Textfetzen. Von wem, woher? Nicht googeln....

erst mal ohne tip:

I journey through the desert
Of the mind with no hope
I follow
I drift along the ocean
Dead lifeboats in the sun
And come undone
Pleasantly caving in
I come undone
 
Ok,dachte ich mir schon...ein paar Tipps für erste:
Ami Rockband.
Erstes Album,erster Song,erste Single.
Als die Nummer erschien,gab es Gerüchte das der Song vom Selbstmord Kurt Cobains handle.
Der Song lief auch öfters in Serien/Filmen.
(Akte X und Cold Case zbs.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok,dachte ich mir schon...ein paar Tipps für erste:
Ami Rockband.
Erstes Album,erster Song,erste Single.
Als die Nummer erschien,gab es Gerüchte das der Song vom Selbstmord Kurt Cobains handle.
Der Song lief auch öfters in Serien/Filmen.
(Akte X und Cold Case zbs.)
Schwer. Akte X lief in der 90ern bis Anfang der 2000er, Cold Case erst später. Der Song stammt also vermutlich aus den 90ern. Und die Bemerkung über Cobain legt nahe, dass es im Text um Suizid geht (also wird es wohl keine Boy-Band gewesen sein). Erstes Album, erste Single? - Bei mir klingelt noch gar nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sänger und Gründer der gesuchten Band war früher Gitarrist bei den Nine Inch Nails.
Okay, das ist natürlich extrem hilfreich. Der fragliche Sänger/Gitarrist war demnach ein gewisser Richard Patrick, der eine Band namens "Filter" gegründet hat. Auf deren erstem Album war der Song "Hey Man Nice Shot", der offenbar im Soundtrack von "Akte X - der Film" Verwendung fand. Muss gestehen: Ich kenne weder die Band noch den Song. Und an den Film habe ich nur noch sehr verschwommene Erinnerungen. War das nicht der, in der sich Mulder und Scully um ein Haar geküsst hätten, wenn ihnen nicht eine Biene in die Quere gekommen wäre?
 
Hier ein neuer Textfetzen. Stammt von einer britischen Band, die mit diesem Song in den 90ern einen internationalen Hit landete. Sie orientierte sich dabei - um es mal vorsichtig auszudrücken - stark an einem ikonischen Jazz-Klassiker aus den 60ern. :D

Groovy groovy jazzy funky pounce bounce dance
As we dip in the melodic sea
Rhythm keeps flowin', drip's the MC
Sweet sugar pop sugar pop rocks
Pop you don't stop til the sweet beat drops
 

Yes, das ist korrekt. Story dazu: Wir hatten seinerzeit natürlich auch Herbie Hancocks "Cantaloupe Island" im Repertoire (wie vermutlich jede Jazzband). Irgendwer kam dann auf die Schnapsidee, es auch mal mit "Cantaloop (Flip Fantasia)" von US 3 zu versuchen. Immerhin hatte unsere damalige Sängerin einige Jahre in Australien gelebt und sprach fließend Englisch. Allerdings stellte sich schnell heraus, dass das beim Rappen nicht reicht. Heike kam bei dem Tempo oft ins Stolpern, verhaspelte sich und fing dann ein wenig an zu lispeln. Wir haben unsere Fassung nur ein oder zweimal auf der Bühne gebracht und es dann bleiben lassen. 8D
 
Okay, noch ne Zeile dazu:

But that's one risk you'd never take
The evenings yours, the mornings mine
But don't knock me, I'm doing fine
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten