Struktur im Musikunterricht - Hochschulvorbereitungskurse als Niveaubooster?

Weil er mit 25 ganz bestimmt weiß, dass er für den Rest seines Lebens singersongwriten will ohne jemals über den Singersongwritertellerrand geguckt zu haben?
Also im Kontext zitiert steh ich da immer noch zu:
Wenn er das aber eh nur als Zeitvertreib macht, warum sollte er dann zu seinem Klampfenunterricht z.B. noch Brotscheine (wie Kimu, Chorleiter oder Dirigent) machen, oder sich sonstig nach Anforderungen richten, denen er eh nicht genügen will
Das ist halt das Risiko, daß man nicht alles, was man irgendwann vielleicht mal brauchen könnte gleich von Anfang an mit auf den Karren packt.
Und so eine Entscheidung, nicht von Musik leben zu können fällt ja sowieso auch passiv recht schnell und hart. Damit erübrigen sich die Brotscheine ohnehin.
 
Kann ja jede und jeder machen. Im Übrigen richten sich die wenigsten nach mir. ;-)

Ich bin eher derjenige, für den Musik, genau so wie Kunst eine große Bereicherung darstellt für meinen Broterwerb. Ich glaube, dass beide Seiten, die brotlose und die brotbringende Seite gegenseitig voneinander profitieren.
:bier:
 
"Warum nicht so tun, als würde man sich auf die Aufnahmeprüfung für die Musikhochschule vorbereiten?"

Weil die Aufnahmeprüfung checkt ob du es wert bist dass die Musikdozenten (bzw. das Hochschulsystem) ihre Arbeit (Steuergelder) in DICH investieren sollen.

Das ist etwas anderes als "Ich will meine instrumentalen und musikalischen Fähigkeiten verbessern, um mich besser ausdrücken zu können, mehr Spaß an der Musik zu haben."
 
10 Jahre Unterricht?
Man sollte nicht glauben, dass einem ein Lehrer das Spielen beibringen kann, man muss es schon selbst lernen.
Ganz wichtig wäre, sich Stücke selbst herauszuhören, Gehörbildung, die Tonart selbst, herauszufinden, Harmonielehre usw.
Aber am wichtigsten wäre spielen, spielen, spielen.
Ich spiele circa 2 Stunden Akkugitarre und 2 Stunden Bass pro Tag.
Mit zweimal 30 Minuten pro Woche kommt man nicht voran.
Zu Zeiten, mit Gigs, Proben und Lernen von Programm für Aushilfen, kamen schon mal 10 Stunden am Tag zusammen.
Und Unterricht hatte ich null Jahre.
 
@MissingNo ich finde deine Erkenntnis, dass klare Ziele helfen sehr sinnvoll.

Ob man dann eine Aufnahmeprüfung, die je nach Hochschule / Institut ja recht unterschiedliche Schwerpunkte haben kann, als Ziel simulieren sollte, ist eine andere Sache.
Wenn dein Traum gar nicht ist eine Aufnahmeprüfung zu schaffen, sondern z.B. ein "kompletterer Bassist" zu werden, solltest du auch eigene Ziele in diese Richtung definieren.
Und was wären Meilensteine, die dir zeigen, dass du voran kommst und auf dem richtigen Weg bist?

Alle in meiner Bass Camp Community haben zu Jahresbeginn dieses ganz einfache PDF bekommen, womit ich Denkprozesse in Gang setzen wollte
"Was will ich eigentlich?" Im Selbststudium oder in meinem Unterricht.


Und dann suchst du dir vielleicht einen Lehrer, der dir beim Erreichen deine Ziele hilft.

Bei jeder Unterrichtsanfrage sende ich mittlerweile einen Fragebogen raus. Wünsche, Ziele, Vorkenntnisse, Lieblingsmusik etc.
Wenn da jemand gar nichts eintragen kann, werde ich vorsichtig. Ich arbeite nämlich auch als Lehrer lieber auf eine größere Transformation hin, als sich einfach nur irgendwie durch jede Stunde zu hangeln.

Da die Nachfrage da ist, habe ich mir irgendwann überlegt " Mit wem möchte ich eigentlich arbeiten?"
Ich teile das einfach mal, steinigt mich. ;-) Und klar finde ich Vorbereitung aufs Studium auch interessant, letztes Jahr wieder einen Schüler an eine Hochschule "verloren", aber das hier sind meine zwei

Lieblingstransformationen im Unterricht.

Gruppe A: Endlich ein “guter/kompletter” Bassist werden
"Spielt schon lange Bass und ist in Bands aktiv. Hat von vielen Schwerpunkten des Unterrichts (Technik / Rhythmik / Theorie) schon einmal die wesentlichen Dinge gehört und hält sich aber eher mit Spielen nach Gefühl und Ausprobieren über Wasser. Der Wunsch besser, kreativer und abwechslungsreicher zu spielen, bzw. endlich zu verstehen “Was mache ich da eigentlich genau?” sind der Antrieb zum Unterricht. Durch den Praxisbezug ”Band” fallen die Unterrichtsinhalte auf fruchtbaren Boden und Lehrer und Schüler freuen sich regelmäßig über Aha-Momente. "

Gruppe B: Von Null auf Bühne
"Spielt noch nicht (lange) Bass. Wird unterstützt durch den Unterricht und z.B. unsere JamNights und angetrieben vom eigenen Traum Musik mit anderen zu machen schon in den ersten 1-3 Jahren erfolgreich den Weg in eine Band finden. Das Foto mit dem glücklichen Gesicht nach dem ersten Auftritt - unbezahlbar! "

Vielleicht bringt dich dieser Perspektivwechsel auf eigene Ideen und du schreibst dir einen 3 Jahresplan um dann diese großen Ziele in kleinere Zwischenziele und Meilensteine zu unterteilen.
Leite konkrete Action Steps für dich ab.

Viel Erfolg dabei und um es mit unserem Podcast zu sagen: Hauptsache Groovt
 
10 Jahre Unterricht?
Man sollte nicht glauben, dass einem ein Lehrer das Spielen beibringen kann, man muss es schon selbst lernen.
Ganz wichtig wäre, sich Stücke selbst herauszuhören, Gehörbildung, die Tonart selbst, herauszufinden, Harmonielehre usw.
Aber am wichtigsten wäre spielen, spielen, spielen.
Ich spiele circa 2 Stunden Akkugitarre und 2 Stunden Bass pro Tag.
Mit zweimal 30 Minuten pro Woche kommt man nicht voran.
Zu Zeiten, mit Gigs, Proben und Lernen von Programm für Aushilfen, kamen schon mal 10 Stunden am Tag zusammen.
Und Unterricht hatte ich null Jahre.
Ich habe mit solchen Statements massive Probleme.
Klar ist, ohne Eigenantrieb, ohne kontinuierliches Üben kein Fortschritt. Unbestritten.
Diese bräsige Abwertung von Unterricht, also nicht nur externer Vermittlung von Wissen, sondern auch externer Reflektion des Standes (übrigens ein in fast allen Bereichen des Lebens über mehrere Jahrtausende bewährtes und weiterentwickeltes Konzept) lässt mich allerdings vermuten, auch meine Antwort ist nicht von Interesse, die die wäre ja auch genau das: externe Reflektion.
 
Hier wird über das WIE geschrieben:

...die letzten >10 Jahre jetzt diverse Musiklehrer. ... wie wichtig mir ein gewisser "Fahrplan" ist. ...Unterricht frei gestaltet, ...Themenvorschläge mitbringen... keine konkreten Themen ......die "unbeliebten" Themen ...seinen Schwächen arbeiten...Unterricht etwas willkürlich......so tun, als würde man sich auf die Aufnahmeprüfung für die Musikhochschule vorbereiten... Vorbereitungsprogramme...beschäftigt sich auch mit unbeliebteren Themen

Hier wird über das WAS geschrieben. Deutlich weniger.
Auffällig ist, das die Formulierungen diffus, unspezifisch sind:

...was mir natürlich liegt/mich interessiert...brachte mich jetzt nicht so sehr vorwärts......ein fest definiertes Ziel...eine gute Grundlage...erreicht ein hohes Niveau

Wie in vielen Posts schon artikuliert, wäre es sehr hilfreich, dass Du Dir erstmal darüber klar wirst, WAS du erreichen willst. Z.B.:
- ich will in Rockcoverbands ein solider und zuverlässiger Bassist sein, der mit dem Drummer eine fett groovende Einheit bildet.
- ich will hobbymäßig Jazzstandards spielen und ab und zu mal ein kleines Basssolo hinlegen
- ich will in Metalbands abledern und schnell und präzise die Gitarren doppeln können

Wenn das klar ist, kannst Du Dir überlegen, ob Selbststudium, gelegentlicher oder regelmäßger Unterricht Dir dabei helfen kann.
Und Deinem Lehrer hilft es, ein Lehrprogramm auf Deine Bedürfnisse maßzuschneidern.

Einfach so "auf Vorrat lernen" kann auch Spaß machen, ist aber etwas anderes.
 
Was genau bringt einem dieses Buch?
Das Buch befasst sich umfangreich mit dem ganzen Übeprozess, Gestaltung das ganzen Settings, Haltung, Strukturierung, Mindset…
Kleines Beispiel:
Ein kleines Kapitel befasst sich damit zu üben, wenn man den Kopf voll hat mit 100.000 anderen Dingen, die man danach noch erledigen muss oder einfach vergessen hat zu tun. Der Tip dazu: ein Buch oder Notizblock in den Proberaum legen, vor Beginn des Übens/Spielens aufschreiben was einen alles durch den Kopf geht und das Buch/Block dann vor dem Raum ablegen um nach dem Üben darauf zurück zu greifen.
Ist jetzt keine Wahnsinnsneueerfindung und haben wir sicherlich alle in Arbeits- und sonstigen Prozessen schon mal gehört, wenn es darum geht, den Fokus zu bewahren. Andererseits: ich hab das beim Üben vorher nie gemacht und finde den Anstoß hilfreich.
So wimmelt es in dem Buch von kleinen Hilfestellungen, die man für sich gut finden kann oder auch nicht. Das Ein oder Andere kann aber wirklich ein Gamechanger werden.
Mich holt der Ansatz im Bezug auf Weiterentwicklung und Erweiterung von Möglichkeiten voll ab.
🙋🏻‍♂️
 

Einfach so "auf Vorrat lernen" kann auch Spaß machen, ist aber etwas anderes.
Plus: auf Vorrat alles lernen geht einfach nicht. Dafür ist das Feld zu breit und jede Lebenszeit leider begrenzt. Fokussieren ist die Lösung. Und natürlich - wie bereits erwähnt - richtig üben. Dazu braucht man in meinen Augen kein Buch, dabei geht es oft um Banalitäten. Fast alle Probleme fangen mit einer gestörten Selbstwahrnehmung an.
 
Plus: auf Vorrat alles lernen geht einfach nicht. Dafür ist das Feld zu breit und jede Lebenszeit leider begrenzt. Fokussieren ist die Lösung. Und natürlich - wie bereits erwähnt - richtig üben. Dazu braucht man in meinen Augen kein Buch, dabei geht es oft um Banalitäten. Fast alle Probleme fangen mit einer gestörten Selbstwahrnehmung an.
Ganz genau, eine Erfahrung, die ich leider auch zu spät gemacht habe. Ich habe den größten Teil meines Lebens damit verschwendet "die Übungen" zu finden oder "den Lehrer" der es mir ermöglicht "richtig" zu üben um dann endlich richtig gut zu werden. Aber im Wesentlichen geht es um die Selbstwahrnehmung wie @Bass-Fred es so schön auf den Punkt gebracht hat.

Ein Beispiel: Langsames Üben

Jeder Lehrer erzählt es; in jedem Unterrichts-Video kannst du das hören, es bringt aber nichts, wenn man etwas zwar langsam spielt, aber nicht sensibel dabei bemerkt, wie man den einen oder anderen Ton beim Anschlag nicht so trifft, dass er zu leise klingt oder die Seite unsicher streift, oder ich in der linken Hand beim Greifen in einer bestimmten Figur die Finger nicht rund genug mache um sicher zu greifen.... oder andere Unsicherheiten/Fehler.

Wenn ich dann ein paar Mal die Figur wiederhole und merke, dass Probleme sich nach und nach auflösen, dann taucht man mit der Zeit immmer mehr in ein Flowgefühl ein und kann dann mühelos auch mehrere Stunden üben.

Das Problem ist, viele von uns wollen das, was sie sehen und hören - z.B, schnell spielen können - schnellstmöglich erreichen. Dadurch hat man das Problem, dass man sich nicht auf den notwendigen Prozess einlassen kann. Und man muss dann vielleicht eine Zeit lang auch bereit sein vor sich selbst zuzugeben, dass man schlechter ist als bisher angenommen hat.

Ich habe am Montag eine Probe und muss ein funkiges Stück mit Stringscipping im Tempo 96 bpm die Sechzehntel hinbekommen und es ist jetzt schon klar, ich werde das nicht schaffen. Früher habe ich immer das Tempo versucht zu steigern um das irgendwie hinzubekommen. Jetzt lerne ich lieber wirklich besser zu werden versuche die Stellen langsam zu fixen und das Gefühl von Sicherheit weiter aufzubauen.
Auch wenn die bervorstehende Probe sich für mich unangenehm anfühlt und die Kollegen das bemerken werden, werde ich keinen Tag mehr opfern sondern weiter das Fixen von Unsauberheiten kultivieren.

Man muss sich auf den Prozess sich zu entwickeln einlassen und akzeptieren, dass die Dinge ihre Zeit brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MissingNo ich finde deine Erkenntnis, dass klare Ziele helfen sehr sinnvoll.

Ob man dann eine Aufnahmeprüfung, die je nach Hochschule / Institut ja recht unterschiedliche Schwerpunkte haben kann, als Ziel simulieren sollte, ist eine andere Sache.
Wenn dein Traum gar nicht ist eine Aufnahmeprüfung zu schaffen, sondern z.B. ein "kompletterer Bassist" zu werden, solltest du auch eigene Ziele in diese Richtung definieren.
Und was wären Meilensteine, die dir zeigen, dass du voran kommst und auf dem richtigen Weg bist?

Alle in meiner Bass Camp Community haben zu Jahresbeginn dieses ganz einfache PDF bekommen, womit ich Denkprozesse in Gang setzen wollte
"Was will ich eigentlich?" Im Selbststudium oder in meinem Unterricht.


Und dann suchst du dir vielleicht einen Lehrer, der dir beim Erreichen deine Ziele hilft.

Bei jeder Unterrichtsanfrage sende ich mittlerweile einen Fragebogen raus. Wünsche, Ziele, Vorkenntnisse, Lieblingsmusik etc.
Wenn da jemand gar nichts eintragen kann, werde ich vorsichtig. Ich arbeite nämlich auch als Lehrer lieber auf eine größere Transformation hin, als sich einfach nur irgendwie durch jede Stunde zu hangeln.

Da die Nachfrage da ist, habe ich mir irgendwann überlegt " Mit wem möchte ich eigentlich arbeiten?"
Ich teile das einfach mal, steinigt mich. ;-) Und klar finde ich Vorbereitung aufs Studium auch interessant, letztes Jahr wieder einen Schüler an eine Hochschule "verloren", aber das hier sind meine zwei

Lieblingstransformationen im Unterricht.

Gruppe A: Endlich ein “guter/kompletter” Bassist werden
"Spielt schon lange Bass und ist in Bands aktiv. Hat von vielen Schwerpunkten des Unterrichts (Technik / Rhythmik / Theorie) schon einmal die wesentlichen Dinge gehört und hält sich aber eher mit Spielen nach Gefühl und Ausprobieren über Wasser. Der Wunsch besser, kreativer und abwechslungsreicher zu spielen, bzw. endlich zu verstehen “Was mache ich da eigentlich genau?” sind der Antrieb zum Unterricht. Durch den Praxisbezug ”Band” fallen die Unterrichtsinhalte auf fruchtbaren Boden und Lehrer und Schüler freuen sich regelmäßig über Aha-Momente. "

Gruppe B: Von Null auf Bühne
"Spielt noch nicht (lange) Bass. Wird unterstützt durch den Unterricht und z.B. unsere JamNights und angetrieben vom eigenen Traum Musik mit anderen zu machen schon in den ersten 1-3 Jahren erfolgreich den Weg in eine Band finden. Das Foto mit dem glücklichen Gesicht nach dem ersten Auftritt - unbezahlbar! "

Vielleicht bringt dich dieser Perspektivwechsel auf eigene Ideen und du schreibst dir einen 3 Jahresplan um dann diese großen Ziele in kleinere Zwischenziele und Meilensteine zu unterteilen.
Leite konkrete Action Steps für dich ab.

Viel Erfolg dabei und um es mit unserem Podcast zu sagen: Hauptsache Groovt

Macht da jemand mentales Kontrastieren mit Implementierungs-Intentionen?
 
Ich habe mit solchen Statements massive Probleme.
Klar ist, ohne Eigenantrieb, ohne kontinuierliches Üben kein Fortschritt. Unbestritten.
Diese bräsige Abwertung von Unterricht, also nicht nur externer Vermittlung von Wissen, sondern auch externer Reflektion des Standes (übrigens ein in fast allen Bereichen des Lebens über mehrere Jahrtausende bewährtes und weiterentwickeltes Konzept) lässt mich allerdings vermuten, auch meine Antwort ist nicht von Interesse, die die wäre ja auch genau das: externe Reflektion.
ich habe mir beide Seiten durchgelesen ... ich möchte mich an diesen Post dranhängen.



Für Amateure:


Für mich wäre die Konsequenz eine Eigenreflexion bzw. Wahrnehmungssensibilisierung meiner Fähigkeiten und Überoutine. Natürlich sind die StuVo´s inhaltlich komplex und "komplett" aber das trifft für den ambitionierten Hobbymusiker nur bedingt den Kern des Problems.

Die oben gepostete Haben/Soll Auflistung wäre ein guter Anfang. Eine echte und ehrliche Refelxion ders Prozesses und der aktiven Handlungen wären für mich die Orientierung für Entwicklungsbereiche => was will ich -> was braucht es -> wie kann ich das konsistent in meinen Übeplan einbinden .... etc.

Lehre würde ich/mache ich nur hinzu ziehen um technische und musikalische Außenreflexion zu meiner eigenen Wahrnehmung als ERgänzung zu bekommen - kleine Hilfen gibts dann gratis dazu aber die eigentliche Leistung besteht darin eine Rückmeldung zu geben über den IST-Zustand.


Wichtig !!!


Sei dir bewusst, dass es Spas machen soll - willst du schnell gut werden ist dies der falsche Weg, dann wärest du Profi für meine Verständnis.

Musik ist die Insel der Erholung vom Alltag - Musik ist der Flow, die Tat in der Hingabe --- Spass ist mit sich und seinem Tun glücklich zu sein/werden und sich mit Menschen musikalisch in Interaktion zu befinden.



Für Profis:

ganz klare Vorgaben von Zielen (Repertoire Auftritte Performance etc.)

Basics sind alle in allen Bereichen vorhanden - Üben muss nur sein um diese Basics auf das aktuelle Ziel aufzufrischen.

Reflexion und Ehrlichkeit sollte im Studium erworben worden sein - Lehrer ist eher so eine Art Sparringpartner/Coach.

Üben ist Arbeit - Musik ist Arbeit - Arbeit ist Alltag ------ der Spass ist die Erfüllung im Leben ein Musiker zu sein und auf der Bühne zu stehen, einen Traum zu erleben.




________________________




das ist jetzt bitte nicht so radikal zu lesen wie ich es geschrieben habe. Es soll vielmehr ein Denkansatz sein wie und womit und warum man sein Üben strukturiert....


... oder anders gesagt: es kann auch sehr sinnvoll sein das zu machen was man kann und woran man sich erfreut ;-)
 
Musik ist der Flow, die Tat in der Hingabe --- Spass ist mit sich und seinem Tun glücklich zu sein/werden und sich mit Menschen musikalisch in Interaktion zu befinden.
Unterschreib!

Mein Ziel ist entspanntes Musizieren mit Leuten, die ich mag, und regelmäßige Auftritte vor einem Publikum, das Bock auf die Mucke hat. In den Stilistiken, die mir Spaß machen.

Üben tue ich, um Stücke zu lernen und entspannt spielen zu können. Im Proberaum gehört mein Augenmerk dem Zusammenspiel: was machen die Anderen? Wie klingen wir zusammen?
Nogo ist im Proberaum das Stück zum ersten mal anhören oder seinen Part üben müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musik ist die Insel der Erholung vom Alltag - Musik ist der Flow, die Tat in der Hingabe --- Spass ist mit sich und seinem Tun glücklich zu sein/werden und sich mit Menschen musikalisch in Interaktion zu befinden.
Danke!

Für mich bedeutet Üben auch in gewisser Weise Meditation. Tonleitern, Dreiklänge, Simandl'sche Etüden... Dabei komme ich in den Flow, mir selber zuhören, die Vibrationen spüren, zugucken, wo sich auf der Saite die Knotenpunkte der Schwingung bilden....

Darüber hinaus will ich die Musik, die ich mit anderen mache, spielen können. Das übe ich auch.

Meinen Lehrer brauche ich, um mir die Grundlagen zu vermitteln, wie ich das umsetzen kann, meine Fehler zu korrigieren (Haltungsfehler, Spielfehler bemerke ich selbst) und um mir Rat zu holen, was ich wie üben soll. Da brauche ich keinen "Fahrplan" vom Lehrer. Die meisten Schulen - und ich gehe davon aus, dass ein Lehrer mit einer Schule arbeitet ( ich meine jetzt z.B. "das Standardwerk für kleine Streicher" und nicht die Musikschule vor Ort)- . ...also eigentlich alle Schulen folgen einem Plan, von dem eine Lehrerin oder ein Lehrer auch mal abweichen kann.

Es bringt aber auch etwas, Stunden nach Bedarf zu nehmen. Dann muss man aber wissen was man will. Da kann man nicht erwarten, wie ein Kind an die Hand genommen zu werden.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten