Spongebob's Home - alles, was Sie schon immer über Schwämme wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten

Er passt 👍
Leider hab ich grad kein amp daheim.
Trocken getestet rasiert das Ding schon krass weg….
Mal schauen wie es später mit paar Positionswechsel läuft
 
Ja, "all in" ist brutal. Nicht unbrauchbar, aber die Einsatzbereiche für diese Art Sound beschränken sich im Grunde auf Motown...
Aber wie Ed Friedland sagt: So drastisch das Muting auch ist - der Attack bleibt und das ist schon ziemlich cool.



Und nochmal: Man muss das Ding nicht volle Kanne über die Saiten stülpen, sondern kann das durchaus auch graduell steuern:

 
sondern kann das durchaus auch graduell steuern:
ja hab ich gestern noch ausprobiert. klappt so ganz gut wie im zweiten video....
ich möchte den mute bei ein paar songs verwenden. je nachdem wie die setlist ist....
nur wird der tonmann dann glücklich? letztlich hab ich ja zwei sounds mit unterschiedlichen lautstärken, oder?
 
Und das grundsätzliche Problem ist ja nicht neu, sondern bei unterschiedlichen Spieltechniken wie zB Slap, Finger oder Palmmute auch vorhanden. Meistens kenne ich das nur so, dass der Toningenieur eh nur mein lautestes Signal haben will und ihn ansonsten nichts interessiert. Wenn er mit Engagement bei der Sache ist, könntest Du ihm sagen, bei welchen Stücken Du den Nordy einsetzen willst und er kann dann ggf nachregeln, wenn es erforderlich sein sollte. Was ich allerdings (und da gebe ich franzmann völlig Recht) gar nicht glaube. Ansonsten kann eventuell auch ein Kompressor ganz hilfreich sein.
 
stöpsel doch den bass mal schnell ins interface und schau dir den ausschlag des aussteuerungs-dings in der daw an. ich könnte mir vorstellen, dass da kein großer unterschied im pegel ist, egal ob mit dämpfer oder ohne. der spongebob klaut ja nur die höhen, und die energie sitzt ja in den tiefen.
 
stöpsel doch den bass mal schnell ins interface und schau dir den ausschlag des aussteuerungs-dings in der daw an. ich könnte mir vorstellen, dass da kein großer unterschied im pegel ist, egal ob mit dämpfer oder ohne.
vielleicht mache ich das mal wenn ich zeit habe.
mal schauen wie das heut in der bigband probe funktioniert
 
ja hab ich gestern noch ausprobiert. klappt so ganz gut wie im zweiten video....
ich möchte den mute bei ein paar songs verwenden. je nachdem wie die setlist ist....
nur wird der tonmann dann glücklich? letztlich hab ich ja zwei sounds mit unterschiedlichen lautstärken, oder?
So hart es klingt:
Ein Instrument zu beherrschen, beinhaltet auch den Lautstärkeregler. 😛
 

Man soll es nicht glauben, aber jemand hat wieder etwas „Neues“ erfunden:

Thud Muffins!

Wenn man bereit ist, vier Löcher in seinen Bass zu bohren, wird man mit einem sehr schönen gemuteten Sound belohnt:


Ich habe in der letzten Zeit mit dem Verkäufer dieser Mutes Kontakt gehabt und ihn gefragt, ob er eine Möglichkeit sieht, die statt mit Schrauben auf irgendeine andere Weise zu befestigen und er hat da auch mit einigen Möglichkeiten experimentiert, aber leider hat ihn keine davon überzeugt, so dass es nach jetzigem Stand dabei bleibt, dass man Löcher in seinen Bass bohren muss oder auf eigenes Risiko versuchen muss, sie mit Klebeband zu befestigen. 🤷‍♂️
 
Erzähl mal bitte, wie der Mute in der Big Band funktiniert hat!
Also ich finde ihn bei den Swing nummern super. Man muss ein wenig mit der positionierung rumprobieren. (bei mir ist er quasi halb aufgesteckt und schräg nach hinten gekippt) Unser Leiter meinte es klingt gut.
Auch für so Nummer wie superstition ist das ding echt super....
 
Unser Leiter meinte es klingt gut.

Guter Leiter.
Mein Schlagzeuger mit gemutetem Bass solo: "Nein. Das klingt tot. Mach das nicht"
Mein Schlagzeuger nachdem ich es in der Band dann trotzdem gemacht habe: "Was hast denn heute mit dem Sound angestellt? Ich hab den Bass UND die anderen Instrumente besser gehört"

(ich hab ihm gesagt ich hätte die Höhen ein wenig zurück genommen. Ich muss ihm nicht immer alles unter die Nase reiben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Leiter.
Mein Schlagzeuger mit gemutetem Bass solo: "Nein. Das klingt tot. Mach das nicht"
Mein Schlagzeuger nachdem ich es in der Band dann trotzdem gemacht habe: "Was hast denn heute mit dem Sound angestellt? Ich hab den Bass UND die anderen Instrumente besser gehört"

(ich hab ihm gesagt ich hätte die Höhen ein wenig zurück genommen. Ich muss ihm nicht immer alles unter die Nase reiben)
Schlagzeuger müssen alles spielen, aber sie müssen nicht alles wissen! 😂
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten