TiefTonTalk Episode 20 - Nur noch halb am Limit oder wie es Slapman heute geht...

IMG_1971.jpeg

Vor gut einem Jahr haben User Slapman und Host Hen ein sehr emotionales Gespräch über das Leben am Limit eines Amateurmusikers geführt. Nun haben sie sich wieder getroffen zwecks einem Update und bequatschen dabei noch allerlei weitere interessante Themen rund um das spielen in Bands. Hen gibt Einblicke in Gagen und das Leben als Profi, auch werden die Unterschiede zwischen eigener Musik und Coverbands erörtert. Nicht zuletzt darf der Nerdtalk nicht fehlen, entsprechend ist auch Gear ein Thema und damit verbunden die aktuell kontroversen Preise. Mal wieder ein kurzweiliges und informatives Gespräch!

Immer auf Achse für die Musik...
8aa28e0d-664e-42ad-adc9-1eadc4873485.jpg


... und natürlich darf das Mahnmal nicht fehlen... ;-)
IMG_5451.JPG


Viel Spaß! Wie immer überall wo es Podcast gibt!



Grüße Hen
 
Oh ja, Cover or not. Auch ich habe zu 99% gecovert (und mach es noch) und das andere 1 Prozent war wirklich nix. Ich habe viel mitgemacht, also, ich war dabei. Blasmusik (auch mit Tuba und Ebass), Tanz- und Hochzeitsmucke (war am ergiebigsten!), Volksmusik, Folkmusic, Stubnmusi, Southern Rock, Independence, Bluegras, aktuell Woodstockära. Ich habe kein Problem mit Covermusik, solange es Spaß macht. Es kann sein, daß sogar ab und an der musikalische Anspruch etwas zurück bleibt, aber die Truppe ist einfach super!
 
Oh ja, Cover or not. Auch ich habe zu 99% gecovert (und mach es noch) und das andere 1 Prozent war wirklich nix. Ich habe viel mitgemacht, also, ich war dabei. Blasmusik (auch mit Tuba und Ebass), Tanz- und Hochzeitsmucke (war am ergiebigsten!), Volksmusik, Folkmusic, Stubnmusi, Southern Rock, Independence, Bluegras, aktuell Woodstockära. Ich habe kein Problem mit Covermusik, solange es Spaß macht. Es kann sein, daß sogar ab und an der musikalische Anspruch etwas zurück bleibt, aber die Truppe ist einfach super!
Ja, danke, das ist in meinen Augen eine mögliche professionelle Einstellung.
Mein Vater, der sein Leben lang seine Brötchen als klassischer Klarinettist in einem Symphonischen Orchester verdient hat, sagte immer: „Es gibt keine schlechte Musik, höchstens schlecht gemachte Musik“. Und den Profi zeichnet meiner Meinung auch nicht aus ob er den Schneewalzer (😀) nach Akkorden oder Noten runter haut, sondern dass du hinter sagst „Ja, kann man nicht besser spielen“. Kunst kommt von Können, nicht von wollen, sonst hieße es Wulst.

Zum Podcast: Hat Spaß gemacht einen intelligenten, reflektierten Kollegen zu hören, der in meinen Augen ein Profi ist, geil! 👍😀
 
Zuletzt bearbeitet:
@Slapman ich finde es kommt arrogant rüber wie du über Bassisten redest, die nicht genau das spielen was der Bassist im Studio gespielt hat. Es gibt bestimmt den Anpruch es genau so zu machen, es gibt aber auch die künstlerische Freiheit.

Du hattest in dem Talk ein paar eigene Ansätze die du nicht weiterverfolgt hast, da du die Meinung von Hen übernommen hast.
 
Ich glaube wirklich, dass man radikal zwischen „Kunst“ und „Handwerk“ unterscheiden muss – die wenigsten können bzw wollen beides. Es sei denn das Handwerk wird Kunst und nennt sich dann Jazz. Oder Technical Death Metal.
Mich triggert die Trennung von Kunst und Handwerk. Ohne Handwerk gibt es keine Kunst. Kunst muss handwerklich umgesetzt werden, ob man ein Fresko malt oder ein Musikstück spielt. Man muss einfach wissen, wie man es umzusetzen hat -buchstäblich mit den Händen.

Ist es automatisch Kunst, wenn eine Band eigene Stücke spielt? Ich für meinen Teil habe immer große Hochachtung vor Bands, die mit eigener Musik erfolgreich sind. Aber ich höre viel selbstgeschriebene Musik, die ich nicht unbedingt mit dem Begriff Kunst assoziieren würde.

Jazz ist nicht nur dann Kunst, wenn er technisch schwierig umzusetzen ist. Bei technical death metal habe ich den Verdacht, dass spieltechnische Anforderungen zum Selbstzweck werden, aber ich verstehe nichts von technical death metal.

In meinen Ohren liegt die Kunst darin, eine eigene Vorstellung davon zu haben, wie die Musik, die man zu Gehör bringen möchte, klingen sollte. Die Musik dann auch genau so spielen zu können, ist dann das dazugehörige Handwerk. Wer die Musik komponiert hat, spielt in dem Moment keine Rolle.

Deshalb ist es auch keine Kunst -obwohl es sicherlich nicht immer leicht ist-, irgendetwas Eins zu Eins abzukupfern. Dennoch lohnt es sich immer, nachzuvollziehen, was andere Künstler machen und das auch mal Eins zu Eins abzukupfern, weil man dabei sehr viel lernt.

Ob man auf einer Bühne öffentlich möglichst authentisch Eins zu Eins abkupfern möchte, was andere gespielt haben, bleibt jedem selbst überlassen. Auf jeden Fall ist es lukrativer, was aber auch daran liegt, dass wahre Künstler rarer gesät sind, als viele Musiker denken.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Slapman ich finde es kommt arrogant rüber wie du über Bassisten redest, die nicht genau das spielen was der Bassist im Studio gespielt hat. Es gibt bestimmt den Anpruch es genau so zu machen, es gibt aber auch die künstlerische Freiheit.

Du hattest in dem Talk ein paar eigene Ansätze die du nicht weiterverfolgt hast, da du die Meinung von Hen übernommen hast.
Das ist bei mir gar nicht so angekommen...
Mich triggert die Trennung von Kunst und Handwerk.
Ich bin da im Kontext dieser Diskussion sicher deutlich eher bei Dir, als bei @Fledermaus (s.o.), allein die Trennung zwischen Kunst und Handwerk ergibt durchaus einen Sinn, bzw. ergibt sich aus der Bedeutung, die man den beiden Begriffen beimisst.
Die hat sich ja durchaus auch über die Jahrhunderte verschoben.
Die Richtung, in der sich der Kunstbegriff, so wie ich es wahrnehme, entwickelt, hat durchaus zunehmend mit "Wollen" und vor allem mit Deutungshoheit zu tun (ohne daß es deswegen gleich "Wulst" ist). Das kann man auch schon im ausgehenden 19. Jahrhundert erahnen, Mitte des 20ten kamen sehr prominente Vertreter wie Warhol, die Fluxus und viele andere hinzu, und ich sehe, von modischen Retrowellen abgesehen, keine grundsätzliche Kursänderung.
So wie ich es wahrnehme, geht es also in der Kunst (inzwischen) weniger um ein Objekt, das geschaffen würde, als um den subjektiven Akt des Künstlers, etwas als Kunst zu definieren und die ebenfalls subjektive Bereitschaft des Rezipient/innen diese Definition zu aktzeptieren. Kunst reduziert sich also zunehmend auf eine soziale Interaktion. Der materielle, objektive, meinetwegen auch handwerkliche Aspekt tritt zurück. Insbesondere aber reduziert sich die Kunst damit zunehmend auf den Augenblick der Interaktion, wird also flüchtig, evtl. auch in mehreren Schritten, wie bei Banksy's Schredder-Rahmen.

Für die Diskussion Cover vs. dogmatische Darbietung ausschliesslich eigene Kompositionen hat das aber nur begrenzte Bedeutung. Ich habe ähnliche Probleme mit sogenannten Musikstilen, die ein immer tiefer, schneller, lauter zum Maßstab zu haben scheinen, da geht die Interaktion auf der Rezipient/inenseite voll in die Hose, nach o.g. Verständnis also keine Kunst, egal, was der Klampfer damit sagen wollte.

Andererseits habe ich auf meinem Übe-Pult gerade Gonna Tear Your Playhouse Down in der unvergesslichen Paul Young Version.
a: schnöder Coversong, Text und Musik von Earl Randle, also auch die "Erstaufnahme" von Ann Peebles genügt nicht den Maßstäben, welche die Eigenmaterialdogmatiker an Kunst anlegen.
b: ist mir völlig humpe, wie egal das Pino vielleicht gewesen ist, und wie dringend er vielleicht das Geld brauchte. Das ist Kunst, was er da treibt, jedes mal, wenn ichs höre.
c: zu versuchen, das nachzuempfinden und in der Erarbeitung dessen auch der Versuch, das 1:1 nachzuspielen, macht mich mit Sicherheit zu einem besseren Bassisten, egal ob Kunst oder nicht.
 
Noch ein Nachsatz: die Diskussion ist natürlich deshalb besonders emotional, weil es für das Selbstverständnis der Kunst unerlässlich ist, höherwertig zu sein, als das Handwerk. Weil einzigartig, kreativ, trallala.
Es entspannt ungemein, wenn man begreift, daß auch das nur eine soziale, subjektive Deutung ist, die zwar für die Kunst unerlässlich ist, aber für das menschliche (Er-)Leben überhaupt nicht. Heißt, da mir egal ist, ob "Kunst" sich für was besseres hält, habe ich genug Abstand, um die Trigger geordnet abzuarbeiten ;-)
 
...weil es für das Selbstverständnis der Kunst unerlässlich ist, höherwertig zu sein, als das Handwerk. Weil einzigartig, kreativ, trallala.
Höherwertig? Wie gemessen? Künstler werden immer künstlerisch tätig sein, auch wenn sich niemand dafür interessiert. Trotzdem haben Künstler aber auch zu großen Teilen das Bedürfnis, ihre Kunst anderen Menschen darzubieten. Wenn die Kunst dann eine Wertschätzung erfährt, ist es umso besser für Künstlerin und Künstler.

Was ist ein Bild wert? Was ist der Auftritt einer Band wert? Es gibt Bilder, die ich nie im Leben kaufen würde. Ich rede von einem Preissegment, das ich mir leisten kann und ich habe mir schon Bilder gekauft. Wenn eine Künstlerin oder ein Künstler für die Stunde, die gemalt wurde, den Lohn einer gehobenen Handwerkerstunde erzielen kann, zuzüglich der Materialkosten, erscheint mir das durchaus fair. Wenn Musikerinnen und Musiker für einen Auftritt einen Stundenlohn auf dem gleichen Niveau erzielen, erscheint mir das ebenfalls nicht schlecht.

Es gibt aber auch Bilder, die man noch nicht mal für 10,-€ losbekommt. Mit der Musik ist es ähnlich. Das hat nichts mit dem subjektiven Wert zu tun, den man seiner Kunst selbst beimisst. Ich käme nie auf die Idee, dass Bilder, die ich gemalt habe, irgendwo einen Erlös erzielen könnten.

Für mich gibt es den Gegensatz Handwerk-Kunst nicht, auch wenn Kunst etwas anderes ist als Handwerk. Handwerk ist die Voraussetzung für Kunst, weil das Handwerk der Künstlerin und des Künstlers aus dem verwendeten Material erst die Kunst entstehen lässt. Künstler sind erst dann Künstler, wenn sie ihr Handwerk verstehen. Maler brauchen Wissen um Eigenschaften von Pigmenten, von Bindemitteln, von Untergründen. Wer einen Bronzeguss machen möchte, ist auf Expertise angewiesen. Und als Niki de Saint Phalle ihre "Schießbilder" -ja was eigentlich?- ..geschossen hat, war es notwendig, dass sie auch trifft, sonst wäre das nix geworden.

In der Musik ist das genau so. Man sollte sein Instrument soweit beherrschen, dass man das, was man spielen möchte, auch spielen kann. Das muss nicht besonders anspruchsvoll sein, um Kunst werden zu können. Aber einfach irgendwelche Bewegungsmuster auszuführen, um dann festzustellen, wie sich das eigentlich anhört, ist für mich noch keine Kunst.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich im Januar diesen Jahres zur ersten Stunde Kontrabass antrat, gab es direkt "All blues" auf den Notenständer :O!
Jetzt im Nachhinein weiss ich für mich, das die Bassfigur im Orginal sehr geil grooven kann und meine Spielfreude fördert.
Das Covern der Bassfigur finde ich in diesem Fall angesagt, denn diese funkt ja bestens und bietet Solisten eine nette Grundlage.
Als Kunst empfinde ich das nicht, eher als eine ambitionierte Reproduktion :D

Musik ist eine Kunstform und wir alle hier machen Musik :idee:
 

Und Kunst ist mMn sowieso Geschmackssache und über Geschmack lässt sich nicht streiten.
:eek: Wie kommst Du denn in drei Teufels Namen darauf? Nur, weil ich Picasso nicht mag, ist das keine Kunst?

Zum Glück gibt's da schon ein paar höhere Kriterien als den persönlichen Geschmack einzelner. Auch wenn's die Generation Meine-Meinung-über-alles nicht gerne hören mag.

apb T.
 

Zurück
Oben Unten