Soundcheck: Fender Blechwinkel vs. High Mass Bridge

1. Muss ja nicht bei jeder sein. Kann halt passieren, muss aber nicht...
2. Sind die Schrauben denn richtig fest angezogen?
3. "Vollflächig aufliegen" bedeutet nicht gleich "fest montiert". Aber das ist wohl reine Geschmackssache, wie ich finde. Eine nicht völlig perfekte Schwingungsübertragung kann auch klanglich von Vorteil sein, wenn's gefällt...

Habe auch das noch einmal schnell kontrolliert und es ist alles fest.

Das eine `schlampige` Montage in klanglicher Hinsicht von Vorteil sein kann möchte ich wirklich nicht bestreiten.
Allerdings wage ich zu bezweifeln das all die alten Legenden, oder auch heutige Profis, auf schlampig zusammengesteckten Instrumenten gespielt haben oder spielen.
Und ja, ich weiss das der Ton aus den Fingern kommt ;-)

Das waren Könner und ich bin mir sicher das sich ihre Bässe in optimalem Zustand befanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch das noch einmal schnell kontrolliert und ja es ist alles fest.

Das eine `schlampige` Montage in klanglicher Hinsicht von Vorteil sein kann möchte ich wirklich nicht bestreiten.
Allerdings wage ich zu bezweifeln das all die alten Legenden auf schlampig zusammengesteckten Instrumenten gespielt haben.
Und ja, ich weiss das der Ton aus den Fingern kommt ;-)

Das waren Könner und ich bin mir sicher das sich ihre Bässe in optimalem Zustand befanden.
...ich möchte das garnicht "schlampig" nennen. Eben anders...
Flatwounds klingen im Vergleich zu Roundwounds auch eher "beschissen", sind für viele aber der heilige Weg zum guten Ton. So sehe ich das bei den Brücken (und anderen Dingen) auch...

Und die "alten Legenden" hatten ja auch wenig Möglichkeiten zum nachbessern und mussten vieles selbst erst ausprobieren (z.B. Jaco mit seinem Fretless) oder herausfinden...
Ob der "gute Ton der Legenden" der gleiche Ton wäre, wenn sie andere/bessere Instrumente gehabt hätten ist auch fraglich. Es ist halt der Ton, den man erzeugen konnte, den wir kennen gelernt haben und an den wir uns gewöhnt haben.... ;-)
 
Bei meinem Fender P JV lässt sich absolut keine Fühlerlehre einschieben.

Sie liegt vollflächig auf.

Das ist bei all meinen Fender Bässen genauso. Vl. würde ein minimaler Spalt entstehen wenn alle Saiten runter sind aber voll besaitet ist da genug Druck drauf um gut zu übertragen. Um wirklich merkbaren Soundverlust zu erleiden müsste die Platte dann auch schon im Zustand von nur beinahe fest sein. D. h., in der Lage sein selbst schwingen zu können. DAs muss man aber im besaiteten Zustand erstmal hinbekommen. Da sind schon einige Kilo Zug drauf.

Hinzu kommt daß die 5 angezogenen schrauben häufig
bewirken daß sich die platte vorn minimal abhebt
und aber der saitenzug nicht ausreicht die platte plan
auf den body zu drücken.

Wie man auf dem Bild ganz gut erkennen kann sind die Schrauben nicht genau senkrecht sondern leicht schräg (ca. 2-3° in Halsrichtung) eingelassen. Das geht natürlich auch in die andere Richtung (bis z.B. eine Fühlerblattlehre runterpasst..:embarrassed:) Die Art der Befestigung stammt halt noch aus einer anderen Zeit.

MP-Bridge.jpg


Es mag ja vl. auch eine Menge Murksmaterial geben. Die Blechwinkel nebst Zubehör läuft wie so vieles bei Fender ja auch eher unter Merchandiseartikel, als unter Ersatzteile. Die Qualität ist schon teilweise recht grottig. Die Brücke bei meinem Mex.-Preci wird auch irgendwann weichen müssen. Einige Gewinde der Saitenreiter sind mittlerweile so fertig, das ich die Einstellschrauben von alleine bewegen oder komplett fressen.
 
Da sind schon einige Kilo Zug drauf.
Naja, schonmal bei einer Strat auf die Brücke gedrückt? Sooo viel Kraft braucht man da auch nicht, diese zu bewegen...
Beim Bass ist das jetzt nicht so brutal viel mehr....
Und das schlechte Hebelverhältnis sorgt noch dafür, das am Halsende der Brücke von dem Saitenzug nicht mehr allzuviel übrig bleibt.

Aber wie gesagt: gut ist, was gefällt. Solange der Ton des Instrumentes gefällt, braucht man ja nix machen. Wenn man sich ggf kleine Verbesserungen wünscht, kann man dann halt in verschiedenen Richtungen tätig werden.


Ich hab mal einen Fender USA-JazzBass Deluxe 5-String recht günstig erworben (Bild der Brücke hier im Thema, etwas weiter vorne...). Ein Grund für den günstigen Preis war die grottenschlechte H-Saite. Alles was ich anschließend gemacht habe war:
1. Halsschrauben ausgewechselt um den Hals fest anzuziehen ohne, das die Gewinde ausreißen
2. Zwei zusätzliche Schrauben in den Blechwinkel geschraubt, damit die Brücke fest montiert ist
3. Bass neu eingestellt
.. und nun hat der Bass eine richtig gute und richtig gut integrierte H-Saite. Das ist übrigens der Bass, der den damaligen "JazzBass-Vergleich" gewonnen hat...
Für mich ist das halt kein Hokuspokus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo viel Kraft braucht man da auch nicht, diese zu bewegen...
Beim Bass ist das jetzt nicht so brutal viel mehr....

Ja, aber was brauchts denn an Kraft, Druck, whatever..! Das Ding muss doch einfach nur fest sein. Dabei macht es keinen Unterschied zwischen fest, sehr fest und Atombombensicherfest. Liegt der Winkel plan auf und lässt sich durch selbst kräftiges reinlangen in die Saiten nicht mehr bewegen hat man einen schwingungsübertragenden Kraftschluss und das sollte doch eigentlich reichen. Ich glaube vielmehr das die Gesamtkonstruktion etwas stabiler sein könnte. Also etwas dickeres Blech (3mm), Führungsnuten für die Reiter, spielfreie Gewinde und etwas Geschick bei der Befestigung. Damit verlässt man den Grenzbereich des zu dünnen Tons wesentlich zuverlässiger.

Und sowas hier braucht man dann erst recht nicht B)

Flatwounds klingen im Vergleich zu Roundwounds auch eher "beschissen", sind für viele aber der heilige Weg zum guten Ton.

Das kann ich ja so gar nicht stehen lassen. Sie klingen halt nicht modern. Das ist aber auch schon alles. Ich finde Flats in vielen Punkten wesentlich vorteilhafter. Spielgefühl, Haltbarkeit, Griffbrettgeräusche, ja und letztenendes den Ton den sie erzeugen. Den muss man halt wollen. In meiner favorisierten Musikrichtung sind die Dinger jedenfalls nicht wegzudenken, bzw. meine Band würde sogar maulen wenn ich mit Rounds zur Probe käme.

...dein Halswinkel könnte etwas steiler sein, oder? ;-)

Das sind die Flats (..mit dickerem Saitenkern und deshalb muss der Reiter weiter nach hinten). Eine 110er Flatwound E-Saite geht z.B. nicht mehr ohne das die Einstellschraube aufs Blech kommt. Ist bei meinem Jazzbass aber genauso und relativiert sich mit Rounds aber wieder etwas. Dein alter MF hat z.B. eine um einige Millimeter weniger tiefe Halstasche. Da taucht dieses Problem entsprechend später auf.
 
Ja, aber was brauchts denn an Kraft, Druck, whatever..! Das Ding muss doch einfach nur fest sein. Dabei macht es keinen Unterschied zwischen fest, sehr fest und Atombombensicherfest
...da gibt es wohl unterschiedliche Meinungen. Fest z.B. bei Fender USA heisst ja: mit Gefühl leicht angezogen, sonst Gewinde ausgerissen...
Richtig fest angezogen mit Kraft (die entsprechenden Schrauben vorrausgesetzt) macht da schon einen sehr gut hörbaren Unterschied... Allerdings eher mit Roundwounds als mit Flatwounds***, da sich das eher in den Obertönen und Sustain bemerkbar macht.
Darüber gab es auch mal was in Gitarre&Bass von einen Basshersteller (Bassline.. ?)
Ich selbst hab das an allen meinen Bässen feststellen können. Atombombenfest muss es aber nicht sein... ;-)

***wer Flatwounds auf 'nem Preci drauf hat, braucht sich über die eine oder andere Diskussion hier eigentlich weniger Gedanken machen. ;-)


Das kann ich ja so gar nicht stehen lassen. Sie klingen halt nicht modern. Das ist aber auch schon alles. Ich finde Flats in vielen Punkten wesentlich vorteilhafter. Spielgefühl, Haltbarkeit, Griffbrettgeräusche, ja und letztenendes den Ton den sie erzeugen. Den muss man halt wollen. In meiner favorisierten Musikrichtung sind die Dinger jedenfalls nicht wegzudenken, bzw. meine Band würde sogar maulen wenn ich mit Rounds zur Probe käme.
Mit der Aussage "Flats klingen beschissen" soll keine Geschmackswertung erfolgen. Ich meine das technisch gesehen. Flats dämpfen die Schwingungen, haben weniger Sustain und können lange nicht den Frequenzbereich von Roundwounds erreichen. Sind technisch gesehen halt schlechter.
Klanglich kann genau das aber von Vorteil sein, wenn eben ein trockener, dumpferer Sound gebraucht wird.
Was technisch schlechter ist, muss klanglich ja nicht schlecht sein... ;-)

Eine 110er Flatwound E-Saite geht z.B. nicht mehr ohne das die Einstellschraube aufs Blech kommt.
....Shim einsetzen? Halswinkel anpassen?
 
...da gibt es wohl unterschiedliche Meinungen. Fest z.B. bei Fender USA heisst ja: mit Gefühl leicht angezogen, sonst Gewinde ausgerissen...
Richtig fest angezogen mit Kraft (die entsprechenden Schrauben vorrausgesetzt) macht da schon einen sehr gut hörbaren Unterschied... Allerdings eher mit Roundwounds als mit Flatwounds***, da sich das eher in den Obertönen und Sustain bemerkbar macht.

Tja, so einen Bass mit Fenderfest geschraubter Brücke hatte ich anscheinend noch nicht in der Hand. Ich will aber auch nicht abstreiten das es die nicht gibt. Bei meinen Teilen jedenfalls ist die Befestigung der Brücke kein Problem und ich spiele nicht nur Flats, sondern auf dem Jazzy z.B. auch oft und gerne Rounds. Und ich vermisse da irgendwie auch nix. Weder Obertöne noch Sustain. Ich habe auch jederzeit die Möglichkeit für einen direkten Vergleich mit anderen vermeintlich höherwertigen Geräten wie einem Stingray und einem WW Streamer. Der Jazzy ist da keinen Deut schlechter (..nur hässlicher. Der braucht mal ne andere Farbe). Und wenn, der Schlechteste in der Kette bin nach wie vor ich.. :m_akk:

Mit der Aussage "Flats klingen beschissen" soll keine Geschmackswertung erfolgen.

:bier:

....Shim einsetzen? Halswinkel anpassen?

Ist auf dem Foto vl. nicht so gut zu erkennen aber da ist noch genug Platz unter der Einstellschraube. 110er Saiten und dann noch Flats hatte ich bisher nur einmal, weil ich einen Ganzton runter musste. Ist aber trotzdem noch labberig beim spielen. Sollte das irgendwann mal wieder nötig werden wird dafür ein 2. Bass extra eingestellt und gut ist. Ich mag den Mex.-Preci so wie er ist (..wurde bei der Probe heute sogar wegen der neu aufgezogenen TI-Flats gelobt :I Ich hatte im Matt Freeman Thread darüber berichtet. Das letzte Mal war der MF mit den TI-Flats am Start und das kam nicht so gut an. Klang irgendwie dünn...trotz HiMass Bridge :igitt:)
 
Das sind die Flats (..mit dickerem Saitenkern und deshalb muss der Reiter weiter nach hinten). Eine 110er Flatwound E-Saite geht z.B. nicht mehr ohne das die Einstellschraube aufs Blech kommt. Ist bei meinem Jazzbass aber genauso und relativiert sich mit Rounds aber wieder etwas. Dein alter MF hat z.B. eine um einige Millimeter weniger tiefe Halstasche. Da taucht dieses Problem entsprechend später auf.

Dass die Böckchen bei Flats weiter hinten sind, ist es nicht - die sind auf dem Foto so weit unten.
 

Dass die Böckchen bei Flats weiter hinten sind, ist es nicht - die sind auf dem Foto so weit unten.

Hhm,..Du hast recht. Über dieses Problem habe ich schon lange nicht mehr nachgedacht. Hab den Bass vor langer Zeit in der Bucht recht günstig geschossen. War ein echter Schnapper aber er kam auch recht mies eingestellt bei mir an. Ich kann mich dunkel erinnern mich damals mit kürzeren Madenschrauben beholfen zu haben. Der Hals ist aber gerade und ich komme auch auf eine angenehm flache Saitenlagen. Der Hals kommt halt nur nicht so weit aus dem Korpus heraus wie bei meinen anderen Fenderrenten. Keine Ahnung wie das passiert ist. Serienstreuung, Wechselhals..

Generalüberholung steht aber eh an. Da ist mittlerweile einiges dran zu tun.

..saitenreiter etwas tiefer feilen

Reiter entgrate ich vielleicht mal aber feilen ist mir zu grob. Eine neue Brücke wird es wohl werden da schon einige Gewinde hinüber sind.
 
Dann halt doch ein shim? Vielleicht sogar passgenau überall drunter in die tasche gesetzt.
 
Weiß ich noch nicht. Erstmal auseinandernehmen und nachmessen. Aber hier geht es ja eigentlich um Brücken..:bier:
 
Dann halt doch ein shim? Vielleicht sogar passgenau überall drunter in die tasche gesetzt.
Nein, bloß nicht komplett was drunter legen. Das wird meistens klanglich nix...
Außerdem müsste er einen viel zu dicken Shim unterlegen. Möchte er an der Brücke 2mm höher, müsste er ja ein 2mm Funier unterlegen... ;-) ....nein nein, das macht er hoffentlich nicht.... ;-)

Es kommt auf jeden Fall nur ein schmales Stück von (ca 5mm Breite) ans Halsende. Das muss dann auch nicht so dick sein, da der Hals dann angewinkelt wird (deshalb auch "Halswinkel ändern") und der Shim muss vielleicht 0,5mm dick sein, damit die Brücke 2mm hoch kommt... ;-)
Das wird sich auch klanglich wenig auswirken, wenn die Schrauben fest genug angezogen werden...
....harte/feste Visitenkarten funktionieren übrigens ganz gut.
 
Ich möchte das Thema "Hi Mass vs Blechwinkel" aus aktuellem Anlass noch mal aufgreifen ...

An meinem Nate-Mendel-Preci ist bekanntermaßen ab Werk die fette Brücke installiert - was prinzipiell nicht sooo schlecht aussieht und sicher der Intonation zugute kommt .... im direkten Vergleich mit meinem Frankenstein-Preci ist der Sound allerdings tatsächlich eher trocken/komprimiert ....

Liegt das an den unterschiedlichen Hölzern (Esche vs Erle) oder doch an den verschiedenen Brücken? ... falls ja, dann würde ich doch mal gerne einen Blechwinkel installieren, um etwas mehr Sustain zu bekommen ... was meint Ihr?

2xprezi.jpg
 
Ich hatte im Sommer letzten Jahren den Blechwinkel eines Precis gegen die Fender Hi-Mass getauscht. Der Sound ist dabei leicht anders geworden. Mit der Hi-Mass klang der Bass etwas ausgeglichener, sauberer und minimal höhenreicher. Aber im Bandkontext war der Unterschied so gut wie gar nicht zu hören. Das Spielgefühl hatte sich dagegen deutlich gebessert. Direktere Ansprache und man konnte mit mehr Wumms spielen.

Blechwinkel:

Hi-Mass:

(...)

Liegt das an den unterschiedlichen Hölzern (Esche vs Erle) oder doch an den verschiedenen Brücken? ... falls ja, dann würde ich doch mal gerne einen Blechwinkel installieren, um etwas mehr Sustain zu bekommen ... was meint Ihr?

Ich würde daher sagen, dass der Unterschied am Bass als Ganzem liegt und ein Brückentausch nicht signifikant etwas am Charakter "trocken/komprimiert" ändert.
 
Ich hatte auf meinem Harley Benton Jazz Bass auch den originalen Blechwinkel mit den Messingreitern gegen eine Fender High Mass getauscht. War auch recht zufrieden mit dem Handling, allerdings habe ich wieder die originale Brücke drauf. Da klingt der Bass einfach besser...
Allerdings einfach nur aus dem Grund, das bei der High Mass der Saitenabstand geringer ist, und deshalb die Saiten nicht exakt über die Tonabnehmer laufen, was sich negativ auf den Ton auswirkt.

Beim Preci ist die High Mass dagegen eine klare Verbesserung.
 

Zurück
Oben Unten