3D Druck am und um den Bass

Macht es Sinn, ein pickguard im 3D Drucker zu machen? Das ist ja sehr flach, und sollte auf der Oberseite glatt sein. Ist so etwas machbar?
 
Macht es Sinn, ein pickguard im 3D Drucker zu machen? Das ist ja sehr flach, und sollte auf der Oberseite glatt sein. Ist so etwas machbar?

Für Pickguards, wenn es nur flach und einfarbig sein soll lege ich dir einen Lasercutter ans Herz. Du brauchst nur ein File mit dem Umrissen und Schraubenlöchern und das wird dann aus einer Platte geschnitten.
Gibt da auch einige Firmen (cutwise) die sowas anbieten. Ob man da auch etwas Hübscheres Material verarbeitet bekommt müsste man schauen, aber einfarbig oder durchsichtig PMMA (Plexiglas) ist kein Thema.
 
Grundsätzlich könnte man ein Schlagbrett mit einem 3D-Drucker herstellen. Ob das Sinn ergibt ist eine andere Frage. Man braucht halt einen Drucker mit einem entsprechend großen Druckbett, gutes Filament und alles muss ordentlich eingestellt und eingemessen sein. Ich z. B. könnte ein P-Bass Schlagbrett nicht in einem Stück ausdrucken, da reicht das Druckbett nicht mal im Ansatz (Anycubic Vyper). Was das "glatt" angeht, das ist ohne Probleme machbar. Entweder durch "ironing", d. h. der Druckkopf fährt am Ende ohne Materialzugabe über die letzte Schicht um diese "glatt zu bügeln". Alternativ seitenverkehrt drucken, wenn man ein glattes Druckbett (z. B. aus Glas) hat.
 
Ist möglich, im Hinblick auf glatt aber sinnlos. Es sei denn, es geht um ein Muster oder ein Relief. Da kommt dann der Laser und sein Plattenmaterial nicht mit.
 
Man könnte den Pickguard in mehrere Teile unterteilen und dann nachträglich miteinander verbinden. Natürlich könnte man dann auch noch mit Mustern oder Farbwechseln arbeiten
 
Hallo zusammen,

interessantes Thema - ich staune. Bisher gab es für mich keine Notwendigkeit, mir einen 3D-Drucker anzuschaffen.
Jetzt steh ich vor dem Problem, dass ich für meinen End-60er Hagström Concord-Bass keine Mechaniken auftreiben kann, der Vertrieb hilft nicht weiter, Van Gent sind nirgends aufzutreiben, Originale gibts eh nicht.
Wäre so ein Projekt möglich?
Ich häng mal 2 Bilder an - Guild-Tuner von meinem Jetstar I, die würde wohl passen - und eines vom Headstock des Hagström, den jetzt massive Fenders "krönen".

Gruß
Bernd
 

Anhänge

  • 8.jpg
    8.jpg
    64,7 KB · Aufrufe: 24
  • 8.jpg
    8.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 24
.. die ganze Mechanik wäre natürlich toll, zur Not auch nur die Plastikgriffe.
 
.. die ganze Mechanik wäre natürlich toll, zur Not auch nur die Plastikgriffe.
Mit entsprechendem Filament, das belastbar ist, wären die Plastikgriffe machbar. "Normales" Filament (PLA, PETG usw.) wird es bei der mechanischen Belastung ziemlich fix zerbröseln. Wenn man die komplette Mechanik nachdrucken will braucht man schon einen Metall-Sinter Drucker. Sowas haben die Leute eher selten zu Hause rumstehen, diese Drucker findet man im Industriebereich oder auch in Dentallaboren.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten