Wenn die Zeit knapp ist: Effiziente Übungen zum fit bleiben.

whitewater

Rückfällig nach 25 Jahren
Beiträge
9.625
Bassix
ß301.285
Ok, einige haben das Glück, ohnehin 3 Proben und 2 Gigs die Woche abzureissen, andere bleiben auch fit genug, wenn sie mal 3 Wochen Pause machen, ist mir beides nicht vergönnt. Ich brauche schon einiges an Aufwand, um die Form zu halten.
Es gibt Wochen, da sind eben keine 5-4 Stunden (über die Woche) zum Üben drin, da kann ich mir maximal mal ne viertel Stunde oder 20 Minuten an 4-5 Tagen der Woche abknapsen.
Da ist natürlich das Mitdaddeln von mässig fordernden Popsongs nicht wirklich hilfreich. Für richtige Etüden ist die Zeit eigentlich auch zu kurz, und Abwechslung brauchts ja auch noch....
Die Kontrabassisten haben da ja einen eigenen Faden für, was gibts für die Elektrischen?
 
Also ich versuch wenigstens 20 Minuten pro Tag Fingerübungen zu machen, das sind meist die selben Sachen zum Klick und mit dem Versuch das Tempo zu steigern, Spinne, Tonleitern, Terzen auf-abwärts, Arpeggios, aber hab da keine Noten oder so, sondern mir da nen festes Pensum zugelegt.
 
Jeden Tag 20-30min üben ist besser, als einmal pro Woche 3h, vor allem wenn man älter wird und es langsam an allen Ecken knirscht (bin 60). Mein Neurologe hat mir sogar dazu geraten täglich die Fingerchen (und das Hirn) mit Üben gelenkig zu halten. Das sei die beste Medizin.

Wenn Du Dich weiterentwickeln willst, nimmst Du Dir am besten Etappenziele vor, die Dich immer wieder aus Deiner Komfortzone herausholen. Einen schwierigen Song z.B. Aber nur schwierig, nicht unmöglich ! Sich an einem (noch) unmöglichen Stück abzuarbeiten bringt nur Frust und keine Erfolge.
 
Janek Gwizdala hat dazu ein Buch geschrieben:


Das ist m.E. allerdings nicht unbedingt für jeden zu empfehlen, sondern mal sollte schon gewisse Vorkenntnisse insbesondere in Harmonielehre haben - ich poste hier mal das Inhaltsverzeichnis; dann wird klarer, in welche Richtung das geht:

1708679807515.png


In eine ähnliche Kerbe schlägt sein Buch über Warm-Ups:


Darin stehen seine Übungen aber vollkommen ohne Erläuterungen oder Anweisungen; daher sollte man m.E. dafür auch einigermaßen fortgeschritten sein.

Du kannst aber auch einfach selber Übungen erstellen, wobei ich persönlich mehr von Akkordtönen halte als von Skalen. Wenn ich gerade zu nichts anderem Lust habe und das Gefühl habe, ich muss meine Finger ein wenig in Form bringen, fange ich mit Vierklängen an:

Cmaj7, Cm7, Cm7b5, C° und C+ - jeweils in allen Umkehrungen. Und dann natürlich durch alle Tonarten.
Die kann man jeweils in einer Lage spielen, über zwei oder drei Oktaven oder vom tiefsten bis zum höchsten Ton und und und...
Wenn es Skalen sein sollen, dann nicht nur rauf und runter, sondern auch zB in Intervallen - also zB C-F-G-D-E-A-H-F-G-C usw
Wirklich viele Übungen in dieser Art findest Du in diesem Buch, das ich sehr gut finde - dafür muss man allerdings im Violinschlüssel lesen können:


Warum meinst Du, dass 20 Minuten für Etüden zu kurz sind? Wenn Du Dich 20 Minuten mit einer Etüde beschäfftigst, dann kann Dir das schon Einiges bringen. Und am nächsten Tag kannst Du ja dort weitermachen. Sehr schön finde ich die Etüden von John Patitucci, in denen er sich jeweils mit dem Sound einer bestimmten Skala beschäftigt (zB E Mixo oder C Lokrisch):


Auch sehr gut sind die Bücher von Jeff Berlin; zB dieses hier:


Auch wenn man schon Noten lesen kann und kein Anfänger mehr ist, sind die Etüden nicht ohne, wobei der Schwierigkeitsgrad recht flott, aber machbar ansteigt.

Aber unterm Strich: Wenn es Dir im Wesentlichen darum geht, dass die Finger nicht einrosten, dann kannst Du Dich ja fast mit allem beschäftigen - auch "mäßig fordernde Popsongs" können da ihren Wert haben, wenn Du beim Spielen genau auf die richtige Technik, gleichmäßigen Ton etc achtest. Oder wenn Du die Songs als Basis für eigene/neue Basslinien nimmst.
 
Ich habe z.B.unsere Proben mitgeschnitten und ziehe mir die Songs oder auch "Originale" in meine DAW. Dann stöpsel ich den Bass ein und nehme die Spur auf und höre mir das an.
Ansonsten spiele ich immer mal wieder unsere aber auch andere Songs zuhause mit - da reicht auch eine viertel Stunde hier oder mal 20 Minuten da.
Und wann immer ich kann, greife ich mir einen Bass und dengel da ein paar Minuten drauf rum. Das können mal kleine Läufe, Licks oder auch andere Dinge sein, wie sture Achteln etc.
Ebenso mal mit Plec und mal Fingerstyle.

Das ganze dann auch mal "trocken" ohne Amp usw.

Ein wirkliches "Programm" hab ich da nicht...mir reicht das so :-)
 
Ich halte mich fit mit mit verschiedenen Arpeggios, welche ich langsam (40 bpm) mit Metronom auf verschiedene Notenwerte (ganz, halb, viertel, achtel, achtel punktiert, triolen, sechzentel, quintolen, sextolen) spiele.
 
Das erledigt bei mir die Bigband, seit ich vor acht Jahren eingestiegen bin ist das Niveau stetig gestiegen und es gibt jedes Jahr mindestens 1, 2 Stücke, die ich auch nach längerem Üben nicht einfach so spielen kann, sei es, daß die Notation nach oben über die dritte Hilfslinie rausgeht (was ich trotz all der Jahre nicht vom Blatt lesen und bei größeren Sprüngen gleichzeitig die richtige Position treffen kann...), sei es, daß das Arrangement merkwürdige Sprünge vorsieht (die ich im harmonischen Kontext noch nicht durchschaut habe) oder das gesamte Stück aus 130 bpm unisono mit Posaune/BariSax besteht. In 5 Bb...

Wir haben uns so gesehen sicher das richtige Hobby ausgesucht.

Wenn Du Dich weiterentwickeln willst, nimmst Du Dir am besten Etappenziele vor, die Dich immer wieder aus Deiner Komfortzone herausholen. Einen schwierigen Song z.B. Aber nur schwierig, nicht unmöglich ! Sich an einem (noch) unmöglichen Stück abzuarbeiten bringt nur Frust und keine Erfolge.
 
die Notation nach oben über die dritte Hilfslinie rausgeht (was ich trotz all der Jahre nicht vom Blatt lesen und bei größeren Sprüngen gleichzeitig die richtige Position treffen kann...),
Sobald längere Passagen mit solchen Telegrafenmasten auftauchen würde ein ordentlicher Notator wohl einen anderen Schlüssel (fürs Cello z.B. üblicherweise Tenorschlüssel) verwenden oder mit einer Oktavierung arbeiten. Letzteres ist natürlich besonders naheliegend, da ja der Kontrabass "normalerweise" schon eine Oktave abwärts notiert wird, d.h. hebt man die Oktavierung streckenweise auf, ist alles schicki.
Das hilft zwar bei den Sprüngen nicht, ist aber erheblich leichter zu lesen, als wenn man die Hilfslinien einzeln auszählen muss.
 
Die Notatoren scheinen mir immer noch so zu arbeiten wie der im Video unten:
Permanent Faulenzer, obwohl man doch heute ohne Probleme kopieren könnte.
Oktavierungen? Hab ich in der Bigbandliteratur der letzten 15 Jahre nicht gesehen (oder so selten, daß ich mich nicht erinnere).

Ich mach mir das beides selbst, entweder handschriftlich auf den Ausdruck oder mit Stempeln in Mobilesheets.

Stattdessen scheinen mir die Herren Arrangeure allesamt Piano zu spielen, wenn ich mir die Bassläufe so anschaue.

So, Rundumschlag beendet.

Sehenswerte Doku:

 

https://www.amazon.de/Bass-Fitness-...t=&hvlocphy=9041780&hvtargid=pla-756215151032

Hier geht es genau darum. Es gibt zwei Teile. Eignet sich hervorragend um immer mal wieder schnelle Übungen, mit Schwerpunkten auf rechte Hand/linke Hand, Koordination, Scales, Rythmus oder auch Techniken wie Tapping, Slapping etc. Parat zu haben.

Jedes „Workout“ ist auf 10 Minuten ausgelegt und das ganze ist modular aufgebaut. Wer sich mal etwas mit Krafttraining auseinandergesetzt hat, kennt das Prinzip…

Habe beide Teile und nutze sie ganz gerne hin und wieder.
 

Zurück
Oben Unten