Wie ohne Amp üben?

Ah iOS. Sehr gut. Da kannst du auch ein Audio Interface anschließen, z.B. iRig oder das Pendant dazu von TC Electronic und einfach mit deinem Bass/Preamp in das Interface rein und dort die Kopfhörer anschließen. Nimmt sich preislich nix, nimmt weniger Platz weg und du kannst sogar noch mit Effekten herumspielen, wenn dich die Lust mal überkommt. GarageBand hat da ein paar ordentliche und sonst gibt es auch noch ein paar gute, kostenlose im Appstore. Und Aufnehmen kannst du dich dann natürlich auch noch.
 
Bass -> Effektpedal(e) -> iRig -> iPad -> Kopfhörer ? Wo bleibt dann der Kopfhörerverstärker?
 
2AFA7F2A-5205-4BDA-A88B-F5D841446670.jpeg


Es ist die Lösung mit dem Mackie 402VLZ4 geworden. Sehr wertig anfühlendes kleines Teil.
Das funktioniert und klingt wirklich gut. Für mich besser als über die virtuellen Amps bei Garage Band.
Außerdem schraube ich lieber an echten Potis als an virtuellen Potis.
Jetzt höre ich (aber) meine Fehler viel deutlicher (ist ja Sinn des Übens) und auch störende Nebengeräusche bei einigen meiner Bässe, so z.B. beim Gibson SG Bass. Da „singt“ beim E und A die Abdeckung des Neck-PUs. Habe ich mit der Band in Proberaum gar nicht gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hol das Thema dann nochmal hoch:

Ein kleiner Mischer kommt für mich eigentlich nicht in Frage, weil ich wenn ich übe auch die Option haben möchte, das Gespielte dann auch gleich aufzunehmen. Manchmal hat man ein paar Lines die man so "ad hoc" mal runternudelt ziemlich cool und man weiß ja nicht, für was man das noch alles brauchen könnte!

Deswegen ist ein USB-Audioninterface wohl die klügste Wahl.

Ich hab dazu mal die Interfaces "Presonus AudioBox GO", "Audient Evo 4" und "Behringer U-Phoria UMC204HD" näher angeschaut.
Gerade das Thema mit dem Kopfhörer-Verstärker ist ein wichtiges Thema. Ich hab einen Kopfhörer, aber von dem weiß ich nicht, welchen Verstärker ich dazu brauche.
Und was ich auch gar nicht sagen kann, ist, welche Software da nun am besten ist und ob die SW die beim Gerät dabei ist auch was taugt...
 
Die von dir genannten Geräte sind alle in Ordnung, nicht überragend aber voll OK. Der Kopfhörer sollte bei allen etwas hochohmiger sein, bei 32Ω hast du eine leichte Verzerrung des Frequenzgangs. Das Behringer und das Evo hatte ich beide auch eine Zeit lang im Einsatz ohne Probleme.

Der nette Kollege hier liefert zu diesem Thema sehr guten Content. Seine Messungen und Rückschlüsse decken sich bei den Geräten, die ich ebenfalls getestet habe mit meinen.

 
Sehr interessant ist, dass der Julian Krause in seinem Video zum Presonus AudioBox Go am Schluss eher zum Behringer U-Phoria UMC202HD rät...
 
Zum Thema Interface möchte ich das MOTU M2 ins Rennen werfen.
Es ist super unkompliziert und klingt wirklich hervorragend für seine Preisklasse.
Ich übe eigentlich nur damit (recht offene Wohnung, Kleinkind und nur Abends/Nachts Zeit).
Besonders zum Erlernen von Songs ist die Lösung für mich perfekt.
Kopfhörer und Bass ins Interface, Direct Monitoring an, auf Youtube den zu erlernenden Song finden und los gehts.
 
Ich finde es extrem praktisch, wenn das Audio-Interface einen (physischen) Regler hat, mit dem man zwischen dem Instrumenten-Signal und dem PC-Signal überbleden kann.

Mein M-Audio Air 192/6 hat so einen Regler. Bin damit auch recht zufrieden. Der Kopfhörer-Ausgang ist für mei Beyerdynamic DT 770 (80 Ohm) auch lsut genug. Unter Windows ist das Teil leider nur nich Hotplug-fähig.
 
Das Motu M2 sieht auch interessant. Mein Kopfhörer hat übrigens 32Ohm. Ist das eine für die meisten Interfaces passender Widerstand?
Wie läuft das eigentlich generell ab, wenn ich die Songs am Windows PC habe? Wie kann/muss ich die Songs auf dem Laptop abspielen damit ich dann am Kopfhörer Song und meinen Bass höre?
 

Das Audiointerface gibt einfach alles wieder, was dein PC abspielen kann.
In welchem Mischverhältnis dein Eingangssignal vom Bass dazu kommt kannst du - soweit vorhanden - mit einem Drehregler steuern, oder - falls nicht - meist über die Software von Interface.
 
Das UR22 hatte ich vor dem Motu.

Bei mir gab es Probleme mit Audio Dropouts, die sich nicht beheben ließen. Google war voll von Problemschilderungen, aber nicht voll von Lösungen.
Schade, das Interface war für seinen Preis echt mehr als ok, aber das Signal hat alle paar Sekunden (mal auch nur alle paar Minuten) ausgefadet um dann nach kurzer Pause wieder einzufaden. Das war mir auf Dauer zu nervig. Ohne dieses Problem (gibt vermutlich viele Tausend glückliche Nutzer) ein solides Teil zu einem top Preis.
 
Das hier macht alles, was du brauchst und sehr ordentlich:

Steinberg UR22 MK2 Value
leider so ziemlich das unvorteilhafteste Interface, das für Geld zu haben ist. Insbesondere der unzureichende Kopfhörerausgang stellt einen sehr schmalen Flaschenhals dar. Hohe Ausgangsimpedanz und sehr wenig Leistung.

Wenns für einen funktioniert, top. Aber empfehlen als Neuanschaffung würde ich es niemandem.


Die Motu sind sehr ordentlich.
 
Das Motu M2 mag wirklich toll sein, aber es ist mir mit 204€ ehrlicherweise ca. das doppelte zu teuer! Ich bin ja gerade etwas an den Behringer U-Phoria teilen hängen geblieben.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem UMC202HD, UMC204HD und dem UMC22?
Was ich persönlich auch sehr sehr geil fände (aber ich weiß gar nicht so recht, warum?!) ist das Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen.

Eines von diesen 4en sollte es wohl werden.

Mein Kopfhörer hat übrigens 32Ohm.
Achja gibt's mit den 4 oben genannten Probleme mit dem Kopfhörer? Haben die Behringer gute Kopfhörer-Verstärker eingebaut? Wie ist da das Focusrite so? Passen die 32Ohm des Kopfhörers?
Denn: Einen starken/guten Kopfhörerausgang möchte ich schon, weil das mit Audiointerface eben mein neues Übe-Setup werden soll/muss.

Beim Focusrite ist auch SW dabei:
  • Softube Marshall Silver Jubilee 2555 - Amp Sim
  • XLN Audio Addictive Keys - Virtual Keyboard Instruments
  • XLN Audio Addictive Drums 2: Studio Rock - Virtual Drum Library
  • Antares Auto-Tune Access - Vocal Tuning
  • Brainworx Bx_console Focusrite SC - Channelstrip
  • Focusrite Red 2 & 3 Plug-in Suite - EQ und Kompressor
  • Relab's LX480 Essentials - Reverb
Taugt das was? Und was brauch ich eigentlich, wenn ich beim Üben von Anfang bis Ende der Übe-Session auch aufnehmen möchte?
 
Zuletzt bearbeitet:
UMC 202 HD und 204 HD unterscheiden sich durch die Anschlüsse.
Siehe Rückseite,kein MIDI beim 202.
Das 404 HD hat dann vorne noch zwei Engänge mehr und läuft auch ohne den Rechner einzuschalten!
Die Treiber der HDs sind stabil!
Das habe ich bei älteren Focusrite Geräten schon anders erlebt.
UMC22 hat keinen extra Treiber wie die oben gennanten sondern ASIO 4 All.
Der Kopfhörerverstärker ist bei bei allen HDs meiner Erfahrung nach gut und ausreichend.Getestet mit einem 80 Ohm DT 770 Pro von Beyerdynamic.
Die kostenlosen Programme Audacity oder auch Oceanaudio bieten alles was man zum Aufnehmen von Übe-Sessions braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Aufwand zum Üben ...
NuX Mighty Plug oder Mighty Plug Pro. Nen Smartphone hat sowieso jeder oder halt nen Laptop mit Bluetooth.. letzteres wäre mir schon zu aufwändig. Ich habe meine Playlist auf dem Smartphone. Nux koppelt sich über Bluetooth. Mit ein paar vernünftigen Presets reicht das. Plug in den Bass, Kopfhörer dran und Musik machen. Zur Not kann man den Plug auch als USB Ausdointerface verwenden. Mit einem Kopfhörer bis 32 Ohm ist das Teil lauter als es gesund ist. Mit meinem 80 Ohm Beyer DT770 immer noch ausreichend laut. Das Teil kostet fast nix und der Klang ist besser als ich es je für den Preis erwartet hätte .
Sollte mein HX-Stomp mal ausfallen, hätte ich keinen Stress damit, mit dem NuX auch direkt ins Pult zu gehen, wenn ein Adapterkabel passend da ist. Anfänglich wollte ich zuhause auch mit dem Focusrite Scarlett und Laptop was machen, aber das war zum Üben viel zu aufwändig. Ich übe zuhause nur noch mit dem NuX und Smartphone. Mehr braucht es wirklich nix. Wer weniger Effektgedöns braucht, dem sei auch der Plug von Fender empfohlen. Kann weniger, aber das Wenige dafür sehr gut. Der Vox Amplug ist m.E. verbranntes Geld! Der ist die Kohle nicht wert
 

Zurück
Oben Unten