Warum überhaupt noch aktive Bässe spielen ?

farblich stehe ich eher auf dunkleres holz, ebony.

ich hab nur noch bässe mit opm. ich könnte jetzt was von mehr attack, snappy aber mit pfund usw. faseln. die wahrheit ist aber das ich klanglich vermutlich keinen unterschied gegen einen gleichwertigen hals mit ebony oder rosewood hören würde.

ich mag einfach das anfassgefühl von unlackierten hälsen nicht und hälse aus einem stück ohne aufgeleimtem griffbrett fühlen sich in meinem hirn einfach besser an. völlig irrational...
 
da ist also ein varitone verbaut?
ja, dieser blau verlaufende zylinder in der mitte. in meinem beiden precis hab ich das gegenstück als c-switch von herrn lemme. im moment spiel ich aber fast nur den jazzbass. der stellartone ist ziemlich teuer. aber er ist auf jeden fall solider verarbeitet und mir scheinen die kondensatorwerte besser gewählt als beim c-switch von lemme. ausserdem ist der stellartone als duo gebaut, bedeutet das jeder PU einen eigenen kondensatorwert bekommt. klingt für imch sehr ausgewogen.

c-switches reagieren aber auch auf das lautstärkepoti, je nachdem welchen wiederstandswert dieses hat ist der resonanzbuckel stärker oder schwächer ausgeprägt.
 
Ich bin aktiv gestartet (Ibanez ATK/SRX) und habe mir dann einreden lassen ich sei passiv besser dran. Es folgten 4 unzufriedene Jahre, bis ich mir einen Stingray gekauft habe. Es folgten weitere Rays, bis ich schließlich bei dem Ursprungsray+5er Special gelandet bin. Parallel spiele ich meinen Spector. Damit bin ich glücklich. Hinterfragen brauche ich das nicht: an allen passiven Bässer bisher (einmal Fenderpalette rauf und runter) hatte ich was zu motzen oder ich musste 47 Preamps und FX davorhängen, bis es mir gefiel. Warum dann nicht gleich nen guten on board EQ haben, mit dem man Anpassungen vornehmen kann. Ich hasse es, während des Spielens zum Amp zu laufen oder überhaupt am Amp zu schrauben. Aber das bin halt ich und andere Basser wollen andere Dinge oder spielen andere Musik.

Ich mag dieses Forum wirklich sehr, aber was vor einigen Jahren an Schwachsinn in Punkto aktive Bässe hier kusierte ist schon lächerlich. Die einzige Aussgage, die ich bis heute teile ist: lieber ein günstiger passiver Bass, als ein günstiger aktiver, den billige Aktivelektroniken sind Müll.
 
ja, dieser blau verlaufende zylinder in der mitte. in meinem beiden precis hab ich das gegenstück als c-switch von herrn lemme. im moment spiel ich aber fast nur den jazzbass. der stellartone ist ziemlich teuer. aber er ist auf jeden fall solider verarbeitet und mir scheinen die kondensatorwerte besser gewählt als beim c-switch von lemme. ausserdem ist der stellartone als duo gebaut, bedeutet das jeder PU einen eigenen kondensatorwert bekommt. klingt für imch sehr ausgewogen.

c-switches reagieren aber auch auf das lautstärkepoti, je nachdem welchen wiederstandswert dieses hat ist der resonanzbuckel stärker oder schwächer ausgeprägt.
kann man diese teile auch mit P und Ms verbauen? anstant mit zwei Jays?
 
Ich bin aktiv gestartet (Ibanez ATK/SRX) und habe mir dann einreden lassen ich sei passiv besser dran. Es folgten 4 unzufriedene Jahre, bis ich mir einen Stingray gekauft habe. Es folgten weitere Rays, bis ich schließlich bei dem Ursprungsray+5er Special gelandet bin. Parallel spiele ich meinen Spector. Damit bin ich glücklich. Hinterfragen brauche ich das nicht: an allen passiven Bässer bisher (einmal Fenderpalette rauf und runter) hatte ich was zu motzen oder ich musste 47 Preamps und FX davorhängen, bis es mir gefiel. Warum dann nicht gleich nen guten on board EQ haben, mit dem man Anpassungen vornehmen kann. Ich hasse es, während des Spielens zum Amp zu laufen oder überhaupt am Amp zu schrauben. Aber das bin halt ich und andere Basser wollen andere Dinge oder spielen andere Musik.

Ich mag dieses Forum wirklich sehr, aber was vor einigen Jahren an Schwachsinn in Punkto aktive Bässe hier kusierte ist schon lächerlich. Die einzige Aussgage, die ich bis heute teile ist: lieber ein günstiger passiver Bass, als ein günstiger aktiver, den billige Aktivelektroniken sind Müll.
Wenn sich dein jetziges und dein damaliges Ich begegnet wären, das hätte für spannende Diskussionen gesorgt! :-)

Du hast damals ja wirklich so ziemlich alles von Fender durchprobiert, kann ich mich erinnern. ;-)

Dogmen schränken bei der Suche nach dem persönlich-optimalen Instrument ein und oft ist ein Blick über den Tellerrand wirklich lohnend.
Mit Stingray und Spector hat ja deine Heavey Gear Rotation plötzlich geendet, da sieht man das man für das eine Instrument geschaffen ist und für das andere nicht. Das muss man sich eingestehen, dann steigt auch die Zufriedenheit.

Deine Aussage mit "besser passiv, als billige Aktivelektronik" kann ich auch nur unterschreiben.
 
Wenn sich dein jetziges und dein damaliges Ich begegnet wären, das hätte für spannende Diskussionen gesorgt! :-)

Du hast damals ja wirklich so ziemlich alles von Fender durchprobiert, kann ich mich erinnern.

So ist es. Erst Jazzbass (4-5 Stück), dann mal Preci (auch so 3-5 glaub ich) und dann längere Zeit P/J (hat noch am besten geklappt). Es hat nie wirklich gut funktioniert. Einzig alleine mein Jaguar Bass hat mir gute Dienste in meiner damaligen Band geleistet. Zum meiner Verteidigung: ich war damals in meinen wilden 20ern und Ausprobieren macht auch Spaß. Das eine oder andere mal waren meine Aussagen wohl auch drüber, aber da war ich hier sicherlich nicht alleine8D.

Am meisten Ärger hatte ich mit Jazzbässen. Das sind für mich klar die Diven unter den Bässen. Preci ist meiner Meinung nach super für alles was vor circa 1975 aufgenommen wurde. Für Musik der härteren Gangart taugen mir die Dinger überhauptnicht und der springende Punkt ist: sie sind auch nicht dafür gemacht. Warum sonst bauen dann alle die Pickups um, welchseln Tonabnehmer und Sattel etc. Ich hab Bock nen Bass zu kaufen und den so zu lassen. Das hatte ich bei Fender nie und bei meinem Stingray hatte ich noch nie einen einzigen Veränderungswunsch in knapp 5 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Stingray und Spector hat ja deine Heavey Gear Rotation plötzlich geendet, da sieht man das man für das eine Instrument geschaffen ist und für das andere nicht

Auf jeden Fall. Ich könnte zwar immernoch Bässe kaufen, aber am liebsten nur diese Modelle. Das würde aber so abartig ins Geld gehen, sodass ich einfach zufrieden bin8D. Es waren auch schon 4 Rays und 3 Spectoren hier..aber es durften aus dem grade erwähnten Grund nicht alle bleiben.
 
Preci ist meiner Meinung nach super für alles was vor circa 1975 aufgenommen wurde. Für Musik der härteren Gangart taugen mir die Dinger überhauptnicht und der springende Punkt ist: sie sind auch nicht dafür gemacht.

...da muss ich dann doch widersprechen.


...war die letzte Band, die ich live gesehen hab. Februar 2020...

Aber ich weiß, was du meinst. Für alles unter drop d kannste einen preci vergessen. Bei modernen breitwandgitarren wird es auch schwierig, da hat es schon seinen Grund, warum da der dingwall quasi zum neuen Standard geworden ist, oder auch viel der Bongo. Die können halt Sounds, die ein passiver Bass einfach nicht hin bekommt.
 
Ich habe auch viel mit Fender experimentiert, bin aber nie da angekommen wo ich hin wollte. Es gibt ja genug Bassisten, welche einen genialen Sound aus einem Preci oder Jazz-Bass holen. Direkt in den Amp (bin jetzt nicht so der Soundtüftler mit einem riesen Pedal Board) klang das bei mir aber immer langweilig/oldschool.

Anfang letzten Jahres habe ich mir dann einen MusicMan Sterling gekauft und kam da vom ersten Ton mit klar. Vor 4 Wochen habe ich dann noch einen Spector Euro ReBop gekauft, der klingt auch direkt in den Amp super schön. Zu mir passe aktive Bässe klar bässer
 

Wenn sich dein jetziges und dein damaliges Ich begegnet wären, das hätte für spannende Diskussionen gesorgt! :-)

Du hast damals ja wirklich so ziemlich alles von Fender durchprobiert, kann ich mich erinnern. ;-)

Dogmen schränken bei der Suche nach dem persönlich-optimalen Instrument ein und oft ist ein Blick über den Tellerrand wirklich lohnend.
Mit Stingray und Spector hat ja deine Heavey Gear Rotation plötzlich geendet, da sieht man das man für das eine Instrument geschaffen ist und für das andere nicht. Das muss man sich eingestehen, dann steigt auch die Zufriedenheit.

Deine Aussage mit "besser passiv, als billige Aktivelektronik" kann ich auch nur unterschreiben.
von Dogmen halte ich auch nicht viel.

...da muss ich dann doch widersprechen.


...war die letzte Band, die ich live gesehen hab. Februar 2020...

Aber ich weiß, was du meinst. Für alles unter drop d kannste einen preci vergessen. Bei modernen breitwandgitarren wird es auch schwierig, da hat es schon seinen Grund, warum da der dingwall quasi zum neuen Standard geworden ist, oder auch viel der Bongo. Die können halt Sounds, die ein passiver Bass einfach nicht hin bekommt.

Die Band finde ich gut.

dingwall, weiß ich nicht.
Respekt wer mit der 37zoll Mensur klarkommt. Ich tat es leider nicht.

finde, kommt drauf an.

einige trauen sich auch musikstile mit einem p-Bass oder p-j zu, wo sie auch nicht unbedingt hörbar sind. Geht halt um den gesamtsound.
Für mich gibt es oft nichts schöneres als ein p-Bass mit Fingern gespielt.

bei einigen greife ich zum Ibanez fanned fret.
 
Also ich habe beides - 5xaktiv und 3xpassiv; wobei ich klar sagen muss, dass meine beiden Hauptbässe für Classic-Rock-Gigs rein passive Preci-Derivate sind. Für Rock völlig ausreichend.
Trotzdem spiele ich auf den Bühne ab und zu auch mal nen aktiven Jazz Bass; ich mag es sehr, wenn man den Ton über dem Preamp noch etwas aufblasen kann. Im Publikum merkt das aber meistens eh keiner.
 
ja, dieser blau verlaufende zylinder in der mitte. in meinem beiden precis hab ich das gegenstück als c-switch von herrn lemme. im moment spiel ich aber fast nur den jazzbass. der stellartone ist ziemlich teuer. aber er ist auf jeden fall solider verarbeitet und mir scheinen die kondensatorwerte besser gewählt als beim c-switch von lemme. ausserdem ist der stellartone als duo gebaut, bedeutet das jeder PU einen eigenen kondensatorwert bekommt. klingt für imch sehr ausgewogen.

c-switches reagieren aber auch auf das lautstärkepoti, je nachdem welchen wiederstandswert dieses hat ist der resonanzbuckel stärker oder schwächer ausgeprägt.

Mit dem C-Switch vom Lemme komme ich auch nicht klar - der ist mir zu grob und "bassig".

Stellartones hatte ich auch mal eine Weile, die sind schon klasse. Mir nur zu teuer weil ich mehr mindestens 5 passive Bässe damit ausrüsten müsste.
Ich habe jetzt meinen "Übergangsfrieden" mit einem parametrischen und einem grafischen EQ gemacht.

Bei meinen aktiven Bässen (die man bis auf zwei alle auch passiv schalten kann) ist das Problem, dass der EQ nicht nur im Direktvergleich Dynamik klaut (was den miesen Werks-EQs geschuldet ist) sondern dass mir ein Zweiband-EQ einfach zu wenig variabel ist.

Das ist jetzt mein rein persönlicher Geschmack, aber mir gefallen mein Boss GEB-7 bzw. der ultracleane parametrische EQ des Hartke Bass Attack 2(!) bislang besser als alle onboard-EQs. Mir fehlt eben nur die Möglichkeit des Abspeichern von Settings für jeden Bass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch'n Edit: klasse fand ich bei den alten Ibanez BTBs die ab Werk verbauten EQs mit parametrischem Mittenregler. Diese EQ konnte wenigstens was.
Ich habe jetzt einen ähnlichen von Noll, die ich die Tage testweise verbauen werde...
 
..war die letzte Band, die ich live gesehen hab. Februar 2020
Hmm. Das geht zwar aber ein Muss ist das hier auch nicht. Geschmackssache halt. Das Ganze klappt hier aber auch nur gut, weil die Gitarren hier wirklich überhaupt nicht in den Bereich des Basssounds kommen...sonst würds matschig werden:-)

..aber das hattest du ja auch bereits angesprochen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm. Das geht zwar aber ein Muss ist das hier auch nicht. Geschmackssache halt. Das Ganze klappt hier aber auch nur gut, weil die Gitarren hier wirklich überhaupt in den Bereich des Basssounds kommen...sonst würds matschig werden:-)

..aber das hattest du ja auch bereits angesprochen!
...bei dem andauernden Gitarrengewitter aus 3 Eierschneidern braucht der Bass nicht sonderlich differenziert zu sein, er ist eben da und betätigt sich hauptsächlich im Grundtonbereich oder dessen Oktaven.
 
... ja, dieses lovechild aus reudigem black metall und zartschönen thin lizzy twin/triple gitarren ist etwas grobschlächtig. hab sie 2x live gesehen. einmal mit dem alten sänger, einmal mit dem neuen. ich gehe seit 1982 regelmäßig auf konzerte. ich muss sagen, ich hatte selten so viel spaß wie bei kvelertak. unter dem ganzen gebrazze kommen immer wieder tolle melodien zum vorschein und man kann herrlich mitgrölen, norwegisch versteht eh keine sau, kannste nix falsch singen... 3-4 schale biere aus plastikbechern helfen da als translater ungemein. weiter vorne aber bitte aufpassen das dir der sänger nicht wieder auf den kopf springt.

bei dem ganzen krach darf man nicht übersehen daß sie das wirklich clever machen, aufteilung der gitarrenarbeit, verteilung der frequenzen, arrangement,wann der schlagzeuger rumblasten darf. das ist schon großes kino.

und man sieht/hört das ein preci über einen kühlschrank auch bei einer relativ neuen und angesagten band die beste wahl sein kann. sind aber auch eine ausnahme.

...merkt man mir eigentlich an das ich fan bin...? :D:II
 

Zurück
Oben Unten