Wann ist Aging kein Aging mehr?

Jo, genauso. Und immer dran denken, bei den echt alten Instrumenten nicht übertreiben mit dem Auf und Zu beim E-Fach. Schnell ist der Draht ab, und ein nachgelöteter Anschluss am Poti, also eine nicht mehr originale Löststelle an einem 62er Stacked Pot Jazzy mindert den Wert schnell mal 4-stellig :D
Wie ein Freund mit seiner 68er-Strat. Der Poti wurde zerlegt, das Innenleben repariert, wieder zusammengebaut.
Auf die Frage, warum er nicht gleich ein neues Poti einsetzt, erntete ich nur einen erschrockenen Blick...

Und deinen alten Schlagzeuger kann ich zu 100% verstehen:
Patina und Mojo gibt es nicht zu kaufen, was einmal weg ist, ist unwiederbringlich weg.
Wir reden bei Becken über ein Stück Blech, dass mit Holzsticks verdroschen wird.
Naja... man muss nicht alles im Leben verstehen.
 
@Metalfist
Jetzt kommen wir zum Punkt des ganzen:
Es ist für dich nur ein Stück Blech, so wie unsere Bässe für (viele) Gitarristen nur tiefgestimmte Gitarren mit 4 Saiten sind und das Messer in der Hand des Kochs was anderes ist, als in der Hand des Dilettanten.

Wie oft ich schon von Gitarristen gefragt wurde warum man als Bassist nen Röhrenamp spielen sollte, oder von Nicht-Musikern : "Woher weißt du was du da spielen musst?"

Ab einem bestimmten Punkt wird es philosophisch,
esotherisch,
nicht mehr wirklich erklärbar,
oder für andere nicht mehr greifbar...
worum es dem anderen geht, was den anderen bewegt,motiviert oder er darin sieht ist nicht jedem klar oder überhaupt möglich zu begreifen..

Und das ist für mich der Bereich wo "Kunst" anfängt...
 
Ab einem bestimmten Punkt wird es philosophisch,
esotherisch,
nicht mehr wirklich erklärbar,
oder für andere nicht mehr greifbar...
worum es dem anderen geht, was den anderen bewegt,motiviert oder er darin sieht ist nicht jedem klar oder überhaupt möglich zu begreifen..

Und das ist für mich der Bereich wo "Kunst" anfängt...
Esoterisch Ja - Kunst Nein!

Zunächst das Wichtigste in Kürze: Jeder soll nach seiner Facon glücklich werden!

Aber mit Kunst hat das nix zu tun. Spielt David Garret auf einer echt Mojo Stradivari, bleibt seine Musik scheisse. Würde sich Adam Ben Ezra einen Harley Benton kaufen, bliebe seine Kunst davon völlig unberührt.

Kunst fängt nicht da an, wo der Instrumentalist seinem Instrument mystische Kräfte zuspricht.

Wer ein besonderes Instrument emotional verehrt, darf und soll das auch tun. Aber man sollte auch so ehrlich bleiben, es als genau das zu verstehen und nicht als Schutzbehauptung irgendwelche Zauberkräfte zur Erklärung der eigenen Gefühle hinzuerfinden.
 
Kunst fängt nicht da an, wo der Instrumentalist seinem Instrument mystische Kräfte zuspricht.
Kunst fängt da an, wo du durch das Instrument inspiriert wirst.
Wie und warum ist völlig shyce egal. Das hat mit Mystik nix zu tun, aber mit Wohlfühlen.
Edit: Typo
 
Zuletzt bearbeitet:
Kunst fängt da an, wo du durch das Instrument inspiriert wirst.
Kunst KANN da anfangen, wo der Musiker durch das Instrument inspiriert wird.
Was ich meinte ist, dass in diesen Fällen die Inspiration durch das kommt, was ich über das Instrument zu glauben bereit bin. Ältere Bässe komponieren keine besseren Lieder. Aber wenn ich mich wohl fühle, dann schreibe ich vielleicht bessere Musik. Insofern, na klar Inspiration und danach die Kunst kommt dann mittelbar durch das Instrument.
Sie kann aber auch da anfangen, wo man durch Frauen, Wind, Sonne, Hass, Liebe, gutes Essen, den Geruch eines Buches, die Erinnerung an das gütige Lächeln der Großmutter inspiriert wird.
 
Die Ästhetisierung des Verwitterungszustandes von Nitrozelluloselack ist eine Zeiterscheinung, genau wie die Ästhetisierung von Ruinen im 19. jahrhundert. Zu dieser Zeit wurden sogar Ruinen neu erbaut. Vielleicht lässt sich "Relic" und "Aging" am besten mit solchen Phänomenen vergleichen.

Im 19. Jahrhundert hat man auch den Putz von alten Gebäuden abgeschlagen, um einer herbeifantasierten steinsichtigen Ästhetik des Mittelalters näher zu kommen. Dabei wurde viel zerstört, nicht nur echte alte Bausubstanz, sondern auch die Vorstellung vom Aussehen historischer Gebäude.

Was meiner Meinung nach schon Fakt ist, ist die Veränderung der Vorstellung vom "echten" Aussehen alter Instrumente. Das finde ich schade. Was darüber hinaus passiert, ist, dass alte Substanz absichtlich zerstört wird, weil es "echter" aussieht und sich besser verkaufen lässt. Das finde ich schlimmer, wenn aus Geldgier -manche sagen auch berechtigtem wirtschaftlichem Interesse- Instrumente kaputt gemacht werden, die womöglich irgendwann historisch sein werden (heute traut man sich ja höchstens "vintage" zu sagen).

Dass alle das Recht haben, mit ihrem Eigentum zu machen, was sie wollen, stelle ich nicht in Frage. Ihr dürft kaputt machen, was euch gehört. Ich möchte nur Denkanstöße geben. Die absurden Sammlerpreise verhindern mittlerweile ja, dass sich junge Leute, die vielleicht ein berechtigtes Interesse an alten Instrumenten haben, die sich nicht mehr leisten können, weil irgendwelche reichen alten Säckinnen und Säcke ihre Vitrinen damit füllen.

Vorschlag von mir: Statt Geld dafür auszugeben, dass irgendwelche Alterungskünstler Alterung und Gebrauch künstlich imitieren, könnte man doch seinen niegelnagelneuen sauteuren Fender einer jungen aufstrebenden Band (edit: ich meine richtige Künstler. Handwerk ist nie Kunst, auch wenn es gekonnt ist) für ein paar Jahre zur Verfügung stellen, damit diese das Instrument beim intensiven Üben, Proben, Spielen ordentlich abschrabbeln. Eine Win-Win-Situation: Die jungen Bands müssten weniger Geld ausgeben und die Instrumente hättten wenigstens eine Story, wenn schon keine History.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:

Was meiner Meinung nach schon Fakt ist, ist die Veränderung der Vorstellung vom "echten" Aussehen alter Instrumente. Das finde ich schade. Was darüber hinaus passiert, ist, dass alte Substanz absichtlich zerstört wird, weil es "echter" aussieht und sich besser verkaufen lässt. Das finde ich schlimmer, wenn aus Geldgier -manche sagen auch berechtigtem wirtschaftlichem Interesse- Instrumente kaputt gemacht werden, die womöglich irgendwann historisch sein werden (heute traut man sich ja höchstens "vintage" zu sagen).
Das ist aber auch eine über-romantisierte Ansicht des ganzen Themas. Instrumente sind letzten Endes Nutzgegenstände, Bretter mit ein paar Drähten drauf. Niemand käme auf die Idee, seine Küchenmaschine, seinen Föhn oder den Rasenmäher als zukünftigen Kulturschatz zu betrachten. Aus meiner Sicht gibt es dementsprechend kein "berechtigtes Interesse" an alten Bässen - man kann heute alles genau so gut und/oder besser bauen. Und um den Nachwuchs muss man sich keine Sorgen machen, der bekommt heute wesentlich bessere Instrumente für kleines Geld, als noch vor 20-30 Jahren.
 
Die absurden Sammlerpreise verhindern mittlerweile ja, dass sich junge Leute, die vielleicht ein berechtigtes Interesse an alten Instrumenten haben, die sich nicht mehr leisten können, weil irgendwelche reichen alten Säckinnen und Säcke ihre Vitrinen damit füllen.
Aber Obacht: Die Sammlerstücke im NOS Zustand sind noch viel teurer als die Abgeschrabbelten, das ist wieder ein ganz anderes Thema.

Aus meiner Sicht gibt es dementsprechend kein "berechtigtes Interesse" an alten Bässen - man kann heute alles genau so gut und/oder besser bauen.
Schon mal einen guten alten Bass gespielt?
Ich muss das für meinen Seelenfrieden nicht haben, kann aber verstehen wenn da Leute drauf abgehen. Das hat schon was und ist auch nicht durch Relic und Aging zu reproduzieren, das kann ich gar als Spieler von hochglänzenden Aktivbässen nachvollziehen.
 
für ein paar Jahre zur Verfügung stellen, damit diese das Instrument beim intensiven Üben, Proben, Spielen ordentlich abschrabbeln.

Dieser Vorschlag gefällt mir! Natural born killer aging sozusagen. Dann führe zumindest etwas RocknRoll ins alternde Gehölz.

A propos Rock: Am Ende des Tages ist aging nichts anderes als "so tun als ob", eine Behauptung, eine Vortäuschung falscher Tatsachen. Rock hat von sich immer das Gegenteil behauptet: ehrlich, authentisch, direkt auf die Zwölf.

Die absurden Sammlerpreise

Dass irgendwer irgendwas in eine Glasvitrine stellt und toll findet, gab's schon immer und wird uns auch erhalten bleiben. Ein paar Dinge werden sich ändern: Die Instrumente, über die wir hier sprechen, also mehr oder weniger VINTAGE, sind maximal 70 Jahre alt. Im Prinzip ist das nicht sehr alt, wenn man mal einen Blick in Richtung Geige und Co. wirft. Also rechnen wir mal durch, was passiert, wenn diese Geräte 200 Jahre auf dem Buckel haben: Hälse werden sich verziehen, Teile herausfallen, die Elektronik lässt sich ohnehin nicht retten, irgendwann kannst du durchgerostetes Zeug nur noch austauschen. Ist bei alten Stradivaris auch so. Was passiert? Wer so ein Teil spielen will, muss es reparieren. Dabei geht zwangsläufig die vielbeschworene Originalität flöten. Die aktuelle Sammlergeneration dürfte die letzte sein, die noch einen Blick auf echte Originale werfen kann, mit denen man sogar Musik machen kann. Das fällt in Zukunft weg, da heißt es: kucken oder spielen. Beides geht nicht.
 
Weshalb verliert denn ein ab Werk gerelicter Flea JazzBass an Verkaufswert wenn er mal gespielt wurde?
Eigentlich sollte der Wert doch steigen wenn er zusätzlich 'echte' Gebrauchspuren dazu bekommt?

:bier:



Ich sehe künstliches Aging als reinen optischen Gag. Geschmacksache. Bei manchen Instrumenten gefällt es mir gut.

Wie z.B. ab Werk kaputte Jeans. Habe auch eine - war sogar ziemlich teuer - deshalb trage ich sie nicht so häufig damit sie lange hält.... 8D
 
Das ist aber auch eine über-romantisierte Ansicht des ganzen Themas. Instrumente sind letzten Endes Nutzgegenstände, Bretter mit ein paar Drähten drauf. Niemand käme auf die Idee, seine Küchenmaschine, seinen Föhn oder den Rasenmäher als zukünftigen Kulturschatz zu betrachten. Aus meiner Sicht gibt es dementsprechend kein "berechtigtes Interesse" an alten Bässen - man kann heute alles genau so gut und/oder besser bauen. Und um den Nachwuchs muss man sich keine Sorgen machen, der bekommt heute wesentlich bessere Instrumente für kleines Geld, als noch vor 20-30 Jahren.
Warst du mal in einem Museum? Natürlich wird dein Fön in 100 Jahren bestaunt. Noch mehr dein alter Apple-Computer der ersten Generation. Es geht mir gerade nicht darum, Toaster und Bassgitarren in die Vitrine zu stellen, sondern darum, sie zu benutzen. Und vor allem darum, sie nicht durch Verfälschung zu überhöhen.

Edit: Ich halte es für richtig und wichtig, Dinge, auch Gebrauchsgegenstände, auch im historischen Kontext zu sehen.

Es gibt Leute, die bezahlen für die "Bretter mit paar Drähten drauf" Zehntausende Euro. Es gibt Leute, die bezahlen für einen alten VW-Käfer mehr, als heutzutage mancher Neuwagen kostet und jedes heute gebaute Auto ist besser als ein Käfer.

Dinge, die einen hohen emotionalen Wert haben, wie Autos oder Musikinstrumente, werden schnell mondpreisig, weil gesammelt. Eine alte Kreissäge zum Beispiel erzielt trotz hervorragender Technik sowie Robustheit und Gebrauchswert nicht annähernd solche Preise im Vergleich zum Anschaffungswert. Solche Entwicklungen halte ich aber für wenig sachdienlich. Ich habe irgendwo mal gelesen, von irgendeinem Mercedes-Sportwagen aus den 20er oder 30er Jahren des letzten Jahrhunderts existierten heute mehr Exemplare, als nachweislich gebaut worden sind.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meiner Meinung nach schon Fakt ist, ist die Veränderung der Vorstellung vom "echten" Aussehen alter Instrumente. Das finde ich schade. Was darüber hinaus passiert, ist, dass alte Substanz absichtlich zerstört wird, weil es "echter" aussieht und sich besser verkaufen lässt. Das finde ich schlimmer, wenn aus Geldgier -manche sagen auch berechtigtem wirtschaftlichem Interesse- Instrumente kaputt gemacht werden, die womöglich irgendwann historisch sein werden (heute traut man sich ja höchstens "vintage" zu sagen).
+1 : Was genau echt ist oder echt wurde bleibt ungeklärt, deshalb sind ja auch fast alle Fender CS Agings möglich.
Und was mir dazu einfällt: das Sandberg Aging mag ich total nicht,weil es keine alten Sandberg Bässe gibt, woran sich das aging ableiten lässt,bzw. man erahnen kann, was überhaupt möglich ist.
Vorschlag von mir: Statt Geld dafür auszugeben, dass irgendwelche Alterungskünstler Alterung und Gebrauch künstlich imitieren, könnte man doch seinen niegelnagelneuen sauteuren Fender einer jungen aufstrebenden Band (edit: ich meine richtige Künstler. Handwerk ist nie Kunst, auch wenn es gekonnt ist) für ein paar Jahre zur Verfügung stellen, damit diese das Instrument beim intensiven Üben, Proben, Spielen ordentlich abschrabbeln. Eine Win-Win-Situation: Die jungen Bands müssten weniger Geld ausgeben und die Instrumente hättten wenigstens eine Story, wenn schon keine History.
Leider "aged" eine Poly U. "Bude" nicht so schön wie die in Nitro...
Das ist aber auch eine über-romantisierte Ansicht des ganzen Themas. Instrumente sind letzten Endes Nutzgegenstände, Bretter mit ein paar Drähten drauf. Niemand käme auf die Idee, seine Küchenmaschine, seinen Föhn oder den Rasenmäher als zukünftigen Kulturschatz zu betrachten. Aus meiner Sicht gibt es dementsprechend kein "berechtigtes Interesse" an alten Bässen - man kann heute alles genau so gut und/oder besser bauen. Und um den Nachwuchs muss man sich keine Sorgen machen, der bekommt heute wesentlich bessere Instrumente für kleines Geld, als noch vor 20-30 Jahren.
Wenn es nur wirklich nur Nutzgegegenstände wären, wäre das Thema nicht so emotional...😂
Was irgendwann mal ein Kulturschatz wird weiß niemand. Schau doch mal, was so alles in den 70s an Fender Bässen verbastelt wurde und was aus den originalen geworden ist.
Ich habe auch nicht geglaubt, dass ein Golf 2 mal wichtig wird oder ein Trabbi..
Oder die 80er...
Schon mal einen guten alten Bass gespielt?
Ich muss das für meinen Seelenfrieden nicht haben, kann aber verstehen wenn da Leute drauf abgehen. Das hat schon was und ist auch nicht durch Relic und Aging zu reproduzieren, das kann ich gar als Spieler von hochglänzenden Aktivbässen nachvollziehen.
+1 !!!
Rock hat von sich immer das Gegenteil behauptet: ehrlich, authentisch, direkt auf die Zwölf.
ja richtig: behauptet !
Aber spätestens seit den Beatles ist der Auftritt der Band im Ganzen (also sehen, hören und spüren) das was begeistert
Ich möchte vom dir hören,dass du von allen deinen Platten,CD whatever so begeistert wärst, wenn die neutral weiß verpackt wäre, die Konzerte, die du besuchst in totaler Dunkelheit mit schwarzen Instrumenten, ganz leise im sitzen von herhüllten Menschen vorgetragen wird.
Sorry, der "Anschein von etwas" ist für uns Menschen viel mehr als du es dir zugestehen willst.
 

Zurück
Oben Unten