Dieses Video von Sarah Jeffrey mit Adam Neely habe ich heute im Blockflötenforum gefunden:
Damit habe ich mich dann den ganzen Sonntagnachmittag beschäftigt. War zwar nicht geplant, aber sehr spannend. Und dabei habe ich mich erst mal nur mit dem ersten Stück eingehender beschäftigt.
Manchen mag es erscheinen, daß es sich hier viel mehr um eine Rechenaufgabe handelt, als um eine musikalische Ausdrucksform. Das ist es ohne Zweifel. Und es hat mich sofort an die indische Musik erinnert, die Sarah und Adam ja auch ansprechen. Von einem Lehrer in einem Kurs für indische Polyrhythmen habe ich einmal gehört, daß indische Tablaschüler sich als erstes in ihrer Ausbildung eingehend im Kopfrechnen üben müssen.
Hier ein Beispiel aus meinem Übungsrepertoire:
Es ist ein Tihai 7 : 5 nach der Formel
(4 * 7 - 1) + (3 * 5)
(Ja, es kommt immer 42 heraus! )
Das zweite Beispiel hat die Formel
(3 * 7 - 1) + (3 * 5)
Meine "Leadsheet-Notation" beschränkt sich auf die Darstellung des "dum" und "tak". (2 Linien je Stimme A/B bzw C/D. Den Schlagzeugschlüssel könnt ihr euch dazu denken.) Es sind also nur die Zählzeiten dargestellt und nicht di möglichen Notenwerte. Die Farbmarkierungen bezeichnen die "merkfähigen" zählbaren Einheiten des Rhythmus.
Dargestellt sind einige Beispiele von Varianten der verschiedenen Möglichkeiten, die einzelnen Teile (A, B, C, D) zu kombinieren. Es gibt noch mehr davon. Das ergibt abwechslungsreiche Möglichkeiten für Improvisationen. Auch die beiden Formeln lassen sich kombinieren, so daß sich Abschnitte mit 42 und 35 Schlägen abwechseln.
Die blauen Markierungen bei den Schlägen 28A/B = 1C/D und 42A/B = 15C/D (bzw bei 21A/B = 1C/D und 35A/B = 15C/D) sehe ich hier an als "Ankerpunkte" der beiden Rhythmen. Wobei ich davon ausgehe, daß Sarah in Bezug auf den Polypuls etwas anderes darunter versteht. Aber ich fand den Ausdruck auch sehr passend dafür, wie ich mich beim Spielen orientiere.
Nun ist dieser "Polypuls" der Melodie bzw der beiden Melodiestimmen des Kanons ja nochmal eine ganz andere Hausnummer. Ob ich das bereits alles vollständig verstanden habe, weiß ich auch noch nicht. Aber spannend finde ich das allemal. Das wird mich wahrscheinlich noch länger beschäftigen. Es reizt mich auch die Frage, was dabei herauskommen kann, wenn man beides miteinander kombiniert.
Adams Anfangsschwierigkeiten, gegen Sarah im Puls zu bleiben, zeigen deutlich, wie schwer das ist. Er mußte sich erst daran gewöhnen, daß er diejenige ignorieren muß, mit der er zusammen spielt. Ich kenne das auch vom Singen. Mir ist es schon passiert, wenn ich die 1. Stimme singen wollte, daß ich nach einigen Takten automatisch und unbeabsichtigt die 2. Stimme mitgesungen habe, obwohl ich diese zuvor noch nie gehört hatte.
liebe grüße
triona