Willkommen auf bassic.de - dem größten deutschsprachigen Forum für Bassisten!

Hier treffen sich zahlreiche Freunde der tiefen Töne. Mit über 70.000 registrierten Usern und weit über 1,3 Mio Beiträgen bleibt hier keine Frage unbeantwortet. bassic.de ist ein komplett unmoderiertes Forum. Hinweis: Um bassic.de optimal nutzen und selbst posten zu können, solltest Du Dich hier registrieren...
Es wird mal wieder Zeit eine Lieferung klar zu machen. "Hen" koordiniert wie bisher die Spenden der User und kümmert sich um den Versand. Im Thread kann man auch mal schauen, welch glückliche Gesichter die Aktion bisher bewirkt hat. "Unser Forums-Care-Paket aus dem letzten Jahr war ein voller Erfolg und selbst heute spricht er noch voller Dankbarkeit und schickt mir Fotos wie sie unser gespendetes Equipment einsetzen. Da Weihnachten vor der Tür steht dachte ich wieder solch eine kleine Überraschung zu organisieren und rufe hier wieder auf einfach mal in die Schubladen zu schauen was man entbehren kann."
Nachdem wir diese Woche schon bei den kleinen Pocket-Verstärkern vorbei geschaut haben, gibt es hier einen alternativen Weg um leise zu Üben. Kleines Mischpult mit Hi-Z Instrumenteneingang und der Möglichkeit eine externe Quelle per Cinch anzuschließen. Das ganze in Verbindung mit einem Kopfhörer Ausgang, der auch im Live Betrieb genug Dampf hat. Hier also ein kleiner Ausflug zu den Eigenschaften des Mackie 402VLZ4, der dank gutem Headroom und ausreichend Möglichkeiten den Sound per EQ noch anzupassen zumindest die cleanen Gefilde gut abdeckt. Es führen ja bekanntlich mehrere Weg nach Rom und über die "Interface am PC" Variante haben wir noch gar nicht gesprochen.
Leise üben, auf Reisen mal schnell einen Amp Sound nutzen können, vor dem Gig warm spielen und im Notfall einen Gig Saver, der in die PA eingespeist werden kann. Es gibt für die kleinen Pocket Amps - im Thread wird auch der HB Custom Line Bass DI-Expander besprochen - reichlich Einsatzgebiete. Nutzen wird man ihn allerdings nur, wenn er auch Spaß macht. Grundsound und Drive sind natürlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Bei den Funktionen hat auch jedes Produkt sein eigenes Konzept, mal mit, mal ohne FX Loop, Cab Sim oder Kompressor. Und je nach persönlicher Präferenz und Wahrnehmung, liegt da bei den Usern im Thread mal der eine, mal der andere vorne. Also vielleicht doch mal selbst ausprobieren? Ist ja nur ne Hand voll ...
Eine Tonblende macht definitiv etwas anderes als ein aktiver Höhenregler. Dies liegt an unterschiedlichen Filtercharakteristika - also wo und wie in die Formung des Sound eingegriffen wird. Möchte man sie nachrüsten ohne zusätzliche Löcher in den Bass zu bohren, so bleibt der Weg über Potis mit mehreren Ebenen. In diesem Fall - ein Troy Sanders Signature mit aktiver Elektronik - stellt sich zusätzlich die Frage, ob sich die Tonblende mit dem vorhandenen EQ (Höhen und Bassregelung per Drehrad) ins Gehege kommt. Also vielleicht erst mal rausfinden, wie sich die aktuelle Verdrahtung des Bass darstellt und dann überlegen, wo man die Tonblende einschleift.
Nicht immer macht der typische Piezo als Tonabnehmer Spaß, denn bei seinem Klang bleiben in der Regel viele akustische Eigenschaften auf der Strecke. Auf der anderen Seite ist der akustische Bass aus eigener Kraft oft nicht laut genug, um im Verbund mit anderen Instrumenten ohne Verstärkung eingesetzt zu werden. In der Ruhe des Studios hat man noch die Chance mit einem Großmembran den Klang einzufangen, auf einer Bühne würden zu viele Nebengeräusche das Nutzsignal überlagern. Also vielleicht was direkt im Schallloch, oder unter der Decke? Was habt ihr für die Situation so am Start?
Der Fingerstyle Spieler fragt erstaunt: "Welches Plek?" und schlägt zur Entsorgung des unnötigen Firlefanz die Mülltone vor. Für den Rockstar ist klar, dass die einzig sinnvolle Methode der Wurf in Richtung Publikum ist. Vorzugsweise personalisierte Plektren und diese dann in Richtung Groupie. Es gibt auch User bei denen verschwinden die Plektren sowieso, aber halt nicht immer zum geeigneten Zeitpunkt. Andere interpretieren hingegen die Frage mit "temporär verschwinden lassen" - und geben Tipps zur unauffälligen temporären Unterbringung des Plektron. Und so trifft hier Off-Topic mit Charme auf tatsächliche Lösungsvorschläge. Mal Lachen inklusive.
Nach 15 Jahren Pause wieder einzusteigen ist kein Selbstläufer. Das Gefühl suggeriert einem alles vergessen zu haben, absolut betrachtet ist aber noch ne solide Basis abgespeichert. Nur WO? Der Zugriff auf die Fähigkeiten ist eingeschränkt und die Muscle Memory von anderen erlernten Tätigkeiten überlagert. Wenn man sich aber vom "Ich kann nix" Schock nicht beeindrucken lässt, so führt ein wenig Übung oftmals zu recht zügig eintretenden Erfolg. Also mal vorsichtig die Hände und Finger an die Aufgabe heranführen und dabei die Gelegenheit nutzen zu bestimmen, wohin die musikalische Reise gehen soll. Welcome Back!
In der Kette Harley Benton JB-20 ==> EBS MicroBass 3 ==> Kopfhörer entscheidet die Art der Stromversorgung des EBS, ob am Kopfhörer ein Brummen anliegt. Das Originalnetzteil in Kombination mit dem HB JB-20 scheint das Problem zu produzieren. Wird das EBS 3 mit Akku, oder einem anderen Instrument betrieben, gibt es kein Brummen am Kopfhörer. Jetzt hat das EBS 3 einen recht hohen Stromverbrauch, wodurch man ja schon gerne das Netzteil zur Versorgung nutzen mag. Daher begibt sich "tuckster" mal auf Ursachenforschung beim HB JB-20 und schaut, wie weit er mit Abschirmung am Bass kommt.
Nach tollen Rückmeldungen zur letzten Episode mit unserem Forumswaschbär "Cadfael" haben wir nicht lange gewartet und Teil 2 aufgenommen. Host "Hen" frischt in den News sein Wissen zum Thema Fender auf, erfährt spannendes über Cadfaels Lieblingsautor Ellis Peters und die ersten Detail über den neuen Roman. Wieder eine Folge voller kreativer Energie - Viel Spaß! Und weil uns der Bereich Podcast so viel Spaß macht, haben wir auch einen Direktzugang von allen Forenseiten eingerichtet. Am Desktop findet ihr ihn oben in der Menüleiste, mobil im Aufklappmenü am oberen rechten Bildschirmrand. Have Fun !!!




Neu im Flohmarkt

Statistik des Forums

Themen
138.156
Beiträge
2.887.619
Mitglieder
80.361
Neuestes Mitglied
chaosweltweit
Zurück
Oben Unten