Mein Stack im Proberaum:
- Laney RB9
- alte Warwick 4x10
- alte Warwick 1x15
- entsprechende Kabel
Der Rest auf dem Bild gehört mir nicht.
Meine aktuellen Bässe und mein Amp für zuhause:
- Squier VM Jazz Bass, laut Vorbesitzer ein Special Run von 2013, ob das stimmt ist mir egal. Farbe (sieht in natura bernsteinfarben aus) und Gewicht (ca. 3,5kg, perfekt für mich als „Rückenkandidat“) waren für mich kaufentscheidend. Der Hals hat leider einen Twist (wusste der Vorbesitzer nicht, glaube ich ihm aufgrund unserer Konversation auch), lässt sich aber anscheinend trotzdem gut einstellen. Ich habe ihn noch bei meinem „Standard“, er lässt sich aber schon gut bespielen und bisher schnarrt nichts. Da ich leider ein Kopfmensch bin, werde ich nun langsam auf ein Replacement sparen
- ein alter Harley Benton Jazz Bass von nem Bandkollegen. Da ist von der guten Verarbeitung, für welche die heutigen HBs gelobt werden, noch nicht viel erkennbar: das Pickguard ist grob ausgeschnitten, die Pickup- und E-Fachfräsungen sehen eher aus wie mit einem Stechbeitel grob ausgehoben, der Sattel ist unfassbar flach, die Bridge etwas schief montiert, abgeschirmt ist nichts, der Lack scheint recht fett, die PUs lassen sich kaum in der Höhe verstellen, die Mechaniken laufen nicht sehr gut (Nachstellen bringt bisher nichts, nur soviel, dass die quasi schon auseinanderfallen). Der Hals macht immerhin einen guten Eindruck, fühlt sich auch gut an. Die Sattelbreite müsste ich nochmal messen, der ist aber definitiv breiter als der Squier, aber nicht so breit wie ein Preci, gefällt mir auf jeden Fall. Die Bünde könnten nochmal etwas Arbeit vertragen. Für einen Anfänger wäre der sicherlich echt demotivierend gewesen. Für mich ist das einfach eine super Gelegenheit, mich noch mehr mit der Materie auseinanderzusetzen. Trocken gespielt klingt der nämlich ziemlich gut. Wenn die PUs Mist sind, bekommt der neue. Mechaniken werden irgendwann ersetzt, die Bridge wahrscheinlich auch (da fehlen eh zwei Madenschrauben, ich musste erstmal improvisieren, siehe Foto). Die Schrauben für die Halsbefestigung sind auch schon recht rund. Am meisten Sorge macht mir aber der Trussrod, die Mutter sieht schon ziemlich übel aus (lässt sich aber NOCH verstellen). Könnte also zwar ne kostspielige Sache werden, aber definitiv auch spaßig
- EDEN Nemesis NA-120. Gefällt mir echt super bisher, vor allem kann der auch schön leise, ohne gleich kraftlos zu klingen. Am liebsten würde ich den mal in der Band spielen, aber da reicht die Leistung wahrscheinlich nicht aus
Edit sagt, das mit dem Special Run stimmt laut Seriennummer, siehe Foto
