Unterschiede der EEC81 und der EEC83? Gibt es hier Röhrenprofis?

Also gut, weil einfache Antworten selten schwierig sind.

Ist einem der Gain zu hoch, und man wechselt von 12AX7 auf 12AY7, dann steigt (vermutlich) der Klirr der unharmonisch klingenden Verzerrungsanteile deutlich an.
Oder anders ausgedrückt, die ECC83 klingt "harmonischer" wenn man den Pegel an deren Eingang um -6dB absenkt anstatt eine 12AY7 zu verwenden die (vermutlich) von sich aus dann den Pegel/Gain um ca. -6dB absenkt.

Alternativ könnte man auch den Kathoden-C in der Schaltung entfernen, falls ein solcher vorhanden, dann ebenfalls -6dB weniger Gain, und die 12AX7 könnte bleiben. Daneben könnte man den Gain dann noch zusätzlich(!) reduzieren indem man den Kathoden R etwas erhöht.
In Summe würde die im Gain reduzierte ECC83 Schaltung "sauberer" arbeiten als würde man die Röhre ad hoc durch eine 12AY7 ersetzen.

Andererseits, vielleicht mag man ja gerade eben die Färbung in den unharmonischen Verzerrungsanteilen die sich mit der 12AY7 einstellt, weil die Schaltung, so wie sie ist, für die 12AY7 womöglich nicht sonderlich gut passt.

Irgendwo der gleiche Grund warum ich persönlich für mich damals entschieden habe, das was für den SVP pro so häufig empfohlen und praktiziert wird um dessen Gain etwas zu zügeln, für mich taugt's nicht! Ich hab's damals probiert, das "klangliche" Ergebnis hat mir aber nicht zugesagt, wegen dem veränderten/schlechteren THD der damit einherging
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt würde mich mal interessieren, ob @schmaler68 , der den Thread eröffnet hat, noch dabei ist oder nicht bei all den Nebenkriegsschauplätzen :D.
Nebenkriegsschauplätze hin oder her, die für ihn passende und richtige Antwort hat er mit
bereits erhalten.
Und mehr kann man da beim besten Willen nicht tun, und auch nicht erwarten.

Und alles was nebensächlich zum Thema diskutiert wird, es gehört zu Bassic dazu. Und so wird es in gewisser Weise in vielen anderen Foren zumeist ja auch nicht sonderlich viel anders praktiziert.

btw. ich hatte mal Probleme mit einem Diesel-Motor, und hätte ich alle Tipps und Ratschläge befolgt die man gemäß "fachkundigen" Aussagen in Internet(-Foren) zu den Symptomen findet, ich hätte den kompletten Motor mit Turbolader incl. Kat tauschen können. Am Ende war ein profaner kleiner matschiger Drehzahl Geber bzw. Sensor die Ursache allen Übels
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt würde mich mal interessieren, ob @schmaler68 , der den Thread eröffnet hat, noch dabei ist oder nicht bei all den Nebenkriegsschauplätzen :D.
Dein Wunsch ist mir Befehl ;-)

Also mal so, ich habe nachdem ich ja von Euch viel Mecker bekommen habe weil ich da eine ECC83 reingesetzt habe weil gerade hier nichts anderes herumlag. Jedenfalls funktionierte der Amp dann wieder.
Da ich gerade nicht so flüssig war habe ich dann in meiner risesigen Elektronikkiste gekramt, da hatte ich dann erst nichts gefunden, dann erinnerte ich mich daran das ich beim Orange OR120 neue Röhren, speziell für den Amp abgestimmte, verbaut hatte und komischerweise beim Satz einige übrig blieben. Die lagen hier im Regal, das hatte ich ganz vergessen. 3x 83 und 1x 81 von TAD selected. Die habe ich dann so wie es sich gehört reingesteckt und war überrascht. So leise war der noch nie, der neue Sunon Lüfter der kam mit der Post und wurde auch gleich verbaut, für ne Handvoll Taler wurde es hier schön ruhig im Proberaum...

Im Moment sieht es gut aus, aber ich werde trotzdem weiter sparen um mir dann vielleicht doch mal zumindest ein Ampeg PFT50 zu kaufen, für VST Herritage wird es wohl nie reichen...

Das nächste Projekt wird sein das ich meinem Orange mal neue Kondensatoren verpasse. Er ist einfach noch zu laut, und wie ich gesehen habe, hat so der eine oder andere an den Anschlußpolen ein wenig seine "Form" verloren, was schon rein optisch auf Schäden hinweist...dafür ist er eigentlich noch recht ruhig, aber für Aufnahmen definitiv noch zu viel rauschen/brummen drin...Schaltplan/Teileliste habe ich schon...nur noch nicht vergleichen...

Denkae Euch, groovigen Gruß Kay
 
Du kannst mal messen, wie hoch die Kathodenspannungen an der ECC81 sind. Wenn die als Kathodenfolger beschaltet sind, können da 150-200V anliegen, das ist für die ECC81 zu hoch, die kann nur 100V Spannung zwischen Kathode und Heizfaden ab. Das Altern kann dann deutlich schneller gehen, so schnell, wie Du es beschreibst, wundert mich aber.

Die Lösung wäre, die Heizspannung so hochzulegen, dass die Differenz auf 70-80V sinkt, dann halten die ECC81 eigentlich sehr lange.

Die Schaltung muss das aber hergeben, da darf keine Sonderbeschaltung an der Heizspannung vorhanden sein.

Edit: Der Aufwand für das Hochlegen ist überschaubar, zwei Widerstände und ein kleiner Elko.
 
Bei meinem ForWatt 500 liegt die Kathode der 12BH7 auf 240V, sie ist bis 200V spezifiziert. Habe die Heizspannung um 70V hochgelegt, das bringt sie auf 170V und ist damit innerhalb der Spezifikationen.

Für die anderen Röhren sind 70V auch nicht so hoch, dass deren Spezifikationen überschritten werden. Da muss man aufpassen, da bei manchen Röhren die maximalen Werte für negative und positive Spannung zwischen Kathode und Heizung unterschiedlich sind.
 

Zurück
Oben Unten