Elektromobilität geht es 2025 endlich los.


Ich habe zwar eine Garage mit Stromanschluss, allerdings nur 230V.
Auch mit 230V kriegt man ein Auto geladen. Geht nur nicht so schnell. Meine Wallbox läuft die meiste Zeit auch nur einphasig mit maximal 3,7 kW, da die PV-Anlage häufig nicht mehr hergibt (Überschussladen). Selbst mit den einfachen Steckerladegeräten mit nur 2,3 kW kriegst du über Nacht in 10h gute 20 kWh ins Auto, das reicht für circa 100km. Wer täglich längere Strecken fährt, für den reicht es natürlich nicht.
 
Weiß nicht, was Du meinst😁
1744443914012.jpeg
 

Es ist energetisch betrachtet gleich, der Mehraufwand käme als Mehr zurück. Ein großes Rad benötigt mehr Energie beim Beschleunigen, gibt beim Bremsen aber auch mehr an die Rekuperation zurück (sofern die Rekuperation die angeforderte Bremsleistung schafft). Es gibt Drehenergiespeicher, die ein möglichst großes Rad haben, um durch die geringere Umfangsgeschwindigkeit die Kräfte geringer zu halten. Ab einer gewissen Fliehkraft fliegt einem jegliches Material um die Ohren.
Die Beschleunigung eines Lanz-Bulldog aus dem Stand ist unerreicht👆😂
 
Egal wo ich aufschlage ... überall eskaliert es schliesslich. Warum passiert das immer mir?
Sogar in meiner "Ü60 H0 Märklin Briefmarkensammler Evangelikalengruppe" geht es irgendwann immer um Schniedel :-(
 
Die haben sogar nen Pimmel als Präsi...

...:gruebel:... - ...stimmt (nur pflügt der keine Felder mehr), nur erntet er nur noch Spott und Hohn (und die Chinesen weinen - aber nur leicht)... - ...oder warum wurden die chinesischen Zölle für elektronische Bauteile aufgehoben...???... - ...wenn da mal nicht Adam in Eva's Apfel gebissen hat...:teufel:...

P.:-):bier:
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten