Was übt ihr gerade?

Neues Spiel, neues Glück... :engel:
Angefangen mit der "Hebriden-Sinfonie" von Mendelssohn Bartholdy...

Anhang anzeigen 884619
(nur die Kontrabass-Stimme...;-))

Damit keine Langeweile aufkommt (und um sich von den 16tel-Läufen ein wenig zu erholen :lechz: :rolleyes: :o) ), habe ich jetzt auch den 1. Satz von Brahms' 3. Sinfonie auch mit ins Übungsprogramm aufgenommen..;-)

Bildschirmfoto 2025-03-27 um 19.32.59.png
übrigens... falls da jemand die Musescore-Datei haben will....(ich arbeite noch an der kompletten Sinfonie...;-)8D)
 

Damit keine Langeweile aufkommt (und um sich von den 16tel-Läufen ein wenig zu erholen :lechz: :rolleyes: :o) ), habe ich jetzt auch den 1. Satz von Brahms' 3. Sinfonie auch mit ins Übungsprogramm aufgenommen..;-)

Anhang anzeigen 896277
übrigens... falls da jemand die Musescore-Datei haben will....(ich arbeite noch an der kompletten Sinfonie...;-)8D)

Brahms ist inzwischen einer meiner Lieblingskomponisten. Wer wissen will, woher Santana die tolle Melodie von „Love of my life“ herhat…vergleiche den dritten Satz aus Brahms 3. Sinfonie. In den Credits wurde das nicht mal erwähnt
 
Brahms ist inzwischen einer meiner Lieblingskomponisten. Wer wissen will, woher Santana die tolle Melodie von „Love of my life“ herhat…vergleiche den dritten Satz aus Brahms 3. Sinfonie. In den Credits wurde das nicht mal erwähnt
Wobei mir die "Original-Basslinie" von Brahms eigentlich sogar besser gefällt...;-) der 3/8-Takt macht das Thema irgendwie "spannungsreicher"...
 
Wer wissen will, woher Santana die tolle Melodie von „Love of my life“ herhat…vergleiche den dritten Satz aus Brahms 3. Sinfonie.
Wobei mir die "Original-Basslinie" von Brahms eigentlich sogar besser gefällt...;-) der 3/8-Takt macht das Thema irgendwie "spannungsreicher"...
Coole Entdeckung! Ich habe das zuerst nicht geglaubt, weil es als Melodie nicht so sehr unverwechselbar ist. Bei Brahms wird aus Kitsch etwas schön durchgeführtes und für den Kopf anregendes.
 
Coole Entdeckung! Ich habe das zuerst nicht geglaubt, weil es als Melodie nicht so sehr unverwechselbar ist. Bei Brahms wird aus Kitsch etwas schön durchgeführtes und für den Kopf anregendes.
Brahms hat unglaublich tolle Melodien komponiert. Zum niederknien. Das „Wiegenlied“ (Guten Abend gut Nacht) ist wahrscheinlich die bekannteste.
Und kitschig finde ich Brahms keineswegs
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich übe gerade die Walking-Bass-Linie in dieser Version des Pink-Panther-Stücks ... Das Tempo ist noch nicht sehr stabil, und irgendwo mache ich einen Fehler und falle raus.
Heute war die erste Bewährungsprobe. Habe eine Einzelprobe zusammen mit dem Drummer gehabt, und musste also das Tempo halten und ohne Unterbrechung durchkommen - was nicht geklappt hat, kein mal. 😂
Also, noch viel Arbeit, weiter üben, bis ich ohne Abbruch durchkomme. Aber bei zwei Durchgängen habe ich an Stellen, wo ich rausfiel, sehr schön gemogelt, habe einfach etwas Einfaches gemacht, bis ich wieder drin war - und der Drummer hats nicht gemerkt, also hätte es ein Zuhörer vielleicht auch nicht gemerkt. 😊😇
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten