Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

Der Tuner ist an erster Stelle, der Ausgang ist mit längerem Patch in den Grünen Russen verbandelt. Vom Russen in den Ampeg (mit kurzem Patch).
Für den D.I.-Out habe ich mir ein Klotz-Kabel geordert, welches einen Winkel-XLR-Stecker hat. Geht also dann auch nach unten weg.
Der Tuner ist ganz links, damit der Empfänger etwas geschützter ist, wenn ich den eingestöpselt habe. (Fender Telepath)
Warum so kompliziert?

1745309891512.png
 

Stimmt. Hab (noch) keine da. Muss aber auch sagen, dass ich die oft echt unschön finde und daher erstmal kucken müsste, mit welchen ich mich anfreunden könnte.
Aber ja, guter Tipp, hatte ich nicht am Schirm
Ich verwende die hier von Mooer - optisch und funktional sind sie für mich super

IMG_4988.jpeg
 
Moin Leute. Ich wollte die Gelegenheit mal nutzen und mein Bassboard zur Schau stellen, welches ich in einem Prog-Rock Trio (instrumental) für Jahre genutzt hab. Leider gibt es die Band aktuell nicht und derzeit wird groß ungebaut aber: ein letzter Blick drauf, schadet nicht.
Kompressor und Boost vom Rodenberg sind durchgehend an. Die Zerre vom Rodenberg traf seltener meinen Geschmack, daher wurde hier der EBS genutzt. Der Octaver vorm EBS ist super und mit Zerre danach sehr dirty. Das "Wah" ist im Grunde nur für Volume Swells, Phaser und Modulationen fürs Intro und Jams.

Was sich ändern wird? Fast alles. Neues leichtes Board, besseres Power Supply und 80 Prozent andere Pedale vermutlich. Wir werden es bald sehen. Sind schließlich schon Jahre ins Land gegangen.
Fragen und Anregungen: Immer gerne:-)
 

Anhänge

  • 1000297540.jpg
    1000297540.jpg
    221,7 KB · Aufrufe: 88
Nach längerer Zeit mal wieder ein Update.

Haupteffekt ist mittlerweile ein Boss GX-10 Multi,
aber für richtiges Retro-Zeug habe ich mein FatBoard in ein RetroBoard umgewandelt.
Ich stehe auf die alten Platten von Tangerine Dream und Konsorten und wollte so etwas immer bei Intros etc als Bassist zu Verfügung haben.

3 parallele Wege.
- EHX Mellotron-Chain
- Synthi-Chain (da hängen die meisten Effekte dran)
- Alt-Zerr-Chain.

Retroboard_23042025_klein.jpg


Und wie klingt das so?

:D :stolz: So:

Retroboard und Looper

Wenn es taugt, muss ich es nur noch sauber verkabeln....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es echt krass, was ihr teilweise für Boards habt. Mir wäre das echt zu kompliziert herauszufinden, in welcher Reihenfolge mit welchen Einstellungen und so weiter…

Die Kombination auf meinem Board hab ich jetzt schon relativ lange und hab die verschiedenen Einstellungen verinnerlicht, je nachdem, mit welchem Bass ich spiele oder zu welchem Song ich einen bestimmten Sound haben will.
Der Preamp vom SGT-DI und der MultiComp sind quasi always on.
Je nachdem, wie viel Rotz im Sound sein soll, schalte ich den Multidrive, oder den SGT (meist den SVT, oder seltener den B15) dazu. Der Oktaver wird nur punktuell eingesetzt.

Es ist im Vergleich zu dem, was hier so gezeigt, wird nichts besonderes, aber ich bin derzeit zufrieden damit und kann relativ schnell alles an Sounds abbilden, was ich brauche.

1745526719900.jpeg
 
Anhang anzeigen 902525

Neben dem Tuner Platz gelassen um den Telepathempfänger reinrausstecken zu können
Linke Seite von SGT Platz um das Klotz-Winkel-DI-Kabel stecken zu können

Ich finde es echt krass, was ihr teilweise für Boards habt. Mir wäre das echt zu kompliziert herauszufinden, in welcher Reihenfolge mit welchen Einstellungen und so weiter…

Die Kombination auf meinem Board hab ich jetzt schon relativ lange und hab die verschiedenen Einstellungen verinnerlicht, je nachdem, mit welchem Bass ich spiele oder zu welchem Song ich einen bestimmten Sound haben will.
Der Preamp vom SGT-DI und der MultiComp sind quasi always on.
Je nachdem, wie viel Rotz im Sound sein soll, schalte ich den Multidrive, oder den SGT (meist den SVT, oder seltener den B15) dazu. Der Oktaver wird nur punktuell eingesetzt.

Es ist im Vergleich zu dem, was hier so gezeigt, wird nichts besonderes, aber ich bin derzeit zufrieden damit und kann relativ schnell alles an Sounds abbilden, was ich brauche.

Anhang anzeigen 904467
Männer mit Geschmack!
 

Ich finde es echt krass, was ihr teilweise für Boards habt. Mir wäre das echt zu kompliziert herauszufinden, in welcher Reihenfolge mit welchen Einstellungen und so weiter…

Die Kombination auf meinem Board hab ich jetzt schon relativ lange und hab die verschiedenen Einstellungen verinnerlicht, je nachdem, mit welchem Bass ich spiele oder zu welchem Song ich einen bestimmten Sound haben will.
Der Preamp vom SGT-DI und der MultiComp sind quasi always on.
Je nachdem, wie viel Rotz im Sound sein soll, schalte ich den Multidrive, oder den SGT (meist den SVT, oder seltener den B15) dazu. Der Oktaver wird nur punktuell eingesetzt.

Es ist im Vergleich zu dem, was hier so gezeigt, wird nichts besonderes, aber ich bin derzeit zufrieden damit und kann relativ schnell alles an Sounds abbilden, was ich brauche.

Anhang anzeigen 904467

...es kommt halt glaub ich auch sehr darauf an, welche Sounds man denn so benötigt. Ich brauche in der Regel genau einen fetten Rocksound mit mal mehr, mal weniger Zerre und das war es. Dafür bin ich seit über 10 Jahren mit meinem VT Bass und ner Zerre davor mehr als glücklich, kann alles was ich an Sounds so brauche und ist super simpel einzustellen (habe eigentlich auch nur 3 Settings die ich mittlerweile quasi blind einstellen kann). Rest meines Boards besteht dementsprechend auch nur aus nem Tuner und etwas Klangveredelung, siehe hier. Hut ab an alle, die sich nicht in den Möglichkeiten ihrer Monsterboards oder gar digitaler Pedale wie HX Stomp, Helix etc. verlieren, ich wäre hoffnungslos verloren und nur noch am Sounds schrauben, mit Bass spielen wäre da glaub ich nicht mehr viel. :D:rolleyes:
 

Similar threads




Zurück
Oben Unten