgeworfene Geld (wenn man extra ein Studio angemietet hat).
Man sollte zu sich selbst so ehrlich sein, und das Stück nochmal einige Zeit beiseite legen oder noch ein paar Wochen damit in den Probenraum gehen.

Wenn das Feeling stimmt und der Song im Zusammenspiel funktioniert, nehme ich den Song mit der kompletten Band als Sessionmitschnitt auf und mische aus dem besten - gemeinsam ausgesuchten - Versuch eine Stereo-Info-Spur zusammen.
Auf diesen Take spielen die einzelnen Instrumente und Stimmen dann - beginnend mit Schlagzeug, dann Bass, dann evtl. Keys, dann Gitarren, Bläser etc., zuletzt Gesänge nacheinander ihre Parts ein. Jetzt sollte der Song immernoch das Originalfeeling der Session haben und ordentlich rocken. Kleine Timingschwankungen können durchaus ihren Reiz haben und fördern oftmals die "Lebendigkeit".
Ungewollte Timingschwankungen können rauseditiert, bzw. gradegerückt (Digitaltechnik sei Dank) werden.

Der Click ist auf jeden Fall etwas für Leute, die den Umgang mit ihm gewohnt sind. Das kann man natürlich auch üben. Da sollte man sich aber Zeit nehmen, das ist nichts, was man in 14 Tagen mal eben so hinkriegt. "Auf Click" muß man sich wohlfühlen und darf nicht bewusst auf ihn hören müssen. Der Click muß im Unterbewusstsein arbeiten. Im Vordergrund stehen Song und Ausdruck!
Dann wirds was . . .

. . . und immer dran denken: Die Musik wird zuallererst VOR dem Mikrofon gemacht!

Grüße aus DD
Der Karsten
 
Definitiv sind hier schone ne Menge wahre Sachen geschrieben worden. Meine erste Studiosession war der Horror: wir haben klassisch auf Tape aufgenommen und, beginnend mit den Drums, alle Instrumente nacheinander aufgenommen. Das war der Feeling-Tod - vor allem deshalb, weil keiner von uns Erfahrung mit Studio-Aufnahmen hatte. Ich habe dann eine lange Zeit damit verbracht, mit dem Metronom und dem Drummie zu "kämpfen". Das ist eine Investition, die sich für jeden lohnt - Tightness kommt nicht von selbst. Üben ist also die Devise - jeder Musiker muss timingfest werden. Wenn Du das drauf hast, kannst Du Dich entscheiden, Stücke auch mit unterschiedlichen Timings zu spielen - fehlende Tightness als "Entschuldigung" für Temposchwankungen funktioniert im Studio definitiv nicht.
Nächster Punkt: ein Stück, das Ihr korrekt aufnehmen wollt, muss geprobt werden und zwar mit Click. Wenn Ihr das drauf habt, dann könnt Ihr die Nummer aufnehmen, wie es für euch am besten passt: alle zusammen, in Gruppen oder einzeln. Klar, man kann nachher viel "geraderücken", aber irgendwie ist das auch ein Scheissgefühl, wenn's nur mit dem Griff in die Trickkiste gut klingt, oder? Ist halt auch viel harte Arbeit...

Gruß von 4-saiter - und nicht unterkriegen lassen!
 
Und noch ein Punkt - habe ich eben vergessen: Live spielen und ne Studio-Aufnahme zu machen sind halt auch 2 total unterschiedliche Dinge. Live Gas geben ist ok, aber im Studio ist's meiner Meinung nach ratsam, die Stücke zu "entmüllen" - also eher wenger zu spielen, als zu viel. Eine Aufnahme hört man halt viel analytischer, da müssen sich die Beteiligten den Kuchen eher gezielt aufteilen. D.h. weniger ist mehr damit das Ganze gut klingt, der Gesang gut rauskommt, ein Fill auch Platz hat um gut gehört werden zu können und so weiter. Tipp: macht vorher einfache Aufnahmen im Proberaum und überlegt Euch genau, wie das Ding später klingen soll. Das hat viel mit Selbstberrschung zu tun...

Over and out - 4-saiter
 
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

Außer, daß man das mit dem Kuchen aufteilen generell machen sollte. Auch live darf man den Song nicht zumüllen.
Aber sowas kann man tatsächlich nur selbst beurteilen, wenn man mal im Probenraum einen Demomitschnitt macht, und
den sich dann vorurteilsfrei, quasi in der Rolle des gehobenen Konsumenten anhört und auf solche Schwachstellen untersucht.
Selbstkontrolle, aber ehrlich. Punkt.
 
Zitat:Original erstellt von: JimmyZee

Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

Außer, daß man das mit dem Kuchen aufteilen generell machen sollte. Auch live darf man den Song nicht zumüllen.
Aber sowas kann man tatsächlich nur selbst beurteilen, wenn man mal im Probenraum einen Demomitschnitt macht, und
den sich dann vorurteilsfrei, quasi in der Rolle des gehobenen Konsumenten anhört und auf solche Schwachstellen untersucht.
Selbstkontrolle, aber ehrlich. Punkt.

Schon der alte Chinese hat gesagt: Wer kriecht kann nicht tief fallen, und weniger ist oft mehr[:D]
 
Zitat:Original erstellt von: 4-saiter

Und noch ein Punkt - habe ich eben vergessen: Live spielen und ne Studio-Aufnahme zu machen sind halt auch 2 total unterschiedliche Dinge. Live Gas geben ist ok, aber im Studio ist's meiner Meinung nach ratsam, die Stücke zu "entmüllen" - also eher wenger zu spielen, als zu viel. Eine Aufnahme hört man halt viel analytischer, da müssen sich die Beteiligten den Kuchen eher gezielt aufteilen. D.h. weniger ist mehr damit das Ganze gut klingt, der Gesang gut rauskommt, ein Fill auch Platz hat um gut gehört werden zu können und so weiter.

Auch da kann man unterschiedlicher Meinung sein: natürlich darf man einen Song/eine Aufnahme nicht überladen. Es kommt aber auch darauf an, was man machen will. Einem extrem "fetten" Sound, wie ihn viele US-Rockproduktionen haben, kommt man mit einem stark "entmüllten" Sound kaum nahe. Fett, dicht und interessant klingen Aufnahmen oft dann, wenn man fast unhörbaren "Dreck" dazumischt. In unseren neueren Aufnahmen (noch nix davon auf der Website) finden sich z. B. Keyboardspuren, Sirenen, ein durchgängig gehaltener Ton des Sängers ganz weit im Hintergrund, ein Klicken eines Metronoms, tlw. 4fach "gedoppelte" Gitarren usw. Manches fliegt beim finalen Mix wieder raus, aber vieles bleibt auch drin und sorgt dafür, daß der Gesamtsound komplexer und dichter wird, ohne das musikalische Thema zu zerstören. Extrem vorsichtiger Umgang ist mit solchen Sachen in jedem Fall angebracht, extrem sauber, luftig und "analytisch" aufgenommene Sachen hat es gerade in den 90ern schon genug gegeben und waren oft genug schlicht langweilig.
 
Werter Kollege Astro,
NATÜRLICH muss das jeder genauso machen wie er/sie möchte und es gibt - da geschmacksabhängig - auch kein "Falsch" oder "Richtig". Wichtig ist aber immer, dass man planvoll vorgeht.

Ein sehr häufiges Problem bei Bands, die noch nicht so viel Erfahrung mit Aufnahmen haben (und dabei gehe ich bei Ninanoravera's Band aus - ich hoffe, ich tue ihr nicht unrecht), dass zuviel zum gleichen Zeitpunkt gespielt wird und das Ergebnis enttäuschend ausfällt. Wenn man "entmüllt" - also Überflüssiges weglässt und die Einsätze unter den Musikern aufteilt - hat man eine gute Basis. Entweder man ist Purist und lässt's dann so oder man fängt mit den Dubs an, so wie Du das beschreibst - aber das ist dann schon was für Fortgeschrittene.

Grüße! 4-saiter
 
1. Genau!

2. Ja! Und das was du hinterher der Mugge planvoll zum andicken druntermischst ist ja kein Müll, sondern überlegt eingesetztes Stilmittel. The Darkness haben angeblich auf ihrer aktuellen Platte bis zu 150 Gitarrenspuren pro Song eingespielt!!! (Ich halts fürn Märchen - aber naja)

Hier gehts eher darum, daß man das, was man beim Jammen im Proberaum vielleicht gar nicht so genau hört, weils so schön laut ist, was sich aber unterschwellig an Spielfehlern, Ungenauigkeiten oder schlicht nicht-songdienlichen Parts eingeschlichen hat, rigoros entfernt und den Song erstmal auf eine solide Basis stellt. Auch wenn ich jetzt gleich Haue kriege - gerade junge, ehrgeizige Bassisten, die heimlich Victor-Wooten-Stücke üben, neigen dazu, viel zu viel zu spielen. :D

Was man danach dazutut, ist das Salz in der Suppe, und wenn man's wohldosiert, kommt auch was Fettes dabei raus.

Grüsse, Karsten
 
Zitat:Original erstellt von: JimmyZee

2. Ja! Und das was du hinterher der Mugge planvoll zum andicken druntermischst ist ja kein Müll, sondern überlegt eingesetztes Stilmittel. The Darkness haben angeblich auf ihrer aktuellen Platte bis zu 150 Gitarrenspuren pro Song eingespielt!!! (Ich halts fürn Märchen - aber naja)

Ich glaub denen das, hängt aber natürlich auch von der Zählweise ab und von der Arbeitsmethodik. Ich glaube nicht, daß im Endmix tatsächlich 150 Gitarrenspuren steckten, außer, die haben aus verdammt vielen Spuren jeweils kleinste Fragmente zusammengesucht. Nickelback z. B. haben mal über ihre Aufnahmemethodik im Interview gesagt, daß sie selbst die Endfassung für das Album meistens aus dem ersten Demo herleiten, weil alles in ihrem eigenen (digitalen) Studio entsteht. Da sammeln sich bis zum Endergebnis bestimmt auch einige Gitarrenspuren an, ohne, daß die alle am Ende im Mix auftauchen.
Bei unseren selbstfinanzierten Hobbyproduktionen sind wir schon oft bei 60-80 Spuren (insgesamt) gelandet, aber natürlich finden die sich nicht alle und schon garnicht komplett im Endmix. Und das ist auch nicht unbdingt ein gutes Zeichen - je besser ein Song vorbereitet ist, desto weniger Spuren benötigt man. Andererseits setzt gerade die ungewohnte Arbeitsumgebung Studio und der Input des Mischers natürlich noch wieder Kreativität frei und verbessert ggf. einen Song enorm. Ansonsten wird meines Wissens bei den großen Produktionen inzwischen extrem viel geschnippelt und mit zahlreichen Spuren gearbeitet - trotzdem klingen viele eher "archaisch" produzierte Aufnahmen von z. B. RATM viel fetter. Halt einfach Klasse, statt Techno-Overkill.

Zitat:
Hier gehts eher darum, daß man das, was man beim Jammen im Proberaum vielleicht gar nicht so genau hört, weils so schön laut ist, was sich aber unterschwellig an Spielfehlern, Ungenauigkeiten oder schlicht nicht-songdienlichen Parts eingeschlichen hat, rigoros entfernt und den Song erstmal auf eine solide Basis stellt.

Gar keine Frage. Ich bin ja auch der Meinung, daß v.a. Gitarristen zu viel spielen. ;-) Selbst versuche ich auch, eher den "weniger ist mehr"-Ansatz zu fahren. Dann spiele ich halt in der Strophe nur ganze Noten - wenn das den Song atmen lässt und den anderen Instrumenten und v.a. der Stimme mehr Raum gibt - wunderbar. Ich mag es deshalb auch, einen Song bereits im Übungsraum 1x unter Studiobedingungen (Einzelspuren) aufzunehmen, bevor es ins Studio geht. Was da alles noch an Schwächen, Missverständnissen usw. auffällt, ist tlw. enorm.
 
Da sind wir einer Meinung!

Ich hab leider den Artikel über The Darkness verlegt. Der war letztes Jahr im Herbst in irgendeinem Techniker-Bummi drin. "Recording" oder "Production Partner" oder sowas. Sehr interessantes Interview mit dem Studiotonmeister, der das Album produziert hat. Ich glaub ja auch nicht, daß der irgendwelche Scheiße erzählt. Hat der nicht nötig - der Mann hat mindestens 4 der wichtigsten Queen-Platten produziert, unter anderem das legendäre "Bohemian Rhapsody"! Es ist nur so, daß einiges sehr unglaublich klingt. Die haben auf zwei 24-Spur/2" Bandmaschinen produziert und 500(!) Bänder verbraucht. Ein 1000m/2" Band (Laufzeit ca. 36 Minuten) kostet z.Zt. ca 270 €, wenn ich mich nicht irre. Das heißt, die haben ca. 135 000 € nur für Bandmaterial ausgegeben. Das ist in der heutigen Zeit schon Wahnsinn!!

Wenn ich die Zeitung wiederfinde und ich meinen Scanner zum Laufen kriege, kann ich den Artikel ja mal reinstellen . . .

Grüße, der Karsten
 

Zitat:Original erstellt von: Ninanoravera

Hallöchen! Wie macht ihr das?? Wir haben letzte Woche ein paar Lieder aufgenommen. Diesmal mit Click. Beschlossen war das alle mit Click einspielen, war gar nicht so einfach. Vor allem weil ja alle perfekt einspielen müssten damit es klappt... Natürlich hatten wir die Spuren der anderen auch im Ohr, trotzdem wars nicht einfach. Ein Kollege meinte das nur der Drummer mit Metronom einspielt und der Rest sich daran orientiert.[:O!]

Jetzt hätt mich interessiert wie ihr das macht??? Oder wie man das üblicherweise am besten klappt.

Ich hatte so schön geschrieben und wurde dann von dieser blöden Forumstechnik herausgeschmissen. Das ärgert mich doch so sehr, daß ich es nicht noch einmal so ausgiebig versuche:
1) Schmutzspur mit der ganzen band zum Click
2) Schlagzeug mit Click und Schmutzspur zur Orientierung, bis das Set auf dem Click sitzt.
3)Bass dazu, falls nötig wieder mit Click.
4)danach die anderen Instrumente und zum Schluss der Gesang

Das hat sich bei uns bewährt (cargo-music.net)

Grüsse aus Braunschweig
 

Zurück
Oben Unten