Danke, jetzt weiß ich wieder, warum ich das nur im Notfall mache. Und dazu hatte ich bisher keinen Anlass, der Hals basst (badischDreh hinten die halsschrauben etwa 1 cm raus und drück den hals soweit aus der tasche
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Danke, jetzt weiß ich wieder, warum ich das nur im Notfall mache. Und dazu hatte ich bisher keinen Anlass, der Hals basst (badischDreh hinten die halsschrauben etwa 1 cm raus und drück den hals soweit aus der tasche
hier ein Video, in dem man ein paar Einblicke in den Herstellungsprozess von Zelluloid bekommt
edit:
das ist fast noch besser:
Keine Angst, das müssen alle mit so einer Halseinstellschraube machen und haben das auch Jahrzehnte so gemacht. Die Bässe halten das schon aus. Du kannst das zwar auch mit einem Cheater-Schraubendreher ohne freien Zugang machen, dabei verhunzt du dir aber die Schraube.Danke, jetzt weiß ich wieder, warum ich das nur im Notfall mache. Und dazu hatte ich bisher keinen Anlass, der Hals basst (badisch) ich werde den Teufel tun und eine seit Jahren bombenfeste Schraubverbindung im Holz lösen ohne wirkliche Notwendigkeit.
Vor ein paar Jahren hab ichs nicht mehr ausgehalten und hab meinen Ray auseinandergebaut um an die alten Stempel zu kommen. Grund war die Seriennummernliste die der australische Kollege Gavin damals am Erstellen war. Der zufolge hätte mein Bass auch aus 1977 gewesen sein können. War er aber nicht. 78er Stempel auf Korpus und Hals.ich werde den Teufel tun und eine seit Jahren bombenfeste Schraubverbindung im Holz lösen ohne wirkliche Notwendigkeit.
Ja ich weiß dass das geht. Aber die Identität meines speziellen '61 Precis ist längst geklärt und ich habe an der Halskrümmung nichts auszusetzen. Witzigerweise muss ich auch keine Sommer- / Wintereinstellung vornehmen, wie hier manchmal berichtet wird. Der Hals ist gut. Warum soll ich den also abschrauben? Ich hatte ja nur mal gefragt wie das alle hier so machen. Bei manchen neueren Bässen ist die Aussparung im Pickguard einiges großzügiger und auch mein neuer '18 JB muss nicht demontiert werden.Vor ein paar Jahren hab ichs nicht mehr ausgehalten und hab meinen Ray auseinandergebaut um an die alten Stempel zu kommen. Grund war die Seriennummernliste die der australische Kollege Gavin damals am Erstellen war. Der zufolge hätte mein Bass auch aus 1977 gewesen sein können. War er aber nicht. 78er Stempel auf Korpus und Hals.
Es hat alles geklappt...![]()
Witzigerweise muss ich auch keine Sommer- / Wintereinstellung vornehmen, wie hier manchmal berichtet wird.
Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen beeinflussen halt das Holz. Wenn dein Bass wasserdicht lackiert ist, hast du kein Problem.Wieso witzigerweise? Musste ich auch noch nie und ist mir unverständlich.
Ein Vorbesitzer meines '56er P-Bass hat mit der Rundfeile eine Kerbe gefeilt, damit man besser an die Halsschraube rankommt. Dabei ist das ausgerechnet bei diesem Bass am seltensten (also eigentlich gar nicht) nötig, denn der Hals bewegt sich überhaupt nicht, der ist immun gegen Klimaschwankungen und Saitenwechsel.
Anhang anzeigen 265509
Ja. Der ist in meinem Bass-Sonnensystem die Sonne, um die sich alles dreht. Die anderen alten Fenders kommen und gehen, ich will so viele wie möglich besessen/gespielt haben, so lange es noch geht. Aber dieser 1956er bleibt.Schönes Teil!
Anscheinend arbeitet das Holz mit zunehmendem Alter weniger. Was gut ist, denn wenn man einen findet, wo der Hals gerade ist, muss man sich keine Sorgen mehr machen. Wenn sich in den letzten 60 Jahren nix verzogen hat, verzieht sich in den nächsten 60 erst recht nichts mehr.An alten Bässen verändert sich auch nichts mehr. Keine Ahnung warum.
Vielleicht haben die schon Osteoporose.
An alten Bässen verändert sich auch nichts mehr. Keine Ahnung warum. Vielleicht haben die schon Osteoporose.
Anscheinend arbeitet das Holz mit zunehmendem Alter weniger. Was gut ist, denn wenn man einen findet, wo der Hals gerade ist, muss man sich keine Sorgen mehr machen. Wenn sich in den letzten 60 Jahren nix verzogen hat, verzieht sich in den nächsten 60 erst recht nichts mehr.Der hals von meinem '56 ist gerade wie ein Pfeil. Der hat übrigens bald Geburtstag.
Anhang anzeigen 265512 Anhang anzeigen 265513
Der wurde aber offenbar sehr sorgsam behandelt.Anscheinend arbeitet das Holz mit zunehmendem Alter weniger.
Was für einen schönen Hals du da hast!Die Hälse beim Telecaster Bass sind auch so dick wie Baumstämme. Wer soll denen schon was anhaben.![]()
In der Tat.Der wurde aber offenbar sehr sorgsam behandelt.
Was für einen schönen Hals du da hast!