Unterschiede der EEC81 und der EEC83? Gibt es hier Röhrenprofis?

Also gut, weil einfache Antworten selten schwierig sind.

Ist einem der Gain zu hoch, und man wechselt von 12AX7 auf 12AY7, dann steigt (vermutlich) der Klirr der unharmonisch klingenden Verzerrungsanteile deutlich an.
Oder anders ausgedrückt, die ECC83 klingt "harmonischer" wenn man den Pegel an deren Eingang um -6dB absenkt anstatt eine 12AY7 zu verwenden die (vermutlich) von sich aus dann den Pegel/Gain um ca. -6dB absenkt.

Alternativ könnte man auch den Kathoden-C in der Schaltung entfernen, falls ein solcher vorhanden, dann ebenfalls -6dB weniger Gain, und die 12AX7 könnte bleiben. Daneben könnte man den Gain dann noch zusätzlich(!) reduzieren indem man den Kathoden R etwas erhöht.
In Summe würde die im Gain reduzierte ECC83 Schaltung "sauberer" arbeiten als würde man die Röhre ad hoc durch eine 12AY7 ersetzen.

Andererseits, vielleicht mag man ja gerade eben die Färbung in den unharmonischen Verzerrungsanteilen die sich mit der 12AY7 einstellt, weil die Schaltung, so wie sie ist, für die 12AY7 womöglich nicht sonderlich gut passt.

Irgendwo der gleiche Grund warum ich persönlich für mich damals entschieden habe, das was für den SVP pro so häufig empfohlen und praktiziert wird um dessen Gain etwas zu zügeln, für mich taugt's nicht! Ich hab's damals probiert, das "klangliche" Ergebnis hat mir aber nicht zugesagt, wegen dem veränderten/schlechteren THD der damit einherging
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt würde mich mal interessieren, ob @schmaler68 , der den Thread eröffnet hat, noch dabei ist oder nicht bei all den Nebenkriegsschauplätzen :D.
Nebenkriegsschauplätze hin oder her, die für ihn passende und richtige Antwort hat er mit
bereits erhalten.
Und mehr kann man da beim besten Willen nicht tun, und auch nicht erwarten.

Und alles was nebensächlich zum Thema diskutiert wird, es gehört zu Bassic dazu. Und so wird es in gewisser Weise in vielen anderen Foren zumeist ja auch nicht sonderlich viel anders praktiziert.

btw. ich hatte mal Probleme mit einem Diesel-Motor, und hätte ich alle Tipps und Ratschläge befolgt die man gemäß "fachkundigen" Aussagen in Internet(-Foren) zu den Symptomen findet, ich hätte den kompletten Motor mit Turbolader incl. Kat tauschen können. Am Ende war ein profaner kleiner matschiger Drehzahl Geber bzw. Sensor die Ursache allen Übels
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt würde mich mal interessieren, ob @schmaler68 , der den Thread eröffnet hat, noch dabei ist oder nicht bei all den Nebenkriegsschauplätzen :D.
Dein Wunsch ist mir Befehl ;-)

Also mal so, ich habe nachdem ich ja von Euch viel Mecker bekommen habe weil ich da eine ECC83 reingesetzt habe weil gerade hier nichts anderes herumlag. Jedenfalls funktionierte der Amp dann wieder.
Da ich gerade nicht so flüssig war habe ich dann in meiner risesigen Elektronikkiste gekramt, da hatte ich dann erst nichts gefunden, dann erinnerte ich mich daran das ich beim Orange OR120 neue Röhren, speziell für den Amp abgestimmte, verbaut hatte und komischerweise beim Satz einige übrig blieben. Die lagen hier im Regal, das hatte ich ganz vergessen. 3x 83 und 1x 81 von TAD selected. Die habe ich dann so wie es sich gehört reingesteckt und war überrascht. So leise war der noch nie, der neue Sunon Lüfter der kam mit der Post und wurde auch gleich verbaut, für ne Handvoll Taler wurde es hier schön ruhig im Proberaum...

Im Moment sieht es gut aus, aber ich werde trotzdem weiter sparen um mir dann vielleicht doch mal zumindest ein Ampeg PFT50 zu kaufen, für VST Herritage wird es wohl nie reichen...

Das nächste Projekt wird sein das ich meinem Orange mal neue Kondensatoren verpasse. Er ist einfach noch zu laut, und wie ich gesehen habe, hat so der eine oder andere an den Anschlußpolen ein wenig seine "Form" verloren, was schon rein optisch auf Schäden hinweist...dafür ist er eigentlich noch recht ruhig, aber für Aufnahmen definitiv noch zu viel rauschen/brummen drin...Schaltplan/Teileliste habe ich schon...nur noch nicht vergleichen...

Denkae Euch, groovigen Gruß Kay
 
Du kannst mal messen, wie hoch die Kathodenspannungen an der ECC81 sind. Wenn die als Kathodenfolger beschaltet sind, können da 150-200V anliegen, das ist für die ECC81 zu hoch, die kann nur 100V Spannung zwischen Kathode und Heizfaden ab. Das Altern kann dann deutlich schneller gehen, so schnell, wie Du es beschreibst, wundert mich aber.

Die Lösung wäre, die Heizspannung so hochzulegen, dass die Differenz auf 70-80V sinkt, dann halten die ECC81 eigentlich sehr lange.

Die Schaltung muss das aber hergeben, da darf keine Sonderbeschaltung an der Heizspannung vorhanden sein.

Edit: Der Aufwand für das Hochlegen ist überschaubar, zwei Widerstände und ein kleiner Elko.
 
Bei meinem ForWatt 500 liegt die Kathode der 12BH7 auf 240V, sie ist bis 200V spezifiziert. Habe die Heizspannung um 70V hochgelegt, das bringt sie auf 170V und ist damit innerhalb der Spezifikationen.

Für die anderen Röhren sind 70V auch nicht so hoch, dass deren Spezifikationen überschritten werden. Da muss man aufpassen, da bei manchen Röhren die maximalen Werte für negative und positive Spannung zwischen Kathode und Heizung unterschiedlich sind.
 
Guten Abend allerseits,

aus aktuellem Anlass stellt sich für mich die Frage, ob ECC81, die für die Position V1 selektiert sind generell als V1 ratsam sind ?
Weil @beate erwähnte das Problem Mikrophonie.
Andererseits sehe ich bei deutschen Online-Shops Angebote, die sich als V1 eignen sollen :nix:
Ich könnte zwar jetzt einfach ordern und Lehrgeld zahlen aber wenn einer von euch einschlägige Erfahrungen hat, wäre ich dafür dankbar.
Wäre die 6SL7 mikrophonieärmer ?
 
Vielleicht noch mal den Reifenvergleich aufmachen… Einen andere Röhrentyp (ECC81 statt ECC83) zu verwenden, kann gut gehen, muss aber nicht. Das ist NICHT wie etwas Luft im Reifem ablassen, sondern einen nicht zugelassenen Reifen anderer Größe auf nicht vorgesehene Felgen zu montieren. Kann gut gehen, muss es aber nicht.
Bei einem neuen Amp erlischt auch die Garantie / Gewährleistung.
Die Links auf irgendwelche Händlerseiten, die irgendwelche ECC83-Varianten vertriebsaufbereitet vergleichen, haben gar nichts mit einem Vergleich von ECC83 zu ECC81 zu tun. Der Blick in die Datenblätter oder in die Schaltung wäre aufschlussreicher.
 
Guten Abend allerseits,

aus aktuellem Anlass stellt sich für mich die Frage, ob ECC81, die für die Position V1 selektiert sind generell als V1 ratsam sind ?
Weil @beate erwähnte das Problem Mikrophonie.
Andererseits sehe ich bei deutschen Online-Shops Angebote, die sich als V1 eignen sollen :nix:
Ich könnte zwar jetzt einfach ordern und Lehrgeld zahlen aber wenn einer von euch einschlägige Erfahrungen hat, wäre ich dafür dankbar.
Wäre die 6SL7 mikrophonieärmer ?
Was hast du denn eigentlich vor?
Wenn du einfach nur das Eingangsgain senken willst, wäre eine 12AY7 besser, manch ein Schlaumeier hier im Forum würde aber eher sagen, dass man die Schaltung des Amps ändern sollte, oder sogar den Amp.. 😂
 
Du kannst mal messen, wie hoch die Kathodenspannungen an der ECC81 sind. Wenn die als Kathodenfolger beschaltet sind, können da 150-200V anliegen, das ist für die ECC81 zu hoch, die kann nur 100V Spannung zwischen Kathode und Heizfaden ab. Das Altern kann dann deutlich schneller gehen, so schnell, wie Du es beschreibst, wundert mich aber.
Super Tip, aber ich belasse es mit den neuen selektierten Röhren die ich da eingebaut hatte.
Es sit kein Problem wieder aufgetaucht. Im Gegenteil. er war noch nie so kräftig und noch nie so still. Es ist nichts mehr zu hören, weder rauschen noch bruzzeln. Die Lautstärkeschwankungen die der Markbass hatte sind auch verschwunden, jedenfalls bis jetzt auch nicht wieder aufgetaucht.
Da ich meine Band aufgelöst habe und derzeit auch kein wirkliches Interesse habe in eine Band einzusteigen, wird er sowieso nicht mehr genutzt.
Ich danke allen recht herzlich und wünsche einen Guten Rutsch.
Groovigen Gruß Kay
 
Was hast du denn eigentlich vor?
Mahlzeit allerseits,
ich habe beim Aufräumen ein paar Übertrager gefunden und da sind auch 2 Zwischenübertrager dabei. Ja und da ist die Überlegung, ob man nicht was Vernünftiges damit bauen könnte.
Da ich auch noch 4 unbenutzte KT77 zuhause habe und auch eine 12AY7 ist die Überlegung: 2 Stück 50 Watt Verstärker bauen, die prinzipiell folgenden Aufbau haben:
V1a -> TMB-Tonestack -> Volumepoti -> V1b -> V2 (oder V2a und b parallel) -> Interstage-Übertrager -> 2 KT77 im Gegentakt -> Ausgangsübertrager.
NOS-Röhren will ich eigentlich keine verwenden. Und da die Interstage-Übertrager einmal mit <5kOhm und einmal mit <10kOhm angefahren werden sollen, sehe ich folgende Röhren als Kandidaten für V2:
6SN7, ECC99, 12BH7, ECC82, ECC81(beide Systeme parallel), 6V6 als Triode geschaltet, 6H30Pi, 6C45Pi, ECL82 (L-Teil als Triode geschaltet).
Wenn man die Lastgeraden in den Kennlinienfeldern umherschiebt, gewinnt man den Eindruck als wären 6SN7, ECC99 und 6V6 als Triode geschaltet gut geeignete Kandidaten (aufgrund des zu erwartenden Klirrfaktors. Die Idee beide Systeme einer 6SN7 oder einer ECC99 parallel zu schalten und als V2 einzusetzen hat nur einen kleinen Nachteil:
Diese beiden Röhren haben eine relativ hohe Gitter-Anodenkapazität. Um einen breiten Frequenzgang zu haben, wäre für V1b daher eine (im Vergleich zur ECC83) niedrigere Ausgangsimpedanz wünschenswert. Und dass könnte ich am besten mit der ECC81 erreichen. (Bei der 12AY7 befürchte ich etwas zu wenig Gain für V1a und V1b)
Die Frage ist nur: wie sieht's mit der Mikrophonie aus bei der ECC81 in V1-Position aus ? Auch bei denen, die als selektiert angeboten werden ?
 

Wenn du einfach nur das Eingangsgain senken willst, wäre eine 12AY7 besser, manch ein Schlaumeier hier im Forum würde aber eher sagen, dass man die Schaltung des Amps ändern sollte, oder sogar den Amp.. 😂
ja, sofern man denn den Schaltplan überhaupt kennt ;-)

Ansonsten kannst du auch beliebig Reifengröße und Reifenbreite empfehlen ohne das Fahrzeug zu kennen auf das die empfohlenen Reifen drauf sollen.
Fahren wird das Fahrzeug damit immer, so lange die empfohlenen Reifen nicht gleich am Radflauf des Kotflügel anschlagen.

Wobei "beliebiges" Tuning mit Röhren durchaus vorteilhaft sein kann. Passt die Röhre nicht (mehr) optimal zur Schaltung, zumeist erhält man erhöhten Anteil k2 als Resultat, mehr typischen Röhrensound (Klirr) und der ist bei Musikern nicht selten unbeliebt.
Es ist vielleicht in etwa vergleichbar als würde man nach gut dünken auf eine starre Hinterachse überdimensionierte Schlappen aufziehen.

@meisenknoedel
und falls es dir darum ginge den Gain am Eingang zu reduzieren, anstatt eine 12AY7 zu wählen, Kathoden-C entfernen falls vorhanden tut's auch um den Gain zu halbieren mit -6dB an Reduktion. Aber ich denke, das brauche ich dir nicht erzählen, das wirst du auch selbst wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitiere mich mal selbst
Wobei "beliebiges" Tuning mit Röhren durchaus vorteilhaft sein kann. Passt die Röhre nicht (mehr) optimal zur Schaltung, zumeist erhält man erhöhten Anteil k2 als Resultat, mehr typischen Röhrensound (Klirr) und der ist bei Musikern nicht selten unbeliebt.
Es ist vielleicht in etwa vergleichbar als würde man nach gut dünken auf eine starre Hinterachse überdimensionierte Schlappen aufziehen.

dazu ergänzend von Herrn Zollner ab 40:10
klick Zollner

verstehe ich das jetzt richtig dass der Herr Zollner die starre Hinterachse im Zweifelsfall auf Einzelradaufhängig umbauen würde, wenn die breiten aufgezogenen Schlappen doch nicht so recht zum starren Achssystem passen sollten?


...manch ein Schlaumeier hier im Forum würde aber eher sagen, dass man die Schaltung des Amps ändern sollte, oder sogar den Amp.. 😂
welcher Schlaumeier soll denn einen Umbau des Amp empfohlen haben, etwa der Zollner?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mikrofonie.
Meine praktischen Erfahrungswerte damit, nun ja, alles andere als das was man in der Literatur dazu zu lesen bekommt.
Kam durchaus vor, dass ich eine Röhre an eine andere Position im Verstärker gesetzt habe weil sie mir an einer bestimmten Position zu mikrofonisch war. Beim SVT ist beispielsweise die Stufe V2 schon rein schaltungstechnisch extrem empfindlich gegenüber Mikrofonie.

Oder so alte Sammlerobjekte die ich besitze, Valvo, Siemens, Telefunken usw. die ich schon deswegen nie verwendet habe weil sie mir im direkten Vergleich mit Röhren aus neuer Produktion zu mikrofonisch waren bzw. sind.

Der Zollner kommt in seinem Video so gesehen zum gleichen Ergebnis wie ich es für mich auch schon (längst) machen konnte. Gefragt habe ich mich trotzdem oft genug, wie bewertet man die "Mikrofonie" einer bestimmten Röhre xy realitätsnah, und geht das überhaupt?

Mich hat so gesehen nicht sonderlich erstaunt dass insbesondere Vintage NOS Röhren sich teils extrem "klingelfreudig" zeigen können wenn man gegen den Glaskolben klopft (siehe Video Zollner).
 
Und noch einmal für dich, mein Lieber @E-A-D-G...
Nicht jedem von uns ist es gegeben mal eben den eigenen Amp - mit ggf Garantieanspűchen oder mit Vintage /Original-charakter fachgerecht umzubauen um zu probieren, ob sich da was in die richtige, gewünschte Richtung entwickelt.
Daher kann, so sagt auch deine Referenz Quelle es, die Toleranz, so gering die auch messbar ist, in bestimmten Szenarien, schon einen Unterschied machen,wenngleich einen geringen...
Siehe dss Hifi Beispiel oder die Eingangsverstärkung.
 
Und noch einmal für dich, mein Lieber @E-A-D-G...
Nicht jedem von uns ist es gegeben mal eben den eigenen Amp - mit ggf Garantieanspűchen oder mit Vintage /Original-charakter fachgerecht umzubauen um zu probieren, ob sich da was in die richtige, gewünschte Richtung entwickelt.
Daher kann, so sagt auch deine Referenz Quelle es, die Toleranz, so gering die auch messbar ist, in bestimmten Szenarien, schon einen Unterschied machen,wenngleich einen geringen...
Siehe dss Hifi Beispiel oder die Eingangsverstärkung.
Wo bin ich denn lieb?

Verstehen tu ich sowieso nicht. Kollege @meisenknoedel fragt nach Erfahrungswerten mit der ECC81 für Funktion als V1 und ihrem Verhalten hinsichtlich Mikrofonie. Bekommt unmittelbar als Antwort, dass zur "Reduzierung des Gain" (wonach er gar nicht gefragt hat oder sucht) auch die 12AY7 ginge, und mit dem netten Seitenhieb versehen der "Schlaumeier" hier im Forum würde womöglich empfehlen gleich den ganzen Amp umzubauen?

Danke an der Stelle nochmal für die Blumen! :-)

Nochmal zum Mitschreiben:
"um zu probieren, ob sich da was in die richtige, gewünschte Richtung entwickelt."
so wie du es oben schreibst bezieht es sich eher auf Trial and Error bei "konzeptbefreiten" Tuberolling denn auf gezielte Anpassung der Schaltung an geeigneter Stelle.
Und nochmal, es kann durchaus etwas sinnvolles dabei herauskommen das einem klanglich gefällt, trotz womöglich verbogener Übertragungskennlinie, muß es aber nicht.

Meine(?) Referenzquelle geht zwar auf Fertigungstoleranzen bei Röhren ein, und die können recht groß sein, und das weiß man auch, und nicht erst seit gestern und dem Herrn Zollner. Das heist aber noch lange nicht dass man damit eine im Ergebnis verbogene Übertragungskennlinie rechtfertigen könnte frei nach dem Motto: weil die Fertigungstoleranzen bei der ECC83 eh schon groß genug erscheinen könne man ja auch problemlos irgend etwas anderes an Röhre reinsetzen anstatt der ECC83.
Ich gebe zu, die Logik hat schon was, aber wirklich richtig oder sinnvoll wird's dadurch trotzdem nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten