
claudio
Geizhals und Resteverwerter, investiert in Tomaten
Ciao @frutnica
im Rahmen dessen, was man da einstellen kann, würde ich das Dir zutrauen das selbst zu tun, auch ohne Messgeräte, krude, aber geht. Du hast ja auch die Entploppung ge- und eingebaut und auch die Sache mit dem Lüfter gefixt wenn ich mich recht erinnere. Wir hatten da vor ein, zwei Jahren mal PM Kontakt oder?
Aber Vorsicht wenn alles unter Strom ist, bitte keine Kurzschlüsse fabrizieren und nix aus versehen berühren. Die +-75V auf dem Rail können gefährlich sein - für Dich und das Board.
Gruss
claudio
im Rahmen dessen, was man da einstellen kann, würde ich das Dir zutrauen das selbst zu tun, auch ohne Messgeräte, krude, aber geht. Du hast ja auch die Entploppung ge- und eingebaut und auch die Sache mit dem Lüfter gefixt wenn ich mich recht erinnere. Wir hatten da vor ein, zwei Jahren mal PM Kontakt oder?
genau so, am blauen Trimmer. Hinterher bei kleiner Lautstärke probehören. Einfach gesagt weil man Übernahmeverzerrungen bei kleiner Amplitude besser hört.Kann ich den Wert an den Widerständen (Zementklötzen) messen, während ich an dem Trimmer drehe, bis der Wert stimmt?
Aber Vorsicht wenn alles unter Strom ist, bitte keine Kurzschlüsse fabrizieren und nix aus versehen berühren. Die +-75V auf dem Rail können gefährlich sein - für Dich und das Board.
Bauteile altern, das hat durchaus Einfluss. Ein 350 ist ja auch mindestens 20-25 Jahre alt.Und verstellt sich dieser Trimmer von alleine, denn das Problem gab es ja nicht immer ...
Gruss
claudio
Zuletzt bearbeitet: