
Gast51645
Gesperrter User
- Beiträge
- 1.612
- Bassix
- ß48.507
Ich verstehe das mit den Preamps auch nicht so ganz... Wenn ich einen teuren Amp kaufe, hat der meistens einen sehr guten Preamp drin. Das gilt sogar für weniger teure Geräte...
das sollte im optimalfall so sein... nur gibt es aber durchaus situationen bei denen der preamp des amps evtl. nicht die optimal lösung darstellt... nehmen wir z.b. mal einen röhrenamp mit klassischen passivem fender tonestack - egal wie man hier die regler dreht es geht nur flat oder badewanne! einen mittenboost bekommt man damit nicht hin.. boost bei 800hz für mehr durchsetzungsvermögen? geht nicht... geziehltes entdröhnen auf einer holzbühne? schwierig... hier kann ein röhrenamp durch einen transistor preamp durchaus profitieren ohne zwingen an charakter zu verlieren.... aber auch im umkehrschluss: will man den knackig klaren digiamp etwas anknuspern, anwärmen oder abmildern, kann ein röhrenpreamp wie der dexter oder der fmc retrobass hier sehr gut abhilfe schaffen...
Ich habe schon Leute gesehen, die vor einen Glockenklang einen Preamp hängen...
auch das ist finde ich kein wiederspruch: ich finds z.b. einfach super mit einem preamp neue features freizuschalten... z.b.: man kommt vom markbass, liebt den neuen glock, vermisst aber die vle und vpf filter? markkbass super booster davorgeklemmt -> problem gelöst
muss man natürlich auch wollen... ich kann das bass -> kabel -> amp prinzip durchaus nachvollziehen.. hat man schonmal weniger GAS anfälligkeitspunkte
