Genau weiß ich es nur für meinen V4BH, der ja die gleiche Röhrenbestückung hat. Laut Servicemanual ist der Ruhestrom so einzupegeln, dass der Amp 130 Watt im Leerlauf zieht. Das läuft auf etwa 48 mA Ruhestrom raus. Das sind pro Endröhre schon etwa 20 Watt, die in Wärme umgewandelt werden.
Kann aber sein, das der V4BH mit 230 Watt Aufnahmeleistung angegeben war, bin mir nicht sicher. Die 200 Watt sind beim Reissue angegeben.
Und nein, der Amp ist nicht verbastelt, das sind die Vorgaben von Ampeg.
Charakteristisch für Class A ist ja die Eigenschaft dass die Endstufe die gleich hohe Leistung mittels Ruhestrom thermisch verballert die sie insgesamt abgeben kann.
Der V4B arbeitet mit 4 Endröhren, und ~120 Watt Ausgangsleistung, anteilig damit dann 30 Watt pro Röhre bei voller Ausgangsleistung.
Bei 5% Class A Anteil in der Gegentakt AB Endstufe damit dann gerade mal 1,5 Watt. Selbst bei 10% Class A Anteil sind es nur 3 Watt.
V4BH und V4B arbeiten mit unterschiedlichen Anodenspannungen. Dennoch, wenn die Ausgangsleistung hoch sein soll dann geht das nur über einen recht kleinen Class-A Anteil.
Je höher der Class A Anteil wird, desto geringer würde zwangsläufig die maximal mögliche Ausgangsleistung werden (müssen).
Wenn du von 20 Watt Verlustleistung für Ruhestrom ausgehst dann würde der Class A Anteil ca. 70% betragen.
Das ist utopisch, selbst beim VOX AC30 der als "echte" Class A Gegentaktendstufe gilt sind es nicht mehr als 30%.
Die maximal zulässige Anoden Verlustleistung der 6L6/7027 Röhren beträgt 30 Watt.
Wenn man davon "im Ruhezustand" bereits 20 Watt verballern will, da bleibt ja kaum noch Luft nach oben wenn der Verstärker erst "so richtig" gefordert ist bzw. Gas geben soll?
~6 Watt pro Endröhre für die Röhrenheizung, dazu nochmal "satte" ~3 Watt für Ruhestrom, das wären um die ~10 Watt pro Endröhre im Leerlauf.
Vorstufenröhren, Phasenumkehrstufe, Treiberröhre, alles zusammen genommen hätte ich auf maximal vielleicht ca. 60 Watt getippt im Leerlauf, mit allen Verlusten einbezogen.