Wieviel Bässe/Gitarren habt Ihr Bassicer seit Beginn (insgesamt) besessen?

Mein erster war ein HB JB-20, der hat inzwischen keine Bünde mehr.
Dann kam ein Fender JB Highway one.
Es folgte ein Bausatz Preci von HB und fast zeitgleich ein HB PJ-4 "HotRod" für's Büro.
Zu guter Letzt der bei Bassline selbst gebaute PJ "Blaubass", mein Liebster und am häufigsten Gespielter.

Alle Bässe habe ich noch "in der Ecke" stehen. Das wird auch so bleiben, verkaufen ist nicht so mein Ding...:II
 

Ich hole den Faden mal wieder aus der Versenkung, um ein Update meines Bestandes zu geben:

Insgesamt seit ca. 1977/78 besessen: 10 Bässe, davon noch im Bestand sind 6 Bässe.

Aktueller Bestand:
Cort GB 74 GIG wird verkauft wegen akuter Nichtnutzung
Cort B4FL Plus AS Fretless :great:
Sandberg TM2 Superlight, die Abrißbirne mit extrem viel Dampf im Getriebe :D
Sandberg VS4 passiv softaged in Fiesta Red, der Pino für Arme :nix:
Sandberg TT4 passiv Masterpiece, die Offenbarung :rock:
Sandberg TT4 passiv Fretless, der aktuelle Neuzugang :love:
 
Mal schauen ob ich alles auf die Palette bekomme.
Ich hatte ein paar mal das gleiche Modell 2 x da ich Bands mit verschieden Stimmungen hatte:

Ibanez Tr Mitte 90er
Fender México Jazz Bass
Music Man Stingray
2 x Music Man Sub
2 x Squier VM Preci
Squier CV 60s Preci
2 x Fender México Standard Preci
Fender Japan Jazz Bass
Fender Japan Preci
Sandberg Electra
Sandberg California VS
Buzz Hornet 50s P Bass
Fender Vintera 60s Mustang
Squier FSR Mustang

Ich hab noch den Ersten aufm Speicher und die Mustangs zum Spielen.

Und wenn ich suchen würde, bestimmt vom Rest irgendwo Fotos.
 
Meinen ersten Bass habe ich zwar "besessen", war aber nicht mein Eigentum (ein Leihinstrument des Musikvereins, bei dem ich das Bass-Spielen gelernt habe; an Details - außer die Farbe weiß - kann ich mich nicht erinnern, ist über 47 Jahre her).

Der zweite war nur kurz in meinem Eigentum, war irgendein Fender-Nachbau, habe damals aber die Prioritäten aufs Schlagzeugspielen verlegt und ihn verkauft. Dann war 30 Jahre Musikpause...

Inzwischen bin ich bei talkbass-Level 3 angekommen. Hier die Riege für Level 2:
IMG_0709.JPG

Dazu kamen dann noch Nr. 10
1745442621387.png


und Nr 11:
1745442763780.png


Dann gab's da noch einen HB-Beatbass, der aber wieder gegangen ist weil ich mit der Korpusform nicht zurecht gekommen bin...

Ich glaube, das war's...

Es geht ja nur um Bässe, oder? Da brauch' ich die 3 UKulelen, die eine Akustikgitarre (die ich nicht spielen kann), das E-Drum-Kit, das Cajon aus Pappe und die Yamaha-Heimorgel von 1976 nicht erwähnen, oder...? :gruebel:
 
Nur zehn Bässe in fast fünfzig Jahren - das ist hier auf Bassic doch fast Negativrekord, ode
Sehe ich auch so, ist aber die Realität :D

Und welche vier Bässe waren das, die du inzwischen nicht mehr besitzt?
1. Hagström ( war so eine Gibson SG-Kopie in rot )
2. Ibanez Musician
3. Ibanez Fretless
4. 7ender Precision Elite Bass ( aktive PJ-Bestückung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktualisierung von Seite 5

Hohner Professionell PJ
Ibanez ATK
Clover Xpression Classic IV
Magnus Guitars Sharkey IV (Soapbars)
Magnus Guitars Classic IV (J MM)
Fender Jazz Bass Mexiko Fretless
Music Man Stingray
Squire Classic Vibe Preci
Magnus Classic V fretless (Soapbars)
Music Man Stingray Classic 5
Magnus Classic IV fretless
Music Man Singray
Clover Xpression XP V
Hot Wire Fenderbird
Hot Wire Jazz Bass 70
Hot Wire Jazz Bass 60
Hot Wire Preci
Fender Cabronita
Magnus Sharkey IV Classic (MM)
Magnus Sharkey IV NT (Soapbars)
Magnus Sharkey IV (J MM)
Sandberg VS4
Clover Xpression Classic IV (der selbe wie oben)
Fender Player Preci
Squire Japan Jazzbass
Squire Preci
Docwood 51 Preci (Tuning BEAD)
Magnus Guitars Sharkey Singlecut V (PJ)
Docwood 51 Preci (Tuning EADG)
Sterling by Music Man Classic V


Fett und unterstrichen ist der Bestand


ungefähr in der Reihenfolge
 
Also bei mir sind es seit Anbeginn meiner musikalischen Verrenkungen (Anfang der 90er) gar nicht so viele Instrumente.

Bässe: 6 insgesamt, 3 noch im Besitz.
Gitarren: 6 insgesamt, 3 noch im Besitz.
Sonstiges: insgesamt 11 Tin Whistles (9x High D, 1x Low D), bis auf eine alle noch im Besitz.

Bässe, in Reihenfolge der Anschaffung:
- Marlin P-Bass: Mein erster Bass, neu gekauft Mitte der 90er. Verkauft.
- Ibanez (G?)SR190: Bass Nr. 2. Neu gekauft Mitte der 90er, noch Made in Indonesia meine ich. Verkauft
... 20 Jahre nichts...
- HB PJ-4 HTR: Bass Nr. 3, neu gekauft Anfang der 2020er. Verkauft.
- Ibanez GSR190: Bass Nr. 4, gebraucht gekauft Anfang der 2020er. Noch im Besitz.
- HB P-Bass, DIY-Kit ("Gecko"): Bass Nr. 5, selbst gebaut Anfang der 2020er. Noch im Besitz.
- HB HBO-850 Roundback Akustik Bass: Bass Nr. 6, neu gekauft 2025. Noch im Besitz.

Nicht mitgezählt hab ich einen HB MP-4MN Natural. Der ging zurück an Thomann, da die Verarbeitungsqualität bei dem Exemplar an etlichen Stellen nicht akzeptabel war.

Gitarren, auch hier in Reihenfolge der Anschaffung:
- Ovation 12-Saiter Westerngitarre: gebraucht gekauft Anfang der 90er. Verkauft.
- Stagg (?) ST-Kopie: neu gekauft Mitte der 90er als Beginner-Set. Kernschrott, nie gespielt. Verkauft als Deko.
... 20 Jahre nichts...
- HB SC-500: gebraucht gekauft Anfang der 2020er. Verkauft.
- HB SC Les Paul, DIY Kit ("Lizzy"): selbst gebaut Anfang der 2020er. Noch im Besitz.
- HB ST62: neu gekauft Mitte der 2020er. Noch im Besitz.
- HB HBO-850 Roundback Westerngitarre: neu gekauft 2025. Noch im Besitz.

Nicht mitgezählt hab ich eine HB SC-550 II. Die ging wieder retour an Thomann, da ich mit dem hochglanz lackierten Hals nicht warm geworden bin.

Meine kleine Sammlung an Tin Whistles:
Tony Dixon Trad D, Walton's Little Black D und Guinness D, Feadóg Messing D und Pro D, Clarke D, MEG D, Sweetone D, selbstgebaute Whistle in D und Earth Tribe Low D.
Dann hatte ich noch eine weitere Low D, von Kent glaub ich. Die hab ich wieder verkauft, weil sie für mich nicht angenehm zu spielen war.

Von den Instrumenten, die ich noch besitze, sind folgende meine "Player":

Bass: "Gecko", mein selbstgebauter P-Bass, aktuell mit Flats
Gitarre: HB ST62
Tin Whistle: Tony Dixon Trad D
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten