Aktiv Bässe mit passiv Umschaltung - Gut ?

Nick Stones

New Member
Beiträge
3
Bassix
ß114
Hi,

Ich bin derzeit am überlegen mir einen neuen Bass anzuschaffen. Habe in letzter Zeit einige Sandberg Teile in der Hand gehabt und die fande ich immer richtig gut. Spiele derzeit im Bandkontext standartmäßig einen Fender P mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Würde nur gerne etwas mehr möglichkeiten für Solo Zeug haben und hätte deswegen gerne mal wieder was aktives. Ich suche also eine Bass der sowohl im Bandkonext einen schönen oldschool passiv Sound, als auch einen aktiv Sound für Solo Zeug hat. Jetzt zu meiner Frage/Problem. Ich habe öfters gehört und gelesen, dass aktive Bässe die man auch passiv schalten kann, nicht wirklich so richtig passiv klingen, mir also den Sound den ich in der Band haben möchte nicht bieten. Hat da jemand Erfahrungungen gemacht und kann das bestätigen, oder nicht bestätigen?

Danke im Vorraus für eure Beiträge, Meinungen und Nachrichten :-)
 
  • Like
Reaktionen: hui
Das kannst Du so pauschal nicht sagen. Es mag viele Instrumente geben, bei denen eine mässige Basis per aktive Elektronik aufgeblasen wird und passiv dann halt eine mässige Basis liefern, oder auch, daß die Konzeption so zwischen Fleisch und Fisch schwankt, daß keins von beiden wirklich passt, aber unmöglich ist das nicht, oder daß der Bass grundsätzlich aktiv konzipiert ist, und der Schalter dann halt die Elektronik wegschaltet, ohne daß man sich drum kümmert, was dann rauskommt.
Wichtig wäre erstmal, daß der Bass passiv gut klingt, und der Passiv-Schalter nicht nur als Notschalter den Gig bei leerer Batterie retten soll. Und dann gibt es eben diverse aktive Elektroniken, die mit passiven Bässen als Input gut funktionieren. Im Extrem kann man natürlich auch Pickups mit verschiedenen Impedanzen für den passiven und aktiven Betrieb verwenden. Dann sollte man aber auch die Pickupwahl/Blende/schalter getrennt ausführen, und eine passive Tonblende finde ich auch problematisch.
 
Und dann gibts noch Aktiv-Bässe die einen "Passiv" Schalter haben, bei denen aber auch im Passiv-Modus absolut nix mehr raus kommt, wenn die Batterie leer ist.
So bei einem alten Ibanez SR von einem Kumpel. Sowas finde ich absolut ärgerlich.
Ist das bei den Sandbergs anders?
 
Êvtl. eine Idee: Blas doch Deinen Preci mit einer Tretmine künstlich auf. Ist ja im Prinzip nichts anderes, nur das der Preamp nicht im Bass sitzt.
Wenn Du natürlich GAS nach einem neuen Bass hast, hilft es nicht viel. Dann wiederum würde ich Dir die gleiche Procedur mit einem Fender Jazzbass empfehlen.
liegt evtl. an meiner Abneigung für aktive Bässe :engel:
 
Aus meinem Bässefundus sind vier Bässe passiv/aktiv umschaltbar:
- Sire V7 5er
- Sire V10 5er
- Warwick Streamer LX 5er
- Musicman Stingray Classic (2-Band EQ) 5er mit Passivmodus (limitiertes Sondermodell)

Die beiden Sires klingen im Passivmodus wie ein stinknormaler Jazzbass. Im Normalfall spiele ich sie zwar im Aktivmodus, wobei der aktive EQ aber meist auf "Durchzug" steht und die passive Tonblende ca. 1/4 bis 1/2 geöffnet ist. Gut gefällt mir aber auch die Kombination passive Tonblende zwischen 1/4 bis 1/2 kombiniert mit Anhebung der Höhen im aktiven EQ. Macht auf den ersten Blick nicht viel Sinn, klingt aber gut.

Beim Warwick ist der Passivmodus für mich nicht viel mehr als eine Notfalllösung bei leerer Batterie. Aber hauptsächlich deswegen, weil ich die Höhen beim Warwick massiv drosseln muss. Im Passivmodus sind die Höhen einfach zu heftig.

Beim Stingray klingt der Passivmodus komplett anders als der Aktivmodus. Bei komplett aufgedrehter passiver Höhenblende klingt er ungefähr so wie der Classic mit Bässen und Höhen auf 50%. Dreht man die Höhenblende runter, klingt sie auf den letzten 20% wie ein Stingray mit zugedrehten Höhen und stark geboosteten Mitten. Mit meinen anderen Stingrays, auch mit 3-Band EQ kriege ich diesen Sound nicht hin.

Alles in allem ist der zusätzliche Passivmodus auf meinen aktiven Bässen nur eine zusätzliche Soundoption. Der aktive Modus bietet erheblich mehr Optionen.
 
Ich suche also eine Bass der sowohl im Bandkonext einen schönen oldschool passiv Sound, als auch einen aktiv Sound für Solo Zeug hat.
Also ne gute Elektronik im Bass sollte aktiv auf flat genauso klingen wie im passiv mode.
Bei meinen ist das auch so (Noll und Glockenklang). Ich kann da jedenfalls keinen Unterschied hören.
Meiner Meinung ist der passiv mode auch keine zusätzliche Soundoption, sondern eher Desaster Vermeidung beim Gig. :nix:

Suchst du vlt. eher einen Bodentreter preamp zum schnellen Umschalten von 2 Sounds?
 
...meine Erfahrung stützt sich letztendlich nur auf meinen Sadowsky MV5, bei allen meinen anderen Aktiven Bässen (Spector, Neuser, Fender,...) war die aktive Tonregelung nicht abschaltbar.
Beim Sado ist in der Neutralstellung fast kein Unterschied zwischen aktiv und passive bemerkbar. Besonders positiv ist mir das im Studio aufgefallen, da ich direkt in das Interface spielen konnte
und keinerlei Tonregelung brauchte, so satt war der Klang. Da hat sich zur Überraschung und Freude des Toningeneurs und mir auch nichts verändert als ich den Bass dann passiv schaltete, ausser,
daß der Eingang im Pult dann noch rausch- und brumm-armer wurde (war eigentlich vorher schon kaum wahrnehmbar). Insgesamt macht mir die Sadowsky-Elektronik einen hervorragenden Eindruck.
 
Bei meinen Maruszczyk-Bässen klingt der passive Modus annähernd identisch zum aktiven in Neutralstellung. Die verbauten Preamps sind bei mir Delano Sonar und Glockenklang.
 

Äh, verstehe ich nicht :O!
Wie kann man denn aktiv und passiv gleichzeitig verwenden?
Es gibt Schaltungen, wo die Tonblende aktiv auch noch nutzbar ist - finde ich gar nicht so doof.

Ich habe öfters gehört und gelesen, dass aktive Bässe die man auch passiv schalten kann, nicht wirklich so richtig passiv klingen, mir also den Sound den ich in der Band haben möchte nicht bieten.
Wie hier schon gesagt kommt das ganz auf die Umsetzung an. Bei manchen Bässen sind es echte Soundalternativen, bei Anderen ist passiv nur die Notlösung usw.
Sandberg sind bis auf Ausnahmen nicht so meine Tasse Tee, aber imo machen die das gut.
 
also mein Dingwall NG2 P/A klingt in beiden gut! sogar der unterschied (ausser extremere einstellungen) ist sogar so klein das man dies sogar vergisst umzuschalten...
ebenso meine WW´s...
Mein Hammer/Slammer mit Hazlab pre, da geht nix zum umschalten.

bin aber eher ein aktiv spieler, da man hier viel kontrolle hat wie der Drive/Fuzz angesteuert wird, zb mehr Höhen etc...

Sehr dezent und gut (soweit ich mich erinnern kann) war die aktiv/passiv elektronik vom G&L.
 
Danke schonmal für die Antwort. Hast du oder jemand anderes Erfahrungen mit Sandberg Bässen was das Thema angeht?
Ja...jahrelang einen PM4 gespielt. Das, was du möchtest, kann der Bass. Ich selbst habe bei Sandberg-Bässen immer das Problem gehabt, dass die mir im Vergleich zu den Originalen immer etwas gesichtslos daherkamen...deswegen konnten die sich bei mir nicht halten.
Gerade der Wechsel zwischen aktiv und passiv hat mir aber immer gut gefallen. Kein Pegelsprung bei neutralem Setting am EQ.
 
Es gibt Schaltungen, wo die Tonblende aktiv auch noch nutzbar ist - finde ich gar nicht so doof.


Wie hier schon gesagt kommt das ganz auf die Umsetzung an. Bei manchen Bässen sind es echte Soundalternativen, bei Anderen ist passiv nur die Notlösung usw.
Sandberg sind bis auf Ausnahmen nicht so meine Tasse Tee, aber imo machen die das gut.
...bei meinem Sadowsky MV5 ist sowohl aktiv als auch passiv die Tonblende nutzbar, hat einen merkwürdigen Namen: Vintage Tone Control!?
 
Um zu erahnen, wie sich ein aktiv/passiv Schalter auswirkt, muss man wissen, wo im Instrument er verbaut ist, wie der Preamp konzipiert ist und wie der Sound im Bass überhaupt zustande kommt.


Tonabnehmer bilden durch das Zusammenspiel von ihrer Induktivität und dem Kupferwiderstand ein Tiefpass. Höhen werden also ab einer bestimmten Frequenz abgeschnitten. Vorher allerdings entsteht ein mal mehr, mal weniger starker Resonanzbuckel. Quasi wie das Tiefpass an einem Synthesizer. Komplett ohne Last (angeschlossene Potis und Kabel) ist dieser Buckel recht stark und weit oben im Frequenzspektrum ausgeprägt. Zu deutsch: sehr betonte Höhen/Hochmitten. Und genau das hört man auch, wenn man einen Tonabnehmer ohne Umwege an eine Aktivelektronik anschließt. Vorausgesetzt, die Elektronik dreht da dann nicht noch was herum.

Hängen hinter dem Tonabnehmer noch Volume und Tonepotis, ist diese Resonanz deutlich weniger stark ausgeprägt. Der Bass klingt weniger hell und spitz. Das ist das, was viele Leute als "den passiven Sound" bzw Vice versa "den aktiven Sound" bezeichnen. Klemmt man den aktiven Preamp jedoch hinter die ganz normale passive Elektronik, gibt es diesen Unterschied kaum bis nicht mehr. Es ist also durchaus möglich, "passiven" Sound auch aktiv zu bekommen und diesen auch zu behalten und nicht durch Kabelwege zu beeinflussen. (Lange Kabel beeinflussen den Klang eines passiven Instrumentes teils recht deutlich, bei aktiven tritt der Effekt aufgrund der sehr niedrigen Ausgangsimpedanz des Preamps nicht auf. Auf dem Pedalboard wird genau dieser Effekt vom Buffer erzeugt.)


In den meisten Bässen sitzt der Schalter jedoch direkt hinter dem pickup bzw Balance Poti und dann können die Unterschiede schon sehr hörbar sein. Auch die passive Tonblende funktioniert nach dem Preamp geschaltet nicht mehr wirklich gut. Einige Preamps sind in Mittenstellung zusätzlich auch noch nicht neutral in der Ansprache (Stingray 2Band z.B.), was den Eindruck verstärkt. Beim Stingray gehört der oben beschriebenen "Aktivsound" auch zum Klangbild hinzu. Mit Balance Poti funktioniert das weniger gut, daher sieht man echte Stingrays normalerweise nur mit Kippschalter zur PU Wahl und nicht mit Poti.


Es gibt auch Preamps, die speziell auf die Impedanz eines Tonabnehmers abgestimmt sind, um die Resonanz so stark zu dämpfen, dass der PU quasi linear ist in seiner Ansprache. Das trifft aber nur auf einige Randprodukte auf, die meisten Onboard Preamps haben eine Eingangsimpedanz von 0,5-2MOhm, was ausreicht, um den Klang selbst wenig bis nicht zu beeinflussen.



Was kann man daraus jetzt mitnehmen? Sollte einem der Klangunterschied zwischen aktiv/passiv zu groß sein, lässt sich das oft durch einen einfachen Eingriff beheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Êvtl. eine Idee: Blas doch Deinen Preci mit einer Tretmine künstlich auf. Ist ja im Prinzip nichts anderes, nur das der Preamp nicht im Bass sitzt.
Wenn Du natürlich GAS nach einem neuen Bass hast, hilft es nicht viel. Dann wiederum würde ich Dir die gleiche Procedur mit einem Fender Jazzbass empfehlen.
liegt evtl. an meiner Abneigung für aktive Bässe :engel:
Genau die Antwort hatte ich auch schon in den Fingern, hatte sie lediglich aufgrund des offensichtlichen GAS verworfen :D
Kasza oder NE04 oder sogar eine Kombination aus beiden wäre sowas.
Der Jazzbass, bzw. ein Bass, der auch noch einen Steg-Pickup mitbringt wäre im Hinblick auf die wiederholte Verwendung des Wortes "Solo", "solieren" etc. naheliegend ;-)
Aber ehrlich, was ist ein "aktiver Sound"? Für einen wirklich "modernen" (das ist ja auch schon ein Begriff von vor 40 Jahren) Boutique-Sound à la Alembic oder Status Paramatrix reicht nur Preamp nicht aus. Da gehört dann mehr dazu, und einiges beisst sich auch mit den Anforderungen an einen "Old-School" Preci Sound. Das geht ja bei der Konstruktion und der Holzauswahl los, vom Look and Feel wollen wir gar nicht sprechen. Du musstest doch sicher erstmal Rhino Edwards Konzertbilder mitbringen, bevor Dir jemand geglaubt hat, daß Status Quo Cover mit nem Plastebass geht :D
 
Äh, verstehe ich nicht :O!
Wie kann man denn aktiv und passiv gleichzeitig verwenden?
Beim Sire V7 und V10 (bei den anderen V und P Bässen ebenfalls, meine ich) bleibt die passive Tonblende immer aktiv. Der aktive EQ wird nur zugeschaltet. Im aktiven Modus bleibt die passive Tonblende daher weiterhin nutzbar.

NB: Bei meinem Stingray ist das anders. Da wird die passive Tonblende im aktiven Modus deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Êvtl. eine Idee: Blas doch Deinen Preci mit einer Tretmine künstlich auf. Ist ja im Prinzip nichts anderes, nur das der Preamp nicht im Bass sitzt.
Wenn Du natürlich GAS nach einem neuen Bass hast, hilft es nicht viel. Dann wiederum würde ich Dir die gleiche Procedur mit einem Fender Jazzbass empfehlen.
liegt evtl. an meiner Abneigung für aktive Bässe :engel:

Das kann wirklich gut klappen! Hatte das zuletzt mit Preci und dem Darkglass Harmonic Booster ausprobiert. Das beste aus zwei Welten, wenn man nicht unbedingt den aktiv-passiv-Schalter am Bass braucht.

Ich persönlich bin nämlich unter anderem aus diesen zwei Gründen kein allzugroßer Freund von aktiven Bässen: versehentliches Umschalten und Verstellen der Potis am Bass beim Ein- und Auspacken. Ein Pedal auf dem Board (am besten mit markierten Potistellungen) ist da in meinen Augen praktischer. Aber natürlich auch nur, wenn man eh schon ein Pedalboard hat, wo das Pedal draufpasst und wenn man im Set nicht den Sound direkt am Bass verändern muss.

Hat also wie so vieles im Leben alles Vor- und Nachteile.

 
Ich geniesse dabei meine 2 kanaligen Bassman Amp´s (egal ob der 100T oder 800er)
Die haben ja ein passives und aktives Tonestack was man mittels Fusstaster umschalten kann. Damit kann man genau diesen Effekt "zum Solieren" wunderbar abbilden.

Da braucht es weder Bodentreter noch umschaltbaren Aktivbassquark :whistle:

So, jetzt haben wir noch das GAS für einen neuen Amp geweckt :rofl: :rofl: :rofl:
 

Zurück
Oben Unten