Suchergebnisse

  1. Ratterbass

    Headless but not Homeless !

    Kommt der auch aus Markneukirchen?
  2. Ratterbass

    Onyx Boox Tab X

    Die Gewährleistung gilt nach europäischem Recht. Ob Deutschland, Österreich oder Spanien spielt da keine Rolle
  3. Ratterbass

    Onyx Boox Tab X

    Inwiefern?
  4. Ratterbass

    Onyx Boox Tab X

    An dieser Stelle der Hinweis, dass Boox es nicht so genau nehmen, was Gesetze angeht. Hatte im November 22 ein Leaf2 gekauft, bei dem ich jetzt was zu reklamieren hatte. "Wir geben nur ein Jahr Garantie und Gewährleistung müssen wir nicht nachkommen, weil die Geräte importiert sind". Gekauft...
  5. Ratterbass

    BOSS GT 1000 CORE

    dann kein Boss. Die sind in der Hinsicht imho noch altbackener/umständlicher als Fractal. Line6 ist da schon die richtige Anlaufstelle würde ich sagen. Evtl headrush und Eventide in Betracht ziehen.
  6. Ratterbass

    Headless but not Homeless !

    Kann ich bestätigen! Vor allem, wenn der headstock ein überdimensionierter Pfannenwender ist war :D
  7. Ratterbass

    (Verkaufe) JPTR FX Fernweh Mk2

    Ratterbass hat ein neues Inserat eingestellt: JPTR FX Fernweh Mk2 - JPTR FX Fernweh Mk2 Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
  8. JPTR FX Fernweh Mk2

    JPTR FX Fernweh Mk2

    Dual Delay im semi gloss silver Gehäuse (kein nacktes Alu). Unterschied zum mk1 ist das Voicing Poti für die Repeats (kleines Poti Mitte). Dieses Exemplar hat von mir dezente, orangene LED bekommen, aus Gründen 8D Leichte Gebrauchspuren, Duallock unten drunter, technisch top Abholung und Test...
  9. JPTR FX Bleach - Chorus und Distortion

    JPTR FX Bleach - Chorus und Distortion

    Nirvana in a Box, cool am Bass, ein Klassiker an der Gitarre. Chorus und Zerre getrennt schaltbar. Leichte Gebrauchspuren, technisch top Abholung und Test vor wie immer kein Problem
  10. Ratterbass

    (Verkaufe) JPTR FX Bleach - Chorus und Distortion

    Ratterbass hat ein neues Inserat eingestellt: JPTR FX Bleach - Chorus und Distortion - JPTR FX Bleach - Chorus und Distortion Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
  11. Ratterbass

    (Verkaufe) JPTR FX Warlow

    Ratterbass hat ein neues Inserat eingestellt: JPTR FX Warlow - JPTR FX Warlow Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
  12. JPTR FX Warlow

    JPTR FX Warlow

    OP Amp Big Muff mit schaltbarem Tonestack (Muff/Ratte) Leichte Gebrauchspuren, technisch top Abholung und Test vor wie immer kein Problem
  13. Ratterbass

    (Verkaufe) JPTR FX Warlow

    Ratterbass hat ein neues Inserat eingestellt: JPTR FX Warlow - JPTR FX Warlow Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
  14. JPTR FX Warlow

    JPTR FX Warlow

    OP Amp Big Muff mit schaltbarem Tonestack (Muff/Ratte) Leichte Gebrauchspuren, technisch top Abholung und Test vor wie immer kein Problem
  15. Ratterbass

    Two Notes Torpedo - Austausch-Thread

    Ja, das klappt. Ist technisch an sich egal, wo die Kiste hängt,
  16. Ratterbass

    Hier werden Sie geholfen! - Der Verleih und Antesttröt.

    Oh du hast nen backbeat? Bist du zufrieden?
  17. Ratterbass

    The thunderbird home

    Slapfunk kann der auch. Blend auf Mitte und eins der beiden mittleren Tone Settings :D
  18. Ratterbass

    Nich schon wieder - Precision Pickups - Geezer, Tonerider, Lollar, Häussel, Antiquity, Bare Knuckle, Kloppmann, oder doch Fender?

    Richtig. Kompression bei Pickups wird durch Sättigung der Spule bzw. deren Kern hervorgerufen. Ich finde es übrigens sehr schön, dass hier jetzt richtig was los ist :) auch wenn ich gerade wenig Zeit habe zum beisteuern
  19. Ratterbass

    Nich schon wieder - Precision Pickups - Geezer, Tonerider, Lollar, Häussel, Antiquity, Bare Knuckle, Kloppmann, oder doch Fender?

    Die Relentless (alle beide) haben mördermäßigen output. Seriell eigentlich fast nur direkt in 'nen Amp nutzbar. Hier kommt einem der Pegelverlust bei Parallelschaltung sogar ausnahmsweise entgegen.
  20. Ratterbass

    Nich schon wieder - Precision Pickups - Geezer, Tonerider, Lollar, Häussel, Antiquity, Bare Knuckle, Kloppmann, oder doch Fender?

    Absolut! Wird oft nicht gemacht, weil es mit "Normalen" Split Coils zu starke Pegeleinbußen mit sich bringt. Ich den Geezer und den DP299, gerade letzerer hats mir parallel verschaltet angetan. Klingen beide mal eben nicht nach Fender und der Relentless hat auch nochmal eine ganz eigene...
Zurück
Oben Unten