
crystalgreen
क्रिस्टलग्रीन
Wie hast Du den so schön leicht hinbekommen?
Meine Yamaha RBX 5A2 sind 3,3 kg.
Meine Yamaha RBX 5A2 sind 3,3 kg.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich hatte schon bei der Holzauswahl (Leichte Esche, Maple Top) neben der Resonanz auch auf das Gewicht geachtet. Die Bodyformm ist auch zierlich, dennoch liegt er ausgewogen in der Hand. Auf der Rückseite ziemlich viel konkaves Shaping. Für den leichten Flamed Maple Hals hatte ich das ganze Holzlager auf den Kopf gestelltWie hast Du den so schön leicht hinbekommen?
Meine Yamaha RBX 5A2 sind 3,3 kg.
Ein guter Grund noch einmal Ecki zu besuchen und einen neuen Hals zu fertigen. Das lohnt sich doch für den schönen Bass.Da werden Erinnerungen wach... mein Bubinga-Toro ist für Bubingaverhältnisse auch sehr leicht (3580g laut Küchenwaage), weil die Toro-Bodies am Ende des Tages immer sehr dünn und zierlich sind. Schade, dass ich ihn nicht mehr spiele, weil der Hals sich leider verdreht hat. Dumme Holzauswahl und würde mir mit dem Wissen von Heute definitiv nicht wieder passieren.
Meiner am gleichen Ort:
Vielen Dank. Ich brauche noch ein paar andere, kann mich aber auch von keinem trennen.... ein Teufelskreis.schicke sammlung![]()
Perfekt wenn es keine Außenwand ist ....Einmal die ganze Ahnengalerie in der neuen Bude. Für mich ist die Einrichtung damit praktisch abgeschlossen.
Nein, das ist eine Innenwand mitten in der Bude.Perfekt wenn es keine Außenwand ist ....
glück- Wünsche aus der bad-str. in die Schloßallee
Anhang anzeigen 901851Einmal die ganze Ahnengalerie in der neuen Bude. Für mich ist die Einrichtung damit praktisch abgeschlossen.
Hahaha, der ist mir neulich bei Dir auch aufgefallen. Meiner ist nur noch aus nostalgischen Gründen da, das war mein erster Bass und ich habe einfach alles daran ausprobiert, was mir ohne Internet eingefallen ist. Aber ich hatte schon dieses blaue Bass-Bau-Buch.Zeigt her eure verbastelten Musima-Bässe
Das ist nicht meiner, das Foto ist von @feierabendbass .bei Dir
Das gab es bei Musima so. Bei meiner Musima Elgita ist auch so ein Aufkleber bei der Buchse.Das ist nicht meiner, das Foto ist von @feierabendbass .
Ich hatte vor Jahren aus einer Laune heraus auch mal so einen in feuerwehrrot gekauft. Das einzig verbastelte daran war allerdings ein „Achtung Hochspannung“-Aufkleber.
Echt? Das wusste ich nicht. Dann war meiner ja komplett im wahrscheinlich irgendwann total wertvollen Originalzustand.Das gab es bei Musima so. Bei meiner Musima Elgita ist auch so ein Aufkleber bei der Buchse.
Oha, eine Braut für jeden Anlass. Die meisten im gesetzten Alter.Einmal die ganze Ahnengalerie in der neuen Bude. Für mich ist die Einrichtung damit praktisch abgeschlossen.
Glaube ich nicht. Wenn überhaupt, dann werden die Sachen wertvoll, die zeitlich vor der Musima gebaut wurden. Perlgold und so.wahrscheinlich irgendwann total wertvollen Originalzustand.![]()
Pssst! Ich habe das nicht ernst gemeint!Glaube ich nicht. Wenn überhaupt, dann werden die Sachen wertvoll, die zeitlich vor der Musima gebaut wurden. Perlgold und so.
Es gibt eine Perl-Gold Parlor welche genau wie meine 503er Musima ausschaut. Aber vermutlich höher gehandelt wird. Perl-Gold, Migma usw wurde ja dann alles von Musima aufgekauft. Ich finde die ganze Vogtlandszene der 50er/60er sehr unübersichtlich und trotzdem spannend. Interessante Designs, Schaltungen und Bauweisen. Vielleicht sollte es doch mal einen eigenen Thread dazu geben.Glaube ich nicht. Wenn überhaupt, dann werden die Sachen wertvoll, die zeitlich vor der Musima gebaut wurden. Perlgold und so.
Nicht aufgekauft, sondern staatlich verordnet eingegliedert…Perl-Gold, Migma usw wurde ja dann alles von Musima aufgekauft.