Kann sein, dass ich danach nochmal Fragen habe.
nur her damit. wichtig ist mir immer, daß man den schritt macht, selbsthilfe zu betreiben. dann gibt es von mir auch hilfe, die sich nicht nach arschtritt anhört.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Kann sein, dass ich danach nochmal Fragen habe.
Ich gebe Dir Recht...und was willst du damit? lern verdammt noch mal, mit deinem equipment umzugehen. ich habs so satt mit leuten, die nicht in der lage sind, ihr instrument vernünftig einzustellen.
was für ein wunder:
das sind nach meinem empfinden nicht die besten saiten für dieses vorhaben. genauer gesagt: ich würd die nur mit der kneifzange anfassen...
aber ich wäre nicht ich, wenn ich hier nicht einen total hilfreichen guide to good tone für dich hätte:
erstens: instrument einstellen lernen!
zweitens: instrument einstellen lernen!
drittens: instrument einstellen!!! richtig einstellen!!! hals grade, saitenlage runter. und das ganze bitteschön oktavrein. pickuphöhe justieren.
viertens: vernünftige saiten. fender flats wenns rockiger sein soll. oder ti flats wenns wärmer und zahmer sein soll.
fünftens: lern dein equipment zu bedienen! sound kommt aus der spieltechnik. und da sagst du, den ton bekommst du nur hin, wenn du dich drauf konzentrierst. also konzentrier dich.
sechstens: lern dein equipment zu bedienen! stell deine eqs an bass und amp so ein, daß da auch was schnurren kann.
gar nicht so schlecht:Zwei Jahre kostenlosen Service beim Händler habe ich noch.
Der Mwah kommt von einer flachen Saitenlage.
Ne halbe Umdrehung kann schon der Unterschied zwischen "viel zu hoch" und "gutes Stück zu niedrig" sein.
und was soll das über die qualität eben dieser beiträge aussagen?
ich bin weder der papst noch batman...