Bassic.de - Das größte deutschsprachige Forum für Bassisten! | Bassic.de

Willkommen auf bassic.de - dem größten deutschsprachigen Forum für Bassisten!

Hier treffen sich zahlreiche Freunde der tiefen Töne. Mit über 70.000 registrierten Usern und weit über 1,3 Mio Beiträgen bleibt hier keine Frage unbeantwortet. bassic.de ist ein komplett unmoderiertes Forum. Hinweis: Um bassic.de optimal nutzen und selbst posten zu können, solltest Du Dich hier registrieren...
Virtuelle Verstärker und "klangformende Komponenten" haben in den letzten Jahren einiges an Boden gut gemacht. In vielen Bereichen sind sie aus dem Workflow nicht mehr wegzudenken und haben schon einiges an realem Equipment entbehrlich gemacht. Allerdings sind die Produktzyklen in der Regel deutlich kürzer und man muss ein wenig drauf achten, nicht wöchentlich dem "Next Thing" hinterher zu rennen. Hier im Thread wird der neue "Bass Driver" Take von Nembrini besprochen. Wer hat noch Erfahrungen damit?
Das erste Projekt steht an und es stellt sich die Frage, welche Form der Ausschnitt im Holz haben muss, um dem Halsspannstab ein perfektes "Zuhause" zu bieten? Hier hängt es ein wenig davon ab, mit welcher Art Spannstab gearbeitet werden soll. Nimmt man einen Spannstab der bereits sein Gegenlager mitbringt, also aus Spannstab und Stahlstreifen besteht, so kann man grade fräsen, denn er muss sich nicht gegen das Holz abstützen. Ein Besuch im Thread lohnt sich übrigens auch für Bassisten die nicht grade dabei sind ein eigenes Bau-Projekt zu starten. Zumindest wenn man einige gute Information zur Wirkungsweise und dem Aufbau sucht, um sich ein wenig Basiswissen für den nächsten Gear-Talk anzueignen.
In der Kombi eines Fender P-Pickup mit einem EMG J-Pickup gelingt es nicht, den "Out of Phase" Sound los zu werden. Egal in welcher Kombination das Pärchen miteinander verbunden wird. Und ja, zuerst mag man sich rückversichern, dass man selbst keinen Bock geschossen hat und einem einfachen Denkfehler aufsitzt. In diesem Fall liegt es allerdings nicht daran. Bei der Lösungsfindung kommen wir an den Begriffen "Reverse Wound" und "Reverse Polarity" vorbei. Der EMG verwendet scheinbar intern schon Teile dieser Techniken um Single Coils den "Brummmm" abzugewöhnen. Allerdings geht es dann in Kombi mit dem Fender Pickup schief. Gelöst ist das Rätsel noch nicht, wer also noch was in Petto hat ...
Es geht wieder los. Eine spontane Folge Shortscale! Host Hen hat ein Probespiel bei einer angesagten Rockband und im Rahmen seiner Vorbereitung Sounds gebastelt. Zusammen mit MadJazzMorales werden diese begutachtet. Zu viel Tiefe im Sound? Passt die Zerre? Sind alle Effekte aufeinander abgestimmt? Dazu gibt es die Wahrheit über Endorsment-Deals und allerlei lustige Offtopics. Und irgendwann bekommen wir auch noch raus, für welche Band Hen in die Saiten greifen soll. Viel Spaß!
Beim Unterfangen nach 15 Jahren Unterbrechung wieder zurück zum Bass zu kommen, fühlt sich der Einstieg an, wie ein großes "schwarzes Loch". Wo sind alle meine Skills, mit denen ich jahrelang in einer Coverband gespielt habe? Nun ja, weg sind sie sicher nicht, nur etwas angestaubt. Vielleicht auch der richtige Augenblick, um durch einen Lehrer der mit auf die Finger schaut, endlich mal den ein oder anderen Technikfehler auszumerzen, bevor sich die Finger doch dran erinnern, wie sie es damals "falsch" gemacht haben. In jedem Fall wünschen wir viel Erfolg!!! Musik ist immer der richtige Weg.
Wenn bei Tandempotis die 2 Ebenen nicht völlig unabhängig voneinander "laufen", wird die Bedienung mit einer Hand schwer. Da beim Umbau jedoch von 4 auf 6 Regelebenen gewechselt wurde, musste, um nicht weitere Löcher in den Bass zu bohren, auf 2 Tandempotis gewechselt werden. Was also tun, wenn die Ebenen nach dem Aufsetzen der Kappen nicht frei laufen? Die Stelle suchen, an der sich die beiden Regler "verkeilen" und mitnehmen. Versuchen das Problem über Nachbearbeiten der Knöpfe zu beheben. Neue Knöpfe anbauen. Oder doch einer anderen Strategie folgen. Welche Erfahrungen haben die Bassicer mit einem solchen Problemfall?
Diesmal gibt es gleich doppelt auf die Ohren. Nicht nur der immer lockere und informative Talk, diesmal mit dem Schwerpunkt Metal, sondern auch Sound-Samples aus dem neuen Album von "The Black Court", bei denen Masl den Bass bedient. Eines ist Masl und dem Studio zumindest schon mal sehr gut gelungen - trotz Wall of Sound, bleibt es aufgeräumt und differenziert. Damit ist es zumindest schon mal für die Ohren von Hen geeignet, der selbst nicht in diesem Genre zuhause ist. Spannend auch der Abschnitt zum Thema Songwriting, denn vieles entsteht im Vorfeld und nicht Live im Proberaum. Natürlich noch keine Garantie für "stabile Songs", aber sicher eine Verbesserung des Workflows, die der Reduzierung der Termine für Proben hilft. Hört mal...
Um sich nicht gleich als deutsches Produkt zu Outen, wurde am Anfang auf Wunsch des englischen Vertriebes bei Instrumenten für den Export der Umlaut weg gelassen. Allerdings haben auch viele Instrumente mit dem "ö" den Weg auf die Insel gefunden. Im Thread geht es aber nicht nur um diese Ikone, denn Höfner hat auch einige andere attraktive Bässe hergestellt. Der Thread beschäftigt sich sowohl mit den Vintage Schätzchen, als auch ihren neueren Nachbauten. Nicht immer ist der Bass dabei - auf der Zeitachse - leicht einzuordnen, ohne auch mal einen Blick auf die Elektronik zu werfen. Es ist aber genug Kompetenz im Thread vorhanden, um auch mal so eine Detektivarbeit zu leisten.
Das dynamische Spiel mit den Fingern, wird vom spritzigen Stingray 5 HS manchmal etwas zu sehr angeschoben. Es bräuchte da einen Drehzahlbegrenzer, also einen Compressor. Das Eingangssignal wird in eine Nutzsignal gewandelt, welches innerhalb eines vorgegebenen Korridors verbleibt. Mit welchen Produkten haben die User von Bassic gute Erfahrungen gemacht. Wie unterscheiden sich die Produkte und wirken sie besser beim "Anheben" oder "Absenken" eines Signals. Begonnen 2019 sind die besprochenen Pedale leidlich aktuell. Und es kommen immer wieder mal neue Hinweise dazu, den das Rad (äh - der Markt) dreht sich ja weiter ...




Neu im Flohmarkt

Statistik des Forums

Themen
138.893
Beiträge
2.901.491
Mitglieder
80.429
Neuestes Mitglied
BobderBluesmeister
Zurück
Oben Unten