~Der Sandberg~ (E-Bässe)


Bei so einem TM2 4 SL könnte ich auch schwach werden. Zum Glück sind die fertig so gut wie gar nicht zu bekommen sondern müssen idR selbst über den Konfigurator Custom geordert werden.
Nicht nur du! @Havingan hat mir das Teil mal freundlicherweise für eine Bandprobe zur Verfügung gestellt. Das Ding kann wirklich was, vor allem sich durchsetzen. Kann mir keine Bandkonstellation vorstellen, wo der TM nicht "durchkommt".
(allerdings meine ich in Erinnerung zu haben, dass die Lieferzeit ~ 2 Jahre betragen dürfte)...
Richtig. Und dafür bin ich zu alt. Seit meinem Herzinfarkt stehe ich solchen Wartezeiten etwas anders gegenüber ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bisschen Eye-Candy für alle Sandberg-Freunde :love:

sandberg-vs-blau.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moooin - Hilfe!

Hallo Sandberger - ich bin gerade genervt von vielen Bass-Versuchen und könnte mir vorstellen, dass ein Sandberg passt.

Folgendes:
Ich habe einen Sire M7 der sich sehr geil spielt und für meine alte Band (Jazz Fusion) geil klingt. Schlank, melodiös, gut hörbar.

In meiner neuen Band (Modern Country/Angerockter Country) brauch ich was anderes...da klingt er wie ein kleiner Bub in Schuluniform.
Mein kleiner Preci Klang schon ganz passend - war aber ein 4-Saiter.

Ich suche eine 5 Saiter dessen B-Saite zu den anderen passt und die mind 8 Bünde auch klingt wie die E Saite drüber. Ich nutze die B nicht nur für die "fehlenden" Töne sondern auch als alternative Bünde für E,F, F#
Leider kann man die Sandberg nicht oft ausprobieren, da sie so selten auf Lager sind.(meine letzten sandberg waren 4er)

Bei den ausprobierten anderen Kandidaten kackte die B-saite gegen über den anderen ab oder sie hatten ein Dead Spot im 4-5-6 Bund.

Könnt ihr mir einen Tipp geben?
Wie ist das beim VM5? Ggf auch VM5 SL?

Oder ist zufällig jemand hier aus dem Raum Lübeck?
 
Ein Fender (war glaub ich Ultra I), Sire V, Sire P7, Yamaha bb735a - ich hatte auch JBs probiert, bleib aber irgendwie an dem P Sound hängen. Letztlich könnte es auch ein TM sein - wenn er in der Musik klingt. Der Fender war gebraucht, die anderen neu und alles andere Preisligen - aber für nen Sandberg der klingt und geht würd ich auch mehr ausgeben. Ich sitz hier oben ohne Kontakt (sind erst vor einem Jahr hergezogen) und will T jetzt mit Rücksendungen nicht überstrapazieren ;-)
 
...

Könnt ihr mir einen Tipp geben?
Wie ist das beim VM5? Ggf auch VM5 SL?

Oder ist zufällig jemand hier aus dem Raum Lübeck?
Mein Tipp ist ein VM5 oder mehr noch ein Central 5. Mein Central 5 klingt drahtiger als der VM5, da 35 Zoll Mensur. Der VM5 ist topp für rockiges Zeug, der Central 5 ist flexibler einsetzbar. Deadspots haben beide nicht.
 

Ein Fender (war glaub ich Ultra I), Sire V, Sire P7, Yamaha bb735a - ich hatte auch JBs probiert, bleib aber irgendwie an dem P Sound hängen. Letztlich könnte es auch ein TM sein - wenn er in der Musik klingt. Der Fender war gebraucht, die anderen neu und alles andere Preisligen - aber für nen Sandberg der klingt und geht würd ich auch mehr ausgeben. Ich sitz hier oben ohne Kontakt (sind erst vor einem Jahr hergezogen) und will T jetzt mit Rücksendungen nicht überstrapazieren ;-)
Da wirds aber schwierig...die Yamahas haben eigentlich eine gute B-Saite...
 
... Letztlich könnte es auch ein TM sein - wenn er in der Musik klingt. ....
Das kannst Du natürlich nur selbst und meist auch erst nach ein paar Monaten feststellen ... falls Du nicht nur auf Precision (sprich bei Sandberg VM oder VS) festgelegt bist - ich werde in den nächsten Tagen einen tadellosen TM 5 auf den Markt werfen ....
 
Das kannst Du natürlich nur selbst und meist auch erst nach ein paar Monaten feststellen ... falls Du nicht nur auf Precision (sprich bei Sandberg VM oder VS) festgelegt bist - ich werde in den nächsten Tagen einen tadellosen TM 5 auf den Markt werfen ....
Ganz ehrlich, ich weiss es nicht.
Was willste du denn weiter geben?
 
Darf ich vorstellen: mein Sandberg S1 Sechs-Saiter. Fun Fact - ich bin der vierte Besitzer, der erste war mein Bassdozent in Basel, André Buser. Es ist ein fantastischer Bass, spielt sich wie Butter und musste zwei "Upgrades" durchlaufen: erstens habe ich die Sandberg-Elektronik durch eine Noll 3-Band-Elektronik ersetzen lassen - seitdem klingt er noch mal definierter - und ich hab eine Ramp installieren lassen, die sich aber ohne Probleme wieder entfernen lässt, weil sie nur mit Doppelklebeband angebracht ist.
IMG_4228.jpg
 
Ich suche eine 5 Saiter dessen B-Saite zu den anderen passt und die mind 8 Bünde auch klingt wie die E Saite drüber. Ich nutze die B nicht nur für die "fehlenden" Töne sondern auch als alternative Bünde für E,F, F#
Das gefällt mir persönlich nur auf meinem 37" Dingwall richtig gut. Aber vielleicht bin ich auch trotz diverser Versuche und Tutorials und Gedankengängen darüber zu blöd Saiten Drallfrei aufzuziehen.
 
Habe heute den VS ausgiebig bei unserer Bandprobe getestet, den ich kürzlich von @Spekmati erworben habe. Kurzum, nicht nur ich war schwer beeindruckt, auch meine Mitmusiker waren voll überzeugt. Unser Gitter ob der Softaged Optik sogar schockverliebt. Er ist Profimusiker und meinte, selten zuvor einen derart gut klingenden Bass gehört zu haben. Ich stehe normalerweise nicht auf Flat's, aber mit den La Bella Deep Talkin 760FS klingt das Ding im Rockkontext dermaßen amtlich, einfach nur geil. Bereue es jedenfalls nicht, den Sandberg einem Stingray vorgezogen zu haben. Außerdem, aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Zunächst wird der VS meine Nummer Eins für Liveauftritte der rockigen Gangart ... :mmmh:
 
Ich sehe hier immer so viel schöne Sandberge, mal liegend, mal hängend, aber spielt ihr die auch oder sind das nur Ausstellungsstücke? 😂
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten