TL606 Bauthread (Bass-Speaker selbstbau)


TL606 Bauplan.png
 
Hat jemand schon Mal Queenply für den Boxenbau verwendet?

Wiegt bei gleicher Wandstärke ungefähr die Hälfte von Multiplex Birke und auch noch etwas weniger als Pappel. Ist aber Beschichtet.
 

Falls es zu resonant sein sollte, kann man ja die Innenflächen aussteifen.
Das kann ich mir aber kaum vorstellen bei 11 Lagen, Pappelsperrholz dieser Stärke hat weniger. Aussteifen ist aber immer eine gute Idee und bringt kaum Gewicht...
Eher vermute ich, dass Dämmung ein Thema ist; ich habe gerade meine letzten Selbstbauten mit zusätzlicher Dämmwatte klanglich nochmal deutlich verbässert.
 
Zwischen Sperrholz, welches ich für eine Box nicht verwenden würde, und Multiplex gibt es einen Unterschied. Zweiteres hat mehrere dünnere Lagen und ist somit stabiler.
 
Pappel ist ja extrem weich und das Sperrholz hat deutlich weniger Lagen.. und es ist recht schwingfreudig, wenn man es nicht aufwändig versteift. Die Oberfläche lässt es nicht zu, es natur zu belassen. Tolex oder Filz ist da Pflicht. Für die Schallwand würde ich trotzdem Birke Multiplex nehmen. Da sie ja größtenteils aus Löchern besteht, spielt das Gewicht da keine Rolle. Das Queenply ist schon interessant, aber ich habe leider nicht die Möglichkeit, eine Fullsize-Platte sauber zu schneiden... Zuschnitte bieten die ja anscheinend nicht an...
 
Mich würde mal interssieren, ob die auch zugeschnittene Queenply-Platten verkaufen. Für eine lütte ultraleichte 1x10" braucht man ja nicht so viel. Wenn ich die Maße einer FMC 1x10 zugrunde lege, dürfte das nackige Leergehäuse dann unter 3,5Kg wiegen. OK, Tolex, Leim usw. kommen ja noch dazu... Pappel wäre da rund 1,5Kg schwerer... Ob die Mehrkosten den Unterschied allerdings rechtfertigen .. Keine Ahnung!
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten