Elektromobilität geht es 2025 endlich los.


Na dann mal BTT:

Ich hatte mal den Kia EV 6 und den Kia E-Niro als Leihwagen.

Der E-Niro fällt bei mir optisch durch, weil kleiner SUV, aber das ist persönlicher Geschmack.

Das Fahren mit den E-Autos macht echt Spaß, man fühlt sich wohl, es ist immer genug Beschleunigung da, wenn man sie braucht.

Die Ausstattung beider Fahrzeuge hat mich im ersten Moment erschlagen, soviel Schnick und Schnack. Das allermeiste ist aber selbserklärend und intuitiv.
Obs das alles aber tatsächlich braucht, sei dahingestellt.

Zur Reichweite kann ich nix sagen, da ich beide Fahrzeuge nur jeweils zwei Tage hatte...

Wenn der Preis und die Stromversorgung* nicht wäre, wäre das echt eine Alternative für mich.

*Ich habe zwar eine Garage mit Stromanschluss, allerdings nur 230V. Ob man da auf 360V für eine Wallbox umbauen kann, weiß ich nicht, steht auch etwas abseits vom Haus, also müsste man im Bedarfsfall bei Kalbeltausch das halbe Grundstück aufbuddeln. Ob da der Vermieter mitmacht?
 
*Ich habe zwar eine Garage mit Stromanschluss, allerdings nur 230V. Ob man da auf 360V für eine Wallbox umbauen kann, weiß ich nicht, steht auch etwas abseits vom Haus, also müsste man im Bedarfsfall bei Kalbeltausch das halbe Grundstück aufbuddeln. Ob da der Vermieter mitmacht?
Hats in der Garage einen Sicherungskasten, oder ist da einfach ein Kabel gelegt, an dem eine Steckdose hängt?
Falls ersteres, kannst Du die mal aufmachen, und schauen, wie viele Sicherungen da drin sind...falls das ein vielfaches von 3 ist,
hast Du 380V dort....
 
*Ich habe zwar eine Garage mit Stromanschluss, allerdings nur 230V. Ob man da auf 360V für eine Wallbox umbauen kann, weiß ich nicht, steht auch etwas abseits vom Haus, also müsste man im Bedarfsfall bei Kalbeltausch das halbe Grundstück aufbuddeln. Ob da der Vermieter mitmacht?
Wenn Du die Kosten dafür übernimmst, wird er vermutlich wenig Einwände haben.
 
Ich habe zwar eine Garage mit Stromanschluss, allerdings nur 230V. Ob man da auf 360V für eine Wallbox umbauen kann, weiß ich nicht, steht auch etwas abseits vom Haus, also müsste man im Bedarfsfall bei Kalbeltausch das halbe Grundstück aufbuddeln. Ob da der Vermieter mitmacht?
Und selbst bei der 230V solltest du einen Elektriker ausmessen lassen. Wenn da einfach mal einer ne Leitung zur Garage gezogen hat, muss die noch lange nicht stark genug sein.

Wenn dein Vermieter nix dagegen hat, dann könntest du mit dem Elektriker absprechen, was du in Eigenleistung machen kannst (z.B. das Leerrohr durch den Garten) - Dann ists Kael aber noch nicht im Haus am Sicherungskasten
 
*Ich habe zwar eine Garage mit Stromanschluss, allerdings nur 230V. Ob man da auf 360V für eine Wallbox umbauen kann, weiß ich nicht, steht auch etwas abseits vom Haus, also müsste man im Bedarfsfall bei Kalbeltausch das halbe Grundstück aufbuddeln. Ob da der Vermieter mitmacht?
Habt ihr in D echt 360V?

In Ö gibt es 230V als normale Steckdosen und 400V als Starkstromsteckdose.

Schau zuerst wieviel Kabel vorhanden sind.
Wenn es ein 5poliges Kabel ist mit ausreichenden Durchmesser, dann ist es easy.

Wenn du nur 3 hast, kannst du noch schauen ob das Kabel direkt als Erdleitung oder in einem Schlauch verlegt wurde. Mit Glück passt in den Schlauch ein neues 5poliges Kabel rein.

Falls das alles nicht zutrifft, dann hilft nur graben. Aber mit Krampen, Kelle und Spaten kommt man auch zügig voran. Die Breite des Schlitzes kommt man mit 15-20cm aus und zerstört dabei nicht viel Wiese (mit Geschick kann man die Grasnabe abheben und anschliessend wieder drauf setzen). Ich hab letztes Jahr 15 Meter Kabel für die Photovoltaik vom Schuppen ins Haus gebuddelt. Auch wenn es nicht die lustigste Arbeit ist, aber es ist ok.
 

Okay, 400....

Wenn ich die Wallbox an zwei Steckdosen auf einmal klemme, habe ich sogar 460 Vollt...
1000003773.gif
 
Zu Guttenberg fährt einen Cybertruck und jeder zweite zeigt ihm den Finger. Mir fehlt bei ihm irgendwie eine Vergleichsgröße, um die Relevanz dieser Nachricht einzuschätzen, aber der Vollständigkeit halber wollte ich das mal erwähnt haben.

 
Zu Guttenberg fährt einen Cybertruck und jeder zweite zeigt ihm den Finger. Mir fehlt bei ihm irgendwie eine Vergleichsgröße, um die Relevanz dieser Nachricht einzuschätzen, aber der Vollständigkeit halber wollte ich das mal erwähnt haben.

die Gurke ist doch in der EU und auch in praktisch allen europäischen nicht EU Staaten gar nicht zulassungsfähig? Wenn der drüben eine Probefahrt macht kann uns das doch egal sein, den Misthaufen wird er eh nicht legal hier auf die Strasse bringen können. Ausserdem hat er das Taktgefühl von 10cm Bindfaden wenn er noch nicht gemerkt hat, dass Musk und seine Produkte zur Zeit zu Recht in ganz USA und somit auch in Montana einen schweren Stand haben.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten