Ich halte Sustain absolut für einen erstrebenswerten Faktor. Ich möchte auf meinen Bässen eine möglichst gute Bespielbarkeit haben. Wie ich weiter oben schon geschrieben hatte, erleichtert ein gutes Sustain alle Legato-Spieltechniken. Ich weiß nicht, warum so viele Sustain auf die Eigenschaft runterbrechen, wie lange ein Ton ausklingt. Viel wichtiger ist bei Hammer-Ons und Pull-Offs wie viel Energie ich mit der Greifhand der bereits schwingenden Saite zuführen muss, damit der nächste Ton klingt. Je besser das Sustain, desto weniger Kraft wird benötigt.ich würde Sustain nicht als erstrebenswerten Faktor bezeichnen
Man muß nur mal zu den Shreddern unter den Eierschneidern rüberschauen. Die spielen fast alle ihre Soli mit viel Verzerrung. Die wenigsten machen dies aus Soundgründen, sondern weil die Verzerrung ein extremes, künstliches Sustain erschafft. Nimm denen die Verzerrung weg und viele können die Legato-Passagen ihrer Soli nicht mehr spielen.