G
Gast76317
Guest
Klar gibt's da Konkurrenz. Nur: Immer schön in der gleichen Preisklasse direkt vergleichen, dann wird die Auswahl richtig dünn und die 'großen Namen' stehen dann nicht in der ersten Reihe.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Klar gibt's da Konkurrenz. Nur: Immer schön in der gleichen Preisklasse direkt vergleichen, dann wird die Auswahl richtig dünn und die 'großen Namen' stehen dann nicht in der ersten Reihe.
Meine 610er ist 13fach verstrebt und trotzdem leichter transportabel als entsprechende Modelle der Serienhersteller. Zudem hat sie dank dieser Verstrebungen und einer vernünftigen praxisgerechten Abstimmung und Bedämpfung ein ausgeglicheneres und damit flexibleres Klangbild als 610er mit 'großen' Namen, für die ich einige Hunderter mehr hinblättern müsste.Und machen wir uns mal nichts vor, von High Tech oder dergleichen ist praktisch nichts am Markt zu finden.
Die Chassis werden in mehr oder weniger simple Holzkisten geschraubt u. nach Gusto abgestimmt.
Bin kein Fan, ich habe verglichen und durchaus in der Lage nach 33 Jahren Praxis mir ein eigenständiges Urteil zu bilden....jetzt geht´s los... Fanalarm... ich mach schon mal das FAG klar...
![]()
Bin kein Fan
interessantWas Du, @Gast76317 und @lallys hier behauptet entbehrt für mich definitiv aller Grundlagen.
Hast du ne 6x10 in Standard mit Filz und Gitter ?... ich denke ja... wenn du die in Tolex & Stofffront bestellstMeine 610er
Hm, wieviele Hunderter ?Meine 610er ist 13fach verstrebt und trotzdem leichter transportabel als entsprechende Modelle der Serienhersteller. Zudem hat sie dank dieser Verstrebungen und einer vernünftigen praxisgerechten Abstimmung und Bedämpfung ein ausgeglicheneres und damit flexibleres Klangbild als 610er mit 'großen' Namen, für die ich einige Hunderter mehr hinblättern müsste.
OK.... für welche Boxen ?einige Hunderter
Alter Verwalter, die Anfrage unseres neuen Bassicers ist jetzt aber richtig zerlabert worden.
Ich würde auf die 15er Glock auch eine gebrauchte oder wenns Geld reicht eine neue 210er Glock draufstellen.
Das passt optisch + soundmäßig zusammen, ist leichter zu transportieren und kann auch mal einzeln benutzt werden.
Nur Vorteile. Die 410er Fender wird klanglich gegen die 210 + 115er Glock nicht anstinken können, ist aber auch immer Geschmackssache.
Du bist kein Fan von FMC ?... Denn schleiche dir... ich will mein FAG ausprobieren und keine zivilen Opfer.
interessant
Hast du ne 6x10 in Standard mit Filz und Gitter ?... ich denke ja... wenn du die in Tolex & Stofffront bestellst
kostet das noch mal 195 Taler für Tolex und 105 Dukaten für die Front, in wahlweise Ampeg, oder Fenderstyle.
Unterm Strich also noch 300 Mäuse oben drauf.... hm.... welcher Grundlage nach Adam Riese entbehrt da die
Behauptung die eigentlich keine ist sondern eine Rechnung ?
+ 49 € für das ab 30 kg Sackkarrensystem... ist ein EXTRA... läppert sich denn auf 349 €... mal konkret ein
Beispiel...
https://fmc-audio.jimdo.com/customizing/
https://fmc-audio.jimdo.com/zubehör/
Du @Ray Mahogany hast die 610H Pro... mit Filz und Gitter... gute Box... feines Teil, keine Frage.
Diese Box hast du momentan auch hier für 500 € in die Kleinanzeigen gestellt.
https://www.bassic.de/kleinanzeigen...1200w-rms-bassbox-mit-sackkarren-option.9319/
Aktuell gibts die günstigste 6x10, Modell 610H F2, bei FMC für 849 € + 49 € Vers. in Filz mit Gitter.
https://fmc-audio.jimdo.com/produkte/10-boxen/6-x-10/
Versand per Spedition (Boxen ab 80cm hoch und 60 breit) 49€
Das sind...
849 € Standardbox + 300 € Tolex & Stofffront + 49 € Versand = 1198 €
Wahrscheinlich wird das Gitter noch raus gerechnet wegen der Stoffront... ich veranschlage mal
53 € für das Gitter und komme auf... 1145 €... weil...
https://fmc-audio.jimdo.com/produkte/ersatzteile/.... Gitter.... 56,5 x 96,5 für 53 Goldkröten.
Ach ja, das Sackkarrensystem kostet noch 49 € EXTRA, wenn was ran soll, das an anderen Boxen
schon dran ist... also wieder dazu rechnen... menno... 1145 € + 49 €... macht 1194,- Silberlinge.
Was kriegt man denn als Serienbox neu im 6x10 Format für 1194 Taler ?... Der TE mag ja AMPEG.
Butter bei die Fische... 1299 € UVP bei T https://www.thomann.de/de/ampeg_svt_610_hlf.htm
Für die China Ampeg SVT 610 HLF wird´s nicht reichen, denn die kostet 105 € mehr als die FMC,
wenn man das richtig hingerechnet hat, aber der Ampegfan wird das wuppen und eher
das (überteuerte) "Original" kaufen und nicht die FMC die 105 € günstiger ist.
Ist also kein Quatsch was @lallys bzgl. Serienbox und Manufaktur
behauptet hat und ich aufgegriffen habe.
Die Ampeg SVT wiegt ca 50 kg und
deine Pro, wie auch die F2
wiegen ca 46 kg was
den Kohl
nicht
fett
ma
ch
t
.
Hm, wieviele Hunderter ?
OK.... für welche Boxen ?
Nun ja, ich kann nicht erkennen das deine wirklich leichter ist als die Ampeg, oder
transportfreundlicher, da diese in etwa gleich groß sind.
Was das von dir genannte flexibelere Klangbild betrifft weiß ich nicht mit welchen
Boxen du deine verglichen hast, aber du meinst ja man solle in der gleichen Preis-
klasse vergleichen und m.M. ist die Ampeg SVT 610 HLF in der Klasse der FMC 610
H Pro einzuordnen und 105 € Differenz sind nicht "einige" Hunderter.
Nix für ungut Ray, aber mit welchen Boxen hast du deine FMC 610H Pro verglichen ?
Die Grundlage ist und bleibt der konkrete Nutzen der Box für mich.Hast du ne 6x10 in Standard mit Filz und Gitter ?... ich denke ja... wenn du die in Tolex & Stofffront bestellst
kostet das noch mal 195 Taler für Tolex und 105 Dukaten für die Front, in wahlweise Ampeg, oder Fenderstyle.
Unterm Strich also noch 300 Mäuse oben drauf.... hm.... welcher Grundlage nach Adam Riese entbehrt da die
Behauptung die eigentlich keine ist sondern eine Rechnung ?
Jop.Bei einer Belastbarkeit von 1200 Watt für eine 212er kann man schon arg ins Grübeln kommen was da an Lautsprechern verbaut sein könnte. Da müssen schon potente Lautsprecher mit 3" oder gar 4" Schwingspulen herhalten um guten Gewissens eine 212er dem Bassisten an die Hand zu geben die er an einem 1kW Verstärker betreiben kann ohne die Lautsprecher innerhalb kurzer Zeit über den Jordan zu schicken. Ohne jetzt selbst zu recherchieren welcher Lautsprecher dafür überhaupt in Frage kommt, der Street-Preis dürfte um die 200,- Minimum sein.
über einen Marshall MBH 450 und eine Glockenklang 15" Box. Jetzt würde ich aber gerne die 15" Box verkaufen
Was hast du denn für eine Eden 15er?
Nachtrag: SAD Basstown Hirschfelder u. andere leisten ähnliches.
Edith flüstert mir gerade leise zu das sie den FMC Fanpöbel am Ende des Dorfes bereits erkennen kann. Sie kommen auf uns zu ... sie halten Fackeln, Knüppel und einen geknüpften Strick in Händen.
Ein jeder so wie er möchte ... Hauptsache es macht Spass
kann man auch als Kompliment auffassen. Etwas ähnliches ist nicht das gleiche und kann daher das Original nicht zu 100% ersetzen.Nachtrag: SAD Basstown Hirschfelder u. andere leisten ähnliches.
So sieht's aus ...Natürlich baut FMC super Boxen!
Das hatte ich auch ganz klar so geschrieben.
Aber das kann SAD auch, genauso wie einige andere.....
Optisch toll finde ich die auch nicht, bin aber zum Schluß gekommen das die Optik vor allem bei kleinen Anlagen gerne eher unauffällig sein darf.sie gefallen ihm einfach nicht in der Standardversion mit dem Filz und dem Gitter