Störgeräusche im Haus

Also für mich klingts nach einem defekten/billigen Schaltnetzteil, dass dir einstreut. Diese kleinen schwarzen Bubbel die man einsteckt und am Ende 5/9/12 oder was auch immerrauskommt

Entweder in den Bass oder dein Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann mal los...
Bin auf und ab gelaufen und hab mich auf den Balkon gestellt. Garten war noch nicht drin, da ich aktuell eigentlich mit ner Grippe flachliege und schon die Wohnungstour anstrengend war...
Das Geräusch ist in jedem Raum. Je nach Winkel aber mal stärker oder schwächer, wobei ich jetzt keine Richtung ausmachen konnte wo es herkommen könnte.
Balkon gleiches Spiel, wobei ich da keine Unterschiede ausmachen konnte wie in den Räumlichkeiten. Da war das Geräusch ziemlich konstant.
Also für mich klingts nach einem defekten/billigen Schaltnetzteil, dass dir einstreut. Diese kleinen schwarzen Bubbel die man einsteckt und am Ende 5/9/12 oder was auch immerrauskommt

Entweder in den Bass oder dein Kabel.
Bitte was?
 
wenn der Vermieter dein Schwiegervater ist, dann kannst du ihn ja eventuell bei der Fehlersuche einbeziehen und ihn fragen, ob du mal kurzzeitig den Strom abschalten kannst, auch bei ihm.
Ich würde einfach dann mal alle Sicherungen in deiner Wohnung ausschalten, falls Änderung, alles wieder an und Schritt für Schritt anschalten, um die Fehlerquelle einzugrenzen.
Danach das gleich Spiel mit den anderen Sicherungen im Haus.
 
Kannst du bitte mal ganz genau beschreiben, mit was du durchs Haus bist? Also Kopfhörer, Kabel usw.
Du hast mehrere Bässe ausprobiert, richtig?
Du hast Boxen bei denen das nicht passiert? Wie sind dir angeschlossen?

Was komisch ist, dass die Störung bei denem Ausflug gleich blieb. Wenn die von Leitungen kommt, dann müsste sie sich ändern wenn du dich bewegst bzw in Ecken oder im "inneren" der Wohnung schwächer sein.
Das könnte heißen, dass du die Störquelle mitführst.

Hast du eine Funk Anlage zum kabellos spielen?
Hast du ein NUX oder ähnlich - nen kleinen PreAmp der direkt in den Bass geht?

Hast du bzw könntest du versuchen ob:
a) du wohnst sehr weit abseits? Wie gut ist der Mobilempfang? Falls der schlecht ist, kann dein Handy ständig arbeiten...Das hattest du nicht zufällig immer mit? Mach das mal aus. Und probiers nochmal.
b) es das Kabel ist? Einweder tauschen oder einen NUX nehmen.
c) du hast nicht zufällig ne günstige Smartwatch von Temu? ;-)

PS oder meinst du mit "betterieamp" so ein NUX Ding?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal ähnlich negative Erlebnisse mit einer Gefriertruhe im Keller. Als die dann ausgemustert war war erstmal Ruhe.

2 Jahre danach war es dann der Brenner bzw. dessen Elektronik in der Ölheizung. Auch da ... ausgemustert und dann waren auch die Störungen weg.

Altes Gerümpel halt ....

Im Bekanntenkreis hat einer Probleme, seit beim Nachbarn eine doppelte Kfz-Ladestation in Betrieb ist. Sobald ein oder zwei Autos geladen werden, stört bei ihm der Fernsehempfang. Da gibt es gerade eine schöne Streiterei darüber. Er ist sogar schon beim Rechtsanwalt deswegen ...
 
Der nächste Schritt wäre dann Kupfertapete.
Ich würde mich dann an die Bundesnetzagentur wenden (davon ausgehend, dass du alle Störquellen bei dir, deiner Famile und Freunden ausgeschlossen hast - sonst gibt's Ärger).

Eventuell können die messen und den Verursacher "nett" darauf hinweisen, die Störquelle abzuschalten?!

Für alte Säcke die mal nen illegalen Radiosender betrieben haben - das war früher der "Gilb"...

1737724562345.png
 
Moin,

ich bin vor ein paar Monaten umgezogen und werde langsam wahnsinnig. Sobald ich meine Instrumente anschließe, klingt es so


Bei aktiven Instrumenten wesentlich lauter. Sobald ich die Höhen und Mitten komplett rausdrehe hört man es nicht mehr, aber dann klingt die Aufnahme aber auch scheiße.
WLAN und diverse Stromquellen habe ich bereits deaktiviert, kein Ergebnis. Über Batterieamp sind die Geräusche auch noch da. Dementsprechend liegt es auch nicht an der Leitung. Ich tippe auf die Stromleitungen in der Nachbarschaft, die sind
Gibt es es Möglichkeiten sein Instrument abzuschirmen? Muss ich meinen Bass jetzt in Alufolie packen?


Ja und??? Hast du was gefunden?
 

Irgendwelche militärischen Anlagen in der Nähe (RADAR) oder ein Flughafen... oder ne russische Botschaft ;-) ? So ein Schaltnetzeil würde ich ausschließen, das hat keine große Reichweite, es sei denn, du nimmst es für die Versuche immer mit, aber du sagst ja, dass es auch mit einem Batterieamp zu hören ist.
 
Radar sollte aber nicht stören. Hatten wir in Frankfurt- Sichtkontakt zum Tower und Radarturm. Den Bass hats nicht interessiert - aber das 5GHz WLan ist halt immer ausgegangen…ah! Daran siehts man sofort. Fritzbox -> Log -> Radar detection
Radar kann auch von Schifffahrt kommen.
 
Wie gesagt, Powerline kann auch derbe Störungen verursachen, da die Netzleitungen nicht geschirmt sind und damit schön senden. Sogar vom Nachbarn über ein Hausnetz.
Klingt bei meinen Fritz-Steckern aber anders.
 
Wäre gut mit ein "Transformatortrenner" ( auf französisch : un séparateur transformateur ) dein stromnetz testen. wenn die geräusch immer da sind, dann ist radio störungen; manchmal neon lampen oder led lampen mit ein dimmer ( oder sogar der trafo ) machen die scheisse.

......... viel glück
 
Dimmerpacks und elektronische Trafos verursachen aber andere, konstante Geräusche. Powerline-Ethernet könnte aber schon eine Möglichkeit sein. Diese kurzen, regelmäßigen Pulse deuten darauf hin.
WIr haben ja auch einen "verseuchten" Proberaum, den man bei strahlendem Sonnenschein nicht nutzen kann, weil die Photovoltaikanlage über uns dermassen stört, dass sie sogar auf meinem Bass mit aktiven EMGs reinstrahlt.. Ein schöner, konstanter Pfeifton um die 2-4 KHz! Über die Einstrahlung in Single Coils wollen wir erst gar nicht reden. Der Vermieter hat das komplette Dach der ehemaligen British Barracks an eine Photovoltaikfirma vermietet. Die Anlage sein angeblich richtlinienkonform, aber wir denken schon seit langem an Mietminderungen. Der Betreiber der Photovoltaikanlage unternimmt nix. Die Einstrahlung ist elektromagnetisch und kommt nicht über das Netzkabel. Man kann es mit den Pickups "orten".
 
Wir haben ein Umspannwerk der Bahn ganz in der Nähe, ca. 100m Luftlinie entfernt.

Und das sorgt für heftige Einstrahlungen bzw. Störungen die die Verwendung von Single Coil`s verunmöglichen.
Split Coil`s und Humbucker funktionieren dagegen problemlos, genau wie Amps u. Effekte.

Aber deine Einstreuungen klingen anders. Bei uns handelt es sich nicht um so ein "Geknatter/Getacker".
Das hört sich fast an wie ein arbeitendes Relais?

Vielleicht kannst du mithilfe der Sicherungen im Haus das Problem räumlich etwas eingrenzen?
Einfach einmal die einzelnen Kreise abschalten, dann solltest du zumindest einen Anhaltspunkt bekommen wo das Problem sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten