Welcher Short Scale Bass für Anfänger?

Ich spiele seit 2009 einen Cort Action Junior mit EMG-40DC.
Klingt satt und fett.
Ich bin sehr zufrieden.
Ein 5-Saiter Short Scale ist m.E. ohnehin Quatsch, das klingt nur noch pappig unten rum, oder wie Du schreibst "schwammig".
Ich habe mal Gerald Marleaux gefragt, ob er mir einen 5er Shorty baut: " Nein, mache ich nicht. Das klingt nicht!"
 
Der Spock hat 32", das geht!
Ich habe einen Bustiny 30" von BassLine.
Die hätten mir einen 5er gebaut, allerdings auch in 32"
Ich will aber keine 32"......also spiele ich weiterhin 4er. Auch schön!
 
Förderung = meine Steuern = ich will nen fetten Discount!

Finde den Bass wirklich wunderschön, wenn ich auch nicht verstehe, was die Knöpfchen an der Rückseite zu suchen haben.
Usability? WTF?

Eventuell ist der Spock ein wenig ausserhalb des Budgets von @RolfB ? Falls nicht: zugreifen und beneidet werden!

PS Ich hätte eher unseren "eigenen" @13ghosts gefördert, aber wer bin ich???!
 
Ich werfe mal den Squier Jaguar ins Rennen. Das Ding war mein erster Bass, war super verabeitet, hatte einen schönen Preci-Sound.
Habe den irgendwann verkauft, da ich auf Long-Scale gewechselt bin. die dinger kriegt man leider nur noch gebraucht. Aber, war echt ein schönes Teil...
 

Anhänge

  • 20200409_145119.jpg
    20200409_145119.jpg
    94,1 KB · Aufrufe: 29

Nächste Woche werde ich den Ibanez TMB mal antesten.
Da würde ich auf jeden Fall gleich nen Sire U5 mitbestellen ... um was zum Verleich zu haben. De HB, den ich empfohlen habe, gibt es ja gerade nicht....

Du kannst ja zurücksenden, was dir nicht gefällt. Würde mich sehr wundern, wenn du da den Sire zurückschickst!

Ausserdem @beate hat immer recht (ie Stagg). Und den Gretsch kenne ich zwar nich, sieht aber gut aus (ich habe den damals aber aus Prinzip nicht getestet, wegen "Humbucker Gate"....)
 
Das wird wohl eher nicht passieren; ich bin ja mit meinem ebenso seltenen EB-11 (dem Junior DC von 2011) ganz zufrieden. Aber mer waas ja nie.
 
Um mal wieder zum Topic zurückzukommen: einen guten Shorty kennt jeder der sich dafür interessiert, aber @RolfB braucht was ordentliches für den Anfang. Nach ein, zwei Jahren kommt ohnehin der Hunger wieder. ;-)

@Bass_Zicke hat gerade was im Angebot:
Der Bass ist sicher gut eingestellt, die Elektrik funktioniert, günstig ist er auch. Klar, ein Frankenstein, aber was soll's?

Wenn der Precihals zu dick sein sollte, dann geht es in Richtung Jazzbass. Die Empfehlung mit dem Stingray ist dann gut, die gemutmaßten 500 € gebraucht sind aber illusorisch. Mir hat der Hals leider nicht gepasst. Ich hatte mal einen Warwick Corvette Shorty, den habe ich dummerweise verkauft, der war geil.

Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es auch ein paar Bässe, wenn du unsicher bist frag hier bzw im Shorty-Thread. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wundert mich dass noch niemand den Mustang erwähnt hat? Ja, ist oldscool, aber funktioniert je nach Kontext ebenso in Rock & Pop-Gefilden.
Würde ich mir einen weiteren Shorty gönnen wollen, würde ich mir auch den Rascal näher ansehen.
Der Rascal soll absolut super klingen .... und sieht in Grün auch toll aus!
Aber er fühlt sich bauart bedingt wie ein longscale an....
 
Heute habe ich den Ibanez TMB getestet. War ok, aber bevor ich mich entscheide werde ich noch den Sire testen. Ich habe auch gleich den Rascal angetestet. Ist zwar kein sehr passendes Bild, aber der fühlte sich an als hätte ich mir einen Mühlstein umgehangen. Der Rascal wird es also definitiv nicht.

Gruß Rolf
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten