ich würde Sustain nicht als erstrebenswerten Faktor bezeichnen
Ich halte Sustain absolut für einen erstrebenswerten Faktor. Ich möchte auf meinen Bässen eine möglichst gute Bespielbarkeit haben. Wie ich weiter oben schon geschrieben hatte, erleichtert ein gutes Sustain alle Legato-Spieltechniken. Ich weiß nicht, warum so viele Sustain auf die Eigenschaft runterbrechen, wie lange ein Ton ausklingt. Viel wichtiger ist bei Hammer-Ons und Pull-Offs wie viel Energie ich mit der Greifhand der bereits schwingenden Saite zuführen muss, damit der nächste Ton klingt. Je besser das Sustain, desto weniger Kraft wird benötigt.

Man muß nur mal zu den Shreddern unter den Eierschneidern rüberschauen. Die spielen fast alle ihre Soli mit viel Verzerrung. Die wenigsten machen dies aus Soundgründen, sondern weil die Verzerrung ein extremes, künstliches Sustain erschafft. Nimm denen die Verzerrung weg und viele können die Legato-Passagen ihrer Soli nicht mehr spielen.
 
Aber mir ist nicht ganz klar, was du damit sagen willst.
Man hat diese Vorstellung mit den Frequenzen bei welcher das Holz der Saite Schwingungsenergie entzieht, und das kann man nachbauen mit einem Notch Filter, oder mehren davon. Wie breit diese Frequenzen wirken, das lässt sich parametrieren.
Im DAW alles machbar, und wenn man mehrere solcher Frequenzen wirken lassen will, dann kann man bei Bedarf das Soundfile ja mehrfach durch den EQ laufen lassen.
Wenn solche Frequenzen zu dicht nebeneinander liegen, dann ist die resultierende Wirkung vergleichbar eines parametrischen Mittenreglers bzw. einer breitbandigen Bandsperre, je nach Parametrierung die im DAW ziemlich unbegrenzt ist.

Was soll's, es stehen einem alle Möglichkeiten offen zu versuchen es nachzubilden so wie man sich die Wirkungsweise mit dem Holz und seinen Frequenzen gedanklich vorstellt und die der schwingenden Saite Energie entziehen.
Und das Ergebnis daraus kann man sich anhören!
 
Als ich von meinen Schraubhals Fender und MusicMan Bässen auf Spector mit durchgehenden Hals gewechselt bin, musste ich mich an viel Sustain erst mal gewöhnen. So endloses Sustain muss man spieltechnisch auch andere handhaben als so normalo Sustain. Also ein ordentliches Sustain ist aus meiner Sicht erstrebenswert, zu viel Sustain muss aber auch spieltechnisch gehandelt werden.
 

Similar threads


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten