Ampeg SVT 3 oder 7?

@Kong : +1
Wie meinst du, dass die MosFET in die Klangformung eingreift? Die kann doch auch nur einen Sound, allerdings in Transentechnik, oder sehe ich das falsch?

Grüße

Nein. Erstmal reagiert eine Mosfet-Endstufe ganz anders als eine Digi-Endstufe.

Dann hat der SVT3 eine besondere Architektur. Vor der Endstufe sitzt eine Treiberröhre. Damit kann man dann sehr schön das Ansprechen des Amps variieren von knallhart Transenlike bis schön angedickt.
 
Aso, dieser Umstand war gemeint, den hatte ich mal gekannt und dann wieder verdrängt.
Bevor ich mir den 7er gekauft habe, war ich kurz davor, mir eine Vollröhre zuzulegen (da war mir das mit den Endstufenröhren noch wichtig, allerdings in britischer Manier), habe mich dann aber ob des Gewichts, des Preises und meines Rückens dagegen entschieden. Die "Dicke", von der du sprichst, war und ist nichts für mich, von daher bin ich sehr glücklich mit dem Amp. Jetzt fehlt nur noch ne größere, leichte Box.

Grüße
 
Nein. Erstmal reagiert eine Mosfet-Endstufe ganz anders als eine Digi-Endstufe.

Dann hat der SVT3 eine besondere Architektur. Vor der Endstufe sitzt eine Treiberröhre. Damit kann man dann sehr schön das Ansprechen des Amps variieren von knallhart Transenlike bis schön angedickt.

Tiefe Toene hat das schon schön umrissen.

Bei einer MosFET - Endstufe kann man auch ohne die beim SVT 3 Pro verbaute Treiberröhre die Endstufe zur Soundformung mit einsetzen. MosFET-Transistoren übersteuern röhrenähnlich.

Manche Besitzer eines SVT 3 Pro drehen die Endstufe voll auf und regeln die Lautstärke über die Vorstufe, um diesen Effekt zu provozieren.

Das ist auch das Prinzip, das hinter dem Sound von Gallien Krueger - Amps steckt und den 400 RB mit seinen gerade mal 200 Watt zum Favoriten der GK-Jünger macht. Rob Gallien schreibt, man soll den Amp aufdrehen, damit die Endstufe auch richtig zu tun bekommt ("hit the rail"). Dann tritt auch eine Übersteuerung ein, die den GK-Sound mit ausmacht.

Beim SVT 3 Pro hat man durch die Treiberröhre, die im Poweramp steckt, die Möglichkeit, einen Röhren-Übersteuerungs - Effekt viel früher als bei voll aufgedrehter Endstufe einzuregeln. Das macht den SVT 3 Pro für mich zum besten Transenamp, den Ampeg im Programm hat.

Der Unterschied zwischen den 500 Watt der MosFET - Endstufe und den 1.000 des Class D - Modules wird kaum zu spüren sein - wenn überhaupt. Rechnerisch sollte eine Verdoppelung der Leistung gerade mal 3 oder 4 dB mehr Lautstärke bringen. Dazu muss der SVT 7 Pro aber erst mal 1.000 Watt leisten. Was ich bezweifle.

Nota bene: Um die Lautstärke zu verdoppeln ist die zehnfache (10 x!) Leistung nötig. Das ist der Unterschied zwischen 100 Watt und 1000 Watt. Nur, um das noch mal zu verdeutlichen.
 
Tiefe Toene hat das schon schön umrissen.

Bei einer MosFET - Endstufe kann man auch ohne die beim SVT 3 Pro verbaute Treiberröhre die Endstufe zur Soundformung mit einsetzen. MosFET-Transistoren übersteuern röhrenähnlich.

Manche Besitzer eines SVT 3 Pro drehen die Endstufe voll auf und regeln die Lautstärke über die Vorstufe, um diesen Effekt zu provozieren.

Das ist auch das Prinzip, das hinter dem Sound von Gallien Krueger - Amps steckt und den 400 RB mit seinen gerade mal 200 Watt zum Favoriten der GK-Jünger macht. Rob Gallien schreibt, man soll den Amp aufdrehen, damit die Endstufe auch richtig zu tun bekommt ("hit the rail"). Dann tritt auch eine Übersteuerung ein, die den GK-Sound mit ausmacht.

Beim SVT 3 Pro hat man durch die Treiberröhre, die im Poweramp steckt, die Möglichkeit, einen Röhren-Übersteuerungs - Effekt viel früher als bei voll aufgedrehter Endstufe einzuregeln. Das macht den SVT 3 Pro für mich zum besten Transenamp, den Ampeg im Programm hat.

Der Unterschied zwischen den 500 Watt der MosFET - Endstufe und den 1.000 des Class D - Modules wird kaum zu spüren sein - wenn überhaupt. Rechnerisch sollte eine Verdoppelung der Leistung gerade mal 3 oder 4 dB mehr Lautstärke bringen. Dazu muss der SVT 7 Pro aber erst mal 1.000 Watt leisten. Was ich bezweifle.

Nota bene: Um die Lautstärke zu verdoppeln ist die zehnfache (10 x!) Leistung nötig. Das ist der Unterschied zwischen 100 Watt und 1000 Watt. Nur, um das noch mal zu verdeutlichen.

Die physikalischen Prinzipien sind mir bekannt. Aber wenns danach geht, gibt es entweder gemessene Unterschiede oder eben nicht. Der Theorie nach hat das weder mit Class-D, MosFET noch mit Röhre zu tun. Ich gebe nur zu bedenken, dass beide Amps für unterschiedliche Anwendungen bzw Sounds konzipiert sind.
Und meiner persönlichen(!) Meinung nach ist es auch so, dass MosFET+Röhre zwar ähnlich klingt wie eine Endstufe in Röhrentechnik, aber niemals eine Vollröhre ersetzen wird können.

Grüße
 
Wer viel misst, misst viel Mist. ;-)

Das subjektive Empfinden spielt einem da gerne einen Streich. Wie klingt denn eine Röhrenendstufe - für D I C H? Andere haben bestimmt einen anderen Begriff davon, wie eine "Röhrenendstufe klingt". Verschiedene Röhrenendstufen klingen unterschiedlich.

Gibt es "den" Sound einer Röhrenendstufe?

Den "messbaren Sound d e r Röhrenendstufe" wirst Du nicht bestimmen können. Wäre ja sonst auch zu einfach, man könnte nach diesen Werten Transistorendstufen herstellen, die einen Röhrensound so gut emulieren, dass es nicht mehr notwendig wäre, Röhrenendstufen herzustellen. "Sound" kann man nicht "messen". Nur die reinen Werte, wann der Amp mit welchem Wert wie übersteuert.

Bestimmt kann ich eine Class-AB - Endstufe über den Klirrwert und das Übersteuerungsverhalten so abstimmen, dass sie -messtechnisch- so übersteuert wie eine Röhrenendstufe. Jetzt fragt sich nur, ob sie sich so verhält bzw. so klingt wie die Endstufe eines Peavey VB 3, eines Traynor YBA 200 oder 300, eines Mywatt, eines SVT CL......

Wie wäre es mit einem Blindtest? Mit zwei, drei Griffen an den Reglern bekomme ich meine SVP Pro zusammen mit der günstigen T-amp - Endstufe einen Sound, den Du in einem Blindtest nicht von dem meines Bugera BVV 3000 unterscheiden kannst.

Dann bringe ich noch meinen Peavey TMax ins spiel, der mit seiner einsamen Röhre in der Vorstufe so herrlich Ampeg - röhrig kann, dass er ein weiterer Kandidat für diesen Test wäre.

Zum Schluss noch meine Meinung: Am Ende des Tages werden beide Amps, 3er wie 7er, nach Ampeg klingen. Da kann mir niemand etwas anderes erzählen, denn beide haben den "Signature Ampeg Sound".

Nur ist der 3er durch die Möglichkeit, die Endstufe in der bechriebenen Weise mit in die Soundformung einzubeziehen, musikalischer als der 7er. Und flexibler.
 
Wer viel misst, misst viel Mist. ;-)

Das subjektive Empfinden spielt einem da gerne einen Streich. Wie klingt denn eine Röhrenendstufe - für D I C H? Andere haben bestimmt einen anderen Begriff davon, wie eine "Röhrenendstufe klingt". Verschiedene Röhrenendstufen klingen unterschiedlich.

Gibt es "den" Sound einer Röhrenendstufe?

Den "messbaren Sound d e r Röhrenendstufe" wirst Du nicht bestimmen können. Wäre ja sonst auch zu einfach, man könnte nach diesen Werten Transistorendstufen herstellen, die einen Röhrensound so gut emulieren, dass es nicht mehr notwendig wäre, Röhrenendstufen herzustellen. "Sound" kann man nicht "messen". Nur die reinen Werte, wann der Amp mit welchem Wert wie übersteuert.

Bestimmt kann ich eine Class-AB - Endstufe über den Klirrwert und das Übersteuerungsverhalten so abstimmen, dass sie -messtechnisch- so übersteuert wie eine Röhrenendstufe. Jetzt fragt sich nur, ob sie sich so verhält bzw. so klingt wie die Endstufe eines Peavey VB 3, eines Traynor YBA 200 oder 300, eines Mywatt, eines SVT CL......

Wie wäre es mit einem Blindtest? Mit zwei, drei Griffen an den Reglern bekomme ich meine SVP Pro zusammen mit der günstigen T-amp - Endstufe einen Sound, den Du in einem Blindtest nicht von dem meines Bugera BVV 3000 unterscheiden kannst.

Dann bringe ich noch meinen Peavey TMax ins spiel, der mit seiner einsamen Röhre in der Vorstufe so herrlich Ampeg - röhrig kann, dass er ein weiterer Kandidat für diesen Test wäre.

Zum Schluss noch meine Meinung: Am Ende des Tages werden beide Amps, 3er wie 7er, nach Ampeg klingen. Da kann mir niemand etwas anderes erzählen, denn beide haben den "Signature Ampeg Sound".

Nur ist der 3er durch die Möglichkeit, die Endstufe in der bechriebenen Weise mit in die Soundformung einzubeziehen, musikalischer als der 7er. Und flexibler.

Genau DARAUF wollte ich hinaus! Subjebtives Empfinden! :D;-):-P DU sprachst von Messwerten, nicht ich. :o)
Blindtest gut und gerne, aber nur hier oben! :D:bier:
Und der "Signature Sound" kommt garantiert bei rum. :D:D:D
 

4dB mehr Lautstärke, 10fache Leistung für doppelte Lautstärke
Das hat aber nix mit Messen zu tun, sondern war bezogen auf die Leistungsangaben. Und ja, Verdoppelung der Verstärkerleistung bringt (an derselben Box, natürlich!) +3dB mehr Lautheit. Für die Verdoppelung der Lautstärke sind aber +10dB erforderlich, was der Verzehnfachung der Verstärkerleistung entspricht.

Und Bier nehme ich IMMER ernst. ;-):bier:
 
Das hat aber nix mit Messen zu tun, sondern war bezogen auf die Leistungsangaben. Und ja, Verdoppelung der Verstärkerleistung bringt (an derselben Box, natürlich!) +3dB mehr Lautheit. Für die Verdoppelung der Lautstärke sind aber +10dB erforderlich, was der Verzehnfachung der Verstärkerleistung entspricht.

Und Bier nehme ich IMMER ernst. ;-):bier:

Natürlich waren das physikalische Messwerte, die nach Trial & Error-Versuchen zu physikalischen Konstanten wurden.
Ich hab nix mit SVTs gemessen, noch davon gelesen und habe das auch nicht wirklich vor. :stolz:
Da messe ich lieber Meterbier! :bier:
 
Nu' is' aber gut mit der Wortklauberei.
Bagbander? :bier:

Bagbander_2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, ich hab den Mist ja nicht gemessen. Das sind Konstanten, die nicht von mir stammen, aber bekannt sind.

An den TE: Derzeit sind im Flohmarkt einige Ampeg SVT 3 Pro gebraucht zu haben, zu absolut fairen Preisen. Wenn Du Dir ne Meinung gebildet hast, schau Dich doch mal da um.

Ein gesparter Euro ist ein verdienter Euro. Das ist so gesehen wieder messbar. :D

Das Geld, das gespart wird, kann man dann wieder prima anlegen. :bier: :bier:
 
Das Bagbander ist köstlich! Ja, ein wenig in die süßliche, süffigere Ecke gehört es schon. Das Bock ist etwas herber, da ist der Alkoholgehalt mit 6% auch ein wenig höher. Dieses Bier hat zweimal in Folge den European Beer Star Gold Award gewonnen. Das sagt eigentlich schon fast alles, nä? :bier:
 
Jupp! :bier:
Das Bockbier hab ich dreimal getrunken und zweimal für ziemlich eklich empfunden. Aber vielleicht hätt ichs auch zurückgehen lassen sollen.

Karl Soast, Proast!
Ich hab zurzeit Störtebecker hier, auch sehr lecker! :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten