The Ampeg Home (Bass-Amps)

@E-A-D-G


Ups, sorry da hab ich nicht genau hingeschaut bei den Leistungsangaben vom Ampeg. Hab auch nicht ( mehr) alles im Hinterkopf.
Hätte ich geahnt, dass es nicht einer der grossen Trans-Kraftprotze ist, sondern nur 275w @8Ohm hätte ich nicht gefragt, denn das passt eh.

Sorry dass ich eine Diskussion ausgelöst habe.

Grüsse aus dem derzeit winterlichen Lindau ( berufsbedingt)

NB: die Belastbarkeit von Speakern in Kontext mit Ampleistung kenne ich wohl.
Hab in jetzt 49,5 Jahren des Musikmachens noch keinen Speaker, weder Bass noch PA, ruiniert


Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal einen SVT-4 pro. Power hat das Ding schon ordentlich.
Er klang wohl nach Ampeg, aber irgendwie zu clean, steril/langweilig.

Und anders als bassmannsemi geschrieben hat gefiel mir der Kompressor überhaupt nicht. Zu langsam in der Ansprache, hat irgendwie nur Lautstärke und Dynamik weggenommen.

Tatsächlich mag ich den Sound von meinem jetzigen Portaflex 800 wesentlich lieber, auch wenn der Ruf schlechter ist.
 
Da isser. 😉
 

Anhänge

  • IMG_20210718_141432.jpg
    IMG_20210718_141432.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 109
Ich hatte mal einen SVT-4 pro. Power hat das Ding schon ordentlich.
Er klang wohl nach Ampeg, aber irgendwie zu clean, steril/langweilig.

Und anders als bassmannsemi geschrieben hat gefiel mir der Kompressor überhaupt nicht. Zu langsam in der Ansprache, hat irgendwie nur Lautstärke und Dynamik weggenommen.

Tatsächlich mag ich den Sound von meinem jetzigen Portaflex 800 wesentlich lieber, auch wenn der Ruf schlechter ist.
Lautstärke nimmt ein Kompressor grundsätzlich immer weg, je mehr Kompression man reindreht desto leiser muß(!) das Signal erstmal werden.
Bei manchen Ein-Knopf Bedienungen wird die Lautstärke automatisch "angepasst" bzw. angehoben wenn Kompression reingedreht wird.

Zu "langsam" deutet auf einen eher "langen" Attack hin. Wobei für den Bass ist ein eher langer Attack ja eigentlich eher "typisch" als umgekehrt. Letzten Endes ist es aber natürlich eine Geschmacksfrage.
Unhörbare Komprimierung, schwierig. ich denke Komprimierung hört man immer. Je nach (vor)eingestellten Parametern Attack, Release, Threshold und natürlich dem Kompressionsgrad greift der Kompressor ja "unterschiedlich" in das Dynamik Geschehen ein.
So wie das beim SVT-4pro mit der Ein-Knopf Bedienung alles voreingestellt ist entspricht es halt scheinbar nicht deinem Geschmack.

Ich hatte vor langer Zeit mal den dbx 166 "easy compression" für den Bass im Gebrauch. Ich hab damals schon irgendwo vermisst dass man Attack und Release nicht einstellen konnte. Für "allgemeine" Anwendungen wie Vocals war der dbx völlig in Ordnung. Für den Bass hätte ich mir das damals aber etwas anders gewünscht, und zwar mit einer etwas längeren Attack/Release-Zeit.

Deutlich weniger "auffällig" greift ein Kompressor ins Klangeschehen ein wenn rein nur die tiefen Frequenzen komprimiert werden.
Vermutlich bearbeitet der Kompressor im SVT-4pro das komplette Frequenzband, und damit hört man die Kompression auch "deutlicher".
 
Die Kompression konnte man schon wahrnehmen, aber der Sound war dann einfach leblos.
Der tc Spectracomp z.B. oder erst recht der EBS Multicomp macht die tiefen töne subtil gleichmäßiger, cuttet obenrum die Spitzen und lässt trotzdem noch eine Anschlagsdynamik durch.
Beim Onboard Kompressor beim SVT-4 kam mir das wie eine Wolldecke auf dem Komplettsound vor.
 
SVT4-Pro? Ist der wie ein SVT3-Pro gebaut, nur mit anderer Endstufe?
Also,

der 4 pro hat wenn ich mich richtig erinnere 3 Röhren in der Vorstufe, im 3er und im 6er sind es mindestens 5.

proxy-image

Der 4er ist deutlich direkter als 3 oder 6 und hat halt nicht diese Röhrenverhalten simulierende EIngangsstufe vor der Endstufe.


Hier gibts Infos von @disssa :

Ich finde wie gesagt dass sich der 3er/6er und der 4er im Sound schon unterscheiden, vor allem wenn man am 3er mit dem Tube Gain / Plate Voltage - Knopf arbeitet. Dann können die weicher und röhriger als der 4er.
 
Die Kompression konnte man schon wahrnehmen, aber der Sound war dann einfach leblos.
Der tc Spectracomp z.B. oder erst recht der EBS Multicomp macht die tiefen töne subtil gleichmäßiger, cuttet obenrum die Spitzen und lässt trotzdem noch eine Anschlagsdynamik durch.
Beim Onboard Kompressor beim SVT-4 kam mir das wie eine Wolldecke auf dem Komplettsound vor.
Glaub ich dir gerne.
Die Eigenschaft aller(!) Kompressoren die das komplette Frequenzband "gleich stark" komprimieren geht schon "tendenziell" in die Richtung wie du es beschreibst.

Wenn ich bei meinem TE SMX mit dem OnBoard "Multicomp" nur die Bässe komprimiere dann erhalte ich den "Effekt" dass die Bassfrequenzen "gleichmäßiger" werden, aber die "Spieldynamik" rein "gehörmäßig" weitgehend erhalten bleibt.
Ist ja auch verständlich wenn Mitten und Höhen unkomprimiert bleiben!

Die beiden von dir genannten Geräte tc Spectracomp und EBS Multicomp sind beides Multiband Komressoren. Und das muß(!) dann natürlich auch anders klingen!
 

Die Kompression konnte man schon wahrnehmen, aber der Sound war dann einfach leblos.
Der tc Spectracomp z.B. oder erst recht der EBS Multicomp macht die tiefen töne subtil gleichmäßiger, cuttet obenrum die Spitzen und lässt trotzdem noch eine Anschlagsdynamik durch.
Beim Onboard Kompressor beim SVT-4 kam mir das wie eine Wolldecke auf dem Komplettsound vor.
Klar ein One-Knob Kompressor is auch Geschmackssache, ich hatte den allerdings immer nur ganz sachte drin und da fand ich ihn gut. (Vor dem Amp hatte ich einen Multiband Kompressor)
 
... ich hatte den allerdings immer nur ganz sachte drin und da fand ich ihn gut.
so in etwa hab ich das damals auch praktiziert mit dem dbx 166
Ich hab den damals verwendet um etwas mehr "unverzerrte" Leistung bei den tieferen Noten/Tönen, so die um die +3dB, aus meinem 70er svt rauszuholen.
Das hab ich damals, so weit ich mich noch erinnere, mit dem Threshold so eingestellt dass D und G Saite weitgehend unkomprimiert blieben und die leichte Kompression nur auf A und etwas mehr auf E Saite gewirkt haben.
Wenn man so will eine Angleichung der unterschiedlichen Pegel zwischen den einzelnen Saiten auf dem Instrument.
 
so in etwa hab ich das damals auch praktiziert mit dem dbx 166
Ich hab den damals verwendet um etwas mehr "unverzerrte" Leistung bei den tieferen Noten/Tönen, so die um die +3dB, aus meinem 70er svt rauszuholen.
Das hab ich damals, so weit ich mich noch erinnere, mit dem Threshold so eingestellt dass D und G Saite weitgehend unkomprimiert blieben und die leichte Kompression nur auf A und etwas mehr auf E Saite gewirkt haben.
Wenn man so will eine Angleichung der unterschiedlichen Pegel zwischen den einzelnen Saiten auf dem Instrument.
Yep dito
 
Liebe Ampegianer,

ich überlege einen Vintage Ampeg Amp zu kaufen und überlege wie und ob ich den sinnvoll live spielen kann, in einer Band die mit eigentlich mit silent-stage (was Bass und Gitarre anbelangt) und In-Ear spielt.
Bei der Recherche bin auch auf den TwoNotes Torpedo Captor (ohne X) gestoßen. Nutz den jemand von Euch und hat Erfahrung mit dem Teil?
Habt ihr sonst Ideen wie man das bewerkstelligen könnte? Oder macht der Ampeg ohne Box wenig Sinn?
Ich bin völlig unerfahren was Röhrenamps anbelangt, aber habe mich in den Sound eines B25 verliebt.

Vielen Dank schon jetzt für die Hilfe!
 
Wenn ihr eh In-Ear/Silent Stage unterwegs seid, warum denn dann keinen PF50? Den kann man komplett ohne Box betreiben und er hat Recording-Outs, die nach der Endstufe abgegriffen werden. Er ist relativ klein und leicht für ne Vollröhre, kein Vergleich zum SVT…

 

Zurück
Oben Unten